GW stellt von Metall auf Resin um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte heute Morgen um 10:04 Uhr den Gw 1 in Hamburg betreten.
Mit voller Vorfreude kaufte ich mir Lelith und Dante. Als ich und meine Freunde die Minis bei McDoof genauer ansahen, haben wir gemerkt, dass die Minis der totale Dreck sind. Das Resin ist so weich, dass man mit dem Fingernagel dieses eindrücken kann und zudem waren die Minis mit Gussfehlern übersät.

In Gw1 waren die Mitarbeiter sehr kulant und haben mir die Minis umgetauscht, bzw. haben aus 2 Kits die besten Teile genommen und in einem getan.

VORSICHT BEIM FINECAST KAUF!

Neue Modelle, wie die Succubi aus Resin, haben weniger Fehler, doch die alten wie Dante oder Champion des Imperators sollte man sich 4 mal ansehen.

MFG
 
Meine Vermutung ist ja, dass GW mit der neuen Produktreihe in den Trading Card Markt vorstossen möchte.
Daher, dass es eine Überraschung ist, was man kauft und wie es letztendlich aussieht.
Stimmt! Ausserdem haben die Spieler so die Möglichkeit zu Tauschen: "Ich geb dir für den Sturmbolter, den ich noch brauche zwei Köpfe, die dir fehlen!" Und alle sind glücklich!
Und schon hat man beim nächsten Games Day ne neue Kathegorie: Speed-Mini-Fertigmodelliering! Jeder Teilnehmer bekommt ne Finecastmini und hat dann 30 Minuten zeit sie fertig zu modellieren! Leider wird der Ticketpreis dann drastisch erhöht, denn es fallen zusätzliche Unsummen für GreenStuff an.
 
Hmm ich vermute mal ganz ehrlich das GW einfach viel zu viel in zu kurzer Zeit haben wollte. Klar preisen sie ihr neues Resin-Spielzeug als den Quantensprung an. Und ich kann mir vorstellen das es durchaus so halbwegs das hält was GW von sich gibt...

.. nur sie wollten zuviele Modelle auf einen Schlag neu rausbringen und das vermutlich in einer viel zu kurzen Vorbereitungszeit. Sprich das was wir hier zurecht kritisieren, und was für GW hoffentlich ne richtig schlne fette blaue Nase gibt, ist letztlich nichts weiter als die folge einer zu überhasteten Umstellung auf ein komplett neues Produkt, das von der Firmenspitze so gewollt wurde und das man nun radikal durchziehen muss.

Warten wir also mal 6 Monate ab und sehen uns dann die Modelle an ob sie immer noch so scheiße sind.
 
also ich hab mir das im Gw Bremen heute angethan...hmm war gar nicht so viel los..
gleich zur HDR Ecke..und wow...nur Mist da
durchgeschaut...die hälfte der Blister war richtig mieß...da waren teilweise Blöcke aus Zinn wo Hände sein sollten.
Schließlich hab ich mir dann einen Gothmog geholt...die Detals sind wirklich um einiges besser
auch vergleichsweise wenig Grate...
und nur ein Fehler..

aber eines ist klar
das Material ist leider etwas zu weich
und GW kann keinbe Qualitätskontrolle haben..
schade

naja der Blister wurde gleich vom Mitarbeiter an der Kasse geöffnet und wir haben zusammen kontrolliert...aha die kannten also das Problem auch schon.

Ich denke hier hätte Gw anders vorgehen sollen..statt eines so großen Releases..lieber nach und nach ..und nur in Ausgewählten Läden..zum testen wie es ankommt..

bei der Menge an Ausschussware die anfällt mein Gott..
aber eines ist sicher...Online Kaufen ist wie Ü-Ei Kaufen..
 
hab mir heute mal eine mini für 12,50 gekauft. dark eldar sucubus... als testmini. und bislang muß ich sagen das was ich im laden gesehn hab sah alles sehr fehlerfrei aus. nicht so wie die bilder die hier im forum aufgetuacht worden sind eventuell mach ich noch ein paar bilder sobald ich den bklister auf hab und lad die hoch. auf den ersten blick sahen alle für mich fehlerfrei aus. 1-2 aus dem ganzen sortiment haben je einen kleinen fehler gehabt aber nix wildes.

Edit: weibchen hat sich den eldar rat geholt werde auch den inspizieren.^^
 
Hallo, bin ziemlich neu im Hobby und noch mitten im Aufbau der ersten Armee (Tyraniden) befunden.
Habe mir heute die Finecast Symbiarchen angesehen. Im Laden waren 3 Boxen und bei allen 3en waren leider schon wirklich derbe Fehler und anhaftendes Silikon zu sehen. Zudem sollte ein Symbiarch 20,75€ kosten - in meinen Augen komplett over the top, grade für die Quali.

Mir persönlich sind die Minis und ihr fehlerfreies Aussehen garnichtmal so 100%ig wichtig weil mich der spielerische Teil des Hobbys mehr reizt, aber das was ich da gesehen habe hat mich dann doch zu sehr abgeschreckt.
Werde dann jetzt wohl bei Ebay oder hier im Forum versuchen die alten Zinnmodelle zu ergattern.

*sigh* Hoffe die können das in Zukunft richten.
 
Ich war heute auch bei dem Händler meines Vertrauens und hab mir diverse Minis gekauft. Noch ein paar DE Henker und Schwarze Garde sowie nen Njal Stormcaller. Und was soll ich sagen, die Güsse sind alle 1A, die Details sind toll und es gibt keine einzige Blase zu sehen. Ach, wartet mal, sind ja noch die alte Zinn-Minis gewesen 😛
 
Naja das eigentlich Geile ist doch das es funktioniert. Die Läden sind voll. Die meisten Hobbyisten freuen sich darüber Reklamieren zu dürfen oder jubeln „ein glückliches Händchen“ bei der Wahl des Blisters ,oh Entschuldigung GLAMPACKS, gehabt zu haben. Egal wie viele Packungen heute im großen Karton gelandet sind, GW hat für jeden der da war die eigene Mondlandung inszeniert. Dafür und noch viele andere Sachen muss man GW einfach applaudieren.
JA aber jetzt machen die Verlust! Gaaanz sicher? Schaut euch doch die Preise an. 4,75€ kostet ein Scriptor mehr. Die geben nur Centbeträge für die Miniatur aus( wahrscheinlich ist der Glampack das teuerste am Ganzen )
Das ist doch alles schon bezahlt. Außerdem ging es nur um diesen Tag. Denn ab heute wird sich jeder der hier liest oder vor Ort war oder Leute kennt die dort waren wissen das man für Finecast in den GW Laden gehen sollte, denn da kann man problemlos REKLAMIEREN. Großartig. Sie brauchen gar keine Handelsbeschränkungen für unabhängige kleine Läden mehr. Finecast wird dafür sorgen, das du in einen GW Laden gehst. Und wenn du so wie so schon mal da bist..,
Ich hätte mir gewünscht das die Leute spätestens beim zweiten Blister sagen, ne Kollege Geld zurück. Ich will für die Kohle nicht aus 2 mach 1, ich will was ihr versprochen habt. Aber das ist, was ich gestern Abend schon mal kurz angemerkt habe, es wird nicht passieren, denn auf eines kann sich GW immer verlassen, das Kaufverhalten ihrer Kunden. Wir gehen eben nicht in den Laden und riskieren ohne eine Miniatur hinaus zu gehen. Wieso haben wir uns denn auf den Weg gemacht. Wir BRAUCHEN diese verdammte Miniatur.
Nein, wir nehmen lieber zwei halbfertige Boxen, klauben uns das Beste heraus und bezahlen für diesen Mist auch noch mehr Geld. Ich hätte es wahrscheinlich genau so gemacht, allerdings bin ich aus diesem Grund nicht in den GW Laden gefahren. Abwesenheit ist das beste Mittel den Rothemden zu zeigen, was man von Finecrap hält.
Allerdings mache ich mir ernsthaft sorgen, wie reibungslos mein Scriptorkauf sein wird.
Bis zu Finecast konnte man sich noch sagen, die Spielregeln sind ein wenig in Schieflage, aber die Miniaturen sind genial. Tja das ist Geschichte. Es beginnt tatsächlich eine neue Ära!
An alle die heute im GW Laden waren bitte nicht angeegriffen fühlen.
 
Kurzreview eines Finecast (?) Logan

Games Workshop Frankfurt 10:50 :
Logan Grimnar gekauft, zum sofortigen Auspacken keine Zeit gehabt. Sieben Stunden später ist er jetzt ausgepackt, entgratet und das Green Stuff trocknet...
aber mal alles der Reihe nach und die Fakten zuerst:

Erster Eindruck: 9/10
alles da und vollständig gegossen, Kanten tatsächlich schärfer und dadurch wirken die Details besser.

Material: 10/10
sehr gut berabeitbar mit dem Skalpell (Feilen mochte ich noch nie), nicht zu weich (wie könnt ihr einfach so euren Fingernagel da rein bekommen??!!) und schon 2-Meter-Sturz-Test gemacht und ohne Schaden überstanden.

Fehlerfreiheit: 3/10
Auf den ersten Blick alles schön, aber dann gings los:
- Silikon im Pelz (denke das Schicksal werden die Wolves öfter haben)
- kleine Löcher: Kinn, Nase, Wolfszahn an der Brust (ließen sich alle leicht mit Green Stuff schließen)
- größere Löcher: hinteres Ende de Sturmbolters (sehr sehr einfach zu schließen mit GS)
- fehlendes Resin: "Plattfuß"... Nervig, aber ohne weiteres behebbar, Fehlender Mittelhandknochen des Zeigefingers an der linken Hand (wurde von mir nachmodelliert, ist aber eigentlich schon reklamationswürdig)
- überschüssiges Resin: An der Verbindung zwischen Hand und Axtschafft musste ich die Fingerspitzen quasi herausschnitzen.
- Gussverschiebung um 0,1 Millimeter, mit Messlehre nachgemessen (alle die hier Sachen wie "1,0 bis 1,5 Millimeter" schreiben: Wisst ihr eigentlich wieviel das ist???!!!!!). Wie von Metallminis gewöhnt, ließ sich aber wesentlich einfacher mit dem Skalpell "weghobeln".
Damit habe ich glaube ich alle möglichen Fehler abgedeckt, das einzige was nicht vorkam waren spröde Stellen.

Investierte Zeit um Modell fertig zu reinigen bzw. nachzuarbeiten:
1 Stunde (hierbei muss gesagt werden, dass isch es mit den Vorbereitungen zum Bemalen sehr genau nehme)

Fazit:
Ich bin sehr mit dem Modell zufrieden. Das liegt allerdings zu 80% daran, dass ich mit meiner Arbei daran zufrieden bin. Für Helden mag die bessere Detailschärfe die Arbeit wert sein, jedoch werde ich mir auf keinen Fall eine Armee zulegen welche viele Resinmodelle benötigen würde (also doch keine DEldar -.-)
Der einzige Grund warum ich nicht umgetauscht habe ist: Ich glaube, dass ich das Deutschlandweit beste Modell von Grimnar erwischt habe :lol:
 
Ich war heute auch bei dem Händler meines Vertrauens und hab mir diverse Minis gekauft. Noch ein paar DE Henker und Schwarze Garde sowie nen Njal Stormcaller. Und was soll ich sagen, die Güsse sind alle 1A, die Details sind toll und es gibt keine einzige Blase zu sehen. Ach, wartet mal, sind ja noch die alte Zinn-Minis gewesen 😛

Ja ich sitze hier grade auch zu hause und erfreue mich an meinen weltbesten Minis. Danke Corvus Belli ^_^

Aber Folterer für meine DE hätte ich doch gerne <_<
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.