Heavy Support Auswahl in Kreuzzugsarmee?

Sohkar

Aushilfspinsler
09. März 2019
35
10
1.926
Hallo zusammen.

Zuerst die Fakten:
Wir spielen zur Zeit einen Kreuzzug, an welchem sechs Armeen beteiligt sind. u.a. Orks, Aeldari, Necrons, Drukhari, Blood Angels etc. Also alles hübsch bunt gemischt.
Alles Gelegenheitsspieler und der Spaß steht im Vordergrund. Vom Fluff her plane ich eine Daemon Forged Armee zu spielen. MOP, Defiler, Possessed, Greater Possessed, Venomcrawler usw. Die komplette Liste steht bis auf eine Sache eigentlich schon - es fehlt mir eine Einheit mit FK Waffen gegen hohen Wiederstand / Fahrzeuge.

Nun die Frage:
Was würdet ihr als Support mitnehmen? Ich habe die Modellauswahl zwischen Predator, Forgefiend und Havocs. Die Rolle von allen soll klar auf Schwere Waffen mit hoher Stärke und Multiplen Wunden liegen. LasCans, Raketenwerfer, Hades etc.

Der Forgefiend könnte durch den MOP von den Buffs und Psi profitieren, ist aber auch anfällig gegen Gegnerische Anti Tank Waffen und hat nur BF 4+.
Der Predator verzichtet zwar auf die Buffs, aber mit BF 3+ ist er etwas solider von den Treffern. Hätte aber keinen Retter von 5++ (ggf 4++)
Die Havocs würden auch keine Buffs vom MOP kriegen, sind aber als Infanterie besser zu positionieren und könnten von Deckung profitieren. Wirken aber zerbrechlicher als die 2 o.g. (selbst mit W5 und ggf. RW 2+)

Hinzu kommen natürlich noch die Überlegungen welche Einheit am besten von den Kreuzzug Erfahrungen profitieren könnte/würde.


Danke für eure Tipps.
 
Meine Erfahrungen:

Predator macht statistisch nicht viel Schaden. Der hat einfach keinen konstant hohen output. Du musst überlegen, dass von den 4 Schuss ja nur 2,67 treffen, dann verwunden davon nur etwa 1,78 und dann gibt es noch den durchschnittlichen Schaden. Und wenn der Gegner günstig steht, hat er immer noch eine Minimalrüstung oder du bekommst -1 aufs Treffen. Oder er hat Widerstand 8 und du verwundest nur auf die 4+. Oder...oder...oder.

Forgefiend habe ich nie gespielt, kann ich nichts zu sagen. Der 4+ hat mich immer massiv abgeschreckt.

Havocs habe ich gute Erfahrungen mit gemacht, aber eher als one turn wonder, d.h. raus aus der sichtblockenden DEckung, zweimal ballern dank Slaanesh und dann irgendwann sterben. Die haben aber statistisch denselben output wie ein Predator, wenn man sie mit 4 Laserkanonen spielt.

Bei Crusade ist es ja so, dass man im Regelfall auf kleineren Platten spielt. Da hat bei mir immer der ein oder andere Melter im Trupp bzw. die ein oder andere E–Faust gereicht. Z.B. 3 Melter auf einem 3er Biketrupp.
Gut dürften auch jede Art von Cybots sein, wenn sie noch eine NK Waffe dran haben, also zB Faust / Multimelter. So bedroht man Fahrzeuge auch im NK.

Als eierlegende Wollmilchsäue finde ich bei Crusade auch die Obliterators gut.

Generel spiele ich bei Crusade eher keine Spezialisten, sondern Trupps, die auch einem Fahrzeug potenziell gefährlich werden können. Sonst kommt der gegnerische Cybot in den NK und du machst gar nichts mehr.
 
Natürlich könntest du auch mit deinen Kampfgefährten reden ob du die bereits aufgebesserten Profiele der Forgefiend bei den Thousand Sons nutzen dürftest wenn du sie wirklich spielen willst.

Ansonsten hat Zwergenkrieger absolut recht. Klar wenn es denn dann mal auf 100 oder gar 150 Macht hinläuft reichen vielleicht die 3 Biker nicht mehr aus aber dann hat man eh mehr Spielzeuge dabei.

Der große Vorteil z.B. vom Demolisher währe das du , nach einem Lvl up, seine Main - Weapon aufbessern kannst sodass sie um 1 besser trifft und nach einem zweiten dann sogar Treffer von 1 wiederholen kannst.
Hingegen bei deinen Auswahlen wird es etwas schwieriger aber dennoch gut da du zwar nicht das +1 auf Treffen nehmen wirst , da das ja an die jeweilige Waffe gebunden ist und die Auswahlen von dir allesamt mehrere Waffen haben die du primär abfeuerst, aber dafür nimmst du einfach zuerst den reroll auf 1er beim Treffen und danach, für die Fahrzeuge, Rerolls auf 1er beim Verwunden von Fahrzeugen und Monstern , was ja die Hauptaufgabe dieser Einheiten währe, und bei den Havocs dann eben zwei Waffenupgrades (da sie ja Infanterie sind bekommen sie einmal ein Waffenupgrade und dann noch eines der Waffenupgrades aus den ersten drei wenn du dich dafür entscheidest).

Ich würde vielleicht für den Anfang Havocs nehmen da diese , im Notfall, auch nochmal gut umgerüßtet werden können um auch gegen Infanterie starken Schaden zu machen. Ebenso sind sie etwas flexiebler einsetzbar und auch einfacher zu verstecken.
Lass dich aber nicht von mir beeinflussen ok ? Spiele das was du willst und was dir am meisten Spaß machen würde. Lass uns aber auf jeden Fall wissen was du gewählt hast und wie es gelaufen ist dann. ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Hallo,

erstmal danke für die Inputs.

Einen Demolisher habe ich nicht, also fällt die Auswahl schonmal weg. Den Predator habe ich auch erstmal abgehakt.
Bleiben noch Havocs und Forgefiend.

Die Kreuzzugs Upgrades halten sich im Rahmen. 1er Treffer wdh beim Forgefiend bekomme ich zu 90% vom MOP. Wobei der Wdh Wurf bei den Havocs schon cool wäre. Dafür bekämen sie aber nur 1 Waffenupgrade (was bei Infanterie 2 pro Modell ist). Während der Forgefiend die +1 auf Verwundung bekommt aber danach auch eine Waffe (Hadeskanone) mit +1 auf Treffer.
Ich denke das hält sich alles die Waage.

Nun aber zum Schaden und meinen Berechnungen: Ich habe hierzu mal gegen Infanterie mit W5 und Fahrzeuge mit W7 gerechnet.
Da komme ich bei den Havocs und 4 Raketenwerfer (Blast) auf 2,22 tote Infanterie und 5,33 LP bei Fahrzeugen.

Nehme ich nun den gebufften (durch MOP) Forgefiend komme ich auf 4,22 tote Infanterie und 6,67 LP Verluste Fahrzeug.

Die Ektoplasmakanone hat nur 24", aber bei den kleinen Spielfeldern wohl nicht ausschlaggebend.

Ich hadere halt noch mit dem "riesigen" Modell, was der Feind leicht sehen kann vs. die Havocs die hinter LOS und evtl in danach aus der Deckung schießen können und somit robuster sind. Evtl macht der W7 und der 4++ des Forgefiend das aber auch wieder wett....

Schwierige Entscheidung.
Im Spiel erstmal testen ist halt schwer, da wir festgelegt haben - einmal in die Streitmacht aufgenommen gibts kein entfernen.
 
Hallo erstmal,

CSM im Kreuzzug zu spielen ist kein Zuckerschlecken!
Gerade in der Unterstützngssektion gibt es nicht viel, das wirklich sinn macht.

Der Predator ist generell nicht der beste Panzer im Spiel. Da darfst du auch nicht vergessen, dass die Kombiwaffe und der Havok Launcher nicht gratis sind!

Das Forgefiend hat nur BF4+ und mit den meisten Waffen nur DS-1.

Generell ist das mit Fahrzeugen im Kreuzzug ein Problem. Hat der Gegner Anti Panzer Waffe, überlebt ein einzelnes Fahrzeug meist nicht die 1. Runde. Wenn nicht dominieren sie bei kleinen Punkten.

Havoks können gut austeilen, leben aber einfach nur eine Runde. Zu den Waffenupgades muss ich sagen, das zuerst die Waffen des Champions verbessert werden müssen!

Meine 2 Favoriten wären:

Als Fahrzeug die Geißel. Die ist einigermaßen Stabil. Sie hat mit Sync LK, Kampfgeschütz, Geißel und einer Kombiwaffe (Kombimelter) ein beeindruckendes Waffenarsenal. Ja, sie hat schlechtes BF, das mit dem Schaden noch schlechter wird, aber sie will ja in den Nahkampf was beim kleinen Spielfeld kein Problem ist.

Als Infanterie würd ich zu den Obliterators raten. Die sind einfach gut, brauchbar zu verstecken und profitieren unglaublich von Waffenupgades! 2 Stück sind noch bei 10Pl was die Kreuzungspunkte nicht so sehr in die höhe schnellen lässt.
 
Wie ich im ersten Post schon geschrieben habe, steht der Defiler schon in meiner Liste 🙂

Aber nur das Kampfgeschützt reicht mir nicht als Anti Tank Waffe. Daher ja die Überlegung eine 2. Einheit in die Armee aufzunehmen, welche die gleiche Rolle ausfüllen kann.

Ich denke ich werde zum Forgefiend greifen. Der TS Codex verspricht da einiges. BF 3+, Ektoplasma 36" und Flat 3 Dmg. Bis dahin wird der vom MOP durchgebuffed. 🙂

Danke für eure Feedbacks.
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius