Armeeliste Harlequins Mono anfangen 500 Punkte

DarkNilosos

Aushilfspinsler
27. Mai 2011
11
0
4.721
Heyho,

ich wollte demnächst die Harlequins anfangen da diese mir vom Style einfach zu sehr zusagen um diese nicht anzufangen 😀. Was sind eure Empfehlungen? Worauf sollte ich achten? Was sind am Anfang einfach ''Fehlkäufe'' bei 500 Punkten?

Gegner sind wohl am Anfang vermehrt Space Wolves und BA's. (Sollte ja eigentlich ein Traum sein da beide Armeen ja eher in den Nahkampf wollen).
 
500p ist für die Harlequine eigentlich viel zu wenig, wenn du "Bound" spielen willst. Es liegen nur drei Formationen unterhalb dieser Punkte Grenze, der Jest, das Ensemble und der Pfad der Helden. Nimmst du nur eine davon, kommst du niemals an 500p, nimmst du aber eine Kombnation aus zwei von ihnen, werden dir die Punkte für Ausrüstungsoptionen knapp. Harlys fangen eigentlich erst so ab 750p bzw. 1000p an, sinnig zu werden. Und selbst bei 750p sind sie noch sehr empfindlich durch ihre Statline und der gleichzeitig geringen Anzahl an Modellen auf dem Tisch.
Wenn du jedoch "Unbound" spielen kannst/darfst/möchtest, sieht die Sache schon etwas anders aus. Da ein HQ Modell fehlt, können Harlys kein FOC aus dem Grundbuch stellen stellen, leider.
Vieleicht proxt du ersteinmal ein paar der Listen, die auf 500p überhaupt möglich sind, ehe du den Geldbeutel schwingst.
 
Nachdem du mir den selben Ansatz per PN geschrieben hast und zeitgleich hier startest, kann ich auch direkt hier antworten:


Die Harlequin liegen in der Menge der Codices auf der Schiene der "absoluten Stilverfolgung" - abgesehen davon, dass sie eine absolute Elite-Armee sind und das "große Kontingent" noch immer "sehr klein" ist, würde ich mich nicht wirklich an 500-1k festklammern ^.^
Auf Grundlage dieses Gedankens, würde ich keine extravaganten Modellzahlen aufbringen, die sich nicht im Hauptbild verwirklichen lassen würden (unter anderem auch, damit der Beutel geschont wird).

Ich kann dem guten Technomagier leider nicht (ganz) zustimmen -> JA; Harlis sind SUPER, vor allem, wenn man ein gutes Etat an Punkten zur Verfügung hat und in Ausrüstung ("funny extras") investieren kann.

Konstruieren wir ein Beispiel und stellen den Grundstock einer Großformation:

- Faolchú's Blade:
2 Einheiten Skyweaver (nackt je 50pt / Modell, 4 Modelle Minimum = 200pt (nackt))
1 Einheit Voidweaver (nackt je 75 pt / Modell, 1 Modell Minimum = 75pt (nackt))
= 275pt für "nackt" ( = 225pt Rest)

Nachdem ich, ehrlicherweise, recht wenig Praxis auf so kleinen Spielen habe (was ich aber GERNE ändern werde, da ich gerade meinen neuen Eldar-Dex in der Post hatte und jetzt ohnehin neue Sachen ausprobiere), muss ich ein bisschen pokern:

Auf so kleine Spielen würde ich "weniger" dicke Autos erwarten, also ist es nicht unbedingt notwendig Pulsbikes zu spielen

= Voidweaver als Anti-Tank
Ich habe es bisher versäumt einen Theorie-Hammer für die Harlis zu schreiben (bei Bedarf und Wunschäußerung kann ich das aber gerne nachliefern), bin jedoch recht confident zu behaupten, dass die Prismakanone auf "leichte" Autos effektiver ist, als die Impulskanone.
Kurz betrachtet schießt eine S7DS2-Waffe mehr AV10-11 Autos über den Jordan, als eine S4DS4-Impulskanone.
Für +5pt ( = 80pt) erhalten wir also nicht nur einen "gut Anti-Auto"-Schuss, sondern auch eine Waffe mit guter Variabilität. Außerdem bringen sie zwei ShuCas mit (von der eine auf ein anderes Ziel im Heckbereich ballern darf).

= Skyweaver als Anti-Infanterie und Massenvernichtung
Sternenbolas waren nie mein Fall, da ich in den letzten 10 Jahren (+-) eine Menge Schund mit One-Use erlebt habe (will jemand meine Serpents kaufen? xD) und daher auf die Gleven vertraue.
Für 10pt / Modell gibt's hier einen guten Boost im Nahkampf - Für weitere 5pt gäbe es eine Impulskanone, die ich in dieser Konstellation nicht einsetzen würde (die Modelle eignen sich super dafür, dass man die Waffe stecken kann - no glue, no magnet) -> = 55pt / Modell.

==
80pt / Anti-Tank-Voidweaver (mind. 1)
55pt / Anti-Inf-Skyweaver (mind. 4)
= 300pt.

Und das ist ein wundervoller Grundstock.
- Cegorach's Jest:
1 Troupe (nackt 95pt)
1 Einheit Skyweaver (nackt je 50pt / Modell, 2 Modelle Minimum = 100pt (nackt))
1 Einheit Voidweaver (nackt je 75pt / Modell, 1 Modell Minimum = 75pt (nackt))
= 270pt für "nackt" ( = 230pt Rest)

Um die Mobilität der Formation zu gewährleisten, würde ich einen Starweaver empfehlen (+70pt) und die Kosten "nackt" auf 340pt steigern, was den Rest-Etat auf 160pt bringen würde.

"Nackte" Harlis sind kacke, machen wir uns nichts vor, also reichen wir ein paar Gimmicks ein und bringen ein bisschen Bumms auf:
Als großer Fan der "Panzerclowns", kaufen wir 2 Caress mit 2 Fupis ( = +46pt) und stehen bei 386pt ( = 114pt).
Den anderen beiden Harlis geben wir Umarmungen, dann sind sie nicht nur günstig, sondern auch "verzichtbar", wenn es um Abwehrfeuer geht => +10pt.
=396pt ( = 104pt)

Dem Troupe-Master stehen zusätzlich die Option auf das Sternennebelgewand, das ich empfehlen würde, da der kontrollierende Shadowseer fehlt und so zumindest ein Retter in's Abwehrfeuer kommt, der zwar den Beschuss kosten, aber eventuell ein bisschen Power rettet.
(nur so ein Gedanke)
- Ensemble
1 Troupe (nackt 95pt)
1 Death Jester (nackt 60pt)
1 Shadowseer (nackt 60pt)
= 215pt (nackt)

Es springt etwas in's Gesicht, dass man mit der Faolchú's Blade kombinieren könnte, aber mir würde der Punch fehlen... stopfen wir das mal auf:

Die Troupe:
2x Caress + Fusionpistols = 46pt
2x Embrace = 10pt
1x E-Sword = 15pt
1x Starweaver = 70pt
== 236pt

Der Jester ist ordentlich in Ordnung und kann durchaus auch "nackt" bestehen == 60pt

Der Shadowseer:
Wir sind uns sicher alle einig, dass M2 und die Maske zu den "Pflichtkäufen" gehören == 100pt

Bringt die Formation auf 396pt und damit auf 104pt "Rest".

Aus dem Spiel heraus konstruiert würde ich behaupten, dass der Jester alleine klar kommt (vielleicht drückt man ihm tatsächlich das Sternennebelgewand in die Hand, kann ja nicht schaden, wenn man ihn etwas härter machen kann) und die 5er Troupe bügelt mit dem Seer im Auto durch die Gegend... Vielleicht noch einen Neurodisruptor an den Master und Haywire-Grenades in die Hand? Eigentlich will man mit dem Shadowseer den Granatwerfer nutzen, aber wenn es ein Auto zu knacken geht, ist sicher eine Haywire in Reserve nicht schlecht...
+ Starmist +25pt
+ Haywire Master +5pt
+ Haywire Seer +5pt
+ Haywire Jester +5pt
+ Neuro Master +10pt
= +50pt
== 446pt

Ja, klar - du hast mit Sicherheit die kleinere "Armee" auf dem Tisch stehen, aber, sind wir mal ehrlich: Du willst Mono-Quin spielen xD da kalkuliert man das ein ^-^
 
Zuletzt bearbeitet:
JA ein Theoriehammer wäre was feines. Allerdings hat deine Ensemble Theorie einen Schwachpunkt. Du kannst den Jester und den Seer nicht vom Troup trennen. Was die Einheit also unfähig macht, einen Starweaver zu betreten solange alle Modelle am Leben sind, leider.
Aber die Blade Formation hatte ich ganz vergessen, mea culpa.

Ich habe derzeit vor allem Erfahrung im Punktebereich von 750p Mono Harleys. Und da machen sie leider keine all zu gute Figur, sobald die Würfel anfangen mitzumischen. Sie sind hochgradig empfindlich gegen Volume of Dices. Und genau das ist leider die Crux die es zu knacken gilt. Meine Gegner sind dazu übergegeangen, ihre Armeen so zu ositionieren, das ein Charge in der ersten Runde unmöglich wird. Sei es durch Sichtblocker, Distanz oder schweres Gelände. Defensiv gespielt, werden die Clowns also einfach nur zerlegt. Offensiv hingegen werden meine Mädels und Jungs für mindestens eine Schussphase mit Schnellfeuerwaffen bedacht. Ferner funktioniert das verstecken im Nahkampf in so kleinen Spielen nur bedingt, da der Gegnerische Trupp meistens nach dem Charge im Nachsetzen aufgerieben wird. Was bedeutet die Harley stehen wieder offen im Kreuzfeuer.
Soweit meine Erfahrungen mit so kleinen Listen.
 
JA ein Theoriehammer wäre was feines. Allerdings hat deine Ensemble Theorie einen Schwachpunkt. Du kannst den Jester und den Seer nicht vom Troup trennen. Was die Einheit also unfähig macht, einen Starweaver zu betreten solange alle Modelle am Leben sind, leider.
Aber die Blade Formation hatte ich ganz vergessen, mea culpa.
Ich würde jetzt gerne einen kuhlen Spruch alá "ABER!" bringen, damit niemand merkt, dass ich einen Fehler gemacht habe, aber tatsächlich habe ich NICHT darüber nachgedacht, dass der Weaver "sinnlos" sein könnte ^^

Ja, ich habe nicht bedacht, dass der Weaver nur 6 Modelle fasst und der Trupp nicht einsteigen kann - Serpent-geschädigte 12-Mann-Transporter-Gedanken! - ABER, es ist nie falsch, wenn man 2 ShuCas dabei hat, die sich nebenbei noch als super Fluchtwagen geben, wenn der Trupp "entsprechend" dezimiert wurde.


Heute Nacht ist eingeplant den Eldar-Dex auf Herz und Nieren zu untersuchen, da werde ich mich dann auch mit einigen Erfahrungen beschmutzen, was kleinere Spiele betrifft - der Gedankengang, den du angeführt hast, hat sich mir aber ebenfalls aufgedrängelt, was die Faolchú's Blade natürlich noch wertvoller machen würde, da sie in der Lage ist vom Tempo her mitzuhalten und auszuteilen.