Hartschaum-Gelände bröckelt! Hilfe!

Chronos

Aushilfspinsler
29. August 2003
57
0
6.601
Hallo allerseits,

ich habe mir die neuen Geländesets von Micro Art Studio gekauft. Die bestehen aus Hartschaum.
Mal abgesehen von den ganzen Gussblasen, sind da schon einige Ecken herausgebröselt und die Dinger machen keinen sehr stabilen Eindruck auf mich.

Kann mir jemand sagen, ob ich nach dem Bemalen die Geländeteile noch fixieren kann bzw haltbarer machen kann? Irgendwas draufsprühen oder etwas in der Art?
Danke!
 
@Freder:
Ich denke, er hat die Gußblasen im Sichtbereich, falls nicht und er meint es generell, sorry. Aber wenns doch im Sichtbereich ist, dann gehören die da leider nicht hin.

Die Tipps von Freder und Rentner Richard würde ich ebenfalls so anwenden.

@Chronos:

Das nächste mal dann, wenn du es nicht selbst basteln möchtest,
Ziterdes Produkte kaufen. Die arbeiten seit Generationen mit dem Schaum und das Zeug ist wirklich robust.^_^

LG
Tom

€:
Mich würde echt mal interessieren, wie das bei dir aussieht, Chronos. Kannste nicht mal ein Bild von den Teilen machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten. Die Blasen sind in der Tat im Sichtbereich. Ich habe mal ein Foto gemacht, mit etwas Phantasie kann man erkennen, dass die Ecken der Kisten und Fässer teilweise einfach abgebröckelt aussehen.
Ich werde es mal mit euren Tipps versuchen, sobald ich mit dem Bemalen fertig bin nochmal mit verdünntem Holzleim und anschließend Mattlack drüber zu gehen. Hoffentlich hilft's.
Anbei also zwei Bilder, einmal das Original von der Micro Art Studio Seite und dann eins von mir (wip).
 
Hi,

hm...das sieht schon auf den Bildern der Homepage bescheiden aus. Da sind auch schon einige Kisten, wo große Teile an den Kanten und Ecken fehlen.
Ich denke mal, dass sie Konkurrenzprodukte zu Ziterdes machen wollen. Da sie noch am Anfang dieser Prozesse stehen, hoffe ich mal, dass sich das bald mal ändert. Die Teile hauen mich noch nicht vom Hocker.
Habe mir das Preis/-Leistungsverhältnis noch nicht angeschaut, sollte es günstig genug sein, kann man natürlich gern selber ausbessern.

Waren denn Bröckelreste in der Verpackung oder kamen die ohne bei dir an?
Mir kommt das eher so vor, dass sie sie so aus der Form rausgeholt haben, was bedeuten würde, dass das alles Lufteinschlüsse sein könnten.

Könnte man das Material theoretisch einigermaßen leicht brechen?

Sorry, sind ne Menge Fragen, aber da ich hier viel Ziterdes Zeug habe, kenne ich nur deren Eigenschaften. Die haben zwar auch mal ein paar sichtbare Bubbles, aber das hält sich doch eher in Grenzen. Dafür ist das Material aber richtig schön fest, abbrechen geht echt nur mit roher Gewalt (kommt natürlich immer auf die Materialstärke an😉).

LG
Tom
 
Hi!

Zum Material kann ich sagen, dass man es schon alleine mit dem Fingernagel und wenig Druck eindrücken kann und die Druckstelle nicht wieder zurück in den Urzustand geht.
Das Material bricht auch sehr leicht. Die dünnen Stellen am Baserand brechen sehr leicht ab, schon wenn man unbeabsichtigt dagegen kommt oder das Teil herunter fällt. Teilweise hatte ich es sogar, dass die bereits porösen Kanten beim Trockenbürsten (!) abgeplatzt sind.

Der Preis: 21,60 Euro. Ganz human, wie ich finde.

Ein paar Brösel waren schon in der Verpackung, aber das waren nicht viele. Ich nehme an, dass die Dinger schon so aus der Gussform kommen und sich beim Versand nur noch ein bisschen etwas herauslöst. Es ist aber wohl in keinem Fall so, dass die "Schäden" alleine durch den Versand entstanden sein können.

Hoffe, das beantwortet deine Fragen. 😉

Wenn ich gefragt werden würde, ob ich die Dinger weiterempfehlen kann: Wohl eher nein. Der Preis ist an sich ok, aber die Qualität ist einfach nicht gut. Wenn sie wenigstens prepainted wären, würde das ein Endurteil ins Positive rücken. Dem ist aber leider nicht so.