Heißdraht Schneidegerät

Die günstigste Alternative ist selber bauen. Du braucht jedoch einige Teile die sehr Teuer sind wenn du sie nicht rumliegen hast.
Das teuerste Teil ist das Netzteil bzw ein alter Trafo von einer Elektroeisenbahn.

Ich selber schneide mit einem Proxxon Thermocutter mit Pedal. Die Anschaffungskosten liegen bei 120 bis 170 €.
Dafür bekommst du aber ein guten Heißdrahtschneider. Er wird auch oft von Architekten benutzt weil sie keine 500€ für ein Profi gerät ausgeben wollen. Vorteil beim Proxxon ist die mitgeliefert Führungsschiene und Annehmlichkeiten wie die Drahtspule auf dem Bügel mit dessen Hilfe du in 1 Minute den Draht wechseln kannst.

Ich würde jeden der nichts selber bauen will das Gerät empfehlen den auf selbst gebautes hat man keine Garantie und kein Versicherungsschutz. Es ist letztendlich Strom mit dem man da spielt.

Liebe Grüße Farlum

P.S. schau mal hier rein
 
Ich benutze selbst den Thermocut von Proxxon mit dem passenden Fußschalter (gibt es optional zu kaufen) und bin recht zufrieden. Das Gerät macht was es soll, ist in kürzester Zeit einsatzbereit und man kann damit recht präzise arbeiten.

Hatte es damals im Set gekauft. Der Thermocut + Fußschalter + 5m Ersatzdraht.