GW Übersetzt immer weniger

Du bringst es auf den Punkt, Einsteiger brauchen deutsche Regeln, Codexe und Erratas. Bei allem anderen ist es egal ob deutsch oder englisch, aber die notwendigen Information müssen auf deutsch verfügbar sein. Wäre schade wenn viele Leute die am überlegen sind mit WH/40k anzufangen dies unterlassen da es mono englisch ist.
 
Weiss man was die Franzosen dazu sagen? Die sind doch etwas eigen was ihre Sprache angeht?
Einen grossen Gefallen tut sich GW damit wahrscheinlich jedenfalls nicht.

Es sind Engländer, denen ist es egal, was Franzosen sagen 😀

Ich mein, Calidus hat mal was dazu gesagt, das die die Begriffe auch dort auf Englisch beibehalten, damit's cooler klingt. Ich finds schwachsinnig, diese Übersetzungsfaulheit bringt mich nur dazu, die Sachen direkt auf Englisch zu kaufen.
Ich fänds besser, wenn sie die Resourcen, die durch die mangelnde Übersetzung frei gemacht werden, mehr in ein ausbalancierteres Regeldesign gesteckt wird, was aber wohl nie passieren wird, da GW hauptsächlich nur coole Püppchen produziert, die gefälligst jeder zu kaufen hat 🙄
 
Damit ist das Ziel doch erreicht, die Verkäufe lokalisierter Produkte schrumpfen also kann man sie einstellen und Geld sparen :cat:

Ich geb doch kein Geld für schlechtübersetzte, preisgebundene Bücher aus :homestar:
Englische gibts halt billiger 😀 Also ist es auch eine Preisfrage 😉
 
In meinen Augen hat die scheinbar rückläufige Übersetungsquote einen anderen Ursprung. Es geht zwar ums Kosten sparen aber aus anderen Gründen.
GW befindet sich, wenn ich das richtig beurteile, in einer Umstrukturierungsphase. Hierbei werden neue Produktypen auf den Markt geworfen und genau beobachtet welche Resonanz die einzelnen Typen bekommen. Für diesen "Testlauf" wird erst mal weniger investiert um die Verlsute gering zu halten. Ist die Testphase beendet wird sich vermutlich auch wieder eine stärkere Lokalisierung verbreiten.
Natürlich ist das nur eine Meinung die auf "Beobachtung" beruht.

cya
 
In meinen Augen hat die scheinbar rückläufige Übersetungsquote einen anderen Ursprung. Es geht zwar ums Kosten sparen aber aus anderen Gründen.
GW befindet sich, wenn ich das richtig beurteile, in einer Umstrukturierungsphase. Hierbei werden neue Produktypen auf den Markt geworfen und genau beobachtet welche Resonanz die einzelnen Typen bekommen. Für diesen "Testlauf" wird erst mal weniger investiert um die Verlsute gering zu halten. Ist die Testphase beendet wird sich vermutlich auch wieder eine stärkere Lokalisierung verbreiten.
Natürlich ist das nur eine Meinung die auf "Beobachtung" beruht.

cya

Dem würde "Reinholt" auf Warseer widersprechen.

Sehr interessante Analyse von jemanden der es auch kann. Bei den Zahlen waren wir uns doch einig, dass die seit Jahren zu wünschen übrig lassen. Ist es nicht vielmehr so, dass bei GW etwas klamm ist mit Investition? Wenn man dort etwas mehr in der Birne hätte, hätte man diesen Trend erkennen und mit den "geringen Mitteln um Verluste zu minimieren" gegensteuern können.

Es wird doch immer behauptet das GW nicht blöd ist. Warum also wurden diese Minimalinvestitionen nicht getätigt? Warum sollte GW jetzt auf die Idee kommen mit Minimalaufwand einen Turnaround zu schaffen? Es wäre die erste Firma in der Geschichte der Menschheit die sich mit derartigem Miniaufwand aus einer tiefen Bredouille befreit. Allerdings stehe ich statt radikalem Umschwung dort Pseudoveränderungen und Aktionärsbeschwichtigung ("Store Experience Manager" und die Dividende).
 
Dem würde "Reinholt" auf Warseer widersprechen.

Sehr interessante Analyse von jemanden der es auch kann. Bei den Zahlen waren wir uns doch einig, dass die seit Jahren zu wünschen übrig lassen. Ist es nicht vielmehr so, dass bei GW etwas klamm ist mit Investition? Wenn man dort etwas mehr in der Birne hätte, hätte man diesen Trend erkennen und mit den "geringen Mitteln um Verluste zu minimieren" gegensteuern können.

Es wird doch immer behauptet das GW nicht blöd ist. Warum also wurden diese Minimalinvestitionen nicht getätigt? Warum sollte GW jetzt auf die Idee kommen mit Minimalaufwand einen Turnaround zu schaffen? Es wäre die erste Firma in der Geschichte der Menschheit die sich mit derartigem Miniaufwand aus einer tiefen Bredouille befreit. Allerdings stehe ich statt radikalem Umschwung dort Pseudoveränderungen und Aktionärsbeschwichtigung ("Store Experience Manager" und die Dividende).

Bitte mal linken, Warseer ist so groß 🙂. Außerdem ist es nur eine Meinung wie schon erwähnt. Wir alle tun hier doch nur wild spekulieren tun 😉.

cya
 
Bitte mal linken, Warseer ist so groß 🙂. Außerdem ist es nur eine Meinung wie schon erwähnt. Wir alle tun hier doch nur wild spekulieren tun 😉.

cya

Ja also wenn einer von seinem Metier was versteht, dann erkennt man das schon. Irgendwo in diesem Thread hat er sich darüber läner ausgelassen. http://www.warseer.com/forums/showt...-of-GW-(Connection-to-Cats-with-Coffee)/page3

Da er das wohl auch beruflich mach würde ich ihm schon ein wenig Ahnung unterstellen. Den genauen Einsprungpunkt finde ich auch auf die Schnelle nicht, ich hab dort auch keinen Account.