Harlequine

Suncat

Testspieler
04. Juli 2013
75
0
5.176
Hi zusammen,

setzt ihr aktuell Harlequine ein? Wenn ja, wie?

Wenn sie ankommen, sind sie ziemlich stark, aber genau da liegt auch das Problem: wie bringt man sie zum Gegner? Nutz ihr Falcons dafür? Oder lasst ihr sie laufen?

Meinungen und Anregungen sind erwünscht. Allerdings sei bemerkt, dass Kommentare wie "Skorpione sind besser" nicht wirklich hilfreich sind 😉 Diese Pauschalaussage ist mit auch bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann setz sie ein!
Die Turnierspielergarde rät und spielt eh nur Serpentspam und Jetbike-MSU, da Harlequins ja angeblich nichts können, schiesst auch keiner auf sie. Hab ich am Wochenende erst festgestellt, nachdem sie einen Landraider und nen Cybot zerlegt hatten, wurden sie vom Gegner etwas ernster genommen...

Manchmal machts mehr Spass, die Dinge anders als "Alle" anzugehen und nicht langweilig zu sein; gut manchmal gibts eine auf die Nuss, dass muss eben im Kauf nehmen und drüber stehen!
 
Manchmal machts mehr Spass, die Dinge anders als "Alle" anzugehen und nicht langweilig zu sein; gut manchmal gibts eine auf die Nuss, dass muss eben im Kauf nehmen und drüber stehen!

/sign

DARUM spiele ich auch keinen Serpentspam!
Einfach, damit man nicht wie jeder spielt und man durchaus Kombos spielen kann, woran nicht viele denken, wenn sie gegen Eldar antreten.

Wie an anderer bereits geschrieben:
Gewisse gute Kombos kommen nur dann zustande, wenn man mal was neues ausprobiert!
 
Hi zusammen,

setzt ihr aktuell Harlequine ein? Wenn ja, wie?

Wenn sie ankommen, sind sie ziemlich stark, aber genau da liegt auch das Problem: wie bringt man sie zum Gegner? Nutz ihr Falcons dafür? Oder lasst ihr sie laufen?

Als Harlequin-Liebhaber seit der 2. Edition setze ich sie eigentlich prinzipiell immer ein und zwar in Form von 8-10 Harlequinen (inkl. Schicksalsleser, Todesjoker und Meister-Halequin mit E-Schwert). Ironischerweise haben sie bisher ihren Job immer Recht gut gemacht, da sie entweder zu weit weg sind, so dass mein Gegner die Probe für den Schleier nicht riskieren will, sie im Nahkampf abhängen, oder er genug andere Ziele hat, die bei ihm einfach eine höhere Priorität haben.
Vielleicht habe ich auch einfach nur unverschähmtes Glück, aber meine Harlies schneiden generell immer ganz gut ab (evtl. hält Cegorach seine Schützende Hand über sie^^). Erst 1x wurden sie mir völlig Zerschossen; was auch eine sehr unglückliche Situation war, da sie nach dem Angreifen den Feindtrupp dank massiver 6en, komplett zerlegt hatten, ehe er zurückschlagen konnte wodurch sie im freien standen, und er danach in seinem Zug seinen gesammten Haß an ihnen ausgelassen hatte da es sein überteuerter "Veteranen-Anführer-Leibgarden-Marinekommando-Dingens-Trupp" war (wodurch sie ihre Punktkosten längst reingeholt hatten).^^
 
@Solitär
Wie hast Du das Problem gelöst, dass Du vor Deiner ersten Psi-Phase keinen Scheier hast, bzw. der Schicksalsleser sich bei Doppel-1, Doppel-6 selbst grillt oder weniger Spektakulär einfach mal seine Psi-Probe versemmelt? Rein statistisch kommt das halt in jedem Spiel einmal vor und eine Runde reicht dem Gegner.
Dazu kommt halt, dass Abwehrfeuer naturgemäß in einer Distanz stattfindet, wo die Veil of Tears halt kaum noch Schutz bietet. Gegner mit Flammern kann man gar nicht mehr angreifen.
Vor dem neuen Codex & 6. Edition habe ich sie auch gerne eingesetzt, aber warum sollte man das jetzt noch machen?
 
@Solitär
Wie hast Du das Problem gelöst, dass Du vor Deiner ersten Psi-Phase keinen Scheier hast, bzw. der Schicksalsleser sich bei Doppel-1, Doppel-6 selbst grillt oder weniger Spektakulär einfach mal seine Psi-Probe versemmelt? Rein statistisch kommt das halt in jedem Spiel einmal vor und eine Runde reicht dem Gegner.
Dazu kommt halt, dass Abwehrfeuer naturgemäß in einer Distanz stattfindet, wo die Veil of Tears halt kaum noch Schutz bietet. Gegner mit Flammern kann man gar nicht mehr angreifen.
Vor dem neuen Codex & 6. Edition habe ich sie auch gerne eingesetzt, aber warum sollte man das jetzt noch machen?

Völlig ungefragt zwar...

Da du, lieber StefanHofi, dich selbst für so ungemein kompetent und erfahren hälst und uns dies auch gerne wissen lässt, kommst du bestimmt auch selbst darauf, wie was gemacht werden muss oder einfacher: Probiers aus, dann wirst scho sehen!
😀
 
Ja ihr Disskutiert doch wie man sie richtig Spielen könnte 😀 Da muss man auch mal Vorschläge machen XD Meiner braucht halt eine Zweit Komponente die ihm hilft aber was gibt es noch?

Wer ist er? Erwin, der dritte Harlequin von links, der mit den gelben Haaren? Der Trupp?
Und du sprichst bei der Zweitkomponente nich von gezinkten Würfeln die nur 5en und 6en würfeln?

Ratespiele von oben find ich übrigens langweilig. Teils uns doch mit.

Ich tippe mal auf 20 Sturmgardisten die mit den Harlekinen verschachtelt rumlaufen, um en Harlekinen Deckung zu geben und die Zusatzattacke im Charge zu negieren. Wie das negieren geht? Och da kommste bestimmt noch drauf 😎

Auch im Charge muss man einen Zoll zu nichtangegriffenen Einheiten wahren. Zwei verschachtelte Einheiten zwingen den Gegner dazu entweder eine Einheit mit Beschuss zu dezimieren damit der Platz da ist, auf den Charge zu verzichten oder aber einen Multicombat einzugehen. Und da sagen die Regeln: Keine Charge-Zusatzattacke.

Man is ja nich so.

@ Threadfrage:

Ich hab die in der 5. fast immer mitgenommen. Mittlerweile sind die mir aber viel zu wackelig / zerbrechlich im Vergleich zu den Punktkosten: 22P / Mann wenn sie was bringen sollen. Das is einfach zu viel. Da pack ich für Nahkampfschnetzeleien, wenn überhaupt, lieber was anderes ein. Sei es ein Avatar, seien es die Droiden (auch wenn die heute anders heißen), seien es vielleicht Scorpions oder Speere.

ODer überseh ich ein Einsatzgebiet? Da gibt es doch nur Nahkampf. (Oder den Fein zu irritieren weil er die Einheit auf dem Feld einfach nicht versteht....)
 
Zuletzt bearbeitet: