Hammers of Dorn

Opatija

Codexleser
14. April 2010
292
0
7.636
Hey ihr Lieben,

bevor ich meine kleine SM Exkursion komplett antrete möchte ich gern ein paar Fragen loswerden und natürlich auch einen kleinen Eindruck in mein derzeitiges Werk geben 😉

Zunächst einmal ging / geht es mir bei der Armee darum, mal ein bisschen mit den Dosen zu spielen, was ich bisher 12 Jahre durchweg vermeiden konnte ^^ Und dabei dem Fluff treu zu bleiben (Hier insbesondere dem Codex Astartes).
Zu Anfang kamen direkt eigentlich nur Imperial Fists in Frage. Flufftechnisch irgendwie mein Favorit und beim fleißigen nachgoogeln im Lexica bin ich dann auf die Hammers of Dorn gestoßen. Ein Nachfolgeorden der IF, zumeist mit den "schweren" Sachen der Schmiede unterwegs, standhaft....etc...und natürlich der Name, HAMMERS OF DORN!
In ...moment, seh ich das richtig? Schnödem Schwarz-Gold?? Irgendwie konnte ich das nicht so stehen lassen, strahlendes Gelb bei den IF und dann sowas. 2 Möglichkeiten, neuen Orden "erfinden" oder sich nicht von 2(!) existenten Bildern aus dem TCG abhalten, in denen der Orden das erste mal auftaucht. Schließlich gibts auch ein Bild eines "gelben" HoDler...
Also hab ich mich für letzteres entschieden und mein eigenes Farbschema gezaubert. Orange -Grau <3
Zugegeben, die Bilder werden dem nicht ganz gerecht und besser belichtete mit mehr Details werden folgen, da die Termis hier erstmal nur spielfertig gemacht werden mußten =)

Jetzt erstmal zu den Fragen:

1.) In wie weit "darf" man sich sein Farbschema auf diese Weise aussuchen, ohne sich des Fluff-Betrugs, des welchen Grundes ich ja erst hier hin gekommen schuldig zu machen?

2.) Es gibt keine / kaum Informationen zu den Hammers, gibts außer dem Lexica noch zuverlässige Quellen, bzw mehr Bilder von unveröffentlichten Karten des TCG?

3.) An diejenigen, die selbst eigene Orden "entworfen" haben, wie geht man da am besten vor, um die Geschichte etwas zu "füllen"? Ich mein ich kenn die IF jetzt von den Texten her aber hin und wieder lese ich, dass sich div. Orden selbst als einzigen Orden Bezeichnen, der z.b. die komplette erste Kompanie mit Termis ausstatten kann, etc. Wie kann ich da vorgehen, ohne die anderen Orden zu übergehen

4.) Ich hab im Bols gelesen, dass die nächste WH40K Edition den Sprung vom 41te ins 42te Millenium geht. Auch wenn das nicht stimmt, in weit ist es überhaupt möglich da noch Nachfolgeorden zu erfinden? (Anfragen wegen der Gensaat, Rückkehr der Primarchen, etc.)








 
ad1. Dürfen tust Du alles, gerade bei einem Nachfolgeorden wird es wenig geben, die Dich als Betrüger sehen. Um sicher zu gehen kannst Du den orden in Fists of Dorn umbenenen und somit einen eigenen entwerfen.

ad2. Kann ich Dir nicht helfen. Zeigt aber auch Deinen großen Spielraum.

ad3. Farbschema ist das wichtigste, dann der Orden dem nachgefolgt wird und dann kannst Du frei entscheiden. Wenn Du Fluff Schwarz auf Weiß benötigst wird es wohl viel Arbeit. Die Meisten übernehmen die Merkmale eines bekannten ordens und denken sich ein anderes farbschema aus und das wars dann auch schon.

ad4. Ich verstehe nicht ganz was Du meinst. Nachfolgeorden können auch schon länger bestehen als der status quo anzeigt, ich sehe deshalb kein Probleme. Wenn Du das gemeint hast.
 
Hey, danke schonmal!
Ganz kurz noch, um den 4ten Punkt etwas genauer zu beschreiben:

Ich verstehe nicht ganz, wie die Nachfolgeorden gegründet werden.

Bei den ersten "Wellen" an Orden ist das ja mehr oder weniger einleuchtend aber inzwischen gehen ja auch so langsam überhaupt die Planeten bzw. Sternenschiffe aus, auf denen sich ein Orden denken könnte: "Ok, lassen wir nen paar Marines da und nen Cpt., sollen die mal zusehen". Die Mittel sind ja jetzt schon einfach viel zu begrenzt. Kaum einem Orden stehen ja die kompletten Mittel überhaupt noch zur Verfügung.

Sofern ich das richtig verstanden habe ist das mit der Gensaat ja auch urkompliziert. Die Fragen da auf Terra nach, ob sie noch nen bissel was haben können und nach nen paar Jahrhunderttausenden, kommt dann der DHL und liefert 3 Reagenzgläschen?!
Daher denke ich mir einfach, wenn wir weiter in die Zukunft gehen und ich mir einen neuen Orden ausdenke, dass einfach keine Grundlage mehr da wäre, auf der man aufbauen könnte, da von den Genen, bzw. dem ganzen drum herum her einfach zu wenig Material vorhanden ist und die sich auf Terra ja auch 2 mal überlegen, ob sie jetzt einen Orden der ersten Gründung aufstocken oder einen der 8ten. Bleiben ja auch noch die Probleme mit den Verunreinigungen. Schließlich leiden ja auch schon die derzeit großen Orden außer UM an "Fehlern". Die Saat wird ja immernoch von den Primarch-Genen extrahiert oder? Die von den Nachfolgeorden doch auch?

Ergo befinden wir uns, sofern ich alles richtig verstehe, in einem relativ degenerativen Zustand, d.h. prinzipiell wäre eine Expansion so ja nicht mehr vorstellbar und eher ein Zusammenschluss mehrerer kleinerer Orden denkbar, bis die Situation sich stabilisiert. (Was zumindest laut Bols nicht der Fall sein wird)

hmm....ist das verständlich?

kurz: Ich finds unfluffig neue Orden zu erfinden! =)
 
Aaaaaaalsoooo:

Die ersten Orden (erste gründung) wurden als Legionen geführt und nach dem Bruderkrieg aufgrund der außerordentlichen Durchdachtheit des Codex Astartes dazu limitiert ihre Streitmächte auf maximal 1000 Marines zu beschränken.
Da jedoch viele Legionen einfach zu viele Ordensbrüder hatten dachten sich erstmal die eine Hälfte in den Warp zu verschwinden in denen der Codex Astartes ihnen gehörig da hinrotzen kann wo der Warp nicht scheint... und die andere Hälfte hat sich zersplittert...

Sprich aus Orden A mit 3800 Mitglieder wurden die Orden A, B, C und D mit jeweils 950 Brüdern.

Diese Orden werden auch orden der zweiten gründung genannt.


Was für dich jetzt interessant wird:

Die Orden der dritten (oder noch späteren) Gründung werden meist als Sprengel der bestehenden orden eingeführt...
Meist in Systemen in denen dank des Interesses einiger Xeno-Rassen (die soll es ja auch noch geben) ein reges Aufkommen kriegerischer Interventionen gibt.
Das geschieht meist so:
Kommandant der x-Kompanie eines Ordens wird mit seinen Jungs eingekesselt und kämpft sich dann doch noch den Weg frei (planet gerettet). Anschließend wird im Konzil des ordens die Wichtigkeit dieser Position im Gesamtzusammenhang erläutert und man schickt nach Terra ne A-Mail (Astropathen sind schneller als die Post) und bittet um Gensaat etc und bekommt dass dann je nachdem wie lange die Anrufbeantworteransage ist schneller oder Äonen später bewilligt...

Und *Plopp* ist n neuer Orden da!


Da sag nochmal einer Die würden nicht wie Pilze aus dem Boden sprießen xD
 
Da kann ich mich Anti-Chimäre nur anschließen. Vorallem sollte man nicht vergessen das dass Imperium riesig ist und das es selbst wenn es 1000 verschiedene SM-Orden gibt immer noch nicht alles abgedeckt werden kann.

Viele Orden, vorallem die kleineren, Verwalten nur einen Planeten von dem sie Rekrutieren und das wars auch schon. Klar das zum Teil an Ausrüstung mangelt aber solange der kram nicht vollständig zerstört wird, wird er weiter vewendet. So kann es sein das heutzutage ein Marine rumrennt dessen Rüstung schon im Bruderkrieg und davor schon im Einsatz war.

Und da ich ja auch zu denen gehöre die sich einen Eigenen Orden ausgedacht haben, kann ich sagen das man so noch freier ist sich bei der Gestaltung des selbigen. Und wenn man sich noch etwas Fluff um den eigenen Orden ausdenkt und dieser auch zum 40k-Universum passt, erscheint mir das mehr als ausreichend.

Außderm hat GW mehr lücken und Fragezeichen in der 40k-Geschichte gelassen als ein Käse löcher hat...
 
So wenig Zeit gehabt 🙂 danke schonmal für die ganzen Tips! Die Armee wächst und gedeiht. Ich glaub ich Versuch mich dann mal an nem Armee Aufbau thread. Bietet sich ja bei dem gefluffe an 🙂 gibt's an dem farbschema noch was auszusetzen? Will aber nix mehr von den Space Müllmännern oder dem ADAC hören 🙂 also das orange bleibt aber mit der zweiten Farbe wäre ich noch flexibel. Codex Grey gefällt mir aber hab noch nen helles blau gefunden. Enchanted Blue glaub ich. Sah auch gut aus. 🙂
Wer Ideen an, noch bin ich offen 🙂

Lg, opi