GWFW_Mannschaft eringt großen Sieg

Pagliacci

Hüter des Zinns
14. September 2003
2.873
812
23.711
GWFW_Mannschaft erringt großen Sieg

Der Hagashin und meine Wenigkeit haben gerade ein Spiel auf höchster Ebene gespielt.

Das Replay ist eine Beispielsammlung an feinen Taktikunterschieden, die (in diesem Fall) über Sieg und Niederlage entschieden.

Ihr könnt die Nutzung von Deckung und das gezielte Techen so wie frühe Rushen und Stören geauso beobachten, wie den richtigen Einsatz von Helden.


In diesem Fall war das Spiel zwar recht schnell entschieden, doch ein geübter Spieler (wie unsere Gegner in diesem Fall) weiß wann ein Spiel verloren ist.


Na ja hier das Replay
 
Folgendes Szenario:

Uns beiden ist klar, dass wir hier ein Team vor uns haben, welches nicht gerade schlecht ist. Wir haben beide Zufall genommen, weil wir uns mal wieder nicht entscheiden konnten, was für Völker wir nehmen. Es kommt zu einem Mirror Match soll heißen ich bekomme SM und Gouldar Chaos. Unsere beiden Gegner haben die gleichen Völker.

Kleine Absprache per Skype und es steht fest: Wir müssen schnell stören, da ein Chaos, der techt sehr gefährlich werden kann. Jeder von uns baut 2 Trupps zum Einnehmen der Punkte und einen weiteren Worker. Gleiches geschieht bei unseren Gegnern. Hierbei ist nur zu bemerken, dass ich als erstes meine beiden Trupps baue und dann erst den Worker, weil ich so schnell wie möglich die Mitte Einnehmen will. Nach der Kaserne baut jeder Spieler einen Plasmagenerator.

Der gegnerische Chaos baut in seiner Kapelle zunächst eine Trupp Csm und danach einen Chaoslord. Der gegnerische SM baut zunächst einen Standardtrupp und einen Helden.

Gouldar und ich bauen jeweils 2 Standardtrupps. Unsere ersten Trupps laufen direkt zur gegnerischen Reliquie um die dortigen Scouts beim Einnehmen selbiger zu stören. Wir bauen unsere Trupps zunächst nicht aus und töten 2 Scouttrupps und einen Ketzertrupp ohne eine Einheit zu verlieren. Dies verschafft uns einen kleinen Vorteil, da der SM durch unser frühes stören die Reliquie nicht einnehmen kann. Die Gegner versuchen mit ihren Helden unsere Trupp im Nahkampf zu binden, wohingegen wir versuchen selbiges zu verhindern, während unsere Gegner schon gezwungen sind ihr Trupps auszubauen. Wir ziehen uns zurück in eine Deckung und versuchen dort die Gegner aufzuhalten. Gouldar techt auf T2 um stärkere Einheiten zu bekommen und uns damit einen Vorteil zu verschaffen. Ich hingegen baue noch einen Helden um in etwa ein Kräftegleichgewicht zu gewährleisten. Da der SM bei unseren Angriff verloren hat muss er diese nun nachbauen um die Reliquie nun einzunehmen.

Dann folgt auch der T2 tech von mir um Grey Knights und Plasmawerfer zu bekommen welche das Blatt wenden sollen. Gouldar verwendet Heavy Bolter um die Gegner gut unter Druck zu setzen, während auch der feindliche Chaos T2 erreicht und Khorne Berserker baut, welche uns zerreissen könnten, wenn nicht im richtigen Moment meine Grey Knights dagewesen wären um diese Abzufangen. Aus mir unerklärlichen Gründen baut der feindliche Chaos einen Thermoplasmagenerator um wahrscheinlich an Panzer zu gelangen. Ich baue um genug Energie für meine Plasmawerfer zu bekommen nur 2 einfache Plasmageneratoren, welche ihr Arbeit auch verrichten. Der gegnerische SM bekommt es in der Zwischenzeit auch hin T2 zu erreichen, allerdings ist es schon zu spät in einer mehr oder weniger großen Offensive zerschlagen wir die Armeen ohne größere Verluste und das Spiel war entschieden.

Achja: Drecksleaver 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst ihn net ganz so ernstnehmen 😉 aber es war schon sehr interessant.

Kenn mich wie gesagt net aus, dachte das ihr evtl. gegn ne bekannte Größe oder jemadn weit oben auf der Weltrangliste (gibts das?) gezockt hab, trotzdem Glückwünsch.
Replay werde ich mir morgen anschauen, gerade keine Zeit
 
ich habs mir auch grad angeguckt, glückwunsch zu dem sieg 🙂

man merkt auch eindeutig, dass ihr miteinander kommuniziert und gut aufeinander abgestimmt seid. wenn der gegner nicht ähnliches tut, wirds da schon schwer.
allerdings hatte ich vom gegner jetzt nach eurer beschreibung etwas mehr erwartet, obwohl sie zugegebenermaßen nicht schlecht waren. aber die scouts am anfang zu opfern (nicht zurückzuziehen) und die berzerker alleine gegen 2 trupps in deckung laufen zu lassen ist ziemlich dumm... kein wunder, dass man dann eine übermacht gegen sich stehen hat. wären die mit ihren beiden helden anfangs aggressiver gewesen (ZUSAMMEN mit dem rest an einheiten), bevor die schweren bolter etc da waren, hätte es vielleicht wieder anders ausgesehen.
aber die guten spiele entscheiden sich meist schon, wenn die erste einheit verloren ist 😉

krieg glatt wieder lust, ne runde mitzuspielen, bin aber voll im klausurenstress :-/
 
Danke fürs Lob.

Die hatten krasse Statistiken und sich wohl etwas überschätzt, weil wir eben so um die 50% rumkrachseln (na ja meine Stats mit 45% bei 750 Spielen sind ja schon beinahe grausam)

Auf jeden Fall hat sie das, neben ein paar mehr Fehlern, den Kopf gekostet.


Wir haben uns über Skype abgestimmt. Hagashins Idee die Deckung gemeinsam als Falle zu nutzen hat uns wohl auch mit den Sieg gebracht.


Bald mehr Replays von eurer "guild with four words" ^^
 
Öhm ganz einfach die meisten Leute wissen wann sie verloren haben. Und in diesem Fall hatten sie keine Chance mehr unsere Übermacht war zu groß wir hätten sie ohne probleme in ihre Basen zurückdrängen können und da wir auch schneller mit dem Techen waren blieb letztlich nichts anderes übrig, als entweder zu verlieren oder gleich das Spiel zu verlassen, was im übrigen unter Leuten, die ein Spiel einschätzen können Gang und gebe ist.
 
Es war nen knappes Spiel, hätten sie mit dem Big-Generator es bis zu nem ordentlichen Tech gebracht, wäre es hart geworden. Doch sie haben zu beginn zu viele Nachlässigkeiten begangen, wodurch der anfängliche Nachteil, den sie später zu ihren Vorteil verkehren wollten, zu groß wurde. Sie wussten, das wir selbst ohne großen Generator schneller techen konnten als sie und außerdem waren unsere Truppen zu dem Zeitpunkt schon stark genug ihre Lager vernichtent zu schlagen. Diese Spiel noch zu einem Sieg zu bewegen wäre extrem schwer und langwierig geworden, da geht mal leiber raus und versucht es nächstes mal besser zu machen.

@SHOKer
gerade dieses Spielen (frühes Angreifen und sinnvolle Zurückziehen) macht DoW aus. Das ist der Aspekt, der es so beliebt macht.


@Orknung: du kannst mich täglich zu einem Spielchen überreden.
 
@SHOKer
gerade dieses Spielen (frühes Angreifen und sinnvolle Zurückziehen) macht DoW aus. Das ist der Aspekt, der es so beliebt macht.
kann ich verstehen, obwohl das nichts für mich ist. Ich will aber niemandem seine Spielweise schlecht reden oder ihm meine Meinung aufzwingen. Ich mag es einfach nur lieber, erstmal große Armeen auszuheben und die Potentiale der Völker mit all ihren Einheiten, Fahrzeugen, Upgrades und Fähigkeiten auszuschöpfen. So einen Kampf, der dann von drei vier SM-Trupps und einigen Scouts (und Grey Khights) entschieden wird, find ich ehrlich gesagt recht langweilig. (mal ganz davon abgesehen, dass ich 20 BL/FL eh zu wenig finde)

Aber wenn ihr gern so spielt und euren Spaß dabei habt, will ich dagegen nichts sagen. Also noch viel Spaß und Erfolg.
 
@SHOKer:
Deine Lieblingsmap ist sicher auch die Map für 4 Leute, wo man nur in der Mitte durch einen engen Pass zum Gegner kommt und an den Seiten immer schön mit indirekten Waffen über die Berge schießen kann 😀

Früher fand ich das auch besser. Erst Armee bauen, dann schlachten. Aber wenn man einmal so ein Spiel gespielt hat, wo man von vornherein auf alles achten muss und dann noch gewinnt, reizt das noch mehr 😉 Ist einfach viel taktischer...
 
@SHOKer:
Deine Lieblingsmap ist sicher auch die Map für 4 Leute, wo man nur in der Mitte durch einen engen Pass zum Gegner kommt und an den Seiten immer schön mit indirekten Waffen über die Berge schießen kann 😀
es ist die Karte, die ich online am meisten Spiele, das hast du schon gut erraten. Meißt übrigend "Durchbrecht die Linien". Meine eigentliche Lieblingskarte bleibt aber "DOWnstairs"

Früher fand ich das auch besser. Erst Armee bauen, dann schlachten. Aber wenn man einmal so ein Spiel gespielt hat,
vielleicht spiel ich noch nicht lange genug, aber ich mag Vorbereitung und Kraft einfach mehr als Ruschen und so kleine Geplänkel. Mal sehen, ob ich in ein paar Jahren nicht ganz anders spiele. es kann ja viel passieren. (oder ich spiel überhaupt nicht mehr) mal sehen.