Harpien, nur wie?

Auki

Codexleser
23. November 2009
230
0
6.496
32
Hey meine schmerzliebenden Brüder ich hätte da mal ein paar Fragen bezüglich der Harpien 😀
Aufgrund der neuen (endgeilen) Minis muss ich sie mir einfach kaufen! Egal wie nutzlos (im Gegensatz zu anderen Einheiten des Codex) sie auch sind!
Da ich sie nicht nur als Staubfänger in der Vitrine einsetzen möchte würde ich einfach gerne wissen, was man aus den geflügelten Jungs rausholen kann.
Setzt ihr sie ein und noch wichtiger: Wie setzt ihr sie ein? Wie würdet ihr sie ausrüsten usw. 😉

Vielen Dank schonmal im vorraus :lol:

Mfg Auki
 
Ich werde sie zusammen mit meinen Hellions durch die Gegen fetzen lassen und Infanterie jagen. Problem ist halt, dass die ganzen Panzer erstmal auf gemacht werden müssen. Dafür, hoffe ich, reichen die Bikes mit Hitzelanzen, Lanzen am Schattenjäger und an den Barken und dann überlege ich noch nen Talos dafür zu nutzen. Dem ist ist ja eh egal, was im Panzer drin war, denn der nascht das alles locker weg.

Meine Liste im Kopf hat nen Baron und Hellions, 2 Hagas in Barken, 3 Bikes und 10 Harpien. Und dann halt Schattenjäger, Chronos/Talos.
 
Ich find die ziemlich gut.Folgendes würde für mich in die nähere Auswahl kommen :

2x 5 mit 2x Heatlances zum deepstriken (Ja)
2x 5 mit 2x Impulsblaster
2x 5 mit 2x Blaster
2x 10 mit 4x Blaster

Letzteres is wirklich geschmackssache, ich hab sie schonmal so auf nem Turnier gespielt und ganz gute erfahrungen damit gemacht. Ist halt ein Devastorsquad mit Flügeln. Von Splitterkannonen halt ich nicht so viel, da gibts bessere Einheiten.

Ich lasse sie fast immer deepstriken mit 2x heatlances, kommt eigentlich immer etwas Episches bei rum,aber generell finde ich, das sie gut eine Lücke schliessen können, wo es in der Armee fehlt. Aber das können fast alle Einheiten der DE, was manche Einheiten besser oder schlechter erscheinen lässt.

lg
 
Ich halte von Scourges mit Fahrzeugkillerwaffen nicht viel. Ich denke wir haben bessere Auswahlen dafür (Schattenjäger, Truborn) zusätzlich zu den Lanzen auf Barken und vielleicht Katapulten in Kriegertrupps. Ich würde eher das maximum an diesen Einheiten aufstellen als die Scourges dahingehend auszurüsten. Einzig die "Impulsblaster" finde ich interessant weil die sonst nur der Talos bekommen kann.

Ich würde immer die Karabiner verschwendet sehen oder umgekehrt die anderen Waffen wenn man Feuert.

Meine Wahl wären also Scourges ohne Spezialwaffen oder mit Splitterkanonen weil die nicht wirklich teuer sind und gut zu dem Rest der Bewaffnung passen. Bei einer 10er Einheit, wenn man sie so spielen wollte würde ich "vielleicht einen" Blaster mitnehmen und grundsätzlich die Möglichkeit zu haben Panzer zu zerstören.

Bei mir werden sie also Infantriekiller, auch wenn hier wieder mit Venoms ein großer Konkurent im Codex lauert.

Ich spiele meist im Sturm eine Einheit Jetbikes und 2xBestien, die Scourges würden hier also die Bestien ersetzen, die auch gegen Infantrie gedacht sind und somit meinen Listen Aufbau nicht all zu sehr verändern.
Eine Einheit aus 8 Scourges mit 2 Splitterkanonen für 196P macht z.B. auf "voller Energie" im Durchschnitt mit 30 Schuss / 20 Treffer / 10 Wunden. Gefällt mir schon ganz gut.
Gegen die Splitterkanonen würde vielleicht sprechen, dass wenn man die Einheit immer im Bewegung halten will, man knap einen Schuss weniger hat, als wenn man ein zuätzliches Modell kauft. Ein Pro wäre allerdings die Möglichkeit auch auf 36 (+12) Zoll Schaden zu machen, wenn man sonst ausser Reichweite wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Harpien sind ja eine Auswahl mit einer Truppgröße von 3-10 Modellen. Da es aber erst bei 5 Modellen 2 Spezialwaffen optional gibt, können wir die Minimalgröße getrost vergessen. Am Ende läuft es dann auf die Frage hinaus, ob man einen 5er Trupp mit 2 Spezialwaffen nimmt, oder einen großen 10er Trupp, mit 4 Spezialwaffen, der dann sowas wie eine Art mobiler Devastortrupp wäre - wie hier schon erwähnt. Bei den Kosten würde ich lieber 5er Trupps bevorzugen, aber das sehen einige möglicherweise anders...
Im Nahkampf sind die Harpien außerdem nicht zu gebrauchen - daher erübrigt sich eigentlich auch schon der Solarith mit seinen ganzen Nahkampfwaffenoptionen.
Bei den Spezialwaffen gilt das übliche: zwei gleiche sind effektiver als 2 verschiedene. Außerdem sind für einen mobilen Trupp wie die Harpien schwere Waffen eigentlich ein No-Go, also auch keine Schattenlanze und -kanone. Bleiben Schredder, Schattenkatapult, Impulsblaster, Splitterkanone und Hitzelanze - immer noch ne Menge...

Ganz ehrlich? ich denke auch, dass es bei den Dark Eldar genug andere und bessere Fahrzeugabwehreinheiten gibt (Schattenjäger, Sicherflügel-Jäger, Fleichgeborene krieger mit Katapulten, die Schattenlanzen an den Barken), also man die Harpien nicht unbedingt für diese Rolle braucht. Der Impulsblaster ist schon verführerisch - ein Treffer und man hat fast sicher einen Streifschuss - aber dann stehen auch 3 Vögel untätig rum und konnen mit ihren Karabinern nichts effektives anstellen. Das gilt genauso für Katapult und Hitzelanze. Bleibt also das Trimmen auf die Infanterieabwehr. Splitterkanonen sind schon nicht schlecht und der Trupp kann 2-4 davon mitnehmen. Ich würde das wohl als erstes ausprobieren - auch wenn der Beschuss auf Infanterie jetzt nicht immer das effektivste ist.

Allerdings werde ich wohl auch einen 5er Trupp mit Impulsblastern aufstellen. Als konter gegen vor allem hochpreisige Fahrzeuge würde ich mir da einige Erfolge einrechnen. Gegen Transporter sind sie allerdings fast schon verschwendet...
 
Ich sehe das ähnlich wie Ferox21 und Yaffar. 2(5) oder 4(10) identische Waffen müssen aufjedenfall im Trupp sein. Allerdings halte ich einen 10ner Trupp mit 4 H.-Lanzen oder Blastern für Verschwendung. Immerhin drehen dann 6(!) Vögel mit Karabinern Däumchen.

Ich werde erst mal nur einen 5er Trupp mit 2 Splitterkanonen bei 1500P. mitnehmen. Kommt meiner Feuerkraft zugute. Ich habe infach schon zufiel Panzerabwehr in meiner Armee (1 Schattenjäger, 4 Barken, 2x10 Impulsminen).

Bei den schönen Modellen juckt es mich aber in den Fingern bei 1750P. einen weiteren Trupp mitzunehmen.