Ich glaube nicht, dass wie hier so oft geschrieben GW mittelfristig garnichtmehr lokalisieren wird.
Der deutsche Markt ist in allen Branchen einer der Wichtigsten, weil bei uns einfach sehr viel Kaufkraft existiert. Gerade bei sowas wie Hobbykram kann eine Firma wie GW den deutschen Markt nicht vernachlässigen. Jetzt muss man sich mal die Geschichte des Tabletops und der Rollenspiele anschauen um zu verstehen warum bei uns hier die Kunden etwas anders ticken als zB in Skandinavien oder im restlichen Europa, wo generell vieles nicht in den Muttersprachen veröffentlicht wird.
Fakt ist doch, dass die komplett auf Englisch rausgebrachten Sachen vor 20-30 Jahren auch in Deutschland nur ein ganz kleines Avantgardepublikum (Nerds, das Wort gabs damals aber noch nicht) ansprach, die sowohl die Bildung als auch das Sitzfleisch besaßen sich durch komplexe und komplett auf Englisch geschriebene Regelwerke zu wursten. Heutzutage will GW aber an den Mainstream ran und hier die Kids abgreifen, das ist eine komplett andere Zielgruppe als all die Jahre früher. Die haben aber entweder A) keinen Bock oder B) nicht die nötige Bildung und/oder Willen hier Defizite auszugleichen, sich durch englische Regeln (die ja schon so recht komplex sind) zu arbeiten, wo doch mittlerweile in D so gut wie alles im Hobby- und Unterhaltungssektor lokalisiert ist, sodass sich der Nachwuchs einfach mit was Anderem beschäftigen wird (unter Umständen mit einem ganz anderen Hobby oder eben mit der direkten Konkurenz), so denn alles nur noch auf Englisch vorliegt.
Das wissen auch die Leute bei GW, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Berater die die so haben das nicht erklärt haben. Und darum wird es auch nicht passieren, dass irgendwann alles nur noch auf Englisch ist. Was wir gerade erleben ist ein Austesten wie weit sie gehen können, im Rahmen der momentan anhalten Sparmaßnahmen auf Lokalisierungen verzichten zu können (schonmal den Aktienkurs zur Zeit gesehen, funktioniert wohl!).