Halblinge und Sichtlinie

Sebbes

Aushilfspinsler
16. Februar 2012
13
0
4.846
Hallo zusammen
Wie handhabt ihr dass eigentlich mit den Halblingen und ihren Sichtlinien. Wenn ich nämlich meine Halblinge z.B. in die GW Häuserruinen stelle oder hinter die offiziellen Barrikaden, dann können die Kleinen, zieht man eine Sichtlinie von ihren Augen aus, nichts sehen. Teilweise können die so gerade eben über die Mauern schauen, wass es ihnen dann aber unmöglich macht aus höheren Stockwerken nach unten zu feuern.
Habt ihr Lösungen oder Vorschläge, wie man dieses Problem handhaben könnte?
Könnte ich die Kleinen mir nem Stein oder ner Tonne auf dem Base etwas höher stellen?
Wie ist da so die offizielle Regelung der Basegestaltung? Was ist erlaubt und was nicht?
Danke vielmals im Vorraus
 
Es ist eigentlich ziemlich einfach ...

Die TLOS Regel sagt aus das man von den Augen (oder Kopf des Modells) eine Sichtlinie zum Gegner ziehen muss. Wenn das nicht geht kann man auch nicht schießen.

Hat jedoch auch den Vorteil das man im Gegenzug meist auch nicht beschossen werden kann.

Bei deinem konkreten Problem müsstest Du die halt so positionieren, dass Sie eine Sichtlinie haben um Schießen zu können. Wobei es dir auch keine Regel verbietet, Sie durch Basegestaltung Höher zu Stellen. Den Vorteil den Du dadurch erlangst wird ja wieder dadurch ausgeglichen, dass Sie halt auch beschossen werden können.
 
Stell die Kerlchen nicht unbedingt auf etwas drauf, was vorher nicht schon auf dem Base war.
Es gibt doch soooooo schöne Scenic Bases mit Ruinen und Säulen usw. 😉

Klar ne Streitfrage, jeder siehst sicher etwas anders, sicher auch Einheitenbezogen und die Geschichte mit dem knienden DP oder robbenden Khorne Berserkern kennen alle.
Ich persönlich setze auch auf den Guten Willen meines Gegenüber, wenn ich ihm meien Count As Halblinge aus knienden und liegenden Scharfschützen präsentiere. Geb mich mit den Höhenbeschränkungen aber auch zufrieden... man muss halt ggf. auf ein/zwei schuss verzichten, wenn 50% in Deckung stehen sollen und der Rest schiessen soll.
Oder die Position ausserhalb des Gebäudes in nem anderen Gelände oder hinter eigenen Eiheiten wählen etc.

Andererseits könnte man dann auch einfach normale, stehende Imperiale mit Scharfschützengewehre nehmen und als Halblinge spielen, weil die ja dann gleich gross sind wie Halblinge auf Kisten.

Im Endeffekt hängt es von deinem Gegenüber ab, ob er es akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt hängt es von deinem Gegenüber ab, ob er es akzeptiert.
Je nachdem sagt dann der Shiri, oder sogar die Turnierbedingungen WYSIWYG und dass kann dann auch wieder heissen, sieht nicht aus wie ein Halbling ist kein Halbling.

Übertreib es einfach nicht mit dem Höherlegen. Ein schönes Base ist eine Sache, eine Kämpferische Pose auch, aber ein Modell "offensichtlich" so umzugestallten, dass man einen deutlichen Vorteil daraus ziehen kann könnte Probleme geben (je nach Wertungssystem des Turnieres sogar Abwertung in der B-Note).
 
Also, ich kann verstehen, dass sich jemand aufregt, das jemand versucht, durch kreative Gestaltung die Sichtlinie auf ein Minimum zu reduzieren (z. B. schlängelnder Trygon), aber wenn jemand seine Modelle auf höhere Bases stapelt, nur damit die eine Sichtlinie zu euren Einheiten ziehen können (und ihr genausogut auf eben jene!) wird auch gemoppert?

Also wenn jemand meint, seinen Halbling auf einen Maulwurfhügel zu stellen, kann das von mir aus gerne tun, wenn es heißt das ich den auch leichter anvisieren kann 😀
 
Ich denke der Unterschied ist doch, ob man den Halbling so erhöht, dass er ca. auf Kopfhöhe eines Menschen ist, oder ob man ihn so umbaut, dass er seinen Kopf auf 15cm Höhe hat (was zudem wohl auch ziemlich dämlich aussehen dürfte 😉). Eins ist voll okay, das andere ein sinnloser Versuch sich Vorteile bezüglich der Sichtlinien zu erschleichen (ob es wirklich von Vorteil wäre sei mal dahingestellt).
 
ich denke das man hier unterscheiden muss.
bei den robbenden khornies oder dem sch**** dämonenprinzen ist der vorteil einseitig. bei den etwas erhöhten halblingen haben beide einen vorteil. entweder schießen und dafür auch beschossen werden, oder nicht schießen und dafür sicher sein.

wenn du die jungs nicht unbedingt auf säulen pflanzt hätte ich persönlich auch kein prob damit.
 
jetzt mal am Rande... was für ein Vorteil ist es denn nicht beschossen werden zu können aber selber auch nicht zu schießen, und dann um schießen zu können sich zu bewegen und dadurch wieder nicht schießen zu können aber im Gegenzug vom Gegner in seiner Runde beschossen werden zu können???!!! ^^ versteh euch nicht^^
Halblinge müssen schießen können^^ alles andere finde ich sinnlos. können ja nicht mal ein Missionsziel halten wo das Sinn machen würde
 
Es geht darum die Restriktionen, die die hässlichen Meerschweinchen von GW Modelltechnisch auferlegt bekommen haben zu akzeptieren und ggf etwas deren Einsatzgebiet im Rahmen des Akzeptablen zu erweitern.
Das sich versteckende Halblinge sinnfrei sind und bewegende Halblinge von Grund auf falsch platziert wurden bestreitet denke ich keiner.

Ich habe meine count as Halblinge bisher immer in eine Position versetzen können, dass sie auch mit Deckung voll schiessen konnten.
Von daher ist das mMn nur ne Frage der Positionierung und betrachten der taktischen Möglichkeiten (Deckung wenn >50% der Einheit in Deckung) und nicht ein "Problem" der Modelle oder des 0815-GW-gelände Massstabes
 
Hallo,
mal eine kleine Wortmeldung zum Thema, wie wir das handhaben.
Wie GW das ja immer schreibt, soll das spielen Spass machen.
UND auch wenn die Modelle statisch sind, ist es der dargestellt Kampf nicht.
In diesen Sinne, geben z.B. kleine Mauern den Modellen einfach einen Deckungswurf, behindern aber nur die Sicht, wenn es absolut unlogisch wäre wenn nicht.
Gut Halbling sind klein und können von Natur aus nicht über Hindernisse schauen, die sonst kein Problem darstellen. Dafür haben sie gelernt damit umzugehen, z.B. in dem sie Techniken entwickelt haben, an der Mauer hoch zu klettern.
Normalerweise weißt so eine Mauer aber auch Löcher auf, durch die die Halblinge schissen können usw.
Darum sollte man solche Regeln nicht so ernst sehen und mit dem Gegner zusammen eine vernünftige Lösung finden. Dann macht das spielen auch gleich viel mehr Spass.

Gruss, Sander