Raumflotte Gothic Hausregeln bei BFG

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Lifegiver

Tabletop-Fanatiker
Moderator
26. Mai 2006
5.363
454
37.851
Von den Regeln her ist BFG wesentlich einfacher und taktischer als die Warhammersysteme, die Spielbalance ist GW-typisch mies.

Spielt das den in Bayern niemand? :c

Die haben keine Zeit, da ist doch jeden Tag Oktoberfest😛. Wenn ihr eh kaum Spieler habt und Du nicht um jeden Preis den GW-Hintergrund willst sieh dich mal nach den Konkurrenzssytemen um, z.B. Babylon 5 ACTA und Firestorm Armada. und die sind:
- billiger
- taktischer
- ausgeglichener
 
Die Schiffe von BFG gefallen mir einfach sehr gut und das Balancing ist man ja von GW gewohnt.

Ich werd mich mal morgen im GW umhören ob es überhaupt jemanden gibt der das spielt und wenn nicht wer weiß vllt wirds ja ne Vitrinenflotte ^^

Firestorm Armada sieht ganz nett aus vorallem die Sorylian Flotte und die Terran Fleet (die Schiffe erinnern mich an die Battlestar Galactica). Aber das Spiel werden sicher noch weniger zocken, höchstens ein paar im Funtainment...

Aber was empfehlen die Profis für einen Neueinsteiger? Chaos oder Imps?


lg
Aronth
 
Wenn dir die Chaosschiffe gut gefallen, ich spiele jetzt auf die Panzerkreuzer an, dann schau mal im Warprift No. 26 nach http://www.tacticalwargames.net/archive/bfgmag/warprift26.pdf Da nimmst die Flotte vom Segmentum Pacificus und da die Expeditionary Fleet. Da gibt es nur Grand Cruiser, leichte Kreuzer und Eskorten. Und da kann man auch GK reinbringen.

Wird auch meine nächste BFG-Flotte, nach Obscurus und Solar. Mal was anderes: Imps ohne 6er Bug.
 
Sieht gut aus. Punktezahl ist ein bissl komisch, geh gleich auf 2000 - Standardspielgröße.

Inferno ist nicht so gut, kann man aber schon spielen. Der Rest schaut auch gut aus, Repulsive ist gut, die Kreuzer sowieso und die Eskorten passen auch gut rein. Gefällt!

@Planetkiller: Nicht so gut, schaut aber cool aus, ist stylish mit Abbaddon an Bord.

Und spiel bereits am Anfang mit dem englischen Regelbuch. Deutsch ist bäh bei BFG.
 
Der Planetenkiller gehört zu den besten Schlachtschiffen im Spiel, dieses Monster ist jeden Punkt wert. Klar verliert er den Vergleich mit Henkerkreuzern, aber das tun alle anderen Schiffe auch. Man muß sich nur wie bei allen Chaosschiffen mit GWs überteuerter Schrottausrüstung zurückhalten, sonst wird er ein zu gutes Ziel.
Die Inferno ist schon ganz brauchbar, auf kurze Distanz haut sie mit Enterbooten und den Lanzen schon gut rein. Auch hier sind zwei Devastors wieder etwas besser, aber spielbar ist die Inferno allemale.

Wenn dir die Chaosschiffe gut gefallen, ich spiele jetzt auf die Panzerkreuzer an, dann schau mal im Warprift No. 26 nach http://www.tacticalwargames.net/archive/bfgmag/warprift26.pdf Da

Das ist doch alles inoffizieller Kram, von irgendwelchen Fans ausgedacht und in keinster Weise von GW abgesegnet. Ich würde das als Gegner jedenfalls nicht zulassen, wir sind hier schließlich nicht bei Wünschdirwas.
 
Na so ein Zufall daß die selbstgemachten Regeln besser sind als die Originalen, wenn mir meine Flotten zu schwach und langweilig sind schreibe ich mir eben meine eigenen^^. Mein Tip: Wenn einem die Regeln eines Spiels nicht gefallen kann man umsteigen, es gibt genügend Raumschiff-Tabletops die in jeder Hinsicht besser sind und in denen man die GW-Modelle zum Proxen nehmen kann (was man aber auch nicht muß, die der Konkurrenz sind bei halbem Preis mindestens genauso).
 
@Lifegiver: Ich orte ein Mißverständnis. Mit besser meinte ich nicht "härter", sondern besser balanciert als die aktuellen Tyra-Regeln aus dem 2010er FAQ. Sie sind sozusagen fairer für den Gegner. Deswegen spielt unser Tyra-Spieler diese Regeln, auch auf unseren Turnieren.

"von GW abgesegnet"

Gerade bei den Spezialistensystemen, die ich spiele gebe ich bei Epic und BFG nix auf GW. Die sind mir egal. Ich spiele bei Epic keine Liste von GW und es funktioniert. Bei BFG spiele ich sie noch, aber andere bei uns im Verein nicht und es passt. Gut, bei BB spielen wir nach den Competition Rules, aber die funktionieren wenigstens.

Mein Tip: Wenn einem die Regeln eines Spiels nicht gefallen kann man umsteigen, es gibt genügend Raumschiff-Tabletops die in jeder Hinsicht besser sind und in denen man die GW-Modelle zum Proxen nehmen kann (was man aber auch nicht muß, die der Konkurrenz sind bei halbem Preis mindestens genauso).
Ja, dem stimme ich durchaus zu. Habe auch von 40k auf Epic gewechselt. Täte eh gerne mal Full Thrust anspielen, bloß will da wahrscheinlich keiner mitziehen. Habe das letztes Jahr mal vorgebracht, das Echo war negativ. Oder ich und mein Bruder spielen gerne Battletech, da wollen wir auch mal Aerotech zocken. Aber ich bin noch nicht dazugekommen, das Büchl wo zu bestellen, man kriegts leider auch kaum noch. Aber BFG ist auch relativ einfach und von daher interessant.

Aja, die Modelle bei BFG sind zumindest bei den Imps derart schön, dass ich da auf andere Systeme eher pfeife, von den Modellen her. Ausnahme Aerotech.
 
Von den Regeln her ist BFG wesentlich einfacher und taktischer als die Warhammersysteme, die Spielbalance ist GW-typisch mies.



Die haben keine Zeit, da ist doch jeden Tag Oktoberfest😛. Wenn ihr eh kaum Spieler habt und Du nicht um jeden Preis den GW-Hintergrund willst sieh dich mal nach den Konkurrenzssytemen um, z.B. Babylon 5 ACTA und Firestorm Armada. und die sind:
- billiger
- taktischer
- ausgeglichener

Zu Firestorm kann ich sagen:
- BFG ist eindeutig taktisch variabler als Firestorm
- dafür spielt sich Firestorm aber eindeutig schneller
- Firestorm ist sehr viel billiger (selbst obwohl es bei bfg ein kostenlosen regel DL gibt)
- ausgeglichener? hmm hab ich noch zu wenig gespielt um es zu bewerten, evtl. schon

Zu Babylon 5:
- billiger??? die Modelle gibts nicht mehr und sind aus ebay SAU tauer
- zum rest kann ich bei ACTA nichts sagen, da ichs noch nicht gespielt hab


@Aronth

Die Liste ist von daher angenehm weil sie nicht ausschließlich auf kreuzer geht. Und bei Chaos kann man auch nicht sooo viel flasch machen weil sie grundsätzlich recht stark einzustufen sind und relativ wenige nutzlose Schiffe besitzen.
 
Sorry dass ich das nochmal aufgreife aber das muss ich dazu noch loswerden.

Da sich GW seit Jahren einen Dreck um den Support kümmert sind wir bei BFG Imo auf die Arbeit der Fans angewiesen.

Und solange man nicht nur irgendwelche Fraktionen overpowert sondern das Ballancing sogar noch verbessert pfeiff ich drauf von wem die Regeln stammen (die Zustimmung aller Beteiligten Mitspieler wird natürlich bei der Anwendung solcher Regeln vorrausgesezt).

Meistens sind die Fanprojekte von vielen Leuten der verschiedensten Fraktionen mit großer Hingabe ausgearbeitet und getestet worden.

Ich will nicht ausschließen, dass nicht alles an diesen Regelerweiterungen perfekt ist, ich lehne es aber auch nicht ab nur weil GW nicht seinen Stempel aufgedrückt hat.
 
Da sich GW seit Jahren einen Dreck um den Support kümmert sind wir bei BFG Imo auf die Arbeit der Fans angewiesen.

Zwei wahre Aussagen, aber wie gesagt sind selbstgemachte Regeln nicht jedermanns Sache und ich kenne noch wesentlich mehr Leute die sie auch nicht akzeptieren (u.a. mein kompletter GW-Club, und wir sind der größte Deutschlands). Gerade deswegen habe ich ja auf die Konkurrenzsysteme hingewiesen, u.a. wegen des wesentlich besseren supports steigen da die Spielerzahlen während sie bei BFG fallen. Ich denke das ist eine wichtige Information die man Leuten die in BFG einsteigen wollen nicht vorenthalten sollte.

Zu Babylon 5:
- billiger??? die Modelle gibts nicht mehr und sind aus ebay SAU tauer
- zum rest kann ich bei ACTA nichts sagen, da ichs noch nicht gespielt hab

Du scheinst nicht nur beim Spielen Wissenslücken zu haben. Der Nachfolger Starfleet a call to arms spielt im Star Treck Universum, dessen Modelle sind aktuell und günstig:
http://www.mongoosepublishing.com/miniatures/ctastarfleet.html

Die Modelle des Vorgängers Babylon 5 a call to arms (im Babylon 5-Universum angesiedelt) werden zwar nicht mehr hergestellt, sind aber auf dem amerikanischen ebay günstig erhältlich, Ich habe riesige Flotten darüber bezogen und dabei immernoch wesentlich weniger Geld ausgegeben als für BFG. Gibt mittlerweile allerdings wirklich wenige Spieler für B5, das Battlefield Berlin hat glaube ich die größte noch aktive Gruppe. Ich persönlich liebe dieses Spiel weil ich die Schiffe sehr hübsch finde und man sämtliche Völker und Schiffe aus der Fernsehserie spielen kann, die spielerische Vielfalt ist riesig (im Regelwerk sind über 200 verschiedene Schiffe verfügbar, und die vielen Völker spielen sich sehr unterschiedlich). Daher habe ich für die Entwicklung des Nachfolgers auch einige Vorgeschläge gemacht die sogar umgesetzt wurden (u.a. beim critical hits system).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst nicht nur beim Spielen Wissenslücken zu haben. Der Nachfolger Starfleet a call to arms spielt im Star Treck Universum, dessen Modelle sind aktuell und günstig:
http://www.mongoosepublishing.com/miniatures/ctastarfleet.html

Die Modelle des Vorgängers Babylon 5 a call to arms (im Babylon 5-Universum angesiedelt) werden zwar nicht mehr hergestellt, sind aber auf dem amerikanischen ebay günstig erhältlich, Ich habe riesige Flotten darüber bezogen und dabei immernoch wesentlich weniger Geld ausgegeben als für BFG. Gibt mittlerweile allerdings wirklich wenige Spieler für B5, das Battlefield Berlin hat glaube ich die größte noch aktive Gruppe. Ich persönlich liebe dieses Spiel weil ich die Schiffe sehr hübsch finde und man sämtliche Völker und Schiffe aus der Fernsehserie spielen kann, die spielerische Vielfalt ist riesig (im Regelwerk sind über 200 verschiedene Schiffe verfügbar, und die vielen Völker spielen sich sehr unterschiedlich). Daher habe ich für die Entwicklung des Nachfolgers auch einige Vorgeschläge gemacht die sogar umgesetzt wurden (u.a. beim critical hits system).

Ich verstehe nicht warum man da so aggressiv antworten muss.

Ich weiß, dass es einen Star TREK (nicht "treck") Nachfolger gibt, aber mit Babylon 5 haben das nunmal nichts zu tun.

Wie auch immer, toll dass du das zwecks US ebay angemerkt hast, da werde ich mich evtl mal unsehen, allerdings hat das den zoll-kosten (und abhol) Aufwand.
 
Das ist doch alles inoffizieller Kram, von irgendwelchen Fans ausgedacht und in keinster Weise von GW abgesegnet. Ich würde das als Gegner jedenfalls nicht zulassen, wir sind hier schließlich nicht bei Wünschdirwas.

Das ist ziemlich hard.

Wenn mich jemanden fanregeln zeigt und ich denke sie sind in ordnung spiele ich dagegen. Ohne problemen.

Es gibt momenten das die offiziele regeln nicht gut sind und fans sie verbesseren. Wieso soll man dan nein sagen?

Offiziele turniere gibt es auch nicht von GW. Und der anstalter des turnier kan in einem regelnbuch angeben welche regeln gelten.

(In Amerika gab es semi-offiziele turniere die das Necron tombship nicht erlaubten zb).

Adepticon, das groste turnier in Amerika, gebrauchte die FAQ2010 schon in 2010 als sie noch in entwikkelung war.

FAQ2010 ist noch immer nicht 'gesegnet' doch ich weis von Jervis Johnson personlich das es im vorauszicht steht....
 
Sorry ich wollte hier hier niemanden angreifen, ich schreibe immer sehr direkt ohne die übliche Smileyparade. Es gibt sicher auch viele Fans der inoffiziellen Regeln, aber darauf würde ich mich als Neuling nicht verlassen, daher mein Tip für den Einstieg erstmal beim Offiziellen zu bleiben. Auf dem US-ebay mußt Du geduldig sein Caine, aber ab und zu gehen da definitiv komplette Flotten für´n 'Appel und´n Ei weg.


Ich weiß, dass es einen Star TREK (nicht "treck") Nachfolger gibt, aber mit Babylon 5 haben das nunmal nichts zu tun.

Die Lizenz für das Babylon 5-Universum wurde von Inhaber nicht verlängert bzw. wurde zu teuer, daher wurde der dritte Teil der Babylon-Reihe in genanntes Universum "verlegt" wo MGP günstig eine Lizenz bekam. Dabei ist allerdings zu beachten daß es zeitlich vor der Enterprise-Zeit spielt, die Lizenz für Enterprise hätte zu viel gekostet. Von den Regeln her immernoch Babylon 5 acta und spielt sich auch genauso, aber vieles wurde vereinfacht um das Spiel schneller und ausgeglichener zu machen. Schade daß das alte Babylon 5-Forum weg ist, sonst hätte ich dir ein paar links zum Entwicklungsthread geschickt. Irgendwo hier im Forum gab es auch noch ein Thema dazu, das finde ich aber nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tzeech, danke fürs Trennen. So, hier bitte nur die Diskussionen um Hausregeln.

Auch als Neuling kann man IMO mit Hausregeln beginnen, warum nicht? Es spricht nix dagegen, wenn alle einverstanden sind. Erweisen sie sich als nicht gut, kann man sie immer noch absetzen.

Und meist läuft es eh nur auf eine Änderung in den Flottenlisten hinaus. Das Spielprinzip bleibt doch dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet: