7. Edition HE-Team Tunier Armeeliste 1250P

Benji Da Beast

Aushilfspinsler
06. September 2008
45
0
5.021
Tag die Herren,
ich spiele erst neu Hochelfen und spiele mit einem bisschen mehr erfahrenen Waldelf zusammen. Also gespielt wird je 1250P, also insgesamt pro Team 2500P.

Er hat als Waldelf natürlich viel Beschuss und paar Waldgeister mit (Standard halt). Es gibt auch Beschränkungen: -2 Kern; -max. 3 Elite; -1 seltene

Hier also mal eine Liste bzw. mehrere Optionen, wobei ich mal fachmännichen Rat bräuchte 🙂

PS: Die Helden sind eig. schon gut wie gesetzt, weil sie mit meinem Teamkollegen abgesprochen wurden.

1 Edler 99
ZW, Drachenrüstung

1 Magier 185
Stufe 2
Anullianischer Kristall
Silberstab

1 Magier 175
Stufe 2
Rolle, Rolle

10 Bogis 110
10 Bogis 110

15 Phönixgardisten 330
Hüter d. Flammen --->Splitter d. Sternenkrone (da wir viel Beschuss und Magie haben, benötigen wir unbedingt immer den ersten Zug)
Musiker, Standarde ----> Zauberbanner
--------------------------------------
7 Weiße Löwen 105
7 Weiße Löwen 105
1 RSS

ODER

1 Löwenauto
1 Tiranoc Auto
1 RSS

so das müsten eig so 1249 P sein.

Alles was unter dem Strich ist, ist halt das wo ich mal Hilfe und Rat bräuchte, welches von beiden wohl für ein Tunier besser geeignet wäre. Aber offene Kritik über anderes ist natürlich auch erlaubt 😉

Danke schon mal im Vorraus.
 
gutd ann lassen wir die liste mal so mit den streitwagen.

Kann mir jemand vlei mal paar Aufstellungstipps und Tricks für Hochelfen geben?

Also, ob Streitwagen am Rand, zwecks Flanke oder Bogis Mitte oder Rand.

Eins kann ich mir selber denken, dass der Gardisten-Block in die Mitte kommt, und will dann halt mit meinen Autos, in die geblockte Einheit reinrasseln!

Achja, sollen die Zauberer je einer in ein Schützen Regiment? Oder wie würdet ihr es hier machen?
 
Das mit der Aufstellung ist echt schwierig, da wir das Gelände nicht sehen können. Du musst dir selbst eine Strategie ausdenken und diese Umsetzen.

Zum Streitwagen kann ich nur sagen, bei offensiven Gegnern solltest du sie an den Flanken etwas dahinter parken, damit du die Angriffe abschreckst und gleichzeitig seine Flanken bedrohst. Bogenschützen kommen natürlich auf einen Hügel. Die Phönixgarde würde ich als elementäre Kommandomitte nutzen, flankiert von den Weißen Löwen, so dass sie Gelände sinnvoll nutzen.

Bis auf den kleinen Fehler mit den magischen Gegenständen sieht die Liste solide aos.
 
MGrochow hat recht. es ist schwer eine aufstellung vorzuschlagen. Es ist abhängig, gegen wegen du kämpfst...
aber ich würde spontan alles auf einen hüfel stellen, die Phönixgarde davor und die Streitwagen als als offensiven teil deiner armee nutzen um deinen gegner in die flanke anzugreifen, oder seine kriegsmaschienen zu ärgern..
 
Zur Positionierung sei so viel gesagt:
Die normalen Sreitwagen haben eine Angriffsreichweite von 18 Zoll, damit spielt es keine große Rolle, wie nahe du sie an deine Einheiten positionierst.
Wichtig ist eher, dass sie so stehen, dass sie nicht vom Gegner angegriffen werden, dafür selbst angreifen können. Die Front ist zum Angreifen OK, da die Einheit bereits mit einer Einheit im Nahkampf stehen sollte, so dass weniger Modelle zurückschlagen können.
Gegen die Flankenposition (SO AUSGERICHTET SEIN, DASS DU DEN GEGNER IN DIE FLANKE ANGREIFST) spricht sie Tatsache, dass du keine Glieder negierst, solange kein Charakter mitfährt, und dich mehr Modelle im Nahkampf berühren, so dass mehr Modelle zurüchschlagen dürfen.
 
Leider kann man generell nicht sagen, dass eine gewisse Aufstellung ein Garant zum Sieg ist. Es kommen noch viele andere Faktoren zusammen, wie die Zaubersprüche, Aufstellung des Gegners, Reaktion des Gegners, Spielweise, Einheitenauswahl, magische Gegenstände ...

Bei Zwergen funktioniert es, da sie langsam genug sind, so dass sie immer ihre Bergflankenburg spielen. Bei den anderen Völkern hängt es von den Einheiten und ihrer Strategie ab.

Du solltest dir in erster Linie Gedanken machen, ob du aggresiv oder eher unterstützend mit deinen Einheiten vorgehst. Dann erübrigt sich meistens die Frage, wo die Einheiten zu stehen haben. Denn dann passt du deine Strategie an die vorhandene Umgebung an.
 
Jo danke erstmal für die Mühe und den ausführlichen Antworten.

Haben gestern übrigens auf de Mütze (Vamp+Khemri) bekommen.
Meine Phönixgarde wurde gegen ein Regiment Fluchfürsten und 3 Vamps drin aufgerieben -.-

Mein Partner hatte seine Kämpftänzer zwar auf die Flanke positioniert, aber ich hatte einen Zauberpatzer, wordurch der gegner sofort einen Spruch wirken konnte, und da hat er sich für eine Zusatzbewegung entschieden (ka, wie der spruch jetzt hieß)...wie immer, führt eins zum anderen, mein partner wird auf der anderen seite des feldes von Streitwägen und Skorpion aufgerieben und somt insgesamt ein überlegener sieg für unsere Gegner.

Ach, mein Löwenstreitwagen wurde von einem Schädelkatapult genau zentral getroffen, was damit passiert ist könnt ihr euch bestimmt denken. Meine armen Löwen *heul*

Was haltet ihr denn davon:

1 Edler 118
Rüssi von Caledor
ZW

1 Magier 175
Stufe 2
Rolle, Rolle ODER Ring des Zorns

2 x 10 Schützen (oder mal mit Seegarde??)

14 x Weiße Löwen
Kommando

2 Löwenautos

2 RSS (es wurde nachträglich geändert, dass ich nun doch 2 seltene mitnehm darf)

hab jetzt nich genau gerechnet, aber dürften ja schon wieder fast 1250P sein...

Am liebsten würde ich ja bissl größere starke Infantarieblöcke spielen und die Löwenautos find ich wohl mal total genial (wenn se ankommen)

Los, gibts mir wieder 😉

Spielt jemand mit Sperrträgern auf Tunieren? Oder Seegarde?
 
@Benji Da Beast: warum nimmst du eigentlich 20 Bogenschützen mit, wenn du zusammen mit Waldelfen spielst? Überlass den Waldelfen doch das schießen, und wäre es nicht sinnvoller wenn du anstelle von den Bogenschützen Speerträger mitnehmen würdest? Deine RSS sind super, und mit ein oder zwei magischen Gegenständen, bzw. Standarten (etwas das immun gegen Psych. macht) wären auch noch sinnvoll, wenn du gegen Untote spielst.
 
Zwei mal Schützen sind halt das billigste, aber wenn mir der tipp gegeben wird mal ne 15er Sperrträger zu spielen mach ich das mal 😉

Es war ja eine allgemeine Tunierliste, wir spielen ja nicht nur gegen Untotes Gedöns, was mir eig sowieso aufn Nerv geht, wenn ALLES Angst macht -.-

Hätte denn mal jemand eine kleine Liste, die man gut als Partner von einem Waldelf spielen kann?
 
@ Speerträger. Ich spiele momentan auf 2000pkt 2x15 mit Standarte. Kosten nur 145pkt und können super Flanken gegen leichte Einheiten halten und gegnerische Flanken bedrohen.
Warum brauchst du überhaupt 2 Kern? Hochelfen haben ja alleine nur 1 Kern als Pflichteinheit auf unter 2000pkt. Turnierbeschränkung?

Ich mag die Tiranocstreitwagen lieber. Können mit den Aufpralltreffern auch Einheiten bedrohen, aber man kann sie für 85pkt auch mal opfern.

Den Löwen würde ich das Löwenbanner geben, damit sie auch gegen Angst/Überzahl von der Unnachgiebigkeit profitieren.

Der Ring des Zorns ist top. Würde ich aber nur den Rollen vorziehen, wenn der Waldelf welche hat.
 
Jo ich muss ja 2 Kern mitnehmen, leider.

Hmm das Löwenbanner klingt wirklich gut. Sagt mal stimmt dass, dass man min. Einheitenstärke 5 haben muss um Glieder in der Flanke oder im Rücken zu negieren?

ach du spielst die speerträger nur mit standarde? da kannst doch eig den rest der kommando auch noch kaufen oder willst das nich?

Hast du in den Sperrträgern einen Helden drin?

Würde es denn bei HE besser aussehen (also Punktemäßig) wenn man nur 2 Helden mitnimmt?