[Hart 2000] Iyanden Liste

*************** 1 HQ ***************
Spiritseers
+ Phantomseher, Shurikenpistole, Seherstab, [Iyanden] The Wraithforge Stone, -> 100 Pkt.
+ Phantomseher, Shurikenpistole, Seherstab -> 70 Pkt.
+ Phantomseher, Shurikenpistole, Seherstab -> 70 Pkt.
- - - > 240 Punkte

*************** 4 Standard ***************
5 Phantomdroiden, Phantomstrahler -> 160 Pkt.
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder, Vektorschubdüsen-> 145 Pkt.
- - - > 305 Punkte
5 Phantomdroiden, Phantomstrahler -> 160 Pkt.
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder, Vektorschubdüsen-> 145 Pkt.
- - - > 305 Punkte
5 Phantomdroiden, Phantomstrahler -> 160 Pkt.
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder, Vektorschubdüsen-> 145 Pkt.
- - - > 305 Punkte
5 Phantomdroiden, Phantomstrahler -> 160 Pkt.
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder, Vektorschubdüsen-> 145 Pkt.
- - - > 305 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
4 Schwarze Khaindar, 3 x Sternschlagraketen, Exarch, Khaindar-Raketenwerfer, Sternschlagraketen, Nachtsicht, Feuerhagel
- - - > 179 Punkte
Phantomritter, Sonnenkanone und Streuschild, 1 x Impulslaser
- - - > 300 Punkte
Gesamtpunkte Eldar : 2000


Die Liste habe ich jetzt zweimal 1vs1 gespielt und bin prima damit ausgekommen. Beide Male habe ich allerdings als stand-and-shoot gespielt.

Edit: Taxi-Frage gelöscht.
12" Bewegung, dann in Zug 2 Aussteigen funktioniert prima um nach vorn zu kommen. Wenn das nicht reicht, gibts immer noch Vektorschubdüsen für ein paar Zoll mehr.
Edit: Liste geändert. Sensen und Äxte weg, normale Phantomstrahler rein. +Vektorschubdüsen, -2 Khaindar, + Spiritseher. Bei 1750 bleiben die Khaindar und ein Seher raus.
Vektorschubdüsen erlauben eine zusätzliche Drehung nach der Schussphase, wodurch man ca 6" Modelllänge an Aussteigebewegung gewinnt, da der Zugangspunkt und der Pz10 Wunde Punkt beide hinten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erst einmal ist die Liste auch ins Unterforum zu setzen 😉
Dann ist der Phantomritter nicht unter HQ aufzuführen, nur weil es dein Kriegsherr ist 😉

Ich würde deine Khaindare entschlacken und vielleicht ein wenig Fahrzeugausrüstung einstreichen und dafür dann noch 1-2 Phantomseher für die beiden anderen Standards mitnehmen, wenn du dein Kampftrance willst.

Insgesamt wäre mir die Liste aber zu elitär.
Jeder Tote kostet dir ein Vermögen.
Aber das ist deine Entscheidung.
 
Danke für die Hilfe beim Einsortieren.

Ich habe jetzt viermal mit der Liste gespielt und viermal gewonnen.
Falls es jemanden Interessiert, ich habe zu drei Spielen bebilderte Berichte geschrieben, siehe Link in der Signatur.
2000 gegen Dark Eldar, Sieg nach Punkten.
2000 gegen Tyraniden, Sieg nach Punkten.
2000 gegen Imperial Fists + Black Templar, Sieg durch völlige Vernichtung der feindlichen Armee.
1750 gegen Grey Knights, Sieg durch völlige Vernichtung der feindlichen Armee.

Da ich kein besonders doller Taktiker bin (erst seit ein paar Monaten Tabletopspieler und Modellbastler) und meine Gegner allesamt mehr Erfahrung hatten ist das potentiell beachtlich.
Mit meinen CSM habe ich bisher fast immer verloren.

Noch ein paar Erfahrungen die vielleicht jemandem nutzen können:
Holofelder sind Gold wert. Stetiger 4+ Decker steigert die Überlebenschancen enorm.
Alles was kein Gift oder Energiewaffen hat, hat an W6 unerwartet viel zu knabbern.
Phantomstrahler sind prima Melterersatz und knacken Land-Raider. Mit Voice of Twilight wird die effektive Reichweite um W6 Rennen erhöht, was viel ausmacht.

Natürlich kann der 4 Spiele 4 Siege Trend nicht so weitergehen, aber die Liste schlägt bisher übel zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liste ist sicherlich schlagkräftig, hat aber auch ihre Schwächen. Deine Khaindar ziehen sehr viel Feuer auf sich, und zwar alles was den Rest nicht verwunden kann und dann kann es dir an Panzerabwehr fehlen. Gerade wenn du Iyanden spielst würde ich für die Punkte einen Ritter mit Phantomstrahler oder 1-2 Lords dafür rein nehmen. Der Rest deiner Armee ist zwar ziemlich widerstandsfähig aber teilen für die Punkte nicht wirklich viel aus. Und ein Gegner der sein Handwerk versteht und mittlerweile bei 2000 Pkt. auch keine großen Probleme mit 4 Serpents und könnte dich Stück für Stück verlegen. Im Nahkampf könnte es auch schwierigkeiten für dich geben.
Eine weitere MK gibt dir die Chance deine Armee besser gegen Nahkampf abzuschirmen und einen besseren Output gegen dicke Panzer.
Musstest du schonmal gegen 2 od. 3 Landraider ran? Die wären bei 2000 Pkt gar kein Problem.
 
Bisher hat noch niemand versucht auf die Khaindar zu schiessen. Vermutlich weil sie dunkel sind und weit hinten stehen, während jede menge Giftgelbes Zeug nahe und bedrohlich ist. Allerdings bin ich mir auch nicht so sicher, wie schlagkräftig die Khaindar im Vergleich sind. Ok, 7xS8 DS3 oder 14x S5 DS3 ist schon gut, fällt aber bei der Masse S6/S7 der Serpents nicht so sehr auf. Bei RW3 Listen sollte das viel mehr ausmachen. Ich werde mal sehen wie es weiter läuft.

Vielleicht ziehen die Kkaindar aber auch wenig Feuer, weil in der Liste schwer ein Prioritätsziel zu wählen ist. Die Serpents hauen alles weg, was nicht AV14 hat. Aber das sind vier Stück. Der Gegner tendiert dann dazu auf das Serpent zu ballern das seinen Schild abgeschossen hat. Zudem braucht AV12 immer noch "schwere" waffen bei den meisten Armeen, daher gibts davon keine Unmengen. Phantomdroiden hats auch überall, lediglich der Ritter steht allein, wird aber durch Beschuss nicht in einer Runde ausgeschaltet und kann dann geheilt werden.

Meine Phantomwächter haben bisher drei Land Raider vernascht. Einmal zwei auf einen Streich mit nur jeweils fünf Phantomstrahlern und Explosionsglück, einen mit allen 10 S10 Schüssen. Bei 5x S10 mit BF4 und Geisterzeichen entsteht schon gut Schaden und im Schnitt ist mit Streiffer👎 und einem Volltreffer (5+) zu rechnen. Mit einer Explosion kann man nicht rechnen, aber dazu gibts ne 1/3 Chance dank DS2.

Flugzeuge habe ich mit S6/S7 Serpent Salven heruntergeholt, das ist dank Impluslaser Syncro verhältnismässig einfach.

Ich würde gern noch 1-2 Phantomlords aufstellen. Vielleicht tue ich das später, wenn ich nachdem ich noch einige Spiele gespielt habe entweder die Khaindar oder den Ritter in Pension schicke. Die Standard-Version des Ritters mit 2 Schweren Phantomstrahlern überzeugt mich nicht. Ok, 2x S10 DS2 mit grosser Reichweite. Die ist aber der einzige unterschied zu den Waffen meiner zehn kleinen Staubsauger. Dazu kommt, das es viel schmerzlicher ist, wenn mann dann nicht trifft. Bei BF4 immerhin 1/3 der Schüsse. Mit Geisterzeichen wäre es nur 1/6 daneben, aber wenn ein Phantomseher 12" dran steht, sollten auch Phantomdroiden mit ihren gleich starken Waffen zur Stelle sein. Da MCs nur zwei Waffen abfeuern können, ist ein Impluslaser auch keine Option. Daher die Schablonenwaffe mit Impluslaser. Gerade bei RW2 Zielen kloppt die übel rein, mit BF4 ist die Abweichung eh nicht so schlimm, aber dank Impluslaser Syncro wirklich kein Thema.

Mit Bezug auf Nahkampf-Verteidigung. Im Spiel gegen Tyraniden habe ich die Warpsensen in einer Ruine unter den Khaindar aufgestellt, um zu verhindern das Ymgarls die Khaindar vernaschen. Der Phantomritter haut so oder so mit S10 bei I5 zu, auch ohne Brotmesser. Wenn der angreift, sind das eine S10 Aufprallattacke und dann 5 S10 DS2 reguläre Hiebe. Eine Psi-Waffe/Hornschwert haut ihn natürlich um, aber hey, auch ein so punktetreures Modell kann ja nicht überall gewinnen.

Ich bin erst seit Mai dieses Jahres im Hobby, habe noch kein Turnier besucht und bin mir nicht sicher ob ich das tun werde.
Der Erfolg der eigenartig aussehenden Liste hat mich dazu veranlasst, die vom Mod vergebene Klasse [Fun] durch [Hart] zu ersetzen.
Wer weiss, vielleicht hat jemand eine dolle Idee für mich oder findet etwas brauchbares in der Liste. =]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das nachvollziehen. Spiel den Ritter wie du und der 5er Retter hat ihn vorm Gravtod bewahrt. Synchro DS 2 Schablone is super gegen die inflationäre 2er Rüstung in manchen Armeen.

Würde auch die Reaper gegen einen 2ten Ritter ersetzen, weil der dank Sprungmodul bei einem Tankertrupp den vorn stehenden Tank ignorieren kann. Reaper ignorieren zwar das Jinken vom Kommandobikertrupp, schießen sich an der Artificier Armour vom Captain aber nen Wolf.

Flugabwehr mit Serpents is auch gut. Ich würd lediglich den NK Trupp durch Ballerdroiden ersetzen, den Guardianhelm streichen und das wärs auch schon.

Schöne Iyandenliste, aber richtige Gegner klatschen dich.
 
Kann das nachvollziehen. Spiel den Ritter wie du und der 5er Retter hat ihn vorm Gravtod bewahrt. Synchro DS 2 Schablone is super gegen die inflationäre 2er Rüstung in manchen Armeen.

Würde auch die Reaper gegen einen 2ten Ritter ersetzen, weil der dank Sprungmodul bei einem Tankertrupp den vorn stehenden Tank ignorieren kann. Reaper ignorieren zwar das Jinken vom Kommandobikertrupp, schießen sich an der Artificier Armour vom Captain aber nen Wolf.

Flugabwehr mit Serpents is auch gut. Ich würd lediglich den NK Trupp durch Ballerdroiden ersetzen, den Guardianhelm streichen und das wärs auch schon.

Die Axt-Droiden haben bisher nicht wirklich etwas gemacht - ausser auf einem Missionsziel zu sitzern - und dazu sind sie zu teuer.
Den Guardian Helm habe ich bisher auch noch nicht wirklich benutzt. Insofern mach es Sinn dessen Punkte anderswo zu nutzen.
Vektorschubdüsen wären interessant um 12" vorziehen und in Zug 2 ausladen flexibler zu machen.

Schöne Iyandenliste, aber richtige Gegner klatschen dich.

Das ist schon ok, hauptsache das Spiel ist unterhaltsam. Es ist immer interessant von anderen Spielern zu lernen.
Ich muss dazu sagen, dass ich 40k als Strategiespiel nicht wirklich ernst nehme, da hierzu die Armeen und Optionen zu unausgeglichen sind und der Zufallsfaktor zu gross ist.
 
Ja, Zusatztriebwerke oder so am Auto von den Sensen, damit die schneller da ankommen, wo sie hinkommen sollen und ihre Flamer perfekt einsetzen können.
Würde die 2 Seher auch am Sensentrupp konzentrieren, um neben Battle Trance den 2er Rüster zu bekommen, damit sie auch mal was aushalten. Angegriffen werden die dank der Warpflamer ja eher selten, aber der Beschuss wird übel.