GW Texture Paints: Mit was Figur auf "bemalte" Base kleben?

elmsi89

Testspieler
13. September 2014
161
23
6.926
Hallo,

ich habe nun meine erste Figur fertig bemalt, die ich erst nach der Bemalung auf die Base kleben wollte. Ich habe nun Armageddon Dunes und Armageddon Dust auf die Base gespachtelt und >24h trocknen lassen.

Mit was klebe ich die Mini nun drauf? Reicht der Plastikkleber von Revell oder muss es richtiger Sekundenkleber sein?
(mit dieser und den folgenden Minis soll gespielt werden)

Danke! 🙂
 
Generell sei gesagt, dass man sich über sowas vorher Gedanken machen sollte. Gerade mit dieser Texturfarbe hast du eine nicht ebene Fläche was die reine Klebefläche schon mal sehr minimiert und einfach keine vernünftige Verbindung entstehen kann.
Ich würde für die Zukunft die Bereiche der Base frei von dieser Texturfarbe lassen auf denen das Modell steht. So hast du eine schöne gerade Fläche zum kleben. Alternativ zusätzlich stiften (bei großen Modellen wie z.B. einem Fw Contemptor Dreadnought ist das Stiften schon Pflicht).
 
Wenn die Schuhe oben aufliegen sollen, ein bisschen Modelliermasse unter die Sohlen, auf die Base aufdrücken und dann alles Überstehende verstreichen bzw. abschneiden, wenn es ausgehärtet ist.

Die Modelliermasse sorgt für maximale Kontaktfläche an beiden Oberflächen. Nach dem Aushärten kannst du die abziehen und mit Sekundenkleber stärker fixieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Modelliermasse ist so eine Sache. Die kann man auch nur wieder mit Sekundenkleber mit den Plastikteilen von Fuß und Base verkleben. Hält ganz gut, aber die bereits angesprochenen Erhöhungen aus Plastikkarton lassen sich mit Plastikkleber verkleben und halten am besten. Einfach ein grob rechteckiger Schnipsel, der den Fuß nicht überragt, an der entsprechenden Stellen auf der Base kleben und man hat genug Platz für Strukturfarben und Streu. Ich benutze Plastikkarton von 0,5mm Stärke. 1mm ist vllt. schon zu dick, um es gut mit Strukturfarbe auffüllen zu können.
 
Bin ich eigentlich der einzige der in so einem Fall mit Holzleim arbeitet?

Ich arbeite bei meinen Bases zwar nicht mit den GW-Strukturfarben sondern bestreue sie mit Sand oder sehr feinem Kies und bestreue den dann noch teilweise mit statischem Gras.
Die tatsächliche, ebene Klebefläche geht also auch gegen Null. Trotzdem denke ich, dass Holzleim auch in dem Fall geeignet wäre.

Den Vorteil beim Holzleim sehe ich darin, dass er durch seine zähflüssige Konsistenz schön in alle Vertiefungen gedrückt wird und trotzdem noch vollflächig am Modell haftet.
Zusätzlich schrumpft Holzleim beim Trocknen sodass Anteile die eventuell unter den Füßen herausschauen Großteils wieder "hineingezogen" werden während der Kleber trocknet.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass der trockene Kleber irgendwie flexibler ist als die sehr starre Verbindung die z.B. Sekundenkleber herstellt. Damit ist er auch widerstandsfähiger gegen Erschütterungen.

Einziger Nachteil ist die recht lange Trocknungsphase (mehrere Stunden)

Mich würde wirklich interessieren, was ihr davon haltet.
 
Plastikkleber verschmilzt Plastik-Teile. Der hält auf keinen Fall. .

Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber ich bemale meine Modelle in Teilen und klebe erst dann mit dem Plastikkleber. Das "Verschmelzen" ist dann nicht so tief...
Das führt natürlich dazu, dass mal leichter was losgeht.

Aber zu sagen "Der hält auf keine Fall" ist SO auch nicht richtig! 😉

Ich hab mit dem Uhu Plast 15K SM und nun meine Zweitarmee, die Death Guard geklebt, und sie stehen beide immer noch.

"Meine" Methode hat sogar den Vorteil, dass die Modelle ne Art Sollbruchstelle haben! Mir ist mal aus dem Regal ein Panzer mitten auf die darunter stehenden Infanteriemodelle gestürzt. Ging naütlich viel zu Bruch, aber immer nur an den Klebestellen als "Fragmentierung". Ich konnte danach alles wieder sauber zusammenkleben, ohne das es zu einem wirklichen Bruch kam...
 
Wenn du versuchst eine Plastik-Mini auf Struktur-Farbe zu kleben mit Revell Plastik-Kleber, dann kann das gar nicht halten. Wenn du zwei Plastikteile mit Farbe dazwischen verklebst, dann geht das, weil der Kleber die Farbe löst. Aber auf Struktur-Farbe eines Bases zu kleben ist zwecklos. Also ja, der hält da auf keinen Fall besser als Spucke, Zahnpasta oder einer Schicht Acrylfarbe.
 
Zuletzt bearbeitet: