Fantasy Helden und Wösepichte - Frostgrave und Rangers of Shadow Deep

hammerhand

Blisterschnorrer
23. Dezember 2011
461
224
7.301
Hallo,
Da ich neben 40k seit einiger Zeit eine Frostgrave Bande spiele (mittlerweile auf Level 36) und es unendlich viel Spaß macht möchte ich meine Fühler Richtung Rangers of Shadow Deep ausstrecken. Und damit ich brav dran bleibe mache ich beim Sommerprojekt mit.

Das heisst ich werde nicht nur Miniaturen bemalen sondern auch Gelände(stücke). Besonders für Rangers benötigt man eine Unzahl an Einrichtungsgegenständen damit man richtiggehend eintauchen kann.

Kleiner Vorgeschmack sieht man auf den Bildern (Conan, Mantic, Awaken Realms,...).

Die Tzeentch Acolyten werden meine neue Bande für "Das Erwachen des Lichlords" - Frostgrave Kampagne die wir in ein Coop verwandelt haben.
Ich habe in den letzten Tagen auch einige Dorfbewohner und Gegner gebaut und grundiert.
 

Anhänge

  • IMG-20200605-WA0004.jpg
    IMG-20200605-WA0004.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 80
  • IMG-20200606-WA0003.jpg
    IMG-20200606-WA0003.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 79
  • Like
Reaktionen: Mirage und Ahnenzorn
Abschluss Juli:
Ich bin echt happy dass ich doch einiges geschafft habe. 3-4 Monate dran bleiben dann habe ich ziemlich alles durch was ich mir vorstelle.

Gesten Abend habe ich nochmal alles fotografiert nachdem ich mir eine Armer Mann Fotobox gebaut habe (Karton mit Heisskleber 😉) - glänzende Stellen sind entweder noch feuchte Wash oder Pigment Fixer. Leider habe ich in meinem Sauhaufen keine Grasbüschel gefunden. Denke das hätte der Ruine noch den letzten Schliff gegeben, dadurch sind die Bases auch noch recht nackt. Aber ich versuche aktuell Aquariumspflanzen zu grundieren und zu bemalen - wenn das funktioniert kommen noch ein paar Büsche und Pflanzen ran. Für die Ruine habe ich noch einige Steine zurecht geschnitten und aufgeklebt.

Die beiden Grüfte gefallen mit recht gut, schnell bemalt, aber leider fehlt mit bei einer eine Seitenwand. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

ich wollte bei den Kisten und Türen nicht immer die gleichen Farben verwenden. Daher habe ich mich bemüht viele verschiedene Farbtöne einfließen zu lassen. Gefällt mir ganz gut und lockert den Spieltisch am Ende bestimmt auf.

Die Bases für die beiden Portale habe ich leider nicht mehr geschafft.

Zu guter Letzt habe ich mich noch entschieden meine neue Warband zu bemalen. Fürs erste bleiben die so, geht schöner, aber wenn man wenig Zeit hat muss man Prioritäten setzen.
 

Anhänge

  • Dolmen.jpg
    Dolmen.jpg
    258 KB · Aufrufe: 32
  • Bibliothek.jpg
    Bibliothek.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 36
  • Gruft.jpg
    Gruft.jpg
    370,5 KB · Aufrufe: 28
  • Eselchen.jpg
    Eselchen.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 27
  • Kapellenruine 2.jpg
    Kapellenruine 2.jpg
    505,2 KB · Aufrufe: 26
  • Kisten und Faesser.jpg
    Kisten und Faesser.jpg
    240 KB · Aufrufe: 28
  • Kapellenruine 3.jpg
    Kapellenruine 3.jpg
    594,4 KB · Aufrufe: 27
  • neue warband.jpg
    neue warband.jpg
    338,5 KB · Aufrufe: 30
  • Türen.jpg
    Türen.jpg
    354,3 KB · Aufrufe: 31
  • Marker.jpg
    Marker.jpg
    410,9 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mirage und Ahnenzorn
Endlich kann ich ein bisschen Fortschritt posten. Mein Ziel für Juli ist einfach so viel wie möglich fertig zu bekommen. Hab leider immer nur jeden zweiten Donnerstag Abend ein paar Stunden Zeit aber es geht was weiter.

Die alte Ruine werde ich noch ein wenig mehr aufpeppen und dann bemalen. Ich habe alte Fantasy Ruinen zurecht geschnitten und aufgeklebt, danach Türen, Äste, Geröll usw aus Bitsboxen verwendet. Farblich werde ich mich eher an Sandstein orientieren (bin offen für Vorschläge).

Die Bibliotheksregale gefallen mir sehr gut und haben Spass gemacht. Ist halt viel braun, ich habe versucht die Bücher mit vielen verschiedenen Farbabstufungen interessanter zu gestalten.

Das Portal ist ein Farbentest, denke das bleibt so und ich mache noch ein zweites. Zurzeit male ich vieles sehr ... "pastellig". Naja die meiste Arbeit hat hier die Airbrush gemacht.
Zu guter Letzt habe ich mir die Starterbox der Nightstalker von Mantic geholt. Exzellente Bösewichte - kommen aber erst im nächsten Monat dran.

Bis Oktober/November möchte ich gerne mit allem fertig sein. Vieles ist auf den Bildern noch gar nicht drauf 😉
 

Anhänge

  • alte ruine.jpg
    alte ruine.jpg
    608,1 KB · Aufrufe: 36
  • neue Funde.jpg
    neue Funde.jpg
    231,6 KB · Aufrufe: 34
  • bibliothek.jpg
    bibliothek.jpg
    348 KB · Aufrufe: 32
  • Signalfeuer.jpg
    Signalfeuer.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 30
  • reiter.jpg
    reiter.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 30
  • portal.jpg
    portal.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 31
  • tür.jpg
    tür.jpg
    257 KB · Aufrufe: 93
  • statuen.jpg
    statuen.jpg
    351,7 KB · Aufrufe: 30
  • Verstärkung.jpg
    Verstärkung.jpg
    250,9 KB · Aufrufe: 45
Sodala, hab mein Ziel für Juli eigentlich erreicht. Hab den zweiten Post aktualisiert.

Bin gerade voll motiviert 😊 Hauptsächlich dass ich sehe wieviel weiter geht wenn man an einer Sache konstant dran bleibt. Hat mir geholfen meinen Genestealer Cult fertig zu machen und jetzt meine Skirmish Systeme auf Vordermann zu bringen.

Die Qualität der Bemalung ist jetzt nicht gerade herausragend aber das ist der Kompromiss den ich eingehe. Wenn man nur ein paar Stunden pro Woche malen und basteln kann muss man viele Abkürzungen nehmen um in relativ kurzer Zeit viele Modelle zu bemalen. Aber auf dem Tisch schaut das meiste nicht so schlecht aus.

Und das sind meine Pläne für August (unter anderem für "Das Erwachen des Lichlords"):
 

Anhänge

  • Ausblick Juli 20.jpg
    Ausblick Juli 20.jpg
    362,2 KB · Aufrufe: 47
kleines Update:
ich musste unbedingt den Nekromanten bemalen - nächste Woche Mittwoch beginnen wir unsere Lichlord Kampagne

mein Lieblingsspruch is "Bones of the earth" - damit kann man Miniaturen fest halten. Zu Beginn ihrer Aktivierung müssen sie würfeln ob sie frei kommen. Hat mir schon sehr oft den A**** gerettet.

Die große Kirche werde ich zersäbeln - habe ich vor Jahren gebaut und nie bemalt, geschweige denn benutzt. Ich werde immer 2 Elemente nehmen und Wände für Dungeons machen. Ausser es fällt jemandem etwas besseres ein 😉

Das magische Portal habe ich eigentlich schon vor Jahren gemacht - jetzt habe ich ein paar Säulen aus diesem Bausatz organisiert und werde sie in dem gleichen Schema bemalen.

Der Beastman ist mein Testmodell - recht einfach schwarz grundiert und mit einem weiß die erhabenen Stellen aufgehellt. Danach mit agray earthshade gewasht und ein bisschen Highlights gesetzt. Jetzt fehlen nur noch die 10 anderen.

Der Ritter ist der neueste Zugang meiner Frostgrave Bande des Nekromanten. Werde noch Totenkopf Decals auf der Pferdedecke anbringen und ein schönes Base gestalten
 

Anhänge

  • bones of the earth.jpeg
    bones of the earth.jpeg
    73 KB · Aufrufe: 33
  • gnolle.jpeg
    gnolle.jpeg
    81,3 KB · Aufrufe: 32
  • IMG-20200813-WA0050.jpeg
    IMG-20200813-WA0050.jpeg
    85,9 KB · Aufrufe: 34
  • kirche.jpeg
    kirche.jpeg
    111,5 KB · Aufrufe: 34
  • lichlord.jpeg
    lichlord.jpeg
    101,9 KB · Aufrufe: 33
  • magisches portal.jpeg
    magisches portal.jpeg
    111,9 KB · Aufrufe: 33
  • papphäuser.jpeg
    papphäuser.jpeg
    293,3 KB · Aufrufe: 32
  • Ritter auf Pferd.jpeg
    Ritter auf Pferd.jpeg
    84,7 KB · Aufrufe: 45
Cooles Gelände und ein wirklich gelungener Lichlord!

Ahhh..., Pegasusbausätze für eine Kirche - kommt mir bekannt vor. 😉 Ich finde, dass die sich dafür natürlich am besten eignen. Allerdings könnte ich mir auch einen kleinen Dungeon damit vorstellen, sofern alle Fenster dicht gemacht werden. Für eine "Kirchenlandschaft" möchtest du das Ganze nicht mehr nutzen?
 
Ein Frostgraveprojekt? Da bin ich dabei!
Eines der wenigen Spiele, welche mich gleich beim ersten Anspielen mitgenommen haben und mir eine sinnvolle Verwendung für unbenutzte Fantasyfiguren geben. 👍
Ich arbeite auch an meiner Bande, schleppend aber mit Leidenschaft und habe "Bones of the earth" auch in meinem Zauberdeck.😊
Freue mich auf weitere inspirierende Fortschritte.
 
leider komm ich in den letzten Wochen nicht so richtig aus den Puschen. Mir fehlt ein wenig die Zeit um was fertig zu stellen. Letztes Wochenende war ich auf einem 40k Turnier und statt meinem Bastelabend hab ich 2 Frostgrave Spiele gespielt. Naja, aufs Turnier musste ich mich auch noch ein wenig vorbereiten.

Beim Aufräumen habe ich einen Jägerdrachen von Schleich gefunden. Der bekommt einfach ein großes Ovalbase und fertig. Sieht eigentlich gut genug aus ohne daran etwas tun zu müssen. Man muss Abkürzungen nehmen wo es geht.

Den Übersichtspost für den August kann ich mir sparen, das wird dann ein August/September Post 😊

Ein bisschen was kann ich zeigen (hab günstig Geisterkrieger von Herr der Ringe erstanden):
 

Anhänge

  • drache.jpeg
    drache.jpeg
    171,3 KB · Aufrufe: 34
  • geisterkrieger.jpg
    geisterkrieger.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 33
  • neue Ruinen.jpg
    neue Ruinen.jpg
    444,7 KB · Aufrufe: 32
  • tiermenschen.jpeg
    tiermenschen.jpeg
    409,9 KB · Aufrufe: 28
  • werwölfe.jpeg
    werwölfe.jpeg
    442,6 KB · Aufrufe: 32
oh Mann wie traurig.
So lange Zeit ohne neuen Beitrag. Aber ich war nicht untätig, hatte nur viel um die Ohren.


Meine Mauern und Podeste sind endlich fertig geworden 😛. Dabei habe ich meine eigene Wash gemixt, ging ganz einfach und für ein paar Euro kann man sich literweise Wash herstellen die mindestens so gut wie Agrax Earthshade oder Nuln oil ist (oder fast so gut).
Einfach Acrylic Matt Medium mit Spüliwasser (1-2 Tropfen auf 200 ml) und acrylic ink (ich hab Schmincke aero color verwendet) mischen.

Nächster Schritt war die Erstellung meiner eigenen Monstertabelle. Das ist das schöne an Frostgrave das man sich alles anpassen kann wie man möchte.
Dazu muss ich aber eine Unmenge an Minis bemalen:
6 Skorpione, 1 Riesenskorpion, 4 Schwärme Blutkrähen, 3 Bluthunde, 7 Pikten, 3 Wachen, 3 Schattenkrieger, 3 Lanzenträger, 10 Skelette, 4 Hyänen, 1 Säbelzahntiger, mehrere Beastmen, 4 Eisspinnen, 2 Klingenbestien, 1 Riesenschlange, 2 Eistrolle, 1 Fenris, 1 Forstriese, 6 Geisterkrieger, 2 Assassinen, 1 Vampir ...
Und dazu kommen noch diverse Evil Overminds.

zu den Bildern:
zu sehen ist meine aktuelle Bande wie sie im Schlaf von einer wahren Armee überrascht wird (Szenario "they mostly come at night" aus The Wizards Conclave).
Bild 3 sind ein Teil der noch nicht ganz fertigen Monster.
Bild 4 meine Überlebenswürfe (9+ man überlebt) 😆
Bild 5 die siegreichen Helden. von links nach rechts: beschworener Zombie, die Überreste des Königs in Gelb, von seinem Lehrling im Sich gelassen und anschließend wiederbelebt. Dann ein beschworener niederer Dämon. Der Herr der Bande, Ekravas der Nekromant. Apollo und Wilhelm die beiden Bogenschützen und der gelbe Prinz (Lehrling) sowie Gunther, mein Sonnentempler.
 

Anhänge

  • 001 Aufstellung.jpg
    001 Aufstellung.jpg
    429,2 KB · Aufrufe: 23
  • 006 Band.jpg
    006 Band.jpg
    361,5 KB · Aufrufe: 24
  • 20201208_234830.jpg
    20201208_234830.jpg
    369,2 KB · Aufrufe: 23
  • 20201208_234618.jpg
    20201208_234618.jpg
    389,9 KB · Aufrufe: 29
  • 20201208_234442.jpg
    20201208_234442.jpg
    411,4 KB · Aufrufe: 30
kleines Update meinerseits. Ich möchte ein paar Bilder meiner modularen Geländeteile zeigen.
ich habe die alte Kirche zerlegt und auf der Oberseite der einzelnen Teile mit einer Feile Steinfugen angedeutet. Jetzt kann ich jederzeit Wände und Gebäude zusammen stecken.
Für meine Podeste habe ich ein paar Treppen gebaut - einmal 4 Stück für Podeste mit 5 Steinreihen, 4 Stück mit Podeste für 5 Steinreihen.

Dann habe ich mich an Nebelwänden versucht. Der Kern besteht aus Pappe und der "Nebel" aus mit Heißkleber aufgeklebte Aquarium Filterwatte.
Bin noch nicht ganz 100% überzeugt aber die Frostgrave Vorgaben sind 6" breit, 3" hoch und 1" dick. Dann sieht es halt so aus.

Bei Frostgrave erscheinen zufällig Monster, abgebildet auf einer sogenannten Monstertabelle. Sollte man sehr hoch würfeln (auf meiner Tabelle zuerst 15+, zweiter Wurf 19 oder 20) kommen meine Overlords ins Spiel. Da findet man in meiner Tabelle ein paar kuriose Gegner:
Conan + Red Sonja + 2 Barbaren mit Gruppenaktivierung
ein Frostriese
holde Maid mit einem Riesen Beschützer
ein Trupp Conquistadores mit 5 Hellebardenträgern
ein untoter König mit einem Hofstaat aus mehreren Skeletten
ein Terrasque
Yogah of Yag
usw...

und ich plane nach dem Lockdown eine neue Bande zu beginnen. Sselki, Hohepriester des Yig aus Yuan-Ti mit seinem Lehrling Masstli. Da kommen dann noch ein paar "Reinblüter" und Sklaven (Schlangengezücht ohne menschliche Oberkörper) dazu.
Man verzeihe mir die Anleihen bei anderen Systemen und Verdrehung des Hintergrunds 😉

Beim Aufräumen habe ich eine Kiste voller alter Hochelfen gefunden. Die werde ich wohl alle zu Bronzestatuen verwursten. Die braucht doch keiner mehr oder? Gibt ja jetzt die Rinderelfen mit Hämmer. Außerdem sind die alten Modelle schon erschreckend klein.
 

Anhänge

  • gebaeude modular.jpg
    gebaeude modular.jpg
    357,8 KB · Aufrufe: 19
  • gebaeude modular 2.jpg
    gebaeude modular 2.jpg
    253 KB · Aufrufe: 17
  • gebaeude modular 3.jpg
    gebaeude modular 3.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 15
  • gebaeude modular 4.jpg
    gebaeude modular 4.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 15
  • Versuch Nebelwand.jpg
    Versuch Nebelwand.jpg
    275,7 KB · Aufrufe: 20
  • Overlord Frostriese.jpg
    Overlord Frostriese.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 20
  • Overlord Frostriese 2.jpg
    Overlord Frostriese 2.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 21
  • Overlord nurgleschnecke.jpg
    Overlord nurgleschnecke.jpg
    343,9 KB · Aufrufe: 16
  • Overlord shoggoth.jpg
    Overlord shoggoth.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 16
  • neue Bande 1.jpg
    neue Bande 1.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 19