Material GW Rückkehrer mit Farb fragen

MBQ79

Aushilfspinsler
15. März 2021
8
9
346
Hallo,

vor 15-20 Jahren war ich begeisterter Warhammer, Bloodbowl und Mortheim Spieler! Hab damals auch meine Miniaturen bemalt! Mir im Gegensatz zu heute viel selbst beibringen müssen...

Nun ist mein Sohn fast 10 und fängt an, an der GW Welt zu schnuppern!
Bloodbowl versuche ich ihm gerade bei zu bringen! ( er liebt Football so war der Einstieg recht einfach)

Nun wollen wir auch ein orkteam bemalen!
leider Blick ich bei den Farben bei GW nicht mehr durch... Citadel Farben gibts, aber ich such die GW Farben die es immer gab! Es gab doch auch farb Sets zb zu Orks..
Leider finde ich da nix!!!
Kann mir jemand einen Tipp geben welche Farben ich nehmen könnte?
Will erstmal nur mit nur wenig Farben arbeiten, um erstmal zu sehen wie der Kleine grobmotoriker so zurecht kommt! Hab ab 1 Grundierung schwarz, und 4-5 Farben und 1 ink gedacht...

Dann andere frage, die Acryl Farben aus dem kunstunterricht für Leinwand Pappe Holz kann man die auch verwenden? Haben da noch einige in Tuben!

Wenn ihr Tipps und Ideen habt wie man das einem Kind am besten beibringt nur her mit!

Sachen wie Grundieren, wash/ink, Trockenbürsten konnte ich damals und weiß denke ich wie ich das heute hinbekomme! Eine Feuchtfarbpalette ist neu für mich wird aber getestet!

Pinsel... jemand Vorschläge? Nix zu teures soll ja erstmal ein Versuch sein!

Wenn ich ingesamt mit 40-50€ hinkäme wäre das ok!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus,

Das Warhammer Fantasy heißt Heute „Age of Sigmar“. Orks heißen da auch nicht mehr Orks sondern „Orruks“. Darunter findet man die Fantasy Orks auch in der Painting App. Allerdings kann man sich für die Farben auch super von den 40k Orks inspirieren lassen am Ende werden da die selben aus der Citadelrange genutzt. Auf der Shopseite von GW kann man sich auch direkt die verwendeten Farben anzeigen lassen wenn ich mich nich täusche.

Pinsel nutze ich aktuell die von „Army Painter“ und von „Lupri“ beide nicht teuer aber ich bin zufrieden. Bin aber auch kein Meistermaler.

Wie man einem Zehnjährigen malen beibringt oder ihn dafür begeistert hab ich aber keine Vorstellung. 😀

Edit: Was mir gerade noch einfällt: Contrastfarben. Schau dir das mal an das sind ~dicke Inks/Washes eigenen sich besonders gut für Haut/Haar/natürliche Strukturierte Flächen und sorgen dank ihrer Eigenschaften bei heller Grundierung direkt für eine passende Helligkeitsabstufung.
 
Citadel Farben sind die Farben von GW. Die hießen schon immer so, wurden aber von der Community immer nur "GW Farben" genannt. Die Töpfe sehen eventuell anders aus als du sie kennst und es gibt gewisse Kategorien, aber es bleibt dasselbe in bunt. Farbsets gab's schon immer eher mau und ist auch jetzt noch mau: Link
Ich würde empfehlen zu überlegen, was es werden soll farblich und sich dann ein paar davon zusammensuchen, die GW-Shop-Seite ist ja eigentlich ganz nett für Farbauswahl. Logisch wären wohl:
- Weiß, Schwarz, Rot, Blau, Hellgrün, Dunkelgrün, Gelb, Orange, Braun (1-2 unterschiedliche Töne vielleicht), Silber. Für den Anfang ist das schon genug, etwas Weiß oder Schwarz auf der Palette kann man ja immer rein mischen, ohne gleich super Farbenlehre zu brauchen. Der Alternativvorschlag waren ja schon Contrast-Farben, da gibt's diverse Review-Videos, wo du dir einen Eindruck verschaffen kannst. Sie schattieren halt schön schnell, sind aber eher mit Washes zu vergleichen als mit normalen Farben.

Gute und günstige Pinsel sind z.B. "DaVinci Serie 1526Y" Größe 2 (ideal für Einsteiger) und 1 (für kleine Details, sollte aber nicht das Arbeitstier sein), aber bitte nicht zum Trockenbürsten verwenden, sonst sind die futsch.

Mit 10-12 Farben und 1-3 Pinseln kommst du vom Budget damit ganz gut hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dharleth und Jedit
Falls du nicht unbedingt auf die neuen GW(Citadel) Farben stehst gibt es auch genug andere(tw günstiger und besser)Anbieter für Farben, bei denen man das Malgefühl und die bekannten Farbtöne (die heißen nur manchmal anders) der alten GW Range hat.
Meine Erfahrung mit ca 10jährigen Jahren ist da durchweg positiv, aber man sollte den Einstieg auch einfach gestalten. Nicht gleich die superteuren Echthaar Pinsel in die Hand drücken, einfache Farbschema (am besten vom Kind gewählt, auch wenn es manchmal nicht so passt). Fürs Trockenbürsten kann ich zB die Schminkpinsel Hier empfehlen, die sind echt gut und halten einiges aus. Besser als gängige TB Pinsel sind sie auch. Falls du Äquivalente zu den alten GW Farben suchst schau mal in die Brushrage App meines Vorposters rein, da hab ich mir zum Wiedereinstieg auch erst mal die gewohnten Farben zusammen gesucht.
 
Als Einsteigerpinselset könnte man auch das „Most wanted Brush Set“ von Army Painter nehmen. Es gibt auch noch ein günstigeres „Starter Set“ aber mit dem habe ich keine Erfahrung.

Die Citadel Farben sind gerade für Einsteiger nicht verkehrt.
1. kann man sich so grob an die GW-Farbempfehlungen auf der Website/der Packungsrückseite halten,
2. nutzen erstaunlich viele Maltutorials die Citadel Farben. Auch gibt es von GW selbst bei Youtube gefühlt zu nahezu jeder Mini ein Maltutorial (WarhammerTV) und die nutzen natürlich nur die Citadel-Farben.

Guck dir das eine oder andere Tutorial an und du bekommst schon einen Überblick welche FarbTöne du benötigen könntest. (Es sei denn du möchtest völlig frei was eigenes malen. 🙂 ) Ein Hinweis noch zu den WarhammerTV-Videos: Es wird gern zwischen “Battle-Ready“ und „Parade Ready“ Unterschieden (auch in der Citadel App und auf der Homepage). Battle Ready heißt quasi „sieht auf dem Spieltisch gut aus“ während Parade ready halt in Richtung „für die Vitrine“ bzw. „für Malwettbewerbe“ geht und dementsprechend auch einiges mehr an Farben verwendet da mehr Details/Techniken etc. Zum Einstieg würde ich mich da erstmal vor allem an Battle Ready orientieren. Wenn einen das Bemalen liegt und einen das Hobby packt, fängt man im Laufe der Zeit eh automatisch an zu experimentieren und nach anderen Farben und Lösungen Ausschau zu halten.
 
  • Like
Reaktionen: 40kGames
Hallo!
Waren heute in einem tabeltop laden mit GW Produkten! Also kein echter GW Shop, liegt nämlich in einer Region wo die inzidenz schon wieder über 100 ist!
Sind gut beraten worden wegen den Farben und was es halt alles neues an Farben gibt!?
Oh Mann vor 15-20 Jahren hatten wir die Grundfarben und mal 1 wash und 1 ink! Was es jetzt alles gibt!
Und malanleitungen... oh man ich musste mir alles selber bei bringen und wenn ich Glück hatte hab ich mal einen Tipp von nem Profi abgreifen können!???

jedenfalls für 10 Farben, Grundierung und Pinsel ca 80€ losgeworden, 2 Modelle geschenkt bekommen (Sigmar irgendwas) und die Nase lang gemacht bekommen mit Warcry! Das könnte evtl als Einstiegsdroge für den Knirps herhalten! Würde das gern mal live erleben... aber Corona ?
War wohl auch der letzte Tag den der Laden aufhat dann kommt wieder der lockdown

die ersten Versuche an einem alten Zombie Modell waren nicht schlecht!
 
Ich würd mich gar nicht erschlagen lassen von dem ganzen Kram, ich hab auch vor Kurzem erst wieder nach ~20 Jahren angefangen nen Pinsel in die Hand zu nehmen (scheiß Conquest, das Marijuana fürs Plastikcrack!)
Stand dann irgendwann im GW, und mir lief ein hochintelligenter Sabberfaden aus den linken Mundwinkel.

Hab dann auch einfach grundiert, Grundfarbe drauf, Drybrush und Ink, Details, feddich.

Dann so langsam an Contrast "gewagt" (das Zeug ist teuer, aber eine echte Erleichterung), und schrittweise wieder "zu alter Stärke" gefunden.

Du kennst deinen Junior am Besten, ob er schnelle Erfolge braucht zum Beispiel.
Wenn ja, eine mittelgraue Grundierung und die Ork Flesh Contrast, gibt quasi sofort ne brauchbar überzeugende Orkhaut.
Über die Grundierung kannst dann eben den "Helligkeitsgrad" der Haut einstellen, die Contrastfarben sind halt gut transparent, Konsistenz ist, wie schon gesagt, ähnlich wie n shade, aber sie decken deutlich besser.
 
Hallo!
Waren heute in einem tabeltop laden mit GW Produkten! Also kein echter GW Shop, liegt nämlich in einer Region wo die inzidenz schon wieder über 100 ist!
Sind gut beraten worden wegen den Farben und was es halt alles neues an Farben gibt!?
Oh Mann vor 15-20 Jahren hatten wir die Grundfarben und mal 1 wash und 1 ink! Was es jetzt alles gibt!
Und malanleitungen... oh man ich musste mir alles selber bei bringen und wenn ich Glück hatte hab ich mal einen Tipp von nem Profi abgreifen können!???

jedenfalls für 10 Farben, Grundierung und Pinsel ca 80€ losgeworden, 2 Modelle geschenkt bekommen (Sigmar irgendwas) und die Nase lang gemacht bekommen mit Warcry! Das könnte evtl als Einstiegsdroge für den Knirps herhalten! Würde das gern mal live erleben... aber Corona ?
War wohl auch der letzte Tag den der Laden aufhat dann kommt wieder der lockdown

die ersten Versuche an einem alten Zombie Modell waren nicht schlecht!
Du hast dir hoffentlich nicht die überteuerten GW-Pinsel aufschwatzen lassen. 😉
 
Wie ich bereits sagte, empfehle ich keine Pinsel unter Größe 1. Das liegt daran, dass so kleine Pinsel nicht genug Feuchtigkeit fassen und so schneller trocknen als Größe 1, was das Arbeiten nicht angenehmer, sondern komplizierter macht. Größe 1 Pinsel mit feiner Spitze sind besser als winzige Detail-Pinsel Größe 000 oder 10/0. Das ist ein typischer Anfänger-Fehler, den ich versuche den Leuten direkt auszureden.
 
Ich glaube das ist Geschmacksache!
Wenn man lieber öfters in Farbe tunkt und dafür feiner und genauer malen kann ist das ok! Außerdem verdünne ich die meisten Farben eh mit etwas Wasser bzw... Pinsel in Wasser Pinsel in Farbe Pinsel auf Figur
Man kann damit nicht genauer malen. Das ist ja der Punkt. Du kannst durch die geringere Aufnahmefähigkeit des kleinen Pinsels schlechter malen, weil die Farbe so schnell trocknet, dass entweder nix auf die Mini kommt oder du so stark "aufdrückst", damit was kommt, dass du gleich 'nen großen Blob drauf wirfst. Ein Pinsel der Größe 1 hat ein sehr gutes Speicherverhalten für Feuchtigkeit und kann trotzdem eine gute Spitze haben für feine Details. Den solltest du allerdings nicht als Trockenbürst-Pinsel oder für grobe Arbeiten verwenden, wenn er lange halten soll. Das würdest du mit einem ultrakleinen Pinsel ja aber auch nicht tun.
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Man kann damit nicht genauer malen. Das ist ja der Punkt. Du kannst durch die geringere Aufnahmefähigkeit des kleinen Pinsels schlechter malen, weil die Farbe so schnell trocknet, dass entweder nix auf die Mini kommt oder du so stark "aufdrückst", damit was kommt, dass du gleich 'nen großen Blob drauf wirfst.
Jein.
Wie ja schon hier und da erwähnt habe ich so gut wie keine Tiefenwahrnehmung. Wenn ich jetzt mit meinem W&N 0er Pinsel die Tiefe falsch einschätze, mache ich weit, weit weniger kaputt als mit meinem W&N 1er Pinsel. Auch bez. Händezittern. Feine Linien mit dem 0er Pinsel werden insgesamt gleichmäßiger als mit meinem 1er Pinsel.
Mit dem 1er Pinsel bekomme ich die Sachen nur ähnlich fein hin, wenn ich mit ihm so wenig Farbe aufnehme, bzw. diese vorher so intensiv abstreife dass mir die restliche Farbe darauf ähnlich schnell eintrocknet als auf dem 0er.
Ich geh da sogar noch einen Schritt weiter. Bevor mein alter Citadel S Pinsel (Die GW Pinsel nutze ich gerne für Metallics und Washes) auch die restlichen Haare verloren hat, war das der perfekte Pinsel für mich für wirklich feine Arbeiten. (Oben ein neuer, unbenutzter S Pinsel, unten der alte)
94340C29-1A95-4DA7-B75F-E4A60C8C3AAA.jpeg

Ja, man muss schneller arbeiten/öfter neue Farbe aufnehmen da sie auf kleinen Pinseln schneller trocknet (dem müsste man aber theoretisch zB. mit Retarder ein wenig entgegenwirken können) und ich bin mit schlechten Augen, kaum Tiefenwahrnehmung und Zitterhänden sicher nicht der „Durchschnittsmensch“ in unserem Hobby, aber das man mit einem Pinsel kleiner 1 nicht genauer malen kann ist als allgemeingültige Aussage einfach falsch.

Ich vermute mal dass auch Anfänger und andere ungeübte mit einem kleineren Pinsel genauer malen können eben WEIL er nicht so viel Farbe aufnimmt und daher bei Fehlern weniger Farbe auf der Mini landen kann. (Ob es jetzt für einen nicht körperlich beeinträchtigten Maler sinnvoller wäre einen „kleiner 1 Pinsel“ zu nutzen oder einfach lernen zu müssen mit einem 1er fein zu malen, wäre wieder eine andere Diskussion. 🙂 )
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
Bevor mein alter Citadel S Pinsel (Die GW Pinsel nutze ich gerne für Metallics und Washes) auch die restlichen Haare verloren hat, war das der perfekte Pinsel für mich für wirklich feine Arbeiten. (Oben ein neuer, unbenutzter S Pinsel, unten der alte)
So ein "Haarausfall Opfer" nehme ich auch noch für Siegel, Schrift uä (falls die Augen mitspielen). Ich finde, das daß jeder selbst probieren sollte. Ist mit anderen Werkzeugen ja ähnlich.
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Dem kann ich nicht zustimmen. Mit so einem Haarausfall-Opfer könnte ich vielleicht gerade noch feine Linien ziehen (falls die Farbe nicht gleich getrocknet ist und man ihn quasi "längs" aufsetzen lässt), aber punktgenaue Details zu bemalen halte ich damit für unmöglich. Dafür ist die "Spitze" dieses Pinsels zusätzlich total ungeeignet. Der größere Pinsel sieht übrigens nicht nach einer Spitze aus, wie ich sie mir bei einem guten Pinsel vorstellen würde. Das ist schon ein ziemlich dickes Teil. Ich kann nicht sagen, ob es am Foto liegt oder am Pinsel oder ob er trocken und "aufgefächert" ist, aber meine 1er Detail-Pinsel sehen da ganz anders aus. Mag sein, dass ein kleinerer Pinsel mehr "vergibt", wenn man ihn zu sehr aufsetzt, eben weil er dann eine kleine Fläche behält. Die Nachteile dieser Pinselgröße führen meiner Meinung nach aber auf Dauer nicht zu mehr Kontrolle und zu schlechten Angewohnheiten.

Du darfst gern aber mal andere Top-Maler fragen, was sie von Pinseln unter Größe 0 halten. Die Antwort wird immer dieselbe sein. Da darf deine persönliche Meinung natürlich gern abweichen. Ich würde jedenfalls Anfängern niemals kleinere Pinsel als 0 empfehlen, wenn möglich Größe 1. Und erfahrenen Malern erst recht. Wenn ich mich richtig erinnere, sind diese Aussagen durchaus auch von Darren Latham oder Duncan Rhodes in Anfänger Videos zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das ganz genauso! Man kann auch mit sehr dünnen Pinseln sehr genau zeichnen... vorallem bei meinem kleinen geht da weniger daneben!
Was ganz anderes...
Ich finde die Kontrast Farben blöd!
Hab mir da mehr erhofft und erwartet... ja für Haut egal ob grün oder rosa, ist es nett... aber ich find es schöner mit basisfarbe, wash/ink und Trockenpinseln zu arbeiten!