2 Einheiten Skyweaver (nackt je 50pt / Modell, 4 Modelle Minimum = 200pt (nackt))
1 Einheit Voidweaver (nackt je 75 pt / Modell, 1 Modell Minimum = 75pt (nackt))
= 275pt für "nackt" ( = 225pt Rest)
Nachdem ich, ehrlicherweise, recht wenig Praxis auf so kleinen Spielen habe (was ich aber GERNE ändern werde, da ich gerade meinen neuen Eldar-Dex in der Post hatte und jetzt ohnehin neue Sachen ausprobiere), muss ich ein bisschen pokern:
Auf so kleine Spielen würde ich "weniger" dicke Autos erwarten, also ist es nicht unbedingt notwendig Pulsbikes zu spielen
= Voidweaver als Anti-Tank
Ich habe es bisher versäumt einen Theorie-Hammer für die Harlis zu schreiben (bei Bedarf und Wunschäußerung kann ich das aber gerne nachliefern), bin jedoch recht confident zu behaupten, dass die Prismakanone auf "leichte" Autos effektiver ist, als die Impulskanone.
Kurz betrachtet schießt eine S7DS2-Waffe mehr AV10-11 Autos über den Jordan, als eine S4DS4-Impulskanone.
Für +5pt ( = 80pt) erhalten wir also nicht nur einen "gut Anti-Auto"-Schuss, sondern auch eine Waffe mit guter Variabilität. Außerdem bringen sie zwei ShuCas mit (von der eine auf ein anderes Ziel im Heckbereich ballern darf).
= Skyweaver als Anti-Infanterie und Massenvernichtung
Sternenbolas waren nie mein Fall, da ich in den letzten 10 Jahren (+-) eine Menge Schund mit One-Use erlebt habe (will jemand meine Serpents kaufen? xD) und daher auf die Gleven vertraue.
Für 10pt / Modell gibt's hier einen guten Boost im Nahkampf - Für weitere 5pt gäbe es eine Impulskanone, die ich in dieser Konstellation nicht einsetzen würde (die Modelle eignen sich super dafür, dass man die Waffe stecken kann - no glue, no magnet) -> = 55pt / Modell.
==
80pt / Anti-Tank-Voidweaver (mind. 1)
55pt / Anti-Inf-Skyweaver (mind. 4)
= 300pt.
Und das ist ein wundervoller Grundstock.