GW-Massstab gegenüber Revell-Bausätzen

shadowmaker

Eingeweihter
02. Juni 2008
1.511
59
13.996
Hallo an euch alle!!
Habe seit ner kurzen ZEit eine Idee die mir im Kopf rumschwirrt...und zwar umbauten aus Revell-Modellbausätzen..heißt Panzer und Flieger von Revell adaptieren und auch entsprechend umbauen..
Dabei sind allerdings zwei fragen offen:
Wie steht es mit dem Massstab? Revell gibts ja in masstäben von 1:72 über 1:48 bis hin zu 1:144...welchen Masstab hat eigentlich gw bzw welcher masstab wäre optimal?
Und die zweite frage wäre eigentlich nur:
Hat jemand von euch erfahrung damit? vlt bilder von solchen umbauten?

Danke euch allen schonmal vorraus!!
 
Das Thema war schon zig mal da.

*edit*. Eher 1:45...

Ich halte wenig davon obwohl ich es selber schon für ein Modell gemacht habe. (Radspähpanzer) http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=119181
Dieses Modell steht aber nicht auf dem Spielfeld und es wurde ziemlich viel Aufwand betrieben es an die Detailtreue von GW anzupassen. Denn das ist der Punkt an dem es wirklich viel zu tun gibt und mit der Arbeit mit der man sich da macht steigt oder fällt das Endergebnis rapide. Was ich bisher gesehen habe rangierte leider meist optisch in der Nähe von katastrophal.

Problematisch sind halt die ganzen Rohrwiegen, Scharniere, Laufrollen usw denn da arbeitet GW meist sehr "massiv" bzw. "grob"

Die besten und gelungensten Arbeiten sind die Flieger Kit-Bashes von VanSan für seine Taipan Armee. Da ist aber von den ursprünglichen Bausätzen nicht viel übrig.

http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=1646756&postcount=1849
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema war schon zig mal da.

1:28 ist GW sicher nicht. Eher 1:45...

Ich halte wenig davon obwohl ich es selber schon für ein Modell gemacht habe. (Radspähpanzer)
Dieses Modell steht aber nicht auf dem Spielfeld und es wurde ziemlich viel Aufwand betrieben es an die Detailtreue von GW anzupassen. Denn das ist der Punkt an dem es wirklich viel zu tun gibt und mit der Arbeit mit der man sich da macht steigt oder fällt das Endergebnis rapide.

Die besten Arbeiten sind eigentlich die Flieger Kit-Bashes von VanSann für seine Taipan Armee.

Hab schon editiert, war n Zahlendreher.:sorry:
 
Erstmal danke für die schnellen antworten!!!
Werde mich wohl probemässig an revell versuchen und gucken wie es läuft...
Könnt ihr mir neben revell noch andere Hersteller nennen mit denen ihr erfahrung habt?

Edit:
@Ben.w:
danke für die links,die flieger sind ungefähr das was ich anpeile,nur in chaos
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab hier einen Panzer von Italeri. Maßstab 1:35.
Die Größe des Panzers selbst passt ganz gut, allerdings sind die Details noch viel zu klein. Das Problem bei GW ist, dass die Panzer einen anderen Maßstab haben als die Figuren. Und so müssen die Details angepasst werden.
Sehr viel Arbeit. Für die Grundform reicht es, aber es muss dann noch nachgearbeitet werden.
 
Hm..
Danke an alle!!!
Also, die Panzer/Flieger die ich vorhabe zu Bauen sind alle für Apo gedacht...
Wie einige es sicher bemerkt haben: Da ich Chaosspieler bin werden die ganzen Fahrzeuge den dunklen Göttern gewidmet...heißt neben leitungen kommen noch die üblichen deteils wie mutationen und male áns fahrzeug..somit sollten sie am ende nicht so leer aussehen
Ideen für umbauten habe ich genug und an nötige materialien sollt ich auch rankommen^^
Also,ich werd demnächst mal schauen das ich das zum laufen kriege!!

Mfg Shadow (topic kann von mir aus geschlossen werden)