Hat jemand Erfahrung mit Winsor and Newton Pinseln?

Die pinsel sind schon sehr gut.
ich benutze sie seit einem workshop der MV crew in wuppertal.
wichtig finde ich, dass du nach den langen pinseln der serie 7 schaust.
du brauchst keine all zu kleinen kaufen. Schon ein pinsel der grösse 1 ist geeignet die kleinsten details einer gw figur inkl. Pupillen zu malen.

der trick ist sie mit den farben im richtigen mischungsverhältnis zu verwenden.
so dass der pinsel seine feine spitze und das volumen der borsten als reservoir nutzen kann.

du solltest die citadelpinsel aber nicht verteufeln, die sind schon gut für berschiedene aufgaben, für die die W&N pinsel einfach zu schade sind. Trockenbürsten, wathering, pigmente auftragen usw.


wichtig ist die pimsel ordentlich zu reinigen. Meine halten jetzt schon 3 jahre...(hab sie aber auch selten eingesetzt)
 
du solltest die citadelpinsel aber nicht verteufeln, die sind schon gut für berschiedene aufgaben, für die die W&N pinsel einfach zu schade sind

Die aktuellen GW-Pinsel werden meines Wissens nach von W&N zugeliefert, aber es sind halt keine Series 7. 🙂.
Bei der Größe stimme ich zu. Man braucht keine 00000er. Die trocknen auf dem Weg zwischen Palette und Figur schon aus.
 
Die aktuellen GW-Pinsel werden meines Wissens nach von W&N zugeliefert, aber es sind halt keine Series 7. 🙂.
...
Okay, so tief steck ich da nicht drin....


aber wie gesagt. So schlecht sind die gw pinsel nicht und für "normales" malen sind die ok.
für qualitativ höher wertiges malen sollten dann auch bessere pinsel zum einsatz kommen.
das macht es einfach.....einfacher ;-)
 
Ich nutze überwiegend W%N Serie 7 und daVinci Maestro. Beides sind qualitativ sehr hochwertige Pinsel, wobei die W&N noch einen Ticken besser sind.
Bei entsprechender Pflege (Auswaschen mit Pinselseife, regelmäßig Melkfettkur) halten die sehr lange. Meine letzten Pinsel habe ich vor etwa zwei Jahren gekauft und ich denke jetzt erst allmählich über einen neuen Pinsel nach. Bei mir heißt das jedoch auch, dass eine niedrige vierstellige Miniaturenzahl damit bemalt wurde.

Ich nutze die Pinsel für alle wasserbasierenden Acrylfarben. Nur für die alkoholbasierenden oder für Öl- und Emailfarben greife ich zu Synthetikpinseln zurück, weil mir dafür die teuren zu schade sind. Und trockengebürstet wird damit natürlich auch nicht.
 
Die Windsoe & Newton Serie 7 die ich habe sind sehr hochwertig und nützlich, vor allem, wenn man mit sehr verdünnter Farbe arbeitet. Trotzdem würde ich sie nur für erfahrene Maler empfehlen, da sie halt sehr teuer sind und man erst ab einem gewissen Mallevel von ihnen profitiert. Wenn du einen Gerstaecker Künstlermarkt in der Nähe hast: Deren Hausmarken an Rotmarderpinseln sind preisgünstig und gut. Ebenso die weit verbreiteten DaVinci Pinsel. Es gibt da ein Set mit den Größen 3/0, 0, 2, 4 und 6 sowie einem Stück Kernseife für 17 € - ziemlich gut zum Einstieg.
 
Bei daVinci muss man aber auch schauen, welche Echthaarpinsel man sich zulegt. Die Harbin (grünmarmorierter Stiel und Goldzwinge) sind qualitativ okay und preislich erschwinglich. Die Maestro (schwarzer Stiel und Silberzwinge) sind preislich und qualitativ gleich ein paar Klassen höher.
Für Feld-Wald-und-Wiesenmaler reichen die Harbin vollkommen aus, die Maestro sind dann die Pinsel für fortgeschrittenere Maler.