GW Manticor Raketen Magnetisieren

Marschall Vorwärts

Aushilfspinsler
22. Mai 2010
59
0
4.976
Hey Leute, ich wollte mal eure Erfahrungen bzw. Tipps hören was die Sturmadlerraketen vom GW Manticor angeht.

Ich würde gerne die Raketen mit Magneten an der Startvorrichtung befestigen aber bisher fehlt mir noch die zündene Idee wie ich die Magneten richtig unterbringen soll damit es nacher nicht zu schäbig aussieht wenn man sie abnimmt. Wie habt ihr das gelöst bzw. habt ihr sie überhaupt magnetisiert? Weil einfach nur drauf legen ist ja nun definitiv zu wackelig.

Bin gespannt auf eure Lösungsvorschläge.

Btw. habt ihr eine Kleberempfehlung für Neodymmagneten?
 
Hi,
im Endeffekt musst du kein "Umbau-Künstler" sein um das zu bewerkstelligen.

Du kannst pro Rakete auf das "Werfersystem" eine dünne Metall-Schiene kleben, woran sich dann der Magnet (der Rakete) festheften kann. Nach dem "abfeuern" der Raketen nimmst du sie ab und darunter ist nur eine Führungsschiene zu sehen, so wie es bei einem Werfersystem normalerweise auch ist.
 
Hi,
im Endeffekt musst du kein "Umbau-Künstler" sein um das zu bewerkstelligen.

Du kannst pro Rakete auf das "Werfersystem" eine dünne Metall-Schiene kleben, woran sich dann der Magnet (der Rakete) festheften kann. Nach dem "abfeuern" der Raketen nimmst du sie ab und darunter ist nur eine Führungsschiene zu sehen, so wie es bei einem Werfersystem normalerweise auch ist.

Hey Leute, erstmal vielen dank für eure Tipps,

@Wikingwarlord deine Idee klingt verdammt gut ich glaube so werde ich es probieren das sieht glaube ich auch sehr schick aus besten dank dafür ! :flowers:
 
Hallo,

hier wäre meine Version:

Ich habe jeweils 2 Magnete 4x1mm auf die Innenseite der Abschussrampe geklebt. In den Raketen sind dann auch jeweils 2 auf der innen liegenden Seite verbaut.

Anhang anzeigen 106160

Anhang anzeigen 106161

Die Magnete liegen nicht direkt aneinander, die Kräfte reichen jedoch aus, um die Raketen an Ort und Stelle zu halten. Auch kopfüber ist es kein Problem.

Nach der Bemalung fallen sie auch kaum auf.

Vielleicht hilfts dem ein oder anderen.
Beste Grüße.
 
Ja das würde gehn. Gute Idee.

Schade, dass ich das nicht vorher schon im Kopf hatte.
Man sollte dafür vermutlich eher längliche Stabmagnete benutzen statt den flachen dicken.

Die Positioniering der Magnete in den Raketen ist einfach. Rakete auf die Halterung stecken, grob etwas Kleber verteilen, Magnet draufwerfen und er positioniert sich quasi von allein. 😉