[GW/Imperium]Zusammenfassung der aktuellen Informationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dark Warrior

Hüter der Wahrheit
10. April 2002
26.492
1
90.386
43
In diesem Thread finden sich alle bekannten Gerüchte und Informationen zum neuen Warhammer Armeebuch Imperium. Das Thema wird möglichst aktuell sein (siehe Datum im Titel). Neuerungen sind zudem in rot gehalten.

Quellen sind www.warseer.com, www.games-workshop.com und andere.

Die Diskussion findet ihr hier.

Rahmendaten

Erscheinungstermin ist Anfang Januar 2007.
Das Armeeset erscheint am 13. Dezember 2006.
Ab Januar folgen dann die Neuheiten.

Erscheinungstermine

Diese Daten stammen aus dem deutschen White Dwarf 132.

Januar

03.01.

Armeebuch (96 Seiten) - 17,95€
Staatstruppen (Box mit 10 Miniaturen) - 17,95€
Pistoliere (Box mit 5 Miniaturen) - 17,95€
Imperiale Abteilung (Box mit 30 Miniaturen) - 39,95€

10.01.

Battalion (1 Kanone/Mörser, 8 Ritter, 5 Pistoliere/Grenzreiter, 10 Schützen und 10 Kämpfer) - 79,95€

17.01.

Technicus auf mechanischem Pferd - 14,95€
Kurt Helborg (Box mit 1 Miniatur) - 19,95€
General (Box mit 2 Miniaturen) - 17,95€


24.01.

Musketenschützen (Box mit 10 Miniaturen) - 17,95€
Ludwig Schwarzhelm (Box mit 1 Miniatur) - 19,95€

Sigmarpriester - 7,50€

Die Imperiale Abteilung ist offenbar eine besondere Box, die nur kurzzeitig verfügbar sein wird und einen guten Preisvorteil bietet (ähnlich den Schwadronboxen für Tau Piranha und Eldar Kampfläufer).

Das Armeebuchcover

Das Armeebuch hat 96 Seiten (16 Seiten mehr als aktuell).

emcoverartqr6.jpg


Armeeset

imperiumarmeeset2fm5.jpg


Der Inhalt im Einzelnen:

1 neuer General auf Pferd sowie einer zu Fuß (ein Plastikset)
1 neuer Feuermagier (besonderes Armeesetmodell)
1 Regiment neue Staatstruppen (20 Mann)
1 Regiment neue Musketenschützen (10 Mann)
1 Regiment neue Armbrustschützen (10 Mann)
1 große Einheit Ritter (12 Mann)
2 kleine Einheiten neue Pistoliere/Grenzreiter (2x5 Mann)
1 Kanone/Mörser

Das Armeeset wird 179,-€ kosten.
 
Änderungen und Neuerungen

Charaktere

General (der neue Name des bekannten Kurfürsten)

Es gibt ein neues Plastik Set, ähnlich dem Ork Waaghboss. Das Set enthält viele Teile um einen berittenen und einen General zu Fuß bauen zu können. Auch einen Armeestandartenträger kann man daraus bauen.

emcommander1sb0.jpg

empire1mk4.jpg

empire3ld4.jpg

empire4qt7.jpg


Erzlektor

Eine neue Auswahl für rund 125 Punkte.
Der Lektor hasst offenbar jeden und hat die Möglichkeit, einen Kriegsaltar zu bekommen. Sonst funktioniert er ähnlich einem Sigmarpriester (mit Gebeten usw.), wobei er in diesen Belangen besser ist, als ein normaler Priester, da er zwei Gebete pro Spielzug aussprechen kann.

Der Kriegsalter kostet rund 100 Punkte und funktioniert in etwa wie ein Streitwagen mit S5; W5 und LP5 sowie einem Rüstungswurf von 5+. Der Altar ist zudem ein großes Ziel.
Der Erzlektor ist auf seinem Altar unerschütterlich, hat einen 4+ Rettungswurf und Magieresistenz 2.

Zusätzlich verfügt der Altar über einen gebundenen Zauberspruch (mit Energiestufe 5) der Lehre des Lichts, den man in jeder Runde neu wählen kann

Zauberer

Die besondere Armeesetminiatur ist ein Feuermagier zu Fuß.
Zauberer sind nun 5 Punkte teurer.

newwiszardyt7.jpg


Hauptmänner bleiben wohl unverändert.

Großmeister

Um diesen zu nutzen, muss mindestens eine Einheit Ritter desselben Ordens gewählt werden.
Der Großmeister kostet nun 145 Punkte.

Sigmarpriester

Sie sind nun 5 Punkte billiger, haben Hass.
Die Gebete werden besser, zudem gibt es nun 5 verschiedene, die alle Energiestufe 4 haben.
Eine Einheit, die von einem Priester angeführt wird, hasst jeden.
Die Auswahl eines Priesters macht Flagellanten in bestimmtem Umfang als Kernauswahlen verfügbar.

Es gibt zudem mindestens drei neue Modelle für die Priester.

Emp_warpriest1_lg.jpg
Emp_warpriest2_lg.jpg
Emp_warpriest3_lg.jpg


Technicus

Wird teurer und kann keine magischen Gegenstände wählen. Dafür bekommt er neue Möglichkeiten mit einem mechanischen Pferd, Taubenbomben und einer Art Granatwerfer.

Es gibt ein neues Modell auf einem mechanischen Pferd mit einer Langbüchse. Das Pferd funktioniert ähnlich dem Eiseneber der neuen Orks (verursacht W3 S4 Aufpralltreffer; B8), hat KG1 und S4 und gibt einen Bonus von +2 auf den Rüstungswurf.

Taubenbomben haben unbegrenzte Reichweite, statt einem Trefferwurf wird ein W6 geworfen. Bei einer 1 kommt die Taube zurück und der Technicus wird getroffen, bei einer 2 bis 4 passiert nichts, bei 5+ trifft sie ihr Ziel. Dieses erleidet einen Treffer S4 mit der kleinen Schablone.

Die Granatenbüchse kostet 10 Punkte funktioniert sonst wie ein Kurzbogen mit S5 funktioniert, bewegen oder schiessen.

clockwork2la9.jpg
 
Besondere Charaktere

Analog zu den Orks belegen sämtliche Charaktere nun höchstens eine Auswahl (Held oder Kommandant).

Karl Franz

Er ist ein Kommandant und hat nun die Wahl zwischen Schlachtross, Pegasus, Greif oder Drache als Reittier.

Kurt Helborg

Er ist ein Kommandant und bekommt ein neues Modell.

kurt001mq6.jpg

kurt003vr3.jpg

kurthelborgxd5.jpg

emhelborg1wt9.jpg

emhelborg2gc1.jpg


Volkmar

Er ist ein Kommandant. Zudem hat er seinen Altar weiterhin und unterliegt der Raserei.

Balthasar Gelt

Der Stab des Volans gibt ihm nun +2 auf jeden Komplexitätswurf und er kann den ersten Patzer ignorieren. Er ist ein Kommandant.
Wird kein neues Modell erhalten.

Ludwig Schwarzhelm

Er belegt eine Heldenauswahl und bekommt ein neues Modell.

ludwigva6.jpg


Luthor Huss

Kostet rund 180 Punkte und belegt nur noch eine Heldenauswahl. Dafür sinken die LP, I, A und MW um eins.
Wird kein neues Modell erhalten.
 
Kernauswahlen

Hellebardiere, Schwertkämpfer und Speerträger

Etwas günstiger als früher.
Sind aus dem neuen Staatstruppengussrahmen baubar.

Der Gussrahmen der Staatstruppen enthält alle Teile für Speerträger, Hellebardiere und Schwertkämpfer.

staatstruppenbox1jn9.jpg


staatstruppengussrahmen1ef3.jpg


imperiumschwertkmpfer2an7.jpg

imperiumstaatstruppenma4.jpg


Musketenschützen

Die W6 Zoll Extrareichweite der Imperialen Musketen ist weggefallen.

Es gibt einen Schütze, der gerade von einem Priester gesegnet wird. Dies ist eine spezielle Promominatur für die Imperiumsreihe.

Es gibt einen neuen Gussrahmen für Musketen- und Armbrustschützen.

staatstruppenboxhc2.jpg


schtzengussrahmen1zz6.jpg


musketenschtzen2ln2.jpg


emhandgunneriu6.jpg


Freischärler

Können nun offenbar einen Zweihänder wählen, dafür aber keine leichten Rüstungen mehr bekommen.

Bogenschützen

Bogenschützen können immernoch zu Jägern aufgewertet werden, müssen nun aber mindestens 10 Mann stark sein.

Armbrustschützen

Sie sind nun offiziell Staatstruppen und sind auch aus dem Schützengussrahmen baubar.

armbrustschtzenyk3.jpg


emcrossbowvy7.jpg


Ritter

Die verschiedenen Orden werden durch die Wahl eines bestimmten magischen Banners definiert. Hierbei hat dann das Banner bestimmte Effekte, die charakteristisch sind für den jeweiligen Orden.
Sie kosten dasselbe wie bisher und haben die Option, ihre Lanzen gegen Zweihänder zu tauschen.

Die Aufwertung zum Inneren Zirkel macht die Einheit zu einer Eliteauswahl.

Weiße Wölfe haben nun nur noch normale Zweihänder, sind dafür aber 2 Punkte billiger.

Es wird neue Zubehörteile aus Plastik in der Zukunft geben. Auch wird es neue Pferde geben, die fast an bretonische heranreichen was die Größe angeht.
 
Eliteauswahlen

Großkanone und Mörser bleiben wohl unverändert.

Bihandkämpfer

Sind nicht mehr 0-1, aber etwas günstiger.

Pistoliere/Grenzreiter

Pistoliere sind 1 Punkt billiger und können nur Musiker und Champion erhalten.
Sie sind leichte Kavallerie solange die Pferde ungepanzert bleiben.

Grenzreiter kosten 3 Punkte mehr als Pistoliere und haben BF4. Sie haben Bündelmusketen und können Rossharnische für 2 Punkte erhalten. Der Champion kann Bündelpistolen oder eine Langbüchse erhalten.

Bündelpistolen haben Mehrfachschüsse 3 und können mit einer zweiten Pistole auf 4 Schuss erweitert werden. Bündelmusketen sind Musketen mit 3 Schuss.
Möglicherweise können die Grenzreiter generell nur bewegen oder schießen.

Der Gussrahmen ist zweigeteilt. Die eine Hälfte enthält die Kommandoeinheit und die andere zwei normale Modelle.

imperiumpistoliereboxzg7.jpg


pistolieregussrahmen1bs5.jpg


empire2tj9.jpg

grenzreiterfb3.jpg
 
Seltene Einheiten

Höllenfeuersalvenkanone

Muss nun normal treffen (drei Artilleriewürfel für die Schusszahl, BF3), hat aber immer S5 und Rüstungsbrechend. Die Fehlfunktionen sind nun nicht mehr so schlimm wie früher.
Ist zudem 15 Punkte billiger.

Flagellanten

Haben nun ein höheres Kampfgeschick aber weniger Widerstand und sind Unerschütterlich.
Charaktere können sich ihnen anschließen und sie sind nicht mehr 0-1. Eine einzelne Einheit kann als Kernauswahl gewählt werden, wenn mehr als ein Priester in der Armee enthalten ist.

Eine neue Option ermöglicht den Flagellanten, sich selbst zu opfern um besondere Effekte zu erhalten. Ein W3 zeigt die Anzahl der Geopferten und zugleich den Effekt an, zudem sind die Effekte kumulativ (bei einer 2 werden zwei Flagellanten entfernt und die Effekte 1 und 2 kommen zur Anwendung).
1: Hass gegen jeden.
2: Dürfen verpatzte Schadenswürfe wiederholen.
3: Erhalten +1 auf das Kampfergebnis.

Flagellanten verlieren ihre Raserei niemals. Das opfern von Modellen zählt nicht zum Nahkampfergebnis hinzu.

Es wird möglicherweise neue Plastikmodelle geben.

Höllenfeuer Raketenlafette

Er funktioniert zunächst wie eine Kanone (Entfernung schätzen und dann einen Artilleriewürfel addieren), danach weicht er wie ein Mörser ab und verfügt über eine S5 große Schablone und bis zu 48" Reichweite.

Fehlfunktionstabelle:

1 - Zerstört
2 - Platziere die Schablone über dem Modell und bestimme den Zielpunkt
3-4 - Diese und nächste Runde nicht schiessen
5-6 - Diese Runde nicht schiessen

Der Raketenwerfer erscheint erst im Sommer 2007, möglicherweise als Plastikset.

Emp_helstorm_lg.jpg




Dampfpanzer

Der Dampfpanzer kostet rund 300 Punkte.
Er funktioniert nun ähnlich einem Streitwagen und verwendet weiterhin Dampfpunkte. Er kommt mit folgendem Profil: B Spezial; KG1; BF4; S6; W6; LP 10; A Spezial.

Er ist ein großes Ziel, verursacht Entsetzen und ist Unerschütterlich mit ES 10.
Rüstungswurf ist 1+ und er kann nicht durch einen S7 Treffer automatisch zerstört werden.
Er kann kein schwieriges Gelände betreten.

Die Kanone verursacht W3 S2 Treffer ohne Rüstungswürfe gegen alle Einheiten in direktem Kontakt. Die Dampfkanone hat S2 und ignoriert Rüstungen. Die Regeln sind sehr vereinfacht worden und er funkitoniert nun praktisch wie eine normale Kriegsmaschine/Streitwagen.

Der Panzer braucht Dampfpunkte, um Aktionen durchzuführen. Dabei können zwischen 1+W6 und 5+W6 Punkte generiert werden, ist die Gesamtzahl höher als die aktuelle LP Zahl erleidet er einen Schadenspunkte und kann keine Dampfpunkte generieren. Ein Punkt erlaubt eine Bewegung von bis zu 3" oder die Dampfkanone abzufeuern, 2 Dampfpunkte erlauben die Hauptkanone abzufeuern.

Magische Gegenstände

Etliche Gegenstände werden günstiger, ob sich auch die Regeln ändern ist zurzeit unbekannt.

Streitkolben von Helstrum: -5 Punkte.
Schwert des Sigismund: -5 Punkte.
Gesegnetes Schwert: -10 Punkte.
Schwert der Stärke: -15 Punkte.
Hammer der Rechtschaffenen: -10 Punkte.
Drachenbogen: -5 Punkte.
Schwert der Gerechtigkeit: -5 Punkte.
Wyrmtöter: -5 Punkte.

Die güldene Rüstung: -10 Punkte.
Rüstung der Dämmerung: -5 Punkte.
Schild der Gorgo: -10 Punkte.
Helm des Skaventöters: +5 Punkte.
Meteoreisenrüstung: -5 Punkte.
Bronzeschild: -5 Punkte.

Leichentuch des Magnus: -10 Punkte.
Jadeamulett: -10 Punkte.
Zeichen des Sigmar: -5 Punkte.

Siegeslorbeer: -15 Punkte.
Das Silberhorn: -10 Punkte.
Van Horstmans Speculum: +5 Punkte.
Donnerkugel: -10 Punkte.
Feuerring: +5 Punkte.
Ikone des Magnus: -5 Punkte.
Ring des Volans: -10 Punkte.

Siegel der Zerstörung: -5 Punkte.
Grauer Stab: -10 Punkte.
Zauberstab der Macht: -15 Punkte.
Kristallkugel: -10 Punkte.
Magierstab: -5 Punkte.

Greifenstandarte: +5 Punkte.
Banner des arkanen Schutzes: -10 Punkte.
Standarte des Stahls: -5 Punkte.
Banner of the Daemonslayer: Ersetzt das Banner des Ulric
 
Der deutsche WD 131 hat den Inhalt und den Preis des Armeesets korrigiert. So ist nun die Miliz nicht enthalten, dafür liegt der Preis bei 179,-€.

Armeeset

imperiumarmeeset2fm5.jpg


Der Inhalt im Einzelnen:

1 neuer General auf Pferd sowie einer zu Fuß (ein Plastikset)
1 neuer Feuermagier (besonderes Armeesetmodell)
1 Regiment neue Staatstruppen (20 Mann)
1 Regiment neue Musketenschützen (10 Mann)
1 Regiment neue Armbrustschützen (10 Mann)
1 große Einheit Ritter (12 Mann)
2 kleine Einheiten neue Pistoliere/Grenzreiter (2x5 Mann)
1 Kanone/Mörser

Das Armeeset wird 179,-€ kosten.
 
Viel neues gibt es diesmal aus Essen und aus England. Zum einen eine recht umfangreiche Zusammenstellung der Änderungen und dann noch eine Handvoll Bilder. Hier steht jetzt allerdings nur das, was neu ist. Die vollständigen Informationen stehen weiter oben in den ersten Posts.

Erzlektor

Kriegsalter kostet rund 100 Punkte

Zauberer

Zauberer sind nun 5 Punkte teurer.

Großmeister

Der Großmeister kostet nun 145 Punkte.

Sigmarpriester

Sind nun 5 Punkte billiger, haben Hass und die Gebete haben Energiestufe 4.

Technicus

Sind nun 10 Punkte teurer. Können dafür eine Granatenbüchse (die 10 Punkte kostet und sonst wie ein Kurzbogen mit S5 funktioniert, bewegen oder schiessen) oder Taubenbomben (25 Punkte, ohne Reichweitenbeschränkung, bewegen oder schiessen, S4 mit kleiner Schablone, bei einer 1 trifft sie den Technicus, bei 4+ ihr Ziel) erhalten.
Das mechanische Pferd hat KG1 und S4 und gibt einen Bonus von +2 auf den Rüstungswurf und verursacht W3 Aufpralltreffer.

Luthor Huss

180 Punkte, eine Heldenauswahl. -1 LP, I, A und MW.

Balthasar Gelt

Stab des Volans gibt ihm nun +2 auf jeden Komplexitätswurf und er kann den ersten Patzer ignorieren.

Staatstruppen

Armbrustschützen sind nun normale Staatstruppen.

Halberdiere, Speerträger und Schwertkämpfer sind 1 Punkt billiger.

Der Gussrahmen der Staatstruppen enthält alle Teile für Speerträger, Hellebardiere und Schwertkämpfer.

staatstruppengussrahmen1ef3.jpg


musketenschtzen2ln2.jpg


Freischärler

Freischärler können keine leichten Rüstungen mehr bekommen.

Bogenschützen/Jäger

Jäger sind normale Kernauswahlen, der Champion kostet 5 Punkte. Jäger sind nun 10 bis 20 Modelle pro Einheit.

Ritterorden

Weiße Wölfe sind 2 Punkte billiger.

Bihandkämpfer

Bihandkämpfer sind 2 Punkte billiger und nicht mehr 0-1, mindestens 5 Modelle pro Einheit.

Pistoliere/Grenzreiter

Pistoliere sind 1 Punkt billiger und können nur Musiker und Champion erhalten.
Grenzreiter kosten 3 Punkte mehr als Pistoliere und haben BF4. Sie haben Bündelmusketen und können Rossharnische für 2 Punkte erhalten. Der Champion kann Bündelpistolen oder eine Langbüchse erhalten.

Der Gussrahmen ist zweigeteilt. Die eine Hälfte enthält die Kommandoeinheit und die andere zwei normale Modelle.

pistolieregussrahmen1bs5.jpg


Höllenfeuersalvenkanone

Die Höllenfeuersalvenkanone ist 15 Punkte billiger.

Flagellanten

Flagellanten verlieren ihre Raserei niemals. Das opfern von Modellen zählt nicht zum Nahkampfergebnis hinzu.

Raketenwerfer

Die Hellstorm Raketenbatterie kostet 115 Punkte, Reichweite bis zu 48", hat S5 und nutzt die große Schablone.

Dampfpanzer

Der Dampfpanzer kostet 300 Punkte und hat KG1 und BF4. Er kann kein schwieriges Gelände betreten.
Die Kanone verursacht W3 S2 Treffer ohne Rüstungswürfe gegen alle Einheiten in direktem Kontakt. Die Dampfkanone hat S2 und ignoriert Rüstungen. Die Regeln sind sehr vereinfacht worden und er funkitoniert nun praktisch wie eine normale Kriegsmaschine.
Der Panzer braucht Dampfpunkte, um Aktionen durchzuführen. Dabei können zwischen 1+W6 und 5+W6 Punkte generiert werden, ist die Gesamtzahl höher als die aktuelle LP Zahl erleidet er einen Schadenspunkte und keine keine Dampfpunkte generieren. Ein Punkt erlaubt eine Bewegung von bis zu 3" oder die Dampfkanone abzufeuern, 2 Dampfpunkte erlauben die Hauptkanone abzufeuern.
Magische Gegenstände

Etliche Gegenstände werden günstiger, ob sich auch die Regeln ändern ist zurzeit unbekannt.

Streitkolben von Helstrum: -5 Punkte.
Schwert des Sigismund: -5 Punkte.
Gesegnetes Schwert: -10 Punkte.
Schwert der Stärke: -15 Punkte.
Hammer der Rechtschaffenen: -10 Punkte.
Drachenbogen: -5 Punkte.
Schwert der Gerechtigkeit: -5 Punkte.
Wyrmtöter: -5 Punkte.

Die güldene Rüstung: -10 Punkte.
Rüstung der Dämmerung: -5 Punkte.
Schild der Gorgo: -10 Punkte.
Helm des Skaventöters: +5 Punkte.
Meteoreisenrüstung: -5 Punkte.
Bronzeschild: -5 Punkte.

Leichentuch des Magnus: -10 Punkte.
Jadeamulett: -10 Punkte.
Zeichen des Sigmar: -5 Punkte.

Siegeslorbeer: -15 Punkte.
Das Silberhorn: -10 Punkte.
Van Horstmans Speculum: +5 Punkte.
Donnerkugel: -10 Punkte.
Feuerring: +5 Punkte.
Ikone des Magnus: -5 Punkte.
Ring des Volans: -10 Punkte.

Siegel der Zerstörung: -5 Punkte.
Grauer Stab: -10 Punkte.
Zauberstab der Macht: -15 Punkte.
Kristallkugel: -10 Punkte.
Magierstab: -5 Punkte.

Greifenstandarte: +5 Punkte.
Banner des arkanen Schutzes: -10 Punkte.
Standarte des Stahls: -5 Punkte.
Banner of the Daemonslayer: Ersetzt das Banner des Ulric
 
Weitere Neuigkeiten kommen von www.warseer.com.

Rahmendaten

Erscheinungstermine

Januar

Armeebuch
Streitmacht

General
Staatstruppen
Musketenschützen
Pistoliere

Sigmarpriester
Technicus auf mechanischem Pferd

Ludwig Schwarzhelm
Kurt Helborg

Änderungen und Neuerungen

Erzlektor

Der Kriegsalter funktioniert in etwa wie ein Streitwagen mit S5; W5 und LP5 sowie einem Rüstungswurf von 5+. Der Altar ist zudem ein großes Ziel.
Der Erzlektor ist auf seinem Altar unerschütterlich, hat einen 4+ Rettungswurf und Magieresistenz 2.

Zusätzlich verfügt der Altar über einen gebundenen Zauberspruch (mit Energiestufe 5) der Lehre des Lichts, den man in jeder Runde neu wählen kann
 
Neue Daten und Zahlen kommen nun aus Frankreich. Ich habe mal die Preise an die deutschen Entsprechungen angeglichen. Die Termine sind so direkt nur für Frankreich korrekt, die deutschen Termine können sich nach hinten verschieben oder auch die selben sein.

Rahmendaten

Das Armeeset erscheint am 13. Dezember 2006.

Erscheinungstermine

Januar

03.01.

Armeebuch (96 Seiten) - 17,95€
Streitmacht - 79,95€
General (Box mit 2 Miniaturen) - 17,95€
Staatstruppen (Box mit 10 Miniaturen) - 17,95€
Musketenschützen (Box mit 10 Miniaturen) - 17,95€
Pistoliere (Box mit 5 Miniaturen) - 17,95€
Imperiale Abteilung (Box mit 30 Miniaturen) - 39,95€

10.01.

Bihandkämpfer (Box mit 5 Miniaturen) - 14,95€
Bihandkämpferkommandoeinheit (Box mit 5 Miniaturen) - 17,95€

17.01.

Technicus auf mechanischem Pferd - 14,95€
Ludwig Schwarzhelm (Box mit 1 Miniatur) - 19,95€

24.01.

Sigmarpriester - 7,50€
Kurt Helborg (Box mit 1 Miniatur) - 19,95€

Die Imperiale Abteilung ist offenbar eine besondere Box, die nur kurzzeitig verfügbar sein wird und einen guten Preisvorteil bietet (ähnlich den Schwadronboxen für Tau Piranha und Eldar Kampfläufer).
 
Aus dem aktuellen deutschen White Dwarf kommen genauere Daten und Preise.

Erscheinungstermine

Januar

10.01.

Battalion (1 Kanone/Mörser, 8 Ritter, 5 Pistoliere/Grenzreiter, 10 Schützen und 10 Kämpfer) - 79,95€

17.01.

General (Box mit 2 Miniaturen) - 17,95€
Technicus auf mechanischem Pferd - 14,95€
Kurt Helborg (Box mit 1 Miniatur) - 19,95€

24.01.

Musketenschützen (Box mit 10 Miniaturen) - 17,95€
Sigmarpriester - 7,50€
Ludwig Schwarzhelm (Box mit 1 Miniatur) - 19,95€


Dann noch einige weitere Kleinigkeiten von einer Person, die das Buch gelesen haben will.

Änderungen und Neuerungen

Charaktermodelle

Erzlektor

Dieser kann zwei Gebete pro Spielzug aussprechen.

Technicus

Das mechanische Pferd verursacht W3 Aufpralltreffer der Stärke 4, nicht 5.

Sigmarpriester

Es gibt mindestens drei neue Modelle.

Besondere Charaktermodelle

Karl Franz (der als einziger einen Drachen reiten darf), Kurt Helborg, Balthasar Gelt und Volkmar sind Kommandantenauswahlen, Ludwig Schwarzhelm und Luthor Huss hingegen nur Helden.

Seltene Einheiten

Hellstorm Raketenwerfer

Er funktioniert zunächst wie eine Kanone (Entfernung schätzen und dann einen Artilleriewürfel addieren), danach weicht er wie ein Mörser ab und verfügt über eine S5 große Schablone.
 
Aus England kommt ein kleines Update mit der Fehlfunktionstabelle für den Raketenwerfer:

Seltene Einheiten

Hellstormraketenwerfer

Fehlfunktionstabelle:

1 - Zerstört
2 - Platziere die Schablone über dem Modell und bestimme den Zielpunkt
3-4 - Diese und nächste Runde nicht schiessen
5-6 - Diese Runde nicht schiessen

Zudem wird angedeutet, dass der Raketenwerfer erst zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen wird, möglicherweise als Plastikset.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.