GW vs Vallejo

Carniv

Testspieler
08. September 2009
102
0
5.826
Moin moin zusammen.

Ich bin momentan dabei einen großteil meiner Sammlung farbe zugeben.
Nun zu meiner Frage an die Profis von euch. Welche Farben sind eurer meinung nach besser zu verarbeiten, die von GW oder die von Vallejo?
Ich kann mich einfach nicht so recht entscheiden und wäre für einige Pros und Kontras sehr dankbar.

MFG Carniv
 
Ich gehe mal davon aus, dass Du die Vallejo Game Color (VGC) als Äquivalent zu den Citadel Colours (GW) meinst.
Die Farben sehe ich folgendermaßen: VGC besticht vor allemdurch den günstigeren Preis und die bequeme Dosierbarkeit durch die Tropffläschchen, welche gleichzeitig das Eintrocknen verhindern. Sie sind auch etwas stärker pigmentiert als die GW-Farben. Ihre Nachteile sehe ich jedoch in der Zusammensetzung der Farben. Im Gegensatz zu GW trennen sich bei den VGC gerne die Pigmente von der Trägerflüssigkeit und man muss sehr stark und lange schütteln, bis wieder alles durchmischt ist. Außerdem gibt es bei einigen Farbtönen Schwankungen bei der Qualität: Die eine Flasche eines Farbtons ist sehr dünnflüssig, die nächste dickflüssig - oder eine trocknet relativ matt aus, die nächste glänzend.
GW hat diese Schwankungen meiner Erfahrung nach nicht und lässt sich durch die geringere Separation von Medium und Pigmenten besser verdünnen. Die Vallejo Model Color, die Model Air und die Panzer Aces haben das Problem meiner Erfahrung nach ebenfalls nicht, da sie andere Trägerflüssigkeiten haben.

Bei den hochpigmentierten Farben (Foundation & Extra Opaque) sehe ich den Vorteil eher bei Vallejo, da sie meiner Erfahrung nach besser decken und sich besser bürsten lassen. Die hochpigmentierten Farben beider Hersteller sind jedoch nicht von den Farbtönen kompatibel.
Was die Washes angeht, so hat jedoch GW meiner Ansicht nach die Nase deutlich vorne. Die VGC-Washes trocknen bei Verdünnung mit Wasser gerne mit Grauschleier aus und separieren extrem. Beides hatte ich bei GW noch nie.

Ein weiterer extremer Vorteil bei den VGC ist die größere Bandbreite an Farbtönen und vor allem an Malmitteln (Verdünner, Glaze Medium, Metallic Medium...).

Insgesamt würde ich einfach einmal die beiden Hersteller antesten und mir mein eigenes Bild machen. Daneben gibt es noch weitere gute Hersteller wie Pegasus (bzw. Reaper) oder P3.
 
Im Gegensatz zu GW trennen sich bei den VGC gerne die Pigmente von der Trägerflüssigkeit und man muss sehr stark und lange schütteln, bis wieder alles durchmischt ist.
Und ich habe GENAU dieses Problem NUR!!! bei Citadel Farben 🙂
EDIT: Ok sorry, ein kleines entscheidenes Detail überlesen. Ich arbeite mit VMC nicht VGC^^


Ich persönlich bevorzuge Vallejo, aber ich denke das ist (wie bei so vielen anderen Dingen auch) reine Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gilt wie für alles im Leben - es gibt den goldenen Mittelweg. Z.B. das Mittlere Gold von VGC ist die absolute Wucht in Tüten (Shiny gold?). Dafür führt einfach kein Weg an den Brauntönen von GW vorbei (Scorched Brown und Vomit Brown, die sind so vielseitig geil einsetzbar...). Ansonsten arbeite ich allerdings eher mit GW Farbe, da sie (zumindestens nach meinem Gefühl), auf der Nasspalette nicht so schnell ausphast wie die VGC´s (wobei die Foundations von GW da übrigens auch problematisch sind). Silberne Metalltöne kaufe ich mir von Vallejo Modell Air, da sie feiner pigmentiert sind und deswegen deutlich schöner aufzutragen (mal abgesehen von der größeren Varianz, z.B. Black Metalic ist super als Grundfarbe um danach drüber zu bürsten). Und was man sich aus der VMC Reihe auch definitiv mal leisten sollte ist Ivory als bessere Alternative zum Weiß wenn man Farben hochakzentuieren will (alternativ auch P3 Menoth white highlite) oder eine deckende weiße Schicht malen möchte (man kann danach mit Skull White problemlos darüber das "kräftige" weiß malen. Washes kauf ich übrigens auch die von GW, da die von Vallejo bei mir 1,2 mal das Problem hatten leicht weißlich auszutrocknen, kp woran das lag, ist mir aber bisher mit GW nie passiert.

Und ich habe GENAU dieses Problem NUR!!! bei Citadel Farben 🙂
Ich kenne das eigentlich nur von den Foundations und vom Dwarf Flesh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir unter anderem Vallejo GC Silber Farben (Chainmail, Plata Silver und Gunmetal) gekauft. Werde ich nie wieder tun. Die Farbtöne unterscheidet sich nur minimal von einander und alle 3 Farben haben irgendwie solche Glitzerpigmente die beim Trockenbürsten überall rumfliegen und an allem kleben bleiben.

Beim Brassy Brass ist das komischerweise nicht der Fall.
 
Ich bin großer Fan von Vallejo. Sowohl VGC, wie VMC und VMA.
Citadell ist aber auch in meinem Malkoffer. Kann jetzt nicht sagen das mir das Braun von Vallejo besser gefällt als das von Citadell und eben auch nicht anders rum.
Für Vallejo spricht in meinen Augen das bessere Preis/Leistung Verhältnis.
Nahezu identische Farben und dazu noch einige mehr von VMC und VMA, aber 5ml mehr drin und 0,50€ billiger.
Abgesehn davon läst sich aus den Tropffläschen besser dosieren wenn man auf einer Palette arbeitet.

Wo ich allerdings meinem Vorredner "Keep" Recht geben muss ist das mit dem "sprenkeln".
Habe vorhin einen Cybot gebürstet und jetzt ist überall der Glitzerstaub... das nervt mich schon etwas.