7. Edition Härteste Nahkampfeinheit

Zodgrod

Testspieler
02. Juni 2002
189
1
6.201
39
www.owk.ch.vu
Seid gegrüsst meine geschuppten Freunde!

Ich habe mich kürzlich beim Zusammenstellen einer (möglichst harten) Armeeliste gefragt, was andere Echsenmenschen-Spieler als Nahkampfeinheiten in ihre Armeen aufnehmen. Da meine diesbezüglichen Überlegungen eigentlich nur auf meinen Regelkenntnissen und Erfahrungen basieren, ohne dass ich mich jemals gross mit anderen Spielern darüber ausgetauscht hätte, habe ich mich gefragt, ob die Echsenmenschen eigentlich überall so ähnlich gespielt werden wie von mir, zumindest was die Armeezusammenstellung betrifft.
Ich bitte euch darum, hier zu posten, welches eure liebste Nahkampfeinheit bei den Echsen ist, weshalb gerade diese und wie ihr das Preis-/Leistungsverhältnis einschätzt. Alle möglichen Combos an Ausrüstung und Charaktermodellen sind erlaubt.

Ich mache gleich den Anfang mit meinem Favoriten:
Eine Einheit aus 20 Sauruskriegern des Quetzl mit einem Hornnacken auf Kampfechse. Da ich üblicherweise ohnehin Gesegnete Armeen des Quetzl spiele, sind die Krieger sogar Kern. Einerseits können die Krieger mit dem Zeichen des Quetzl halt viel einstecken, andererseits dürfte es fast jedem Nahkampfgegner schwer fallen, einen so grossen Block im Nahkampf aufzureiben. Dem Hornnacken gebe ich üblicherweise noch das Hornissenschwert mit und den Verzauberten Schild. Das heisst, er kann einerseits schon einige Gegner wegschlagen, falls mein Block angegriffen wird (was mit Bewegung 4 wahrscheinlich ist) und hat einen -1+ Rüstungswurf. Nach den Regeln der 7. Edition darf das Charaktermodell auch trotz grösserem Base nicht beschossen werden. Das beste daran ist aber natürlich, dass eine gegnerische Einheit, die meine Einheit angreifen möchte, einen Angsttest ablegen muss, und zusätzlich überträgt das Charaktermodell die Immunität gegen Angst auf die Einheit, was sie gegen Untote fast unschlagbar macht (mal abgesehen von Fluchrittern und Blutdrachen gibt es kaum etwas untotes, das meinen Block ernsthaft gefährden könnte).
Das Preis/-Leistungsverhältnis ist von der gegnerischen Armee abhängig. Gegen fast alle Gegner ist mir diese Einheit ihre 465 Punkte wert. Sehr starke Schwere Kavallerie kann den Block vernichten, aber ansonsten ist er durch seine Kampfkraft, seinen Gliederbonus und seine Immunität gegen Angst extrem zuverlässig. Alternativ könnte man anstelle des Hornnackens einen Hornnacken-Veteranen oder einen Armeestandartenträger auf Kampfechse einsetzen, aber die würden erstens die Punktkosten extrem in die Höhe treiben und zweitens die Effekte, die diese Einheit meiner Meinung nach so stark machen, nicht verstärken, sondern selbst halt einfach noch eigene Boni beisteuern, was mir die Punkte nicht wert ist.



Ach ja, was mich noch interessieren würde: Gibt es jemanden, der MSU mit Sauruskriegern des Sotek spielt?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Zodgrod @ 18.04.2007 - 21:11 ) [snapback]1002998[/snapback]</div>
Seid gegrüsst meine geschuppten Freunde!

Ich habe mich kürzlich beim Zusammenstellen einer (möglichst harten) Armeeliste gefragt, was andere Echsenmenschen-Spieler als Nahkampfeinheiten in ihre Armeen aufnehmen. Da meine diesbezüglichen Überlegungen eigentlich nur auf meinen Regelkenntnissen und Erfahrungen basieren, ohne dass ich mich jemals gross mit anderen Spielern darüber ausgetauscht hätte, habe ich mich gefragt, ob die Echsenmenschen eigentlich überall so ähnlich gespielt werden wie von mir, zumindest was die Armeezusammenstellung betrifft.
Ich bitte euch darum, hier zu posten, welches eure liebste Nahkampfeinheit bei den Echsen ist, weshalb gerade diese und wie ihr das Preis-/Leistungsverhältnis einschätzt. Alle möglichen Combos an Ausrüstung und Charaktermodellen sind erlaubt.

Ich mache gleich den Anfang mit meinem Favoriten:
Eine Einheit aus 20 Sauruskriegern des Quetzl mit einem Hornnacken auf Kampfechse. Da ich üblicherweise ohnehin Gesegnete Armeen des Quetzl spiele, sind die Krieger sogar Kern. Einerseits können die Krieger mit dem Zeichen des Quetzl halt viel einstecken, andererseits dürfte es fast jedem Nahkampfgegner schwer fallen, einen so grossen Block im Nahkampf aufzureiben. Dem Hornnacken gebe ich üblicherweise noch das Hornissenschwert mit und den Verzauberten Schild. Das heisst, er kann einerseits schon einige Gegner wegschlagen, falls mein Block angegriffen wird (was mit Bewegung 4 wahrscheinlich ist) und hat einen -1+ Rüstungswurf. Nach den Regeln der 7. Edition darf das Charaktermodell auch trotz grösserem Base nicht beschossen werden. Das beste daran ist aber natürlich, dass eine gegnerische Einheit, die meine Einheit angreifen möchte, einen Angsttest ablegen muss, und zusätzlich überträgt das Charaktermodell die Immunität gegen Angst auf die Einheit, was sie gegen Untote fast unschlagbar macht (mal abgesehen von Fluchrittern und Blutdrachen gibt es kaum etwas untotes, das meinen Block ernsthaft gefährden könnte).
Das Preis/-Leistungsverhältnis ist von der gegnerischen Armee abhängig. Gegen fast alle Gegner ist mir diese Einheit ihre 465 Punkte wert. Sehr starke Schwere Kavallerie kann den Block vernichten, aber ansonsten ist er durch seine Kampfkraft, seinen Gliederbonus und seine Immunität gegen Angst extrem zuverlässig. Alternativ könnte man anstelle des Hornnackens einen Hornnacken-Veteranen oder einen Armeestandartenträger auf Kampfechse einsetzen, aber die würden erstens die Punktkosten extrem in die Höhe treiben und zweitens die Effekte, die diese Einheit meiner Meinung nach so stark machen, nicht verstärken, sondern selbst halt einfach noch eigene Boni beisteuern, was mir die Punkte nicht wert ist.



Ach ja, was mich noch interessieren würde: Gibt es jemanden, der MSU mit Sauruskriegern des Sotek spielt?[/b]

Deine Kombi ist sicher hart im Nahkampf, aber leider nur schwer in einen zu bekommen. Klar bretonen oder Chaos würde sowas vielleicht angreifen. aber der Rest wohl kaum. Ich habe nahkampfeinheiten lieber, die sich ihre gegner selbst aussuchen können. Das sind dann meistens einzelne Sauruschars mit Jaguaramulett oder Kampfechseneinheiten.
Ich bin mittlerweile soweit, dass ich die Sauruskrieger ganz rauslassen würde , hätt ich genug andere modelle angemalt.
 
Find die Einheit super. Wollte etwas in der Richtung eh schon einmal ausprobieren, habe aber kein entsprechendes Modell. Finde aber nicht, dass es allzu schwer sein müsste, die Einheit in den Nahkmaof zu bewegen, Wenn man als Nahkämpfer hauptsächlich Sauruskrieger hat und sonst nur skinks und son kram den man nicht so einfach angreifen kann, was soll man denn dann anderes angreifen? Abgesehen davon können die selbst mit b4 noch schnell genug laufen um an di regis des gegners ranzukommen.

Ansonsten war mein favorit immer die 20er einheit mit quetzl und hornnacken mit hornissenschwert.
Bevor die attcken vom gegner einen treffen hat man schon so um die 2 von denen raus.
 
Dieser Block ist wirklich hart, aber den wird sich keiner vornehmen und damit wird er wohl wirkungslos bleiben.
Habs auch lieber mit einheiten die sich den Nahkampf aussuchen und dafür sind sauris zu langsam.
Mit Magie und hinten warten und sich dem Gegner damit in den weg stellen ist das bestimmt ne gute sache, aber ich geh lieber nach vorne und nehm dann Kroxis, Salas, stegadon oder echsenreiter
 
Wieso beschweren sich eigentlich alle das Sauruskrierger/Chaoskrieger/Menschen/Orkkrieger etc. zu Langsam sind? Eine Bewegung von 4 besitzen die meisten Truppen/Armeen und ob der Gegner jetzt durch einen Angriff flieht oder aber den ANgriff annimmt. Immer kann der Gegner nicht dieser Einheit ausweichen.

Off Topic: Mir fällt jetzt erstmal extrem auf wie dämlich die neue Regelung der übertragenen Charaktermodell Psychologie auf Einheiten ist.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Chemicus @ 23.05.2007 - 22:09 ) [snapback]1018767[/snapback]</div>
Wieso beschweren sich eigentlich alle das Sauruskrierger/Chaoskrieger/Menschen/Orkkrieger etc. zu Langsam sind? Eine Bewegung von 4 besitzen die meisten Truppen/Armeen und ob der Gegner jetzt durch einen Angriff flieht oder aber den ANgriff annimmt. Immer kann der Gegner nicht dieser Einheit ausweichen.[/b]

Dann wurde dir dein arschteures Saurusregiment wohl noch nie von zwei bretonischen Lanzen gleichzeitig angegriffen und überrannt oder von zwergischer Artillerie in mundgerechte Häppchen zerschossen. (Vielleicht hab ich mit meinen üblichen Gegnern auch einfach nur die Arschkarte gezogen) Die Realität sieht leider so aus das Saurusregimenter nur was gegen andere Infanteriearmeen reißen und sonst ein viel zu unhandlicher Block von Punkten sind. So sehr ich die Saurusse vom Hintergrund her auch liebe, aber diese Lektion musste ich in vielen schmerzhaften Schlachten lernen. Mittlerweile vertraue ich lieber auf kleinere, beweglichere Einheiten, die sich ihre Nahkämpfe aussuchen können und im Angriff gut was wegknüppeln. Habe eigentlich immer einen Viererblock Kroxis, ein Stega, einen Flitzehelden und wenns noch reicht einen Trupp Exnritter mit Bewegungsbanner dabei.