Harlequine mit Peitschen?

Zagdakka

Tabletop-Fanatiker
12. Juni 2001
6.667
0
29.242
Moin.
Ich hatte grade eine Diskussion bezüglich WYSIWYG und Harlequinen mit Harlequinpeitschen.
Letztendlich lief es darauf hinaus, wie man Modelle am besten umbaut, sodass man nicht nur auf die beiden GW-Modelle mit Peitschen angewiesen ist.

Also: Woraus kann man am besten die Peitschen machen? Ideen?

Ich hab da ein paar grobe Ideen, die ich hier auch gerne preisgeben werde, würde aber gerne erstmal eurer Kreativität freien Lauf lassen. 🙂
 
das problem wird wahrscheinlich sein, dass er nicht soviele peitschenmodelle besitzt und wohl auch nicht kaufen möchte 🙂 - aber ansonsten wohl die beste idee

ich würde mir dünne röhrchen oder stäbchen besorgen, diese am unterarm ankleben und dann etwas mit GS verkleiden, sollte nicht so umständlich sein.
 
Nimm alte Shurikenpistolen, schneide die Edelsteine und das Magazin ab et voilá!
Hehe, genau das war auch meine erste Idee. Shurikenpistolen oder -katapulte zu benutzen, je nachdem was von der Größe am besten passt.
Ein Griff ist meist durch die normale Nahkampfwaffe schon gegeben, die Befestigung oberhalb des Handgelenks wird entweder weggelassen weils eh nicht bemerkt wird oder man das durchs bemalen lösen kann und kleinere Verbindungen gehen gut mit Green Stuff.
 
Der Name "Harlequinpeitsche" basiert doch lediglich auf dem technischen Unverständnis der Menschen. An sich handelt es sich um eine Waffe, die einen Monofilamentfaden herausschießt, welcher sich wild in der Luft bewegt und alles womit er in Berührung kommt zuschneidet. Anschließend schnellt er in die Waffe zurück bzw. wird wieder aufgespult. Von daher halte ich es für sinnfrei dies darstellen zu wollen, da der Faden in der "Realität" als solcher wohl kaum zu sehen ist und jeder Versuch dieses dennoch darzustellen entsprechend komisch aussähe.

Falls es nur um die Waffen an sich geht, würde ich dir ebenfalls zu Shurikenpistolen ohne Magazin raten. Da können sie ja trotzdem in der Hand halten oder du pappst die irgendwie an die Unterarme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: