Ich spiele jetzt schon eine Weile die Beta von SolForge und nach der Flut an Heartstone Videos auf Youtube, kam ich nun auch in den (zweifelhaften) Genuss eines Betakeys. Und ich muss ehrlich sagen, ich versteh nicht warum Hearthstone so viel Aufmerksamkeit bekommt. :huh:
Free2Play bei Hearthstone
Alle 3 gewonnen Spiele (gegen einen Menschen) bekommt man 10 Gold und man bekommt jeden Tag eine zufällig Quest die bei gelingen nochmal 40 Gold beschert.
Ein 5 Karten Booster kostet 100 Gold und ein Ticket für die Draft-Arena kostet 150 Gold. Man müsste also die Quest bestehen und 18 Spiele gewinnen um 5 Karten zu bekommen.
Free2Play bei SolForge
Man bekommt jeden Tag 3 Belohnungen die man sich abholen kann. Man bekommt eine Belohnung wenn man sich einloggt, eine Belohnung wenn man das 1. Spiel gespielt hat und eine weitere nach dem 3. Spiel des Tages. Jede dieser Belohnungen bietet zum einen die Chance auf Karten (1% Premium Booster, 24% Normal Booster, 33% Basic Booster, 100% Single Card) und ein zufälligen Betrag Silber (F2P Währung) zwischen 450 und 2025. Im besten Fall kann man also 3 Premium Booster und 6075 Silber bekommen, im schlechtesten Fall 3 Karten und 1350 Silber. Das Silber kann man anschließend für je 900 gegen einen Basic Booster mit 3 Karten eintauschen. Also selbst im schlechtesten Fall bekommt man 6 Karten, jeden Tag, nach 3 Spielen.
Hearthstone erinnert mich ganz stark an das F2P Konzept von The old Republic, ich kann zwar spielen, aber das was bei einem CCG den Spaß ausmacht (Karten sammeln, Decks bauen) ist nicht wirklich drin. Mal ganz von der Spielmechanik losgelöst, bietet SolForge einfach das bessere F2P-CCG, weil ich wenigstens Karten zum sammeln bekomme. Liegt es jetzt wirklich nur daran das Hearthstone mit der Warcraft Lizenz ankommt (welche im deutschen Client voll in die Hose geht weil sie anstatt die Vertonung von Warcraft 3/WoW zu nehmen alles neu vertont haben), weshalb es so viel mehr Aufmerksamkeit bekommt?
Vor allem da SolForge ganz ohne Beta-Key Gegängel auskommt, jeder mit eine Steamaccount kann sich einfach den Client laden und spielen.
Free2Play bei Hearthstone
Alle 3 gewonnen Spiele (gegen einen Menschen) bekommt man 10 Gold und man bekommt jeden Tag eine zufällig Quest die bei gelingen nochmal 40 Gold beschert.
Ein 5 Karten Booster kostet 100 Gold und ein Ticket für die Draft-Arena kostet 150 Gold. Man müsste also die Quest bestehen und 18 Spiele gewinnen um 5 Karten zu bekommen.
Free2Play bei SolForge
Man bekommt jeden Tag 3 Belohnungen die man sich abholen kann. Man bekommt eine Belohnung wenn man sich einloggt, eine Belohnung wenn man das 1. Spiel gespielt hat und eine weitere nach dem 3. Spiel des Tages. Jede dieser Belohnungen bietet zum einen die Chance auf Karten (1% Premium Booster, 24% Normal Booster, 33% Basic Booster, 100% Single Card) und ein zufälligen Betrag Silber (F2P Währung) zwischen 450 und 2025. Im besten Fall kann man also 3 Premium Booster und 6075 Silber bekommen, im schlechtesten Fall 3 Karten und 1350 Silber. Das Silber kann man anschließend für je 900 gegen einen Basic Booster mit 3 Karten eintauschen. Also selbst im schlechtesten Fall bekommt man 6 Karten, jeden Tag, nach 3 Spielen.
Hearthstone erinnert mich ganz stark an das F2P Konzept von The old Republic, ich kann zwar spielen, aber das was bei einem CCG den Spaß ausmacht (Karten sammeln, Decks bauen) ist nicht wirklich drin. Mal ganz von der Spielmechanik losgelöst, bietet SolForge einfach das bessere F2P-CCG, weil ich wenigstens Karten zum sammeln bekomme. Liegt es jetzt wirklich nur daran das Hearthstone mit der Warcraft Lizenz ankommt (welche im deutschen Client voll in die Hose geht weil sie anstatt die Vertonung von Warcraft 3/WoW zu nehmen alles neu vertont haben), weshalb es so viel mehr Aufmerksamkeit bekommt?
Vor allem da SolForge ganz ohne Beta-Key Gegängel auskommt, jeder mit eine Steamaccount kann sich einfach den Client laden und spielen.