Havocs selber bauen

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Hallo Freunde,

der neue CSM Codex ist fast heraus und vieles ist bekannt.
Ich werde meine Marines wahrscheinlich als Alpha Legion spielen.

Drum wird jetzt eine 2. Havoc Truppe fällig.
Leider hat es GW auch bei diesem Release verpasst vernünftig Modell an zu bieten, also heist es bauen.

Ich habe noch eine Größtenteils vollständige CSM Box rumliegen aber wie bewaffnen.
Ich habe erst mal an ein Set FW Autokanonen gedacht. Die Waffe ist gut und sieht stylisch aus.
Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht wie gut das Funktioniert?

Oder kennt ihr einen anderen Hersteller der da bessere Alternativen anbietet?
 
Huhu zurück,

AL klingt doch schonmal fein.
Die aktuellen Havocs sehen nicht so toll aus wie Primaris, aber dennoch sind die Jungs eigentlich nicht schlecht.
Bei der Autocannon gibt es durchaus Dritthersteller, aber da darf es dir nicht um eine Ersparnis gehen.

http://evilcraft.eu/product/chaos-autocannon-no-1-2/
http://evilcraft.eu/product/chaos-autocannon-no-2/

https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Kalibrax-Pattern-Autocannon-Set
https://www.forgeworld.co.uk/en-DE/Legion-Autocannon-Set-2015

https://bitsofwar.com/home/495-legionary-mini-gun-.html
https://bitsofwar.com/home/496-legionary-heavy-thunder-gun.html

puppetswar.eu könnte auch noch was haben.


Bevor du dir die zulegst würde ich aber erstmal proxen. Ich bin ziemlich weg von den AC und habe wieder auf SchweBos gesetzt.
 
Die Evel Craft AC hab ich mir schon angesehen, aber die sind mir zu teuer. 4*9€ nur für die Waffen. Aber sie sind sehr schön!

Bei Puppet Wars bin ich nicht fündig geworden.

Die Kromtech Waffen sind Preis Leistung gut, aber mir fast zu sauber für Chaos. Passen die Arme zu den GW Miniaturen?

Im Moment liebäugle ich mit den Kalibrax pattern Autocannon, da passt der Preis (Ich hab freunde die regelmäßig bei FW versandkostenfrei bestellen), ich finde sie schön, und ich denke sie sind gut zu verbauen.

Wieso bist du web von den AC? OK weniger Schuss aber dafür mehr Reichweite, S7 was bei der Panzerabwehr viel hilft und 2 Damage. Vielleicht sehe ich alles zu sehr auf Panzerabwehr. Meine bisherigen Havocs haben 3*LK und 1*Rak. dazu hab ich noch 3 Kyborgs.

Heavy Bolter hab ich wahrscheinlich sogar noch 4 Rumliegen 1*von den CSM und 3*alte schultergestütze aus Zinn.
 
Also von den Maschinenkanonen der Imperialen Armee kann ich nur abraten. Die sind einfach zu groß. Wie wäre es mit den schweren Boltern aus einer Devastorbox, bei denen man einfach ein passendes langes Rohr vorn einsteckt? Die Plasteröhrchen von Ohrstäbchen haben genau den richtigen Durchmesser. Es hätte sogar den Vorteil, die Waffenwahlweise als Bolter oder MK einsetrzen zu können.
 
Ich hab meine Havocs aus normalen CSM und den Devastorgussrahmen der Space Marines gebaut. Die Waffen passen alle super und Chaos Bitz zum verschönern haben wir ja sicher alle zuhause.

Die Rückenmodule der Devastoren konnte ich recht leicht umbauen, indem ich die seitlichen (Filter?) abgeschnitten und die der Chaos Rückenmodule drangeklebt hab.

Autocannons hab ich aus den Devastor Schwebos in Kombination mit den AM Waffenteams gebaut.
 
Ich habe meinen Iron Warriors Havocs auch die Forgeworld Autocannon gegeben. Nur an Raketenwerfer und Laserkanonen finde ich nix passendes. Jemand eine Idee?
Bei Laserkanonen bieten sich Autocannons an, wenn man einfach die Muni-Gurte weg lässt, die Patronen wegfeilt und vielleicht via Modelliermasse einfach ein Kabel von der Waffe zum Backpack führt.
 
Es kommt immer darauf an wieviel Geld du ausgeben möchtest. Mir persönlich ist es bei meinen Umbauten immer daran gelegen, aus dem etwas zu machen das ich habe oder von Freunden bekommen kann.

Mit einer eher minimalistischen Herangehensweise kannst du z.B. jemanden Fragen der sich die Devastor box oder Centurions (SM) gekauft hat. In deren Gussrahmen sind jede Menge extra Marine Waffen die du super an normale Marines bauen kannst.

Weitere Beispiele:
- Raketenwerfer aus der Scout Box
- Centurion Devastor Squad
- SM Devastoren
- Astra Militarum (Maschinenkanonenrohre mit Schweren Boltern kombinieren)

Zudem bieten Dir Bitverkäufer im Internet alles mögliche an.
 
Als Maschinenkanonen hab ich mir Umbauten aus Schweren Boltern gebastelt

Das ging schnell und war günstiger als alle Umbausets 😉
(Holzstab in die Boltermündung und Wattestäbchenstiele rundrum, als Mündung noch n Stück von nem Minischlauchanschluß zur Tropfbewässerung) Fertig 😎

Beweisfoto🙂
Anhang anzeigen 341433

echt hübsch. Hätte Interesse an Bildern wenn der nette Herr Farbe abbekommen hat ^^.