GW überteuert oder nicht?

Ist GW überteuert oder nicht?

  • Ja GW ist extrem überteuert. Schon fast Wucher!

    Stimmen: 18 16,1%
  • Stark überteuert

    Stimmen: 30 26,8%
  • Mittelmäßig überteurt

    Stimmen: 28 25,0%
  • Ein bisschen überteurt

    Stimmen: 20 17,9%
  • Normal

    Stimmen: 8 7,1%
  • Ein bisschen zu billig

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mehr als nur ein bisschen billig

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ziemlich billig

    Stimmen: 1 0,9%
  • Extrem billig

    Stimmen: 0 0,0%
  • Es ist so billig, dass ich nur noch davon kaufe

    Stimmen: 2 1,8%
  • Es ist so überteurt, dass ich gar nichts mehr davon kaufe

    Stimmen: 5 4,5%

  • Umfrageteilnehmer
    112
  • Umfrage geschlossen .

Heiliger Habicht

Miniaturenrücker
12. Januar 2011
962
0
12.346
Hallo.
Man hört ja immer dieses Rumgemotze, dass GW völlig überteuert ist und so.
Und wenn ich Freunden die nicht im Hobby sind das erkläre die meinen ich sei auch komplett plemplem oft ca. 15€ für ne Figur auszugeben.
Nun wollte ich euch einfach mal fragen🙂
Das ist eine Umfrage, aber bitte schriebt doch mal in die Kommentare, warum GW überteuert ist oder warum nicht.

Die Umfrage ist anonym und keine Multiple Choice Umfrage.

Lg, jojo
 
Zuletzt bearbeitet:
ob 20€ viel oder wenig Geld sind hängt einzig und allein vom Gehalt/Lohn/Gewinn des Menschen ab.

Und dieses Diskussion ob GW zu teuer ist wird am lautesten von jenen Geführt, die noch nicht im Erwerbsleben stehen oder nur ein durchschnittliches/unterdurchschnittliches Einkommen haben.

Außerdem: Wenn die Leute das was sie kaufen auch bemalen würden...
dann hätten die meisten genug zu tun bis zum nächsten Monatsanfang.
 
Außerdem: Wenn die Leute das was sie kaufen auch bemalen würden... dann hätten die meisten genug zu tun bis zum nächsten Monatsanfang.

*Signed* Und wenn Sie sich Mühe geben würden sogar bis zum Ende des nächsten Monats 🙄!

PS.: Habe für Normal gestimmt weil andere Hobbys einfach noch stärker ins Geld gehen können.
 
Leider sind die Antwortmöglichkeiten nicht differenziert genug, da bei einigen Miniaturen das Preisleistungsverhältnis gegeben ist, bei anderen wiederum nicht.

Insgesamt kann man aber sagen, dass GW qualitätstechnisch nur Mittelmaß ist, im Vergleich zu anderen Unternehmen, die Miniaturen verkaufen.

Preistechnisch ist GW im oberen Drittel einer der Führenden.
 
Ein bisschen überteuert, ja ^_^

Aber es gibt Sachen die auf Dauer auch teuer werden, wie Zigaretten und Alk, aber wenn man das aufbraucht isses weg und man muss sich neues holen, nur damit es nachher wieder weg ist.

Da kauf ich mir lieber Dinge von denen ich ne ganze Weile was von hab - und wer zum GW Preis kauft, ist selber schuld! (Da holt man sich doch lieber die ganzen Sachen über den lokalen Einzelhändler der bisschen Rabatt anbietet - und für die, die genau wissen was sie wollen, bestellen direkt beim Engländer!)

Aber es gibt bei weitem teuere Hobbies, wenn man sich den Sammlermarkt so anschaut, wie z. B. die 1/6 Action Figuren von Hot Toys, die aber mMn auch ihr Geld wert sind, weil es einfach detailgetreue Nachbildungen sind!
 
Es gibt einige Produkte bei GW, die überteuert sind. Gerade solche Hobbyartikel wie Leim, Kleber oder Gras sind für den deutschen Markt preislich zu hoch angesetzt. Ebenso stimmt bei einem Teil der Figuren das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Insgesamt würde ich aber, auch in Hinblick auf den Status eines Hobbys als Luxusgut, den Preis als normal bezeichnen. Das soll heißen, dass ich bereit bin, den Preis für die Materialien zu bezahlen.
 
Es sind ja auch nur Zusatzverkaufsartikel, das blöde daran ist halt nur, dass die nicht begriffen haben dass sowas günstiger sein sollte.

Ich greif auch lieber zu Armypainter oder Revell wenn ich Zubehör brauch - nur das Grundierspray von GW (und die Farben weil ich eher drankomme) hol ich mir, wenn Zeit für ein neues ist 😀
 
Magua hat a einen wichtigen und richtigen Punkt aufgegriffen:

Die Preisgestaltung ist recht verwunderlich, besonders die Kerntruppen hebt man dann schon des öfteren die Augenbraue....10 Orkkrieger 22,95

wohingegen Chaosritter für 29,50 statt 19,50 auch noch akzeptabel wären (sicher hat sich da nur jemand vertippt)
 
Es ist natürlich ein bißchen fallabhängig, aber ich habe für "ein bißchen überteuert" gestimmt. Leider fällt ein Vergleich sehr schwer, da es wenige vergleichbare Massensysteme im gleichen Maßstab gibt.

Insgesamt bekommt man bei GW einen Riesen-Batzen Plastik, wenn man kostenbewusst einkauft. Schließlich ist es jedem selbst überlassen, welche Armee er spielt und wie er diese aufbaut. Legt man dabei sein Hauptaugenmerk auf die Kosten, kann man sich durchaus eine günstige Armee zusammen stellen. Will man jedoch eine extrem schlagfertige Armee oder die hübschesten Modelle wird´s eben teurer - Aber das ist schließlich jedem selbst überlassen.

Grundsätzlich finde ich, dass man in diesem Hobby eine sehr gute Kostenkontrolle hat. Ich denke, wenn man wie Hirnbrand schon geschrieben hat auch wirklich alles bemalt was man kauft, sind die Kosten pro Monat alleine schon aufgrund des Zeitfaktors sehr überschaubar. Natürlich spart man an so einer Warhammer-Armee länger, als an einem kleinen Trupp für ein Skirmish-Spiel. Aber sowohl die Langzeitmotivation als auch die Kosten pro einzelnem Modell sind besser.

Leider sind die Antwortmöglichkeiten nicht differenziert genug, da bei einigen Miniaturen das Preisleistungsverhältnis gegeben ist, bei anderen wiederum nicht.

Im Gegenteil, meiner Meinung nach sind das sogar zu viele Auswahlmöglichkeiten. Um eine Grundtendenz zu evaluieren hätten eigentlich drei Stück gereicht, mit 5 wäre es definitiv getan gewesen. Einen Gesamteindruck im Kopf überschlagen kann schließlich jeder selbst. 😉
 
Generell empfinde ich GW Produkte als zu teuer im Preis Leistungsverhältnis im Vergleich zu anderen Herstellern mit Produkten in ähnlicher Qualität und Quantität. GW gehört mit zu den teuersten und landet im direkten Vergleich immer recht weit oben an der Spitze. Dabei spielt es keine Rolle, ob es nun Rabatt gibt oder nicht. Das trifft auch bei anderen Herstellern in gleicherweise zu.

Teilweise bekommt man auch sehr viel Bitz bzw. Waffenoptionen bei Plastikbausätzen mitgeliefert, die man gar nicht benötigt. Deswegen sind einige Bausätze, wie bei WHFB Impierum die Staatstruppen unverschämt teuer, weil fast der halbe Bausatz nur aus Zeug besteht, dass man gar nicht braucht.

Besonders im Fantasybereich gibt es bei den meisten Armeen doch recht kostengünstige Alternativen. Sei es Mantic, Foundry, Shadowforge, Scott and Pikes etc. Meine Chaoskrieger Armee zum Beispiel besteht zu 99% aus Fremdherstellern. Nur bei 40K gibt es bei vielem recht wenig Fremdanbieter. Spontan fällt mir da nur Kromlech für die Orks ein.

Für mich persönlich spielt der Preis nur eine untergeordnete Rolle. Gefällt mir die Mini, kauf ich sie, egal ob nun GW, Privateer, Reaper, Mantic, Soda Pop oder was auch immer. Ob teuer oder günstig. Ich will gar nicht hochrechnen, was ich in den letzten 17 Jahren Geld für Minis ausgegeben habe. Aber ich schätze mal, dass ich im Zimmer einen Kleinwagen aus Miniaturarmeen stehen habe. :lol:
 
Das kann man nicht pauschalisieren. Manche Sachen von GW sind nicht zu teuer. Imperiale Kreuzer z. B. Hingegen eine Walküre finde ich für 50 etwas zu teuer. Im Epic-Bereich gehts dann teilweise wieder, teilweise auch nicht. Pauschal kann man das nicht sagen.

Also ich finde die Walküre nicht überteuert. Das Ding ist ja nicht klein😉
Wobei der Stormraven kleiner ist und genausoviel kostet was dann wieder Scheiße ist
 
Also ich finde die Walküre nicht überteuert. Das Ding ist ja nicht klein😉
Wobei der Stormraven kleiner ist und genausoviel kostet was dann wieder Scheiße ist
Und er ist auch noch potthäßlich. 😉
Ich habe für mittelmäßig überteuert gestimmt, da es schon viele Hersteller gibt die deutlich schönere und/oder billigere Miniaturen herstellen.
 
Ob die Minis überteuert sind? Und ob!

Nicht das mich da davon abhalten würde sie zu kaufen, aber gerade Fahrzeuge sind wenn man nur Qualität und Preis betrachtet ihr Geld einfach nicht wert. Als Beispiel nur mal das Rhino, der Bausatz ist uralt und das merkt man ihm auch an. Trotzdem will GW dafür 25€ haben. Vergleicht man den Bausatz mit dem was man für den gleichen Betrag bei "richtigen" Bausatzherstellern bekommt ist es einfach hoffnungslos überteuert. Und jetzt kommt mir nicht damit an, dass GW ja eine so kleine Firma sei und man das alles nicht Vergleichen könne. Ich rede hier gar nicht von den Riesen der Branche, auch kleinere Hersteller liefern die gleiche Qualität wie GW zu einem kleineren Preis ab. Die ältesten Kits wie der Landspeeder haben abgesehen von der meistens guten Passgenauigkeit fast schon Shortrun-Qualität. Dazu kommt dass man bei GW immer für die Spielstärke der Minis mitbezahlt. Die Helden sind z.B. bei HdR nicht ohne Grund um ein vielfaches teuere als Krieger obwohl beide aus Zinn sind und einen ähnlichen Detailgrad haben.

Aber ist dadurch auch das Hobby als ganzes zu teuer? Nö.

Wenn man nicht gerade zig Boxen auf Vorrat kauft ist so gut wie jedes andere Hobby teuerer, seien es nun Sportarten, Musik oder was auch immer. Für ein gutes Fahrad, Kanu, Schlagzeug usw. legt man locker so viel hin wie ich in zwei Jahren nicht für 40k ausgebe.
 
Vergleicht man den Bausatz mit dem was man für den gleichen Betrag bei "richtigen" Bausatzherstellern bekommt ist es einfach hoffnungslos überteuert.

Der Vergleich hinkt, weil das eine Spielzeug ist und das andere ein Vitrinenmodell. Das Rhino muss im Gegensatz zum durchschnittlichen Modellbausatz deutlich mehr aushalten und da haufenweise fitzelige Details anzubringen ist Unsinn, die überleben das Spielen nicht und den Transport schon zweimal nicht. Es gibt einen Grund, warum die Wandstärken von GW-Fahrzeugen meist deutlich über zB nem 1:35-Bausatz von einem Leopard 2 sind.
 
Tja, wenn die Detaillierung geringer ist, sollte dann nicht logischerweise der Preis auch geringer sein?😉

Ich sage schließlich nicht dass die GW Modelle mehr fitzelige Details haben sollte, aber verglichen mit Modellen die eben gerade dass haben ist der Preis mmn zu hoch.

Ich mag meine Rhinos mit 1 cm "Panzerungsstärke" uach, aber für 15€ würde ich sie noch lieber mögen...
 
Ich mag meine Rhinos mit 1 cm "Panzerungsstärke" uach, aber für 15€ würde ich sie noch lieber mögen...

25 € für ein Rhino sind doch ok. :blink:

Es gibt sicher einiges, worüber man sich bei der Preispolitik von GW ärgern kann (zum Beispiel Vampir-Blutritter oder die neuen Khymären der Dark Eldar) aber gerade die Preise der Transportpanzer sehe ich nicht als kritisch an und möchte auch darauf hinweisen, dass es keinen anderen Tabletop-Hersteller mit einem vergleichbaren Angebot im Bereich der Fahrzeuge gibt.

Edit: Die Fahrzeuge sind übrigens ein Posten, der im Zeitverlauf deutlich günstiger geworden ist. Ich hab grad mal stichprobenhaft in einem alten WD nachgeschaut. Ein Rhino hab ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden, aber im WD 111 von 2005 steht z.B. ein Vindicator für 49,85 € drin. Heute kostet das Teil 35 € UND schaut besser aus als damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
25 € für ein Rhino sind doch ok. :blink:

Es gibt sicher einiges, worüber man sich bei der Preispolitik von GW ärgern kann (zum Beispiel Vampir-Blutritter oder die neuen Khymären der Dark Eldar) aber gerade die Preise der Transportpanzer sehe ich nicht als kritisch an und möchte auch darauf hinweisen, dass es keinen anderen Tabletop-Hersteller mit einem vergleichbaren Angebot im Bereich der Fahrzeuge gibt.

Edit: Die Fahrzeuge sind übrigens ein Posten, der im Zeitverlauf deutlich günstiger geworden ist. Ich hab grad mal stichprobenhaft in einem alten WD nachgeschaut. Ein Rhino hab ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden, aber im WD 111 von 2005 steht z.B. ein Vindicator für 49,85 € drin. Heute kostet das Teil 35 € UND schaut besser aus als damals.

Damals war der Vindi aber noch aus Metall, oder?
Ansonsten geb ich dir 100% recht.