Handgelenke magnetisieren.

Zyrica

Blisterschnorrer
08. März 2011
462
1
7.946
34
Hallo,

Ich spiele Space Marines, explizit Blood Angels und würde dort gerne ein wenig mit Magneten rummspielen um nicht für jede Waffenoption ein neues Modell zu brauchen.
Da jedoch meine Bitzbox momentan noch nicht genuig hergibt um komplette Arme auszutauschen (zumindets im großen Stil) hab ich mri überlegt gerade bei den ganzen Pistolenvarianten die Handgelenke zu magnetisieren.

Jetzt meine Frage:
Hat damit jemand Erfahrung und kann mir sagen:
A) welche Magnete dafür die richtige Größe haben.
B) wie ich das am besten Handwerklich umsetze.

Vielen dank im Voraus.

Zyrica
 
Danke schonmal für die Antworten.
die 2x1 Magnete dürften von der Kraft ja auch reichen um ganze Arme zu halten oder? Terra gibt ihn ja immerhin mit 150 Tragekraft an.

Hätte neine Frage:
Welche größe benutzt ihr für Fahrzeuge?
Also beispielweise: LR/Predator Seitenkuppeln,Razorbacktürme,Cybotwaffen und Speeder bzw Trikewaffen?


Danke weiterhin im Voraus für jede Art von Hilfe.
 
Hallo!

also grundsätzlich geht es die Armee einzeln zu magnetisieren!

2x1mm ist aber zu groß für die Hand! 1x1 mm hab ich für meine GreyKnights
verwendet. Bei der Gegenseite am Arm kann man die 2x1mm Magnete verwenden! Das reicht dann um auch die "großen" Hellebarden zu halten.

Dir sollte aber klar sein, dass es trotzdem relativ instabil ist und
es passieren kann, dass die Arme beim "Figuren schieben" schon mal
eine komische Position dreht werden oder gar runterfallen.


4zp46nrg.jpg

6kv97dbk.jpg

pwz9tmyk.jpg
 
Ich habe für meine Biker die Handgelenke magnetisiert um da die Plasmawaffen bzw. Melter Variabel zu machen. Ich habe dafür einfach den Arm 2 mm gekürzt und dann einen 3mm Magneten drauf gesetzt. Der hat den selben Durchmesser wie der Arm. Wenn man dann das ganze mit etwas Modelliermasse glatt zieht um den Übergang zu kaschieren ist das Problemlos machbar.
 
Spiele zwar keine Marines aber für Kontaktflächen in der Größe sollten wohl runde Magnete mit 2mm Durchmesser und 1m Dicke reichen... die sollten auch rein passen... allerdings sehr vorsichtig bohren weil sonst leicht der Rest des Materials mit abreisst.
2mm x 1m ist wohl bissel happig 😀

Aber ich würde auch zur folgenden Methode übergehen:
Alternativ wäre Stiften möglich: Also den Draht einsetzen und nur an einem Teil festkleben.

Problematik daran ist wohl das Schwergewicht, aber das lässt sich vllt ein wenig beheben in dem man den Stift etwas dicker macht.
 
ich denk ich werd beides mal ausprobiern, gerade bei Spezialwaffen dachte ich mir das wohl ein Stift am Abzug reichen sollte, da ja der Rest vor der anderen Hand stabilisiert wird.
Doch bei 2 Handwaffen bin ich mri da unsicher ob dann nicht der stift abrutscht...
Werd ich wohl rummprobieren müssen.
Wann eignet sich denn als dickere Variante zum stiften ? Normalerweise nimmt man ja Büroklammern, aber was ist denn eine Spur dicker und trotzdem leicht zu bekommen ?