Hat einer Erfahrungen mit Revell Aqua Color?

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Da ich hier vor Ort keinen vernünftigen Braun-Ton in GW-Farben gefunden habe, habe ich mir mal Zeugs von Revell mitgenommen und zwar von der Aqua Color Produktlinie.
Hat schon mal einer von euch das Zeug verwendet, taugt das was? Ich habe vorerst mal vor, die Farben nur für die Gestaltung von Bases zu verwenden, aber wären die theoretisch mit GW-Farben mischbar?
 
Also ich benutze die schwarze farbe durchgehend als Grundierung und habe außerdem noch ein dunkles Grau("panzergrau") als Akzentuierung für schwarz und beide Farben lassen sich gut benutzen und auch wohl mit gw farben mischen.
Wenn man keinen schutzlack benutzt sollte man aber immer darauf achten, dass sie auch wirklich matt sind,da es die auch in glänzend und seidenmatt gibt.

Mfg
Eule
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima Zeug, wobei ich aber ein paar Caveats nicht ausblenden möchte.

Erstens sollte man bei einigen der "Primärfarben" (weiß, schwarz, blau etc.) aufpassen, dass man den matten Ton nimmt. Die Gloss-Farben sind auch exzellent, besonders das Nachtblau aber nicht so ganz einfach zu übermalen.

EInzelne Farbtöne sind ein wenig schwach auf der Brust. Vorsicht beim Gold und Steingrau - die haben sehr maue Deckkraft, bei entsprechend vorbereiteten Oberflächen bzw. vorgetönter Farbe beim Gold geht das auch.

Besonders gut sind die "Militärtöne", wie Graugrün, Natooliv und Konsorten, aber auch das Schwarz und Weiß.

Absolute Spitze ist das Silber (das Gunmetal ist nicht ganz so gut): mit einer anschließenden Lackschicht (Glanz) sieht das aus wie verchromt bzw. blankestpolierter Stahl.
 
Ne, steht definitiv matt drauf. Ich bin jetzt mit Vallejo Mattlack drüber, da gehts einigermaßen. Das pure Catachan Green, das ich aber zuvor drunter hatte (was mir nicht gefiel), war aber auf der Oberfläche supermatt. Keine Ahnung, was ich da falsch gemacht habe.

Welchen (Revell-)Farbton hast Du denn verwendet? Ich bin auch grad etwas erstaunt...
 
Bei unserem lokal ansässigen Laden noch für 1,99 zu bekommen. Für die Farben spricht auf jeden Fall die im Topf enthaltene Menge.

Man sollte lediglich aufpassen dass man es nach Möglichkeit vermeidet mit der schwarzen Revellfarbe (insbesondere der matten) Modelle zu grundieren da sich das matte Aussehen leicht auf alle anderen Farben (ob nun GW oder Revell sei dahingestellt) überträgt und die Minis nachher aussehen als hätte man sie mit Kreide bemalt (stumpfes stark mattes Aussehen). Wenn man allerdings regulär mit Primern gleich welcher Art grundiert kann man das Problem zumindest teilweise umgehen. Meine persönliche Empfehlung wäre seidenmatte Farben zu nehmen da diese in den meisten Fällen den GW Farben im Glanz und Aussehen sehr ähnlich sind.
 
Also ich bin geteilter Meinung über die Farben. einige Farben bieten eine gute erweiterung der Farbpalette (das glänzende Nachtblau zum Beispiel war die perfekte Farbe, die meinen Eldar gefehlt hatte), allerdings sind die Farben doch sehr dickflüssig, man muss sie also relativ stark verdünnen (okay, kann auch wieder ein Vorteil sein, dann hat man nämlich noch mehr vom Geld ^.^)