Material GW Versiegelung Matt

LegoOfBoom

Phönixwächter
Moderator
24. Januar 2013
3.683
5.106
25.411
34
Bottrop
Hallo zusammen. Ich habe mit dem GW Varnish matt das Problem das es pulvermäßig trocknet bzw. die Metallteile meiner Modelle sehr sehr Matt werden und sich etwas verfärben. So sieht Metall hinterher von näher betrachtet etwas grau aus. Kennt das jemand von euch oder hat da eine Lösung für?
Hier mal ein Bild vielleicht erkennt man das ja
FD4DFAC2-5989-4864-8CD3-A17C13806F94.jpeg

Die beiden Suchkopfraketen sind nicht versiegelt worden auf dem Bild
 
Metall-Farben sollte man generell nicht mit Mattlack behandeln, da dabei üblicherweise der Metall-Effekt sehr stark leidet.
Ok das wusste ich nicht. Allerdings kann ich ja nicht das gesamte Modell bemalen und danach nur alles versiegeln außer den Metallteilen am jeweiligen Modell. Und wenn ich diese Stellen nicht versiegel dann reibt sich die Farbe halt ab wenn ich die Modelle bespiele bzw in ihre Schaumstoff Einlagen lege.


Kurze Zwischenfrage:
Welche Alternativen gibt es den?
Gloss Varnish?

Ich stehe selber vor einem ähnlichen Problem
ich hätte jetzt nur als Idee gehabt andere Herateller auszuprobieren oder dann doch auf das Gloss Varnish umzusteigen. Ich bin aber echt kein Fan von diesem Glanz Effekt.
 
ich hätte jetzt nur als Idee gehabt andere Herateller auszuprobieren oder dann doch auf das Gloss Varnish umzusteigen. Ich bin aber echt kein Fan von diesem Glanz Effekt.
Matt versiegeln und Metall uä mit seidenmatt nach pinseln. Blut, Schleim uä mit Glanzlack. Eine milchige Schicht auf der Mini ist Frosting, gibt es bei zu heißem, feuchten, windigem oder kalten Wetter, wenn der Lack schon trocknet/einfriert verdünnt bevor er auf der Mini ist.
 
Als ich noch keine Airbrush hatte und Spraydosen benutzte kam das Problem nur bei Hobby Lacken. Army Painter, GW usw... bei der Dose aus dem Baumarkt hatte ich Frosting und änliches nie.

Blut, Schleim und so Zeug trage ich immer erst nach dem versiegeln auf. Wenn das nicht möglich ist, wie @Dragunov 67 bereits sagte, nochmal nachpinseln.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
GWs "Munitorum Varnish" kann eigentlich auch auf Metall funktionieren. Man darf es nur nicht zu dick auftragen und muss halt auf die Umgebungsparameter achten (Frosting, wie @Dragunov 67 schon geschrieben hat). Wenn kein Frostig entstanden ist, und das GW Varnish NICHT so dick aufgetragen wurde dass vom Metallic-Effekt gar nichts mehr übrig ist, könnte man anschliessend auch noch zB. mit Army Painters Gloss Varnish via Pinsel über die Metallteile rüber um den Metallic-Effekt wieder mehr hervorzuholen.
 
Das Nachbehandeln von matt lackierten Metallicteilen mit Seidenmatt oder Gloss geht zwar, aber das Ergebnis sieht schon anders aus, als das Finish der Metallicfarben. Dass ein Lack das Ginish einer Oberfläche beeinflusst, liegt ja quasi in der Natur der Sache.
Wenn man den "echten" Metalliclook trotz Lackierung der Gesamtfigut behalten will, muss man die Metallteile wohl oder übel erst ganz zum Schluss bemalen und dann eben dort auf eine Lackierung verzichten.

Zum Lackieren allgemein habe ich mich hier mal ziemlich ausführlich ausgelassen: https://bemalminis.de/modelle-lackieren-varnishing/
 
Das Nachbehandeln von matt lackierten Metallicteilen mit Seidenmatt oder Gloss geht zwar, aber das Ergebnis sieht schon anders aus, als das Finish der Metallicfarben. Dass ein Lack das Ginish einer Oberfläche beeinflusst, liegt ja quasi in der Natur der Sache.
Wenn man den "echten" Metalliclook trotz Lackierung der Gesamtfigut behalten will, muss man die Metallteile wohl oder übel erst ganz zum Schluss bemalen und dann eben dort auf eine Lackierung verzichten.

Zum Lackieren allgemein habe ich mich hier mal ziemlich ausführlich ausgelassen: https://bemalminis.de/modelle-lackieren-varnishing/
Danke für den Link. Da werde ich mal reinschauen.
Matt versiegeln und Metall uä mit seidenmatt nach pinseln. Blut, Schleim uä mit Glanzlack. Eine milchige Schicht auf der Mini ist Frosting, gibt es bei zu heißem, feuchten, windigem oder kalten Wetter, wenn der Lack schon trocknet/einfriert verdünnt bevor er auf der Mini ist.
Bei mir ist es sehr wahrscheinlich das frosting. Ich habe die beiden Rhinos vor knapp 2 Wochen auf meinem Balkon versiegelt.

Das auftragen des Varnish durch eine Airbrush funktioniert genauso wie das Sprühen von Farbe durch die Airbrush? Sprich muss das auch verdünnt werden?
und von welchem Hersteller benutzt bzw würdet ihr mir das Varnish empfehlen für die Airbrush. Bis jetzt mache ich das halt noch mit der Sprühdose obwohl eine Airbrush vorhanden ist genauso wie das grundieren meiner Modelle halt auch.
 
Ich halte das bei Plastikmodellen + Acrylfarben für unnötig. Habe ich noch nie Abrieb festgestellt.
Ausnahme sind vielleicht die Contrastpaints oder auch Ölfarben. Die reiben schnell ab.
Mit den GW Matt Varnish steh ich nicht mehr auf guten Fuss nach einen Frosting Zwischenfall in den frühen Jahren. Auch das Metall grau geworden ist, hat mir nie gefallen.
Trotzdem benutze ich Mattlack auch heute, wenn Modelle stark glänzen, z.B. bei washes oder wenn ich ein Decal matt haben möchte.
Dafür nutze ich dann aber Vallejo Premium Mattlack entweder aus der Airbrush oder auch per Pinsel.
Was besseres kenn ich nicht.
 
Es gibt auch Versiegelungen für Metallfarben, wie von Vallejo, das ist ein Glanzlack der speziell auf Metallfarben abgestimmt ist. Einfach diese auf die passende stelle mit dem Pinsel oder der Airbrush auftragen, je nachdem wie groß jeweilige Fläche ist.
Das sieht dann eher wie poliertes Metall aus.

Das Nachbehandeln von Metallflächen kann halt ein enormer zusätzlicher Aufwand sein.
Ins Blaue hinein geraten, weil ich es selbst noch nicht versucht habe: Evtl hilft es auch, mit einem Gemisch aus Seidenglanzlack und Metal Medium am Ende noch einmal über die Metallteile zu gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ins Blaue hinein geraten, weil ich es selbst noch nicht versucht habe: Evtl hilft es auch, mit einem Gemisch aus Seidenglanzlack und Metal Medium am Ende noch einmal über die Metallteile zu gehen.
Das hört sich nach einer interessanten Kombi an, werde ich bei Gelegenheit auch einmal testen.
 
Ich halte das bei Plastikmodellen + Acrylfarben für unnötig. Habe ich noch nie Abrieb festgestellt.
Ausnahme sind vielleicht die Contrastpaints oder auch Ölfarben. Die reiben schnell ab.
Mit den GW Matt Varnish steh ich nicht mehr auf guten Fuss nach einen Frosting Zwischenfall in den frühen Jahren. Auch das Metall grau geworden ist, hat mir nie gefallen.
Trotzdem benutze ich Mattlack auch heute, wenn Modelle stark glänzen, z.B. bei washes oder wenn ich ein Decal matt haben möchte.
Dafür nutze ich dann aber Vallejo Premium Mattlack entweder aus der Airbrush oder auch per Pinsel.
Was besseres kenn ich nicht.
Über welchen Zeitraum hast du das festgestellt?
Es ist nunmal so, dass Handschweiß immer da ist. Sprich, wenn du deine Mini anfasst, hinterlässt du Fette / Salze auf der Farbe. Diese sind aggressiv und werden die Farbschicht irgendwann angreifen.
Daher versiegele ich immer.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Gelb und Braunfärbung wegen Fett- und Schweißfinger. Was habt ihr denn für Griffel? 😀 😛
Sowas ist mir noch nie passiert und habe selbiges auch noch nie bei anderen Minis beobachten können.

Ich halte eine Versiegelung mit Klarlack bei SPIEL Minis immer für sinnvoll. Wenn es sich jedoch um Vitrinenminis handelt sieht die Sache wieder anders aus.

Aber btt: Wie @Hendarion schon erwähnte setze ich auch auf den Vallejo Klarlack, verdünnt mit Airbrush Thinner. Vorteil hierbei ist noch, man kann sich seine Klarlack Note selbst mischen. Je nachdem wie glänzend oder Matt man es haben möchte.

Falls man keine Airbrush zur Verfügung hat geht mmn der Klarlack von Renovo - gibts beim Hagebau zb - ganz gut. Die schlechtesten Erfahrungen habe ich bis jetzt mit dem Matt Varnish von Army Painter gemacht. Das hat mir etliche Miniaturen versaut.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67