Harlequins als Allis aber wie?

Atreyu

Codexleser
12. Februar 2012
343
17
13.406
Servus,

ich möchte Harlequins als Alliierte für meine Dark Elder spielen unter anderem weil mir die Modelle gefallen aber vor allem wegen dem Shadowseer und durch ihn die Möglichkeit einen Psioniker in der Armee zu haben.

Nun meine Frage:

Kann man die Harlequins nur über eine Formation als Allierte holen bzw. generell nur als Formation spielen? Soweit ich das gesehen habe, haben sie ja leider kein HQ :mellow:
 
Vom Heroes Path würde ich fast schon abraten. Ich spiele selber öfters mal eine Harly/DEldar Kombination und der Path liefert so ad hock nicht genug für seine Punkte, wenn die restliche Liste nicht darauf ausgelegt ist. Anders sieht da schon das Ensemble aus. Die in einem Raider bzw. als Crusader Buffbubble zwischen Nahkümpfern, und ab geht die Post. Der Cast ist wesentlich vielseitiger und harmoniert mit wesentlich mehr Listenkonzepten, als der Path, da er der alten Harlyeinheit ähnelt, welche D/Eldar Spieler vor dem Codex nutzen konnten.
 
Wenn du als DE Harlequine einbinden und dabei einen Shadowseer für deine Armee heraushandeln willst, gibt es nur 3 Optionen:

1) eigenes Kontingent:
die günstigste Version des Masque-AoP kostet 500pt (3 + 0 + 2 Starweaver + 1); nimmst du das als Grundstock für den Shadowseer (der dich AUF die 500pt auch noch kostet), zahlst du "effektiv" 560pt für ein Modell -> willst du nicht? Dann kaufst du (sinnvolle) Ausrüstung:
Eine Option hierfür wären 3 Blendgranaten (ohne Artefakte, eine der Troupes bekommt zusätzlich einen Starweaver) = 705pt
Dabei bin ich mir durchaus bewusst, dass du auch Venoms leer kaufen kannst und die Troupes darin aufstellen dürfen - du "musst" jedoch zwei Sturmslots kaufen und die Starweaver sind günstiger, als die Skyweaver -> wenn du den dritten Starweaver gegen eine Venom ersetzen kannst, wirst du vmtl nur wenige Punkte sparen und dafür einen Mirage-Launcher und zwei ShuCas aufgeben (your choice)
--> bedenke, dass bis hierhin noch keinerlei Upgrades für den Seher drin sind (keine Mastery, keine Items, keine Waffen)

2) Ensemble:
Nackt kostet das Ensemble 215pt - da du bereits in der Grundkonfiguration 7 Modelle hast und sie die Einheiten nicht trennen können, ist es sinnfrei einen Starweaver zu kaufen (du wirst hier also eine Barke einplanen wollen) --> entsprechend der Barke "kannst" du die Einheit auch auf (insgesamt) 10 aufstocken und stehst mit 245pt Grundkosten da -> "sinnvoll" ausrüsten kostet dann auch noch und da du den "Kreuzfahrer" nicht als Beschusseinheit spielen wollen wirst, solltest du hier ein paar Waffen kaufen ("günstig und effektiv" wären Umarmungen für insgesamt 35pt). Mastery2 und Maske für den Seher, dann kostet dich der Spaß (ohne Barke) 320pt (und du bekommst (lecker lecker) Kreuzfahrer!).
tl:dr-content im Spoiler:
Unser Technomagier hat bereits gute Gründe für das Ensemble geliefert und ich will ihm da keineswegs widersprechen -> es ist vielseitig einsetzbar und, wenn du die Barke entbehren kannst, schnell genug am Gegner (bedenke, dass sie NICHT über das ansteigende Crescendo verfügt - vielleicht willst du ein paar Pistolen kaufen ... in dem Fall lege ich dir Neurodisruptoren an die Pumpe). Der Punkt, an dem ich jedoch nicht (gänzlich) zustimmen kann, ist, dass das Ensemble "ad hoc mehr liefert", da es "in mehr Listenkonzepte passt" (ich bin so frei die Worte interpretiert zu drehen und hoffe, dass ich die Grundaussage nicht zu sehr verzerre):
Bitte bedenke, dass Harlequine REINE Spezialisten sind und ABSOLUT abhängig von ihrer Ausrüstung sind (!) -> vergiss nicht, dass du die Waffen der Clowns (!) so wählen musst, dass sie GENAU auf die Rolle passen, die sie zu erfüllen haben!
Wenn du also das Ensemble als "Schild" für den Shadowseer spielen möchtest, bringt es nichts, wenn du jedem Harli einen Handschuh (8pt) kaufst -> wenn sie allerdings große böse Miezekatzen aufreißen sollen, macht die Liebkosung ABSOLUT Sinn (Katzen wollen doch ausreichend gestreichelt werden!).

3) Pfad der Helden:
Der ~ kostet nackt 265pt, mit Mastery2 und Maske auf dem Seher sind es 305 - ich bin kein Fan von der Rose des Cegorach, aber das Auge des lachenden Gottes würde ich (vor allem einer Dark Eldar - Army!) sehr an's Herz legen ( = 325pt); Granaten wirst du keine kaufen müssen, da du ausreichend Tankstop-Power in deiner Hauptarmee haben solltest.
Koali nennt ihn "interessant", Technomagier "ineffizient auf die meisten Listenkonzepte"... "interessant" ist der ganze Codex (!), aber der Pfad der Helden ist bei weitem weniger "ineffizient", als ich es immer wieder erleben "durfte".
Technomagier hat absolut recht, wenn er sagt, dass der Pfad nur schwer in eine Liste einzufügen ist, aber (aber) bedenke, dass du drei Modelle bekommst, die bis unter die Lippen mit Sonderregeln bepackt sind:
Infiltrieren, Schleier und Tarnung bekommen alle drei... und ein "gut platzierter" Todesjoker (infiltrieren), der sich im Gebäude über einen 2+ Decker freut (= 83,3%), sollte in der Lage sein Flammenwerfer "auszumustern", wenn sie auf "spannende" Reichweite kommen. Der Shadowseer darf sich keiner anderen Einheit anschließen, aber er darf durchaus in einen Transporter einsteigen (vlt kaufst du ja doch eine zusätzliche Venom? XD) -> Venoms dürfen doch schocken, oder nicht? Da du die Reihenfolge deiner Reserven bestimmen kannst, ist es dir durchaus erlaubt ERST den Seher (in der Venom) zu schocken und dann mit dem Portalfokus eine zweite Einheit daneben zu stellen (du solltest es so rum machen, da der Seher noch immer abweicht) -> Übe doch bitte "Freude schöner Schockerfunken!"
Das Potenzial eines ewigen Kriegers, der sich aussuchen darf, ob er schockt, infiltriert oder normal aufstellt und dann in Runde 1 über das Feld blitzt muss ich dir hoffentlich nicht erläuern ^^

Ja, du musst deine Liste anpassen ABER:
a) solltest du ohnehin die Armee so zusammen setzen, dass alles ineinander greift
und
b) bekommst du zu deinem Wunschseher einen Solitär (!)
 
Bin grade auch etwas hin und hergerissen, was ich als Allies mitnehmen sollte.Entweder 15 Warspiders im Aspect -Host oder die 3er Combo aus dem Heldenpfad.
Denke vom reinem Output und auch auf dem Pappier sind die Spiders besser, aber ich habe die 3 Clowns so noch nie gesehen und wollte sie schon immer mal im (Turnier)Umfeld testen
 
Was das betrifft habe ich eine krude Theorie xD


Bedenken wir, dass Harlis als Verbündete nur in wenige Listen passen und einen komplett anderen Spielstil erfordern; dass eine "effektive" Liste (in den meisten Gedankengängen) eine CegRevenge ist und sich nur wenig Spieler eine 600,-(+) Armee anschaffen, damit sie etwas "anderes" (= "nicht so 'leicht' erfolgreiches, wie der GravBikorsarokanausderHölleSpam) spielen können - so denke ich, dass es noch eine ganze Weile dauern wird, bis jemand aus dem "Liebhaber-Camp" auf "gute" Turniere fährt und den Harli-Hammer auspackt XD

Ich würde das ja gerne übernehmen, aber leider bin ich aus Bochum weggezogen ._.
 
Probier einfach mal die Harles aus 😀 außerdem punkten die schon weil keinen nen Plan hat was die können
Man sollte sich niemals auf die Unwissenheit seines Gegners stützen. Sich darauf zu verlassen kann sehr schnell nämlich zu einer überheblichen Handhabe solcher Einheiten führen und dies wiederum ist auch kein guter Ansatz für einen gut funktionierenden Armeeplan. Genauso gut kann der Gegner ja eben auch "nen Plan haben was die können" und dir eine böse Überraschung machen.

Man sollte daher immer lieber davon ausgehen, dass der Gegner die eigenen Einheiten genauso gut einschätzen kann wie man selbst. Genauso sollte man umgekehrt natürlich über selbiges Wissen verfügen.

So ähnlich in der Form nachzulesen in "Die Kunst des Krieges von Sun Tzu". Kann man gerade als Turnierspieler ruhig mal gelesen haben, is ganz interessant.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sich der Gegner eben nicht damit auskennt.

Kann ich so bestätigen, habe 2 2-Tages-Turniere und 1 Eintagesturnier mit den Clown gespielt und hatte 10 Gegner, die gar keine Ahnung von Harlequins hatten, und nur 3, die zumindest mal den Codex gesehen hatten. Die Zeit, die man beim aufstellen der Paar Modelle spart, verliert man dann wieder beim Regelerklären...
Selbst Vollprofis (LTT) hatten nicht spontan auf dem Schirm, was die Knaben können (nicht, dass mir das viel genutzt hätte...)
 
Jaq, das ist mir bewusst, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sich der Gegner eben nicht damit auskennt.
Natürlich spielt man so als wüsste er genau bescheid, aber dennoch darf man den Faktor nicht außen vor lassen
Doch, sollte man. Ich habe nunmal turnierniveau, ETC-Niveau gespielt, da darfste so garnich erst anfangen zu denken. Und ja klar, bei Einheiten die so gut wie nie auf nem Turnier zu sehen sind, da passiert das auch schonmal nem Profi nich zu wissen was die Einheit kann. Dann fragt man aber einfach VOR dem Spiel nach, lässt sich die Regeln am Besten zeigen und nicht erklären und schon hat sich diese Wissenslücke erledigt! Ein Profi kann sich nämlich allein nach Anschauen der Regeln, Profilwerte etc. schon nen Plan im Kopf machen, was eine Einheit so kann oder nicht. Das muss er können!

Ansonsten, ein Turnierprofi liest sich jeden Codex durch der erscheint, allein schon um seine Spielstärke zu erkennen, neue Gefahren zu sehen usw.
Und wenn dann Einheiten dabei aus dem Sinn verschwinden dann wohl zumeist deshalb, weil sie nicht gut sind. Ob das bei den Harlequinen der Fall ist, keine Ahnung, ich kenne den Codex nicht, muss ich aber auch nicht, da ich ja nich mehr auf Turniere gehe. 😀
Zumindest werden sie ja scheinbar so selten gespielt, dass sich kaum einer mit ihnen auszukennen scheint, spricht nicht gerade für sie leider.

Aber wie schon geschrieben, niemals darauf verlassen!


Ich meine mit Orks hab ich das auch ständig erlebt, dass die Leute sie jahrelang schwer oder garnich einzuschätzen wissen. Der größte Fehler den die meisten Gegenspieler gemacht haben, sie haben nicht gefragt was Einheit/Waffe/Modell/Fahrzeug XYZ kann.