H. P. Lovecraft, Cthulhu, Necronomicon: Bitte um Leseempfehlungen!

D

Deleted member 4411

Gast
Hallo die Herren! 🙂

Die dunkle Jahreszeit steht bevor, und nachdem ich micht jetzt endlich durch alle englischen Battletech und Shadowrun Romane gefräst habe, möchte ich nun eine weitere Bildungslücke aufarbeiten: H. P. Lovecraft.

Ich habe probiert mich in verschiedenen Foren einzulesen, aber irgendwie konnte ich keine einheitliche Linie feststellen... -_-


Darum, liebe Forenmituser, was sind DIE Standardwerke, welche ich gelesen haben sollte? Wenn es eine beste Reihenfolge gibt, würde ich auch da gerne Hilfe annehmen. Am wichtigsten, wenn es geht, eben alles auf Englisch.

Danke im Voraus für die Bemühungen! 🙄


Gruß
General Grundmann
 
Irgendwann habe ich mal einen diesem hier sehr ähnlichen Thread gestartet. ^_^

Heraus kam, Überraschung, das Necronomicon, welches Red Dox bereits gepostet hat. Zu dem Zeitpunkt wars noch neu. Es scheint mir tatsächlich DIE definitive Edition schlechthin zu sein. Nebenbei bemerkt macht sich die Hardcoverausgabe auch exzellent im Bücherregal. Wenn man nicht davor zurück schreckt, das Gesamtwerk im englischen Original zu lesen kann man imho bedenkenlos zugreifen.
 
Aproppos, fällt mir gerade auf wo ich am Wunschzettel bei Amazon rumschraube. Hatte mir vor ein paar Monaten das hier vermerkt.
http://www.festa-verlag.de/Einzelausgaben/Chronik-des-Cthulhu-Mythos-I::380.html
Mittlerweile scheint der Band auch erhältlich zu sein. Ist halt allerdings auf deutsch und ich finde gerade kein Äquivalent bei den englischen Büchern.

Obs genau die gleiche Geschichtensammlung wie im englischen Necronomicon ist oder ob andere mit einfließen kann ich leider nicht sagen. Beim direkten Vergleich der Geschichten Titel
http://en.wikipedia.org/wiki/Necron...les_of_H._P._Lovecraft:_Commemorative_Edition
erkennt man zwar einige Titel der deutschen Variante sofort wieder, merkt aber das in der deutschen Chronik vor & nach "Dagon" schon ein Unterschied klafft.

Nebenbei bemerkt macht sich die Hardcoverausgabe auch exzellent im Bücherregal. Wenn man nicht davor zurück schreckt, das Gesamtwerk im englischen Original zu lesen kann man imho bedenkenlos zugreifen.
True. Aber durch Größe & Umfang fällt die hardcover Variante ein wenig aus dem Rahmen wenn man ansonsten nur handelsübliche Taschenbuchvarianten im Regal hat ^^
Wär mal interessant ob die Taschenbuchvariante des Necronomicon da angepasster wäre. Etwas handlicheres das man zum Reisen unterwegs inner Tasche haben kann, hätte auch durchaus seinen Vorteil zu dem Deluxe Wälzer (den ich trotzdem nicht missen möchte. Die Aufmachung ist einfach Top).

<edit>
Hier gibts mal paar Bilder zu den Artworks die im Necronomicon bei den Geschichten angefügt sind
http://anatolisgameroom.blogspot.com/2010/09/necronomicon-best-weird-tales-of-hp.html

Mmmh
op9qw4.jpg

Ich glaub ich beschenk mich mal mit dem Conan Buch zu Weihnachten damit das Necronomicon im Bücherregal nicht mehr so deplatziert wirkt ^^

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
sehr gute Wahl mit HPL.
Ich würde dir einfach mal "Berge des Wahnsinns" empfehlen. Ist eigentlich ein guter Einstieg. Azatoth (das Buch) ist auch zu empfehlen, es enthält z.B. die Geschichte des Necronomicons, so wie sie HP Baxxter, ähh Lovecraft, erdacht hat.
(Sorry, Kutulu mag real sein, aber das Necronomicon, so wie es in der Bucht oder bei den Amazonen zu finden ist, ist einfach nur Fake und Beutelschneiderei (imo)).

Blöd ist halt nur, daß die meisten Geschichten nach dem selben Schema gestrickt sind; irgendein Hoschi ist am Ende, wartet auf sein Ende und lässt das bereits geschehene Revue passieren.
Ansonsten gibt es mittlerweile eine 6(?)bändige Ausgabe aller von HPL geschriebenen Stories in neuer Übersetzung mit massig viel Extrakram, die sollte eigentlich alle Wünsche erfüllen.
Falls du die Stories in der Originalsprache lesen willst, sind sie mittlerweile auch legal im Netz verfügbar.

Wenn du dich schon etwas mit den grossen Alten auskennst, sei die diese Seite ans Herz gelegt
http://www.goominet.com/unspeakable-vault/
ist immer wieder für einen Lacher gut.


Fhtagn.
 
Zuletzt bearbeitet:
op9qw4.jpg

Ich glaub ich beschenk mich mal mit dem Conan Buch zu Weihnachten damit das Necronomicon im Bücherregal nicht mehr so deplatziert wirkt ^^
Gute Idee, bei mir wird es genau umgekehrt 😉

Noch sehr zu empfehlen sind übrigens die vor einigen Jahren erschienenen Hörbuch- und Hörspieladaptionen in den "LPL"-Bearbeitungen. Von teilweise sehr namhaften Sprechern exzellent vertont und speziell zum gepflegten Passiv-Grusel zur Schlafenszeit zu empfehlen. Nur vorher nichts Schweres mehr essen, sonst träumt man am Ende noch komisch... 😉
 
Noch sehr zu empfehlen sind übrigens die vor einigen Jahren erschienenen Hörbuch- und Hörspieladaptionen in den "LPL"-Bearbeitungen. Von teilweise sehr namhaften Sprechern exzellent vertont und speziell zum gepflegten Passiv-Grusel zur Schlafenszeit zu empfehlen. Nur vorher nichts Schweres mehr essen, sonst träumt man am Ende noch komisch...
greets%20%286%29.gif

Das wäre dann die Bibliothek des Schreckens. Umfasst 9 Hörbücher. Besonders Flüsterer im Dunkeln und die Kurzgeschichte das Haus(Habe vergessen auf welchem Hörbuch die ist.) waren Klasse.

Auch sehr gut ist der Ruf des Dämon. Umfasst zwar leider nur 2 CD mit diversen Kurzgeschichten. Die Kombination aus sehr guten Sprechern und stimmiger Musik ist aber wirklich klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Für deutsche Bücher empfehle ich das Lovecraft Lesebuch vom suhrkamp Verlag (da spart man sich auch Der Flüsterer im Dunkeln, weil der auch darin abgedruckt ist) und Hüter der Pforten.

Ich besorg mir immer in unregelmäßigen Abständen die Bücher, muss aber auch noch welche weiterlesen.

Aber sobald man paar Werke von Lovecraft durch hat, erkennt man vieles davon in anderen Medien (wie Horrorfilme und Metalbands :rock🙂 wieder.
 
Jepp, absolut schmuckes Teil. Ist meines Wissens nach aber bei weitem nicht komplett.

Es gibt afaik mit Edritch Tales noch ein Update:

library+003.jpg


Hier gibts mal paar Bilder zu den Artworks die im Necronomicon bei den Geschichten angefügt sind
http://anatolisgameroom.blogspot.com/2010/09/necronomicon-best-weird-tales-of-hp.html

Die meisten davon sind von Les Edwards gezeichnet:
http://www.lesedwards.com

call_of_cthulhu.jpg