Habt Ihr das Gefühl, Death Guard ist stark in der 9ten?

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.128
978
22.046
Hi,

auf der WarCom ist ein Interview mit Nick Nanavati, einem der bekannteren Turniergrößen. Und wenn das Interview nicht völlig gefaked ist, glaubt auch er (wie die Tabletop Titans – wer auch immer die sind – und GW selbst), dass die Death Guard zu den besseren Armeen in der 9ten gehören.

Ich kann das ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen, habe hier aber auch nur meine eigenen Vorteile in Form von Theoriehammer anzubieten, weil ich weder mit noch gegen Death Guard Erfahrungen sammeln konnte in jüngster VErgangenheit.

Ich sehe – grob zusammengefasst – einfach nicht, wie eine langsame, eher wenige Modelle aufstellende Armee mit einer eher geringen Anzahl an Attacken irgendwas in diesem Spiel besser machen soll als noch in der letzten Edition, wo DG garantiert kein Toppick waren.

Wie ist Eure Meinung / Erfahrung zur Death Guard?
 
Ich kann nicht behaupten, dass sie allgemein stark sind, aber ich hatte bisher gegen Custodes, Ultras, Tyraniden & Soros sehr gute Spiele mit der DG. Dabei habe ich 2 verschiedene Listen jeweils mehrfach gespielt (die Poxmongers mit 3 Blight Haulers als Kern & die Ferrymen mit 10 Termis als Kern). Klar ist mein lokales Umfeld begrenzt, ebenso wie meine kompetitive Erfahrung, aber die DG ist einfach, selbst gegenüber schwerem Beschuss, unheimlich zäh wenn man mit einigermaßen Gelände spielt. Und sitzt man mit den Seuchenmarines erstmal auf den Missionszielen, dann wird es für den Gegner echt schwer. Gut im Nahkampf ist die DG sowieso und Secondaries funktionieren auch einwandfrei: Konnte z.B. gegen eine Ultraliste mit u.a. Gurlyman, Dakkabot und je 2x Eradicators & Agressors immer Attrition (also mehr Einheiten killen als verlieren) holen...
 
Aus eigener Erfahrung kann ich nichts zu der Death Guard sagen, sondern habe, genau wie du, nur Podcasts gehört. Kings of the Hill haben relativ ausführlich eine Liste der Hanseatic Alliance Open vorgestellt und analysiert. Hängen geblieben ist dabei:
  • Plagueburst Crawler stehen auf den Markern und gehen aggressiv nach vorne. Drei von den Panzern kriegt kaum ein Gegner schnell weggeräumt. Und in dieser Edition ist das Aushalten auf Markern wichtig.
  • Beasts of Nurgle können mit Retter und FnP ebenfalls gut aushalten und austeilen.
  • Plague Marines können mit Gefechtsoptionen und Buffcharakteren extrem viele tödliche Vewundungen erzeugen (~35) und räumen damit sogar starke und widerstandsfähige Truppen weg.
Diese Kombination macht die Death Guard sehr stark. Die langsame Bewegung auf der kleineren Platte ist dann nicht mehr so schlimm.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Austeilen ist nicht mehr sooooo wichtig wenn man stattdessen den Gegner auch von den Markern fernhalten kann.
Setzt aber auch etwas Gelände voraus .
Nachdem 9Edi Missionen kann man mit Primärys aber auch extrem viel punkten.
In Sachen Output hat die DG aber auch immer noch diverses FW Zeug zur Verfügung das auch relativ gut schiesst .
(Leviathan, Deredeo und diverse Contemptor zb)

Und ansonsten , ich kenn die kompetitiven DG Listen jetzt nicht zu gänze aber ich mein da werden auch einige Nurglings dazu gestellt.
Und die können halt "infiltrieren" und sind seid Engine Wars auch noch besser geworden und für ihre Punkte relativ zäh.
Stell dem Gegner davon mal 6 Einheiten in den Weg ,da dauert es dann schon etwas ehe der Gegner es ins Spiel findet und dann haben auch langsame Sachen eine Chance sich auf die Marker zu setzen .
Wenn's reicht das der Gegner nicht frühzeitig an irgendwelche Marker kommt ist es auch nicht sooooo schlimm wenig erschosssen zu haben.
Vlt nicht ganz passend als Bsp aber man denke letzte Edition an so Seuchenhüter Spamlisten.
Tisch verweigern und Gegner nicht ins Spiel lassen und dazu muss man zwangsläufig nicht super viel Kadenz haben um Spiele gewinnen zu können.

War of the Spider hat der DG auch ganz gut geholfen.
Und ansonsten hat DG auch vereinzelt relativ schnelle Sachen wie die Drohnen ,Prinzen oder Rhinos.
Ob die in kompetitiven Listen gespielt werden weiss ich aber gerade nicht zu 100%.

Edit
Und ansonsten ja PBC und Nurgle Beasts da dauert es auch ewig die von Markern runter zu holen .
Viele LP,Retter und Fnp halt.
 
Die Granatenkombi mit Putrifier und PM aus dem Assault Drill ist saustark.
Die PBC sind wirklich zäh, ebenso die MBH.
Das ganze als Poxmonger mit 4er Retter macht sie noch besser zudem fahren die 9" bzw. 10" und schießen immer noch, was auch nicht langsam ist.
Spawn mit 5er FnP sind stark.
Contemptoren mit 5er Retter und 5er FnP sind ebenfalls Spitze.
Die PM kann man auch noch durch diverse Sachen buffen.
Auch der Foul Blightspawn gehört noch zu den sehr guten Einheiten.

Daraus kann man dann sehr gute Listen bauen.
Ergänzt durch Dämonenprinzen oder ein Dämonendetachement.

Also ja, DG gehören derzeit zum Top Tier.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3 und Donnerkalb
absolut ./sign

MBH, PBC, DP, Foul, PM, ... genau das spiele ich auch in meinen Listen und bisher war das sehr unangenehm für meine Gegner, egal ob Drukhari, Orks oder Marines. Aushalten und einstecken und Mission spielen, das ist das, was man in der 9 Edition mehr macht, als in der 8. wo töten mehr gebracht hat.

Genau deswegen sind die FNP Künstler und Stinkmäuler so gut geworden und gewinnen viel an Sympathie (für den Spieler selbst). Ich bin froh, endlich dieses "tanken" auch richtig ausspielen zu können. Ich kenne Armee die mehr aushält, als die Poxmonger mit den ganzen Dämonenmaschinen...

Und dann kommt dazu, dass viele MWs produziert werden können, Einheiten bzw. Waffen wie der Blight Launcher, Flegel oder Seuchenspucker sehr effizient sind, vor allem der Foul Blightspawn, der mal eben zuletzt zuschlagen verteilt und nen krassen "Flamer" hat, dafür sau billig ist... Man, wenn ein Cryptek nur so gut wäre... 🙂
 
Also ich bin kein Turnierspieler mit ausgemaxten Listen und Forgwold Modellen um die punkteeffitientesten Einheiten zu haben.
Im meinen Spielen hat sich die Death Guard als Armee mit einigen Stärken erwiesen die sehr gut Funktionieren kann.
Von zu strak kann keine rede sein, weil schon alle Modelle ordentlich teuer sind und deshalb nicht zu viel auf der Platte steht.
Vom Upgrade vieler Waffen auf mehr Schadenspunkte wird die DG sehr stark getroffen.

Da der neue Codex schon in den Startlöchern steht ist die Frage ist jetzt, wo entwickelt er sich hin. Wenn man sich am neuen Marine Codex orientiert könnten viele Einheiten einen Boost bekommen. Wirklich extreme Ausreißer nach oben gibt es eh nicht viel.
Aber ich bin mir sicher, dass so manche Einheit Teuer und besser wird und darum noch weniger auf die Platte kommt.
 
und genau deswegen nehme ich lieber leichte nerfs hin, denn Marines wurden auch teilweise genervt. Sei es Smash Captains oder Aggressors... So oder so, ein richtiges "Balancing" wird nie existieren, jeder muss für sich schauen, was Spass und Freude bereitet, nicht nur für einen selbst, sondern auch für andere... Es sei denn ich fahre auf ein Turnier 🙂

Bei normalen B & B Spielen sind 3 PBC und 3 MBH schon eine Ansage als Poxmonger mit Relikt. Da habe ich Jahrelang drauf gewartet! Und ich kann es kaum erwarten, endlich auch noch einen HQ zu bekommen, der genau das Schema "buffed" oder da rein passt... Man ick freu mir!
 
  • Like
Reaktionen: sharkus
Ich glaube, dass man in der 9th umdenkend muss. Der Output ist nicht mehr so wichtig, dass man sich punkten kann, ohne Einheiten des Gegners zu zerstören. Einzig muss man sich überlegen, wie man Massearmeen, bzw Einheiten mit vielen Modellen von den Missionszielen bekommt. Ich weiß allerdings noch nicht, ob die Blastregel so gravierend ist, dass nur noch Einheiten von 5-10 Modellen gespielt werden.

Ich spiele momentan ein Battalion DG und ein Patrol Nurgel Dämonen.

Prinz mit Flügeln
2x 10 Poxwalker
5 Termis
2 Geißeln
5 Bruten
3 Hauler

Prinz mit Flügeln
2x 3 Nurglings
30 Seuchenhüter

Das bringt Masse und halbwegs guten Beschuss gegen harte Ziele. Mit Gefechtsoptionen halten die Seuchenhüter noch mehr aus und die Dämonenmaschienen sind sehr eklig durch die Poxmongers-Fähigkeit.
 
Ich weiß allerdings noch nicht, ob die Blastregel so gravierend ist, dass nur noch Einheiten von 5-10 Modellen gespielt werden.

Die Blastregel ist meistens ziemlich irrelevant.
Entweder es handelt sich eh um Einheiten die max 5 Modelle haben oder es ist den Leuten einfach egal.
Als Orkspieler kann ich dir sagen, dass Blast mich in keinster Weise belastet. Ob da jetzt 5 oder 7 Orks sterben ist mir völlig egal.

Massen leiden unter Sachen wie Aggressoren, die jetzt zum Glück nicht mehr doppelt schießen können.
Auch die Flamer tun weh, besonders wenn die jetzt dann auch nach dem Schocken komplett schießen können, dank 12".
Aber Blast macht kaum einen Unterschied, schon alleine weil die Armeen die Blastwaffen haben, meistens eh schon die Schussanzahl rerollen oder bestimmen konnten.
 
Hey...

ich bin grad auch am Überlegen, DG anzufangen. Wie Zorg komme ich von den Orks und bin am überlegen, ob sie eine sinnvolle Ergänzung sein könnten.

Ich weiß, der neue Codex kommt bald. Und im Gegensatz zur 8ten scheint ja der Codex SM diese nicht stärker sondern wirklich mehr balanced gemacht zu haben.

Haltet ihr den Zeitpunkt jetzt gut mit DG einzusteigen?
 
Haltet ihr den Zeitpunkt jetzt gut mit DG einzusteigen?

Ich würde echt noch auf den neuen Codex warten. DG ist derzeit gut spielbar, aber das kann halt mit wenigen Änderungen komplett kippen. Bzw. kann es sein, dass plötzlich ganz andere Einheiten Top sind.

@ Topic: was heißt derzeit "zu stark"? DG ist stabil, teilt aber auf lange Range quasi nichts aus. Das macht sie mMn wesentlich balancter als viele andere Sachen.
Versuch mal 60 Battlesisters mit 3+ 5++ 6+++ und Ignore DS1+2 vom Tisch zu bekommen. Macht auch keinen Spaß. Oder einen Haufen Custodes mit 2+ 4++ (bzw. bei den Guardians jetzt 1+ 3++).

Ich finde gut, dass die DG seit PA mitspielen kann, aber jetzt als "die OP" Fraktion würd ich sie nicht sehen.
 
Danke für Eure Antworten!

Ich sehe schon, Eure Analyse der Stärken beruht hauptsächlich auf dem entsprechenden Psychic Awakening Band. Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. 🙂
Aber letztlich heißt das doch: Eure Analyse hat wahrscheinlich nur noch einen Monat Gültigkeit, nämlich bis zum Erscheinen des neuen Codex. Ob man dann noch Spawns mit FnP ausstatten kann oder eine 5++ Bubble für Fahrzeuge bekommt ist fraglich.

Eine Frage habe ich an die Death Guard Spieler aber noch: Warum sind die Blight Drones nicht mehr so oft gesehen? Mit den Flamern, der Widerstandskraft und der Bewegungsfähigkeit sollten sie doch echt gut, oder?
 
Eigentlich hat die schon immer einen soliden Job gemacht, keine Weltmeisterqualität, aber solide. Hab die zwar bis jetzt nicht in meiner CSM Truppe gehabt aber als Ork musste man sich manchmal ganz schön anstrengen um die iwo runter zu meißeln. Wenn die jetzt mal ein wenig gepusht wird, denke ich auch das die nicht zu heftig wird (und wenn doch, dann nicht lange). Bin auch der Meinung, daß eine Fahrzeug lastige Liste nicht wirklich zur DG passt, da sollte besser die Infanterie verbessert werden (ganz im Sinne von Morti). OP wird die wahrscheinlich eh nicht (außer GW will schon wieder neue Mini's loswerden). Also Codex abwarten und sehen was da so kommt.
 
Ich habe bisher einmal mit und dreimal gegen die Guard in der neuen Edition gespielt. Dabei ist mir jedes Mal aufgefallen, dass die Zähigkeit der Guard wenn sie zum Punkten eingesetzt wird große Vorteile in dieser Edition bietet. Klar DG macht nicht so viel Damage, aber was die einstecken können geht auf keine Kuhhaut. Gut platziert und gute Secondaries punkten da dann permanent weiter.

cya