GW Handbohrer + 0,5mm Bohrer

pfuetzi

Miniaturenrücker
02. Oktober 2001
1.091
115
9.716
41
www.team-efo.de
Ich habe da ein kleines Problem mit meinem Handbohrer (der neue GW) und den 0,5mm Bohrern, die ich mir gerade gekauft habe. Die Bohrer sind nämlich zu klein und ziehen sich nicht fest. Ich hab schon probiert Papier oder Tesa drumzuwickeln, aber es hilft nichts. Sobald ich etwas Druck ausübe rutscht der Bohrer ins Gehäuse. Hat vielleicht jemand einen Trick, wie ich das Problem beheben könnte...
 
hrm 0,5 mm habe ich bei dem Ding noch net ausprobiert... aber vorne das Teil ist abnehmbar und da ist noch ein weiteres Futter drin. Aber ich denke du hast schon das kleinste genommen oder? Ansonsten gibts von Dremel die Teile mit nem dickeren Stiel (bin kein Handwerker deswegen habe ich keine Ahnung wie man das nennt ^^ - hoffe es ist aber verständlich was ich meine...) hmm ansonsten hätte ich das wohl auch mit KLebeband ausprobiert... könnte aber wirklich schwer seind as zum halten zu bringen...
 
du hast, 4 verschiedene spannzangen, da du beide hülsen von beidenseiten benutzen kannst.
normalerweise sollten die passen. ansonsten wie gesagt, nimm die bohrer mit dem etwas dickeren schaft. die sind dazu noch ziemlich gut.

Exakt. Hab auch so einen wie GW ihn verkauft und den kann man für alles zwischen 0,3 und 3,5mm nutzen.
 
Ich kann dir nur wieder den GW Handbohrer ans Herz legen....
Generell ist das Angebot an guten Handbohrern eher mau und die von GW sind meiner Meinung und Erfahrung nach eher bei den sehr guten anzusiedeln. Bei Rai-Ro gibts auch noch Handbohrer, da weis ich aber nicht ob die was taugen: http://www.rai-ro.de/main.htm und da dann unter der Rubrik Instrument+Werkzeuge

und dazu dann Bohrer von Proxxon die ein dickes Ende haben gibts z.b hier (oder im gut sortierten Baumarkt bzw. Werkzeughändler)
Die Bohrer kann man wirklich gut spannen. (hab ich selber daheim)

http://www.fluidonline.de/_plentyShop__Handgeraete-Zubehoer-MICROMOT-Einsaetze--Fraeser--Bohrer--Trennscheiben--Polierer-etc--MICROMOT-Bohrer-und-Fraesbohrer-PROXXON-Nr--28864-Mikro-Spiralbohrer--Wolfram-Vanadiumstahl---0-5-mm--3-Stueck/a-428-124-292-34-0-0/
 
Zuletzt bearbeitet:
das nenn ich mal ´ne tolle hilfe damit kommt man mit sicherheit weiter.....
wenn man 0,5mm stifte benutzen muss/will :wacko:

Der Tipp von Hellbrecht war doch recht sinnvoll. Einfach Bohrer mit dickerem Schafft kaufen und gut ist.

@ Topic:

Wie schon erwähnt, einfach im Baumarkt nach Bohrern mit der entsprechenden Schafftstärken oder nach einem passenden Bohrfutter schauen.
 
Der Tipp von Hellbrecht war doch recht sinnvoll. Einfach Bohrer mit dickerem Schafft kaufen und gut ist.

@ Topic:

Wie schon erwähnt, einfach im Baumarkt nach Bohrern mit der entsprechenden Schafftstärken oder nach einem passenden Bohrfutter schauen.
Ich glaub ihr habt mich falsch verstanden.
Ich hatte früher, bei meinem altem Bohrer das selbe Problem.
Also hab ich mir einen 0.5 Bohrer geholt, mir dickerem ende.Der Bohrkopf(heißt das so) ist geblieben.
mfg Heli