[Hausregel] Sturm: Malefaktor (Tyraniden-Truppentransporter) + WiP Bilder

Ich habe mal den Regeln ein kleines Update zukommen lassen, als ich die neuen Regeln aus dem Imperial Armour Apocalypse zum Großen Squiggofanten (der jetzt 180 Pkt kostet, im Vergleich zu den 50 Pkt die es vorher waren! :shock1: - Der "Große" ist der Kleinere von beiden, nur so nebenbei! ^^) lesen konnte, welche zumindest ausführlicher geschildert werden als in den vorherigen Büchern, so konnte ich die Transport-Regel des Malefaktors auch ausschreiben.

Profil: wie Haruspex/Exocrine
Einheitentyp: Monströse Kreatur
Waffen & Biomorphe: Bohrkäfernest (Seite 64), Sensenklauen (Seite 63), Stachelporen (Seite 67)
Sonderregeln: Furchtlos, Instinktives Verhalten (Fressen) (Seite 38), Schocktruppen, Sprinten
Transportbestie: Ein Malefaktor zählt als offenes Transportfahrzeug mit einer Transportkapazität von bis zu 12 Infanteriemodellen (inkl. angeschlossener Charaktermodelle). Er folgt allen üblichen Regeln für das ein- und aussteigen von Modellen in bzw. aus Transportfahrzeugen. Diese Regel beeinflusst nicht die Attacken oder Bewegung des Modells, noch verleiht sie nicht die Möglichkeit, einen Panzerschock oder eine Rammattacke durchzuführen oder andere Fahrzeugregeln zu nutzen.
Ein Malefaktor kann keine Sporenminen transportieren.
Modelle der transportierten Einheit können keine Schußwaffen abfeuern oder Psikräfte wirken, während sie sich im Inneren des Malefaktors befinden, profitieren aber von der Sonderregel "Sturmfahrzeug" (Assault Vehicle) beim Ausstieg.
Transportierte Einheiten dürfen in der Runde, in der der Malefaktor rennt, nicht in der Nahkampfphase angreifen.
Die transportierte Einheit erhält Furchtlos, so lange sie sich im Inneren des Malefaktors befindet. Sie testet aber weiterhin auf Instinktives Verhalten, sollte der Malefaktor sich außerhalb der Synapsenreichweite befinden.
Sollte ein Malefaktor Instinktivem Verhalten (Fressen) erliegen, während er eine Einheit transportiert, erhält die transportierte Einheit bei einem Ergebnis von 1-3 auf der Tabelle einen Treffer in Höhe der Stärke des Malefaktors.
Wenn ein Malefaktor getötet wird, während er eine Einheit transportiert, erleidet die transportierte Einheit einen Treffer mit Stärke 3, DS - für jedes ihrer Modelle, die sich im Inneren des Malefaktors befindet. Dann erst wird der getötete Malefaktor als Verlust entfernt.
Frontenbrecher: Transportierte Einheiten, die aus einem Malefaktor heraus angreifen, erleiden keinen Initiativeabzug in der Runde, in der sie Feinde durch schwieriges Gelände angreifen, sondern kämpfen mit ihrer normalen Initiative. Transportierte Einheiten dürfen zu jedem Zeitpunkt in der Bewegungsphase oder zu Beginn der Nahkampfphase aussteigen, auch wenn der Malefaktor selbst im Nahkampf gebunden ist.

Malefaktor
Kategorie: Sturm
Einheitentyp: Monströse Kreatur
Zusammensetzung: 1 Malefaktor
Punkte: 190 Punkte (Ich habe die Punktkosten an den Trygon angeglichen, da sie sich viele Sonderregeln teilen (immerhin 4 von 5) und er dafür auch ein schlechteres Profil hat, außerdem wurde seine Transportkapazität verkleinert)

Waffen und Biomorphe:
- Bohrkäfernest
- Sensenklauen
- Stachelporen

Sonderregeln:
- Furchtlos
- Instinktives Verhalten (Fressen)
- Schocktruppen
- Sprinten
- Transportbestie
- Frontenbrecher

Optionen:
- Darf Gegenstände aus der Liste Biomorphe erhalten
- Darf das Schwanz-Biomorph Dreschsense erhalten ... 10 Pkt

Änderungen im Schnelldurchlauf:
- Sensenklauen - mal gespannt wie das aussieht in Kombi mit den Bohrkäfernestern
- Kleineres Transportvermögen: Laut Epic konnt er nur 2 Streifen Tyraniden (die zu je 5 Modellen bestanden) und laut BKR bis zu 11 LP an Tyraniden (das waren mal 5 T-Krieger!) mitnehmen, weswegen ich die Transportfähigkeit erst mal auf 12 runtergeschraubt habe, ich denke 10 macht hier auch keinen großen Sinn oder was meint ihr?
- Ich denke Sporenminen sollten nicht von einem Malefaktor geschützt werden. (Die wären sonst zu gut geschützt!)
- Das man nach dem Rennen nicht angreifen kann, ist denke ich wohl klar, auch wenn nur der Transporter rennt
- Zusätzliche Regelpassage um das Angreifen ohne Ini-Abzug hervorzuheben, außerdem habe ich noch einen Satz eingefügt (der eigentlich obsolet sein sollte, da er ja als Offenes Transportfahrzeug für alle Transportbelange gehändelt wird), das Tyraniden auch dann aussteigen dürfen, wenn der Malefaktor sich im NK befindet (Passus habe ich ein wenig vom Tervigon übernommen)
- Sprinten ist bei einer Transportkreatur dann doch Pflicht (auch Hintergrundtechnisch bedingt), bei Schocktruppen bin ich mir allerdings nicht so sicher, da er die Fähigkeit weder bei Epic noch in den Biokonstruktionsregeln regel- noch hintergrundtechnisch aufweist. (Könnte man meiner Meinung nach auch weglassen)
 
Lass die Punkte so und nimm Ihm die Sonderregel Schocktruppen, das sollte vieles relativieren. Ich kann mich noch nicht so mit dem Gedanken anfreunden das er so ziemlich alles transportieren kann was kreucht und fleucht:mellow: (ich mein, ein Alphakrieger mit 2 Toxotrophen die aus einer Monströsen Kreatur rauskrabbeln....wtf), vielleicht sollte man der Sache mehr Geist von den aktuellen Codizes einhauchen...

Aber ich finde die Idee und die Umsetzung bis hierher echt gut, du kannst im Anschluss daran bitte mit dem Konzept für eine neue Landungsspore beginnen :lol:
 
Lass die Punkte so und nimm Ihm die Sonderregel Schocktruppen, das sollte vieles relativieren. Ich kann mich noch nicht so mit dem Gedanken anfreunden das er so ziemlich alles transportieren kann was kreucht und fleucht:mellow: (ich mein, ein Alphakrieger mit 2 Toxotrophen die aus einer Monströsen Kreatur rauskrabbeln....wtf), vielleicht sollte man der Sache mehr Geist von den aktuellen Codizes einhauchen...
Du musst halt auch bedenken, je nachdem was du dem reinschiebst, kommen da auch recht viele Punkte zusammen, ein Alpha kostet jetzt auch mind. 125 Pkt, das wären dann 315 Pkt + der mögliche Anhang aus 2-3 Toxotrophen (je 90-135 Pkt), 3 Kriegern (90+ Pkt) oder eine ganze Rotte Symbs (168 Pkt noch das günstigste)
Ich hab ja schon Sporenminen ausgeklammert, weil ich es krasser gefunden hätte, wenn er 6 Sporenminen sicher nach vorne schiebt ^^ (Mal eben S9 rausrotzen ^^)

Außerdem habe ich gerade eine RAW Lösung für dein Toxotrophen-Problem: Laut Regeltext erhalten Modelle in 6" um eine Toxotrophe erhalten Schleier, keine Toxotrophe in 6" Umkreis, kein Schleier. Genial, oder? :happy:
Allerdings betrifft es auch die Synapsenkreaturen :mellow:

Aber ich finde die Idee und die Umsetzung bis hierher echt gut, du kannst im Anschluss daran bitte mit dem Konzept für eine neue Landungsspore beginnen :lol:
Landungssporen sind Gelände. Ende. ^^ (Im Großteil der Fälle wurde das Teil eh als Doom-Transportkapsel benutzt ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem habe ich gerade eine RAW Lösung für dein Toxotrophen-Problem: Laut Regeltext erhalten Modelle in 6" um eine Toxotrophe erhalten Schleier, keine Toxotrophe in 6" Umkreis, kein Schleier. Genial, oder? :happy:
Allerdings betrifft es auch die Synapsenkreaturen :mellow:

Aus dem RB-FaQ:
F: Können Passagiere eines Transportfahrzeugs mit Ausrüstungsgegenständen mit „Flächenwirkung“, wie etwa dem Schpezial-kraftfeld des Bigmeks der Orks, die Reichweite dieser Gegenstände vom Rumpf des Fahrzeugs aus messen, in dem sie sich befinden?
(Seite 78)
A:Ja

Ich weiß ja nicht, ob das wirklich nur auf Ausrüstungsgegenstände beschränkt ist (nach RAW auf jeden Fall), eigentlich war mir so, dass alle derartigen Flächeneffekte von Passagieren vom Fahrzeugrumpf aus gemessen werden.

 
Dann muss ein Passus her, dass das beim Malefaktor auch eindeutig regelt. Wie z. B. "Flächeneffekte von transportierten Einheiten beschränken sich nur auf den Malefaktor." oder so ähnlich, so das er von Synapse profitiert, wenn sie drin steckt und mit Toxotrophen im Bauch auch Schleier bekommt, aber dann nur er.
 
Irgendwie sieht der mit weniger Tentakeln aus, als ob er böse Zahnfleischentzündung hat 😀

Wie viel kann man dem eigentlich wegschneiden bevor es zu viel wird?

Für den Malefaktor habe ich irgendwie die Idee, das ein Termagant statt der Zunge aus dem Maul kommt, und wenn er durch entzündetes Zahnfleisch durchkrauchen muss, ist das wohl eher suboptimal ^^

Aber ich seh schon, dass das anbringen von Brutsäcken ein Ding der Unmöglichkeit sein könnte.

Ich muss mal schauen, ob ich mir den vielleicht doch noch im Februar gönne, aber mein Geld ging schon wieder für Necromunda drauf 😛inch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Struktur des Modells kann man da noch einiges wegnehmen. ich habe noch etwa 5mm von der Maulstruktur stehen lassen, weil dort kleine Zähnchen eingelassen sind. Prinzipiell kann man aber auch die noch wegnehmen, sodass dann das Maul von innen nur noch durch membranartiger Oberfläche gehalten wird.

Wegen der Brutsäcke könntest Du Recht haben. Das Ungetüm hat auch so schon einen Wanst, der sehr nah an den Boden heranreicht.
 
Ggf. kann man ja ein Carni-Oberkiefer drankleben, sollten ihm sein Schneidezähnchen abhanden kommen ^^

Er hätte dann quasi ein riesigeres Morgon-Maul als Malefaktor, wenn die Haruspextentakel wegkommen. Dann müsste ich schauen wie viele Magnete meine Bitzbox noch entbehrt, um die Arme austauschbar zu machen ^^


Du hast nicht zufällig noch ein Vergleichsbild mit Bohrkäfernestern als mittleres Armpaar, oder?
 
@Morr
Das wäre echt cool 🙂

Denn jetzt wo der Male Sensen und Bohrkäfern hat, müsste ich dann schauen wo was am besten hinpasst, Sensen hat der Exocrine ja auch, wobei die für seine Proportionen auch recht klein sind. (Daher der Gedanke Bohrkäfer in zweiter Reihe anzubringen, wenn die Sensen vorne nicht weiter stören sollten)
 
Das dicke Modell ohne das kräftige Armpaar in der Mitte kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, denke das sieht ziemlich komisch aus. Müssen die Sensen denn unbedingt sein? Fluffmäßig sind sie ja, einen Effekt haben sie aber nicht. Kann man nicht vielleicht eher die dicken Arme etwas umbasteln, dass sie als Sensen zählen?
Ich mir auch, aber die Frage besteht weiterhin, wie es aussieht, wenn's weg wäre ^^

Wenn ich das alles so lese finde ich es Doppelt so schade, dass GW den Malefaktor nicht in den Codex Integreiert hat.
Jau, Integration ist immer so ne Sache, da gewesen ist das Tierchen ja mal, aber ich hoffe immer noch auf eine FW Umsetzung für den Haruspex-Kit. (Wobei ich dann nicht glaub, das er dieselbe Bewaffnung wie hier bekommt, aber ich find die Idee mit den Bohrkäfernestern zu gut um sie nicht zu nutzen, allein weil die Optik halbwegs gleich zu den Waffen des alten Modells ist)

Wenn ich die Regeln dann endgültig fertig habe, setze ich mich an einen Datasheet in FW-manier dran 🙂


Nachtrag:
Wie lustig, auf Sphaerentor ist noch der Tyraniden-Biokunstrukt-Generator drinne: http://www.sphaerentor.com/wh40k/index.php?file=projekte/projekte_tyrabiogen.htm
Falls wer noch die alten Regeln hat, kann sich hier ggf. noch mal austoben ^^ (Auch wenn's für die 3. Edition gemacht war, ging das noch einigermaßen für die 4. Edition, wobei war es nicht sogar 4. Edi? Sonst gäbs diese Absorberoption ja nicht... 🤔)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein "Umbau" mit den anderen Sensen erwies sich hierbei nun leider als hinderlich 😀 Zum Vergleich: Die Sensen sind vom Carni.

Dafür ist der Fex-Kopf mit den heute nutzlosen Sinnen aber echt schick an dem Modell, sowas hätten sie ruhig schon beim designen machen können. Die Idee werde ich höchstwahrscheinlich klauen 🙂
 
Dafür ist der Fex-Kopf mit den heute nutzlosen Sinnen aber echt schick an dem Modell, sowas hätten sie ruhig schon beim designen machen können. Die Idee werde ich höchstwahrscheinlich klauen 🙂
Danke^^ Ich wollte das "symbiotische Zielen"(?) iwie darstellen und da der Effekt derselbe ist, dachte ich mir, das passt ganz gut. Bedien' dich also ruhig 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Carnisensen für deinen Exocrine genommen? :blink:
Die sind natürlich bissel Größer als die Sensen vom Exocrine, die ich ursprünglich im Sinn hatte ^^

Aber ich merk schon, diese dicken Arme sind zu geil um sie einfach wegzulassen 😀 (Anabolikafex!)
Der ist schon ziemlich Frontlastig und ich glaube nicht das so dürre Bohrkäfernester das Gewicht abstützen könnten.