Harzgamer Goslar

Leghorn

Testspieler
17. August 2011
196
0
6.996
Hallo zusammen,

in unserer Goslarer Spielecommunity hat sich was getan. Wir haben das ganze neu aufgezogen, einen Verein gegründet (Harzgamer e.V./ www.Harzgamer.de) und Räumlichkeiten nur zum Spielen, 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag, organisiert.

Eine ganze Reihe verschiedener Tabletops und RPGs werden bei uns gespielt. Wir freuen uns auf neue Mitspieler und neugierige Besucher. Meldet euch einfach bei mir.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
*sich melden tut*

Hoffentlich wird das Wetter bald besser, damit ich mal samt meiner Modelle den Harz durchquere und in Goslar einfalle. Ich muss endlich mal das neue Chaos-Armeebuch ausprobieren (ist hoffentlich bald bei mir). Von daher wäre ich gerne bereit, dann mal vorbeizuschneien und vielleicht noch jemanden aus der Osteroder Region mitzunehmen (solange mein Streitwagen noch nicht seinen Dienst quittiert😀).

Edit: Das neue Armeebuch ist angekommen. Meine Chaoslegion wird hoffentlich bald Gelegenheit haben, die neuen Regeln auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ja gestern ein sehr schöner Spieletag und ich hoffe, dass wir das auf jeden Fall wiederholen können. Die Ergebnisse waren durchwachsen...von "fast ein Unentschieden geschafft" (naja, 200 Punkte Unterschied bei 2.000 Armeegröße sind ja nicht so die Welt) über "komplett abgeschmiert" über "gerade so gewonnen" war ja alles dabei. Ich muss schon sagen, dafür, dass ich so selten spiele, hatte ich doch viele Regeln noch ganz gut drauf. Ich hoffe, das klappt dann auch bei Fantasy. Nächstes Mal gehts rund für die dunklen Götter.

Ich fand es auch sehr gut, dass es immer jemanden gab, der bei ner Regelfrage Bescheid wusste...und im Unsicherheitsfall nimmt man einfach das Regelbuch zur Hand. Das sollte vielleicht auch genutzt werden, um die Spiele etwas interessanter zu machen. Denn wie sich gezeigt hat, ist es relativ einfach, einen Gegner in Grund und Boden zu ballern bzw. zu kloppen, aber an die so wichtigen Missionsziele denkt dann kaum jemand.

Die Neben-Systeme, von denen ich so am Rand das eine oder andere sehen konnte bzw. Details hörte, klangen auch sehr interessant. Aber es wäre dann wahrscheinlich zu viel, neben 40k, Fantasy und BFG noch was anzufangen. Wenn´s sich mal wieder an nem WE einrichten lässt, bin ich gerne wieder mit dabei.
 
Du warst weggeballert UND ich hatte die Missionsziele. 😛

Es freut mich, dass es dir gefallen hat. Mit dem Wiederholen sollte es kein Problem sein. Wir sind ja nicht mehr an feste Raumzeiten gebunden sondern können spielen wann wir wollen.

Wir haben so viele unterschiedlich Spiele, weil wir unterschiedliche spielerische Hintergründe haben. Aber 40k und WHF hat dann doch fast jeder. Schade nur, dass es nicht mehr zu einer Runde Gothic gereicht hat.
 
Ich meinte ja auch die sich anschließende Schlacht gegen die Imps. Gegen die Necs hatte ich absolut keine Chance. Ich glaub auch nicht, dass ich auf andere Weise eine bessere Möglichkeit gehabt hätte. Besonders die Anfälligkeit gegen hochdotierte Schablonenwaffen war erschreckend. Da half auch die beste Servorüstung nichts. Auf kurze und mittlere Reichweite waren meine Marines tödlich, aber ich brauche definitiv noch mehr Langstreckenfeuerkraft bzw. schnelle und mobile Einheiten, um mich solcher gefährlicher Feinde wie der Dominatorbarke oder den Leman Russ-Panzern zu entledigen. Mal schauen, vielleicht versuche ich mich ja das nächste Mal an der Rynngarde, die IA hab ich bisher ja noch gar nicht gespielt.

Die Idee mit dem Apocalypse-Spiel war nicht verkehrt, aber es zeigte sich doch, dass so eine riesige Schlacht mit recht günstigen Masse-Armeen wie der IA doch etwas lange dauert. Dafür hätte man bestimmt 2 normale Spiele geschafft.

Jetzt, wo ich das erste Mal bei euch war, kann ich das nächste Mal besser abschätzen, wieviel ich an Material mitnehmen kann. Somit dürfte es möglich sein, entweder eine Raumflotte oder eine Fantasy-Streitmacht einzupacken. Das ist sowieso für´s nächste Mal eingeplant, da ich ne ganze Weile keinen Gegenspieler hatte, weil die 40k-Spieler noch nicht fertig waren. Somit sollte es mir dann auch möglich sein, so viele Spiele wie möglich zu spielen. Im Nachhinein hoffe ich, dass man das nächste Mal auch noch mehr von den Nebensystemen sehen kann.

Ich würde vorschlagen, dass ihr mindestens einmal im Monat einen regulären Spieleabend auf den Samstag legt, damit auch die "externen" Spieler die Möglichkeit haben, euch ordentlich einzuheizen. Ich werde auf jeden Fall versuchen, es wenigstens einmal im Monat zu schaffen.
 
Nachtrag zu meinem letzten Post: Heute haben die dunklen Götter meinem "Streitwagen" übel mitgespielt. Wahrscheinlich durch die Kombination aus nasskaltem Wetter und den zahlreichen Kurven, die ein ständiges Anfahren und Abbremsen erforderlich machten, hat der Auspuff meiner Karre schon wieder nen Loch. Da muss ich erst mal zum Adeptus Mechanicus und das Ding wieder flicken lassen. Im Herbst segnet es wahrscheinlich eh das Zeitliche, dann ist´s soweit, dass es nicht mehr durch die Kraftfahrzeugkontrolle der IA kommt.
Mal schauen, wie ich mich dann mobilisieren kann.
 
Gut, den 23.02. werd ich sicherlich nicht schaffen. Diesen Monat steht erst mal die Reparatur meines Vehikels an sowie noch 2 Fahrten nach Göttingen ins Klinikum. Das frisst ne Menge Kohle und lässt sich leider nicht vermeiden. Aber im März werd ich es sicherlich wieder versuchen. Wobei ich das WE vom 09./10.03. von vornherein nicht kann, da ist nen Familiengeburtstag fällig, zu dem ich auf jeden Fall fahren muss bzw. will. Ich schau aber auf jeden Fall immer mal auf die HP. Notfalls könnt ihr mich ja vorher allgemein per Mail erreichen, um solche Termine aktiv zu verbreiten. Und ich werde dann immer schauen, ob noch jemand von hier aus der Gegend mitkommt.
 
Ich hab jetzt meinen "Streitwagen" wieder einsatzbereit. Das war schon nicht Ohne und hätte mir bei der nächsten Fahrt ganz schön den Tag verdorben...naja, aber jetzt ist er jedenfalls wieder einsatzbereit. Und wahrscheinlich könnte ich doch für den 23.02. zusagen. Ich hab schon gesehen, dass der Termin für 40k im Kalender eingetragen ist. Ich würde erst mal unverbindlich zusagen und mal schauen, ob Max wieder mitkommt. Und dann würde ich versuchen, ob ich noch ne Flotte für BFG mitbekomme. Für 40k würde ich dann wieder ein paar Listen vorbereiten. Da BFG nicht so stark verbreitet ist, würde ich dafür nur eine Liste machen wollen. Wieviele Punkte für BFG wären geeignet?
 
Alles klar. Ich werd mal ein paar Listen versuchen. Mal schauen, was sich da so machen lässt. Bei der doch recht großen Bandbreite an Spielern für 40k würde sich sicherlich auch mal ein "Thementag" anbieten, vielleicht eine Anzahl von Spielen um einen bestimmten Planeten mit Missionen mit bestimmten Sonderregeln...da gibt´s ja sicherlich so einige Möglichkeiten. Aber zunächst werde ich meine Streitkräfte versammeln, meine Imperialen Sternenzerstörer (ähm...ach, so was gibts ja bei mir gar nicht) bemannen und den Willen des Imperators verbreiten.