HdR Projekt von DaBoss

DaBoss

Grundboxvertreter
03. Juni 2002
1.313
0
8.971
38
Hallo HdR-Spieler auf der Fanworld,

nach mehreren Jahren der Abstinenz hat mich jetzt wieder das Herr der Ringe Fieber gepackt. Damals hatte ich zu den Zeiten von „Die Zwei Türme“ schon mal in das System geschnuppert aber irgendwie ist es damals bei uns in der Gruppe eingeschlafen bevor es so richtig groß wurde.
Die Uruk-Hai aus den alten Zeiten stehen immer noch hier rum, aber um die soll es hier jetzt erst mal nicht gehen. Stattdessen möchte ich hier ein kleines Projekt aufziehen, dass sich thematisch mit Zwergen und Moria Orks auseinander setzt.
Das Original Farbschema der GW-Zwerge gefällt mir nicht wirklich, stattdessen finde ich das Blau der Erebor Zwerge viel schöner. Und damit die Erebor Zwerge auch einen passenden Gegner bekommen werden die Moria Orks ins Boot geholt. Für den Anfang sind jeweils 400-450 Punkte pro Fraktion geplant. Die Modelle stehen schon hier und werden dann auch beizeiten abgelichtet und nachgeliefert
Wie gesagt, die ersten Modelle sind erworben, Regelbücher angeschafft und bereits ein wenig gebastelt und gemalt habe ich auch schon. Sogar die ersten Spiele wurden schon geschlagen.

Ich zeige jetzt mal den Prototyp, bzw. den „Farbschematester“ der Zwerge. Ich hoffe er gefällt.



Ein Bild der grundierten Zwerge erspare ich euch, bleibt stattdessen neugierig auf bemalte Minis 😉
 
Bei unserem heutigen Spiel sind eine ganze Reihe von Regelfragen aufgekommen.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Wir spielten nach Hobbit Regeln und verwenden die Völkerbücher:


1. Wurfäxte
1.1 Wenn ich mit einem guten Modell mit Wurfäxten angreife, das Zielmodell aber schon gebunden ist, darf ich dann die Wurfaxt einsetzen? Wenn nein, bedeutet das, dass nur das erste angreifende Modell seine Wurfaxt einsetzen kann, wenn ich mit mehreren angreifen möchte?
1.2 Was passiert wenn ich das Zielmodell mit der Angriffsbewegung nicht erreichen kann, darf ich dann die Wurfaxt in der Bewegungsphase noch werfen, wenn ich einen Zoll vor dem ursprünglichen Ziel stehen bleiben muss?
1.3 Was passiert wenn mein Modell schon in der Kontrollzone des Gegners steht, darf ich die Axt vor dem Angriff werfen, da ich ja nicht einen Zoll entfernt vom Modell stehen bleiben kann.

2. Kavallerie
2.1 Wie lange gilt ein Modell als Kavallerie? Wenn ich den Reiter wegschieße, bleibt ggf. ja das Reittier auf dem Feld. Zählt der Warg beispielsweise noch als Kavallerie?
2.2 Kann ein Kavalleriemodell von einem Speer unterstützt werden?
2.3 Wann muss das Reittier den Muttest genu machen? unmittelbar nachdem der Reiter stirbt oder am Ende des Nahkampfes wenn alle Angriffe ausgeführt wurden?

3. Nahkampf
3.1 Wie muss der folgende Nahkampf aufgeteilt werden:
Alle Modelle sind in Base-to-Base Kontakt. Ich kann im Hobbit Buch nichts mehr über das Aufteilen von Nahkämpfen finden. Sollte das hier etwas als ein einzelner Nahkampf betrachtet werden?


3.2 Wer entscheidet wann, wen ein Speerträger unterstützt wenn er zwei Modelle zur Auswahl hat?
3.3 Ist die Richtung, in die ich nach verlohrenem Nahkampf ausweichen muss vorgegeben? Muss ich direkt nach hinten Flüchten?
3.4 Wann genau Würfle ich für „Fury“? Nach jeder Wunde oder am Ende des Nahkampfes? Beispiel, ein Ork bekommt drei Wunden im Nahkampf, macht er drei Fury Würfe?
3.5 Funktioniert ein Trollspeer wie ein normaler Speer, sprich ich kann damit unterstützen?


Ich hoffe auf ei n paar erleuchtende Antworten 😀
 
1. Wurfäxte
1.1 Wenn ich mit einem guten Modell mit Wurfäxten angreife, das Zielmodell aber schon gebunden ist, darf ich dann die Wurfaxt einsetzen? Wenn nein, bedeutet das, dass nur das erste angreifende Modell seine Wurfaxt einsetzen kann, wenn ich mit mehreren angreifen möchte?
-> Ja, nur das erste Modell darf die Wurfwaffe einsetzen.
1.2 Was passiert wenn ich das Zielmodell mit der Angriffsbewegung nicht erreichen kann, darf ich dann die Wurfaxt in der Bewegungsphase noch werfen, wenn ich einen Zoll vor dem ursprünglichen Ziel stehen bleiben muss?
-> Nein, Wurfwaffen dürfen in der Bewegungsphase nur verwendet werden, wenn du auch angreifen kannst.
1.3 Was passiert wenn mein Modell schon in der Kontrollzone des Gegners steht, darf ich die Axt vor dem Angriff werfen, da ich ja nicht einen Zoll entfernt vom Modell stehen bleiben kann.
-> Ja, du darfst direkt werfen. Das Modell gilt aber bereits als bewegt, erhält also einen Abzug beim Trefferwurf.

2. Kavallerie
2.1 Wie lange gilt ein Modell als Kavallerie? Wenn ich den Reiter wegschieße, bleibt ggf. ja das Reittier auf dem Feld. Zählt der Warg beispielsweise noch als Kavallerie?
-> Nur die Kombination Reiter+Reittier ist ein Kavalleriemodell, Ausnahmen sind einige Monster, die beim Angriff als monströses Reittier gelten (z.B. Drachen). Ein normaler Warg ist niemals ein Kavalleriemodell.
2.2 Kann ein Kavalleriemodell von einem Speer unterstützt werden?
-> Ja.
2.3 Wann muss das Reittier den Muttest genu machen? unmittelbar nachdem der Reiter stirbt oder am Ende des Nahkampfes wenn alle Angriffe ausgeführt wurden?
-> Sobald der Reiter ausgeschaltet oder abgeworfen wurde. Das kann vor allem spannend werden, wenn ein gegnerisches Modell gegen das Kavalleriemodell einen heroischen Nahkampf ansagt- bleibt das Reittier, weil es weder flieht noch verwundet wird, dann schlägt der heroische Nahkampf fehl.

3. Nahkampf
3.1 Wie muss der folgende Nahkampf aufgeteilt werden:
Alle Modelle sind in Base-to-Base Kontakt. Ich kann im Hobbit Buch nichts mehr über das Aufteilen von Nahkämpfen finden. Sollte das hier etwas als ein einzelner Nahkampf betrachtet werden?

-> Es kämpft immer ein Modell gegen ein anderes oder gegen mehrere (Ausnahme Speerunterstützung). In dem Fall gibt es zwei Nahkämpfe, bei denen jeweils ein Warg gegen einen oder mehrere Zwerge kämpft. Zwerge die nur mit einem Warg im Nahkampf sind, müssen gegen diesen kämpfen. Bei Modellen, die Basekontakt mit mehreren Gegnern haben, darf der Spieler mit der Initiative die Kämpfe aufteilen. Es müssen aber immer soviele Einzelkämpfe wie möglich werden. Schau mal im Regelbuch im Kapitel zur Nahkampfphase, da wird die Aufteilung erklärt.

3.2 Wer entscheidet wann, wen ein Speerträger unterstützt wenn er zwei Modelle zur Auswahl hat?
-> Der Spieler, der den Speerträger kontrolliert entscheidet dies beim ersten der beiden möglichen Nahkämpfe.
3.3 Ist die Richtung, in die ich nach verlohrenem Nahkampf ausweichen muss vorgegeben? Muss ich direkt nach hinten Flüchten?
-> Nein, Richtung ist dir überlassen, aber es muss ein ganzer Zoll in gerader Linie sein. Am einfachsten ist es in unklaren Fällen ein leeres Base zu plazieren, da es mit 25mm ziemlich genau einem Zoll entspricht.
3.4 Wann genau Würfle ich für „Fury“? Nach jeder Wunde oder am Ende des Nahkampfes? Beispiel, ein Ork bekommt drei Wunden im Nahkampf, macht er drei Fury Würfe?
-> Du kannst direkt würfeln, wenn er verwundet wird. z.B. Wenn Gimli gegen einen Uruk und einen Ork kämpft und sich ein Orkschamane in der Nähe befindet, dann darf er erst mit der ersten Attacke den Ork verwunden und abwarten ob der Schamane es schafft ihn zu retten, bevor er nochmal auf den Ork oder auf den Uruk schlägt.
3.5 Funktioniert ein Trollspeer wie ein normaler Speer, sprich ich kann damit unterstützen?
-> Genau.


Bei weiteren Fragen/Rückfragen kannst du mir auch gerne eine PN schreiben, ich schau hier nicht so oft rein. Wenn du regelsicherer werden willst, dann schau doch im Mai mal beim Turnier in Hamburg vorbei, es gibt keinen besseren Weg das Spiel zu erlernen als viele Spiele mit verschiedenen Leuten zu machen 🙂
lg
Timo
 
Zuletzt bearbeitet: