Haut, Hautfabre und Gesichter

TacktixX

Aushilfspinsler
31. Juli 2006
72
0
6.181
Hallo,
momentan habe ich das Problem, dass mir die Hautfarbe an meinen Gesichtern so gar nicht gefällt. Momentan male ich mit vier Farben an der Haut rum, inklusive Akzente ect. Nun wollte ich euch um Tips und Vorschläge bitten, da ich wirklich nicht weiß, wie ich meine Gesichter möglichst gut aussehen lassen kann. Mich würde Interessieren, welche Farben ihr als Grundschicht und für die Akzente sowie für die Highlights nehmt und wo ihr die Akzente anbringt. Ich habe es bis jetzt immer wie folgt gemacht, aber wie gesagt, gefällt es mir gar nicht.

Grundschicht= Tanned Flash
dadrüber habe ich meistens Dwarf Flash gebürstet um zu erkennen wo die meisten Akzente hin müssen. Dadrüber habe ich mit Elf Flash die Akzente an hervorgehobenen Wangenknochen, an der Stirn sowie am Kinn und an der Nase ange"bracht". Zum Schluss habe ich dann noch mit einem Misch aus weiß und Elf Flash gehighlightet, meist an den Kanten der Wangenknochen ect.

Am liebsten wären mir wenn ihr eure Schichten beschreiben könnten und eventuelle Beispielbilder hinzufügen könntet.

Ich danke jetzt schon mal.

MFG
Chris
 
Also, ich fang mal an, meistens bürste ich, also trockenbürsten.

Das geht so:

- Grundschicht Dark Flesh
- danach Flesh Wash über alle Hautteile
- erste Bürstschicht mit Bronzed Flesh
- zweite Bürstschicht mit weniger Bronzed Flesh
- dritte Schicht mit wenig Elf Flesh
- vierte Schicht mit Bleacher Bone (sehr sehr wenig)

Wenn die Figur besonders blass sein soll, so ein ausgelaugter Psioniker zum Bespiel mach ich noch ne Schicht Bleached oder sogar noch ne Schicht Skull.


Aussehen tut das ganze dann so:

Achtung: An dem Bild wurde rumgedoktert, das heißt Helligkeit geändert, Schärfe ect, aber die Hautfarbe erkennt man gut finde ich.

oberst.jpg
 
Also vom trockenbürsten kann ich nur abraten. Das wichtige an einem Gesicht oder generell Haut ist: Es darf nicht fleckig aussehen.
Hier ein Tutorial, wie man Gesichter malt: http://neomodel.free.fr/index02.html
Das ist leider auf Französisch.
Man muss nur die Farbennamen lesen und eigentlich sollte alled klar sein. bei fragen: ich übersetze es gern.

Mein persönlicher Tipp: man muss es nicht so übertrieben machen, sprich so viele Arbeitsschritte auf sich nehmen, allerdings sollten die wichtigsten dabei sein.

ich hoffe ich konnte helfen.
 
Dieses Tutorial hab ich vor ca. nem halben Jahr für ne andere Community geschrieben, ich hoffe es hilft ein wenig. Wenn Intresse besteht kann ich ein weiteres Tutorial für Gesichter auf einem höheren Standart schreiben, wenn ich endlich mal wieder gescheite Bilder von dem zusammenbekomm, was ich zurzeit anmale.


nun ein kleines step by step tutorial bei dem ich das ganze anhand von Bildern erkläre
pc2700149et.jpg


wenn man eine Figur mit weiß grundiert, ist es sehr sinnvoll, der Miniatur einen sogenannten wash zu verleihen, dabei verdünnt man Codex Grey ca. 1:20 und trägt dies so auf die Miniatur auf, dass die Farbe überall in die Rillen fließt. So erzielt man später bessere Farbübergänge, und kann sich an manchen Stellen das Blacklining sparen. Weiß eignet sich hervoragend zum grundieren von Vitrienenminis, bei Spielminis rate ich aber zu schwarz.
pc2700163rw.jpg


ab Schritt zwei unterscheiden sich die beiden Grundierfarben nicht im geringsten, da man nun auf das GEsicht eine deckende Schicht Dark Flesh aufträgt.


schwarz hat in diesem Fall den Vorteil, dass die Dark Flesh besser deckt, bei weiß muss man eine 2. Schicht über die erste malen, und immer daran denken, nicht mit Farbe malen sondern mit "Wasser" man sollte die Farbe immer 1:1 mit Wasser verdünnen wenn man eine deckende Grundschicht haben will.

Dannach mischen wir der verdünnten Dark Flesh ein wenig Dwarf Flesh bei, und tragen dieses Gemisch einmal deckend auf, nur in den absoluten vertiefungen, wie der Rille zwischen Wange und Knubelnase dieses Zwerges lasse ich ein wenig reines Dark Flesh

pc2700176fv.jpg

so sieht das Gesicht nach einer deckenden Schicht aus dem Mix Dark Flesh und Dwarf Flesh aus. Des weiteren wurde die Farbe weiter verdünnt auf ca. 4:1 Wasser. In dem Bild habe ich schon eine weitere Schicht aufgetragen, in der sich mehr Dwarf Flesh als zuvor befindet, nun haben wir etwa den Mix 75: 25 Dark Flesh zu Dwarf Flesh

Nun mischt man immer mehr Dwarf Flesh dem Mix bei, und "highlighted die erhabenen stellen mehr und mehr, sodass man einen fließenden Übergang erhällt.

pc2700181fd.jpg

so sieht das GEsicht des weißen Zwerges nach etwa 20 Farbschichten aus.

Wenn man ein helleres GEsicht haben möchte mischt man der Mixtur ein wenig Elf Flesh bei, man sollte darauf achten, dass man immer in dem Verhältnis 4:1- 6:1 Wasser zu Farbe malt, sonst kann man die fließenden Übergänge vergessen, und hat dicke Farbbollen im Gesicht, nun noch das GEsicht eines Elfen, ein wenig heller, als das des Zwerges.

kopievonpc2700130ja.jpg



so, nun hoffe ich, dass ihr an GEsichtern nicht mehr verzweifelt, this is my way to painting faces, es gibt also noch andere Techniken, ich würde den Leuten, die noch nicht auf einem tabletop Standardlevel malen empfehlen weniger Schichten zu gebrauchen, da fließende Farbübergänge nicht das einfachste sind.
 
Guten Abend,
ich danke euch allen für die schnellen Antworten und die gut zu gebrauchenden Tips. Ich werde mich morgen dirrekt mal an einem alten Modell versuchen und wie Aurelian scho nsagte, erst einmal nur 4-5 Schichten o.ä. auftagen. Aber is tes nicht so, dass wenn ich alle Schichten mit WEasser verdünne, das sie mir in die Rillen laufen?

P.S. Ist das Geheimniss der guten Akzentübergänge zufällig auch das Wasser? Wenn ja, weiß ich nun, was ich zu verbessern habe.

MFG
Chris
 
Das man von Trockenbürsten ne fleckige Haut kriegt, ist der wohl größte Mumpitz den ich je gehört habe.

Gut wenn mans mit dem GW Bürstpinsel macht vielleicht, aber ich mach das mit nem Größe 10 Plastepinsel von ner NoName Firma. Und bei der Größe der Minis können da keine Flecken kommen weil die Fläche die gebürstet wird viel zu klein ist als das sich da irgendwelche Flecken bilden.

Bei großen Minis klar, aber bei so nem normalen Gesicht von nem Cadianer, pff nicht die Spur von irgendwelchen Flecken.
 
Farben verdünnen

Wenn du zuviel waser nimmst fließt es in die rillen 😉 du mußt den Punkt finden der kurz davor ist. Aber das Wasser ist sehr wichtig. es macht die Farbe nicht so deckend und der übergang wird fließender.

Vielelicht muß man mal an einer Testmini rumdoktoren was mit wieviel wasser passier um ein gefühl dafür zu bekommen. habe meine ersten schritte auch mit einem Ork gemacht. Derlag zufällig rum. Und 4 Schichten reichen zum üben allemal, da bekommt man schon sehr gute ergebnisse hin.


Wie ich meine gesichter male..

habe non gw farben, deswegen kann es evtl nicht ganz der farbton sein ( muß auc nicht, man muß nur zusehen das die übergänge von einer farbe zur anderen ncht zu extrem sind und wie gesagt immer etwas wasser ).

grundieren mit 1/2 bronze flesh halb elfflesh.
elf flesh (damit werden ränder und tiefe furchen abgesetzt, quasi blacklining )
dann in drei schritten nach weiß. ist aber sehr helle haut, male zur zeit eine lahmiavampirin.

Beim Bürsten habe ich auch noch ie Flecken gehabt.. es sei den Ink kommt ins Spiel. Bürsten wirkt nur im Detail etwas unsauberer weil durch das malen der farbe und mit wasser verdünne die oberfläche gleichmäßiger gefärbt ist.
 
Naja im Endeffekt isses egal wie mans macht, der Pinsel den ich nehme ist mehr so als würde ichs mit überbürsten machen, von daher, naja.

Im Prinzip isses jedem überlassen wie ers macht, solange er am Ende damit zufrieden ist, isses egal ob das Gesicht gebürstet, gehighlitet getuscht oder von mir aus auch mit Fingerfarben gemalt wurde.
 
Früher hatte ich auch immer Probleme beim Bemalen von Haut, aber inzwischen klappt es sehr gut.
Ich bemale Haut indem ich mit einer Grundschicht Tanned Flesh beginne. Anschließend mische ich Tanned Flesh mit immer mehr Bleached Bone bis man hinterher bei fast reinem Bleached Bone angekommen ist. Je nachdem wie hell die Haut werden soll kann man noch Skull White dazumischen. Ich höre aber eigentlich immer kurz vor reinem Bleached Bone auf.
Für ungesundere Haut, wie z.B. von Chaosanhängern oder Tyraniden nehme ich anstelle von Bleached Bone Rotting Flesh. Je nach Färbung der Haut kann man noch verschiedene anderen Farben dazumischen.
Ich hoffe ich konnte helfen. 🙂
 
ich sammle chaos und mache meine gesichter ein bisschen angechaost (bissl verrunzelt und dreckig).
1.Grundirung mit schwarz
2.Als grundschicht nehm ich snakebite leather (1 zu 1 mit wasser)
3.dann snakebite leather mit skull white (3 zu 1)
4.dann wieder snakebite leather mit skull white (diesesmal mit 2 zu 1)
5.und zu guterletzt nochmal snakebite leather mit skull white (1 zu 1)
6.dann verdünne ich das snakebite leather mit wasser und inke das gesicht nochmal (1 zu 3)