Moin, ich mal wieder
Mir ist aufgefallen, wie wenig ich eigentlich über unsere namenhaften Helden, besonders die aus dem Codex, weiß. Das wollte ich ändern, also habe ich mir den Codex geschnappt, und mal gelesen, wollte euch aber an meinem Denkprozess teilhaben lassen, vielleicht findet man ja gemeinsam Ideen, so manchen Charakter öfter mal auf die Platte zu bringen, auch auf Turnieren.
Los geht's!
Logan Grimnar - Hochkönig von Fenris
Der erste auf der Liste ist Grimnar, der amtierende Ordensmeister und bärtigste Typ im ganzen Universum. Mit dem neuen Codex ist er nun ein Lord of War, kostet ein Viertel von Tausend Punkten, und kann für einen weiteren Haufen Punkte auf Stormrider daher kommen, seinem Schlitten, auf dem er NICHT aussieht, wie Santa Clause. Vielleicht, wie eine Axt schwingende, wütende Version.
Das Profil ist passabel, W4 und S4 sind ein wenig sonderbar, aber man muss es ja in Relation sehen, und der Rest ist ganz brauchbar. Er führt die Axt Morkai, die entweder +2 S und DS 3 gibt, oder x2S und DS 2, dafür dann aber unhandlich. Er ist ein ewiger Krieger, trägt eine Terminatorrüstung und hat den Gürtle des Russ, also den 4++. Ohne Stormrider ist er ein guter Nahkämpfer, stinkt aber leider ein wenig gegen den SM Ordensmeister mit Schild und Hammer ab, ist aber ansonsten vergleichbar.
Mit Stormrider wird er erst richtig interessant. 12 12 12 3RP sind gute Panzerungswerte für einen schnellen Streitwagen, der ihm noch 4 S5 Rending Attacken gibt, und eben die Möglichkeit, auszusuchen, worauf die Schüsse gehen. Der gute Bettarg hat mal probehalber mit Breitseiten drauf rumgeholzt, und man muss sagen, stabil ist der gute. Muss er auch, denn dann kostet er mal locker 300+ Punkte. Nur ist nun die Frage, wogegen er kämpfen soll. Im Angriff mit 6 Attacken könnte er die schwere Infanterie des Gegners, Centurios, Breitseiten, Ritter, etc. verhauen, bekommt so aber nur schwer seine Punkte wieder rein und ist einfach wirklich teuer, geht gegen Massen unter und muss klug eingesetzt werden. Für Turniere würde ich ihn nicht unbedingt einplanen, aber inB&B Spielen muss man sich denke ich nicht schämen, ihn auf den Tisch zu bringen.
Ragnar Blackmane - Der junge König
Für beinahe 200 Punkte hat Ragnar biestige Konkurrenz, ein Wolfslord pendelt sich dort auch ein, ebenso wie besagter 0815 Ordensmeister. Schaut man aufs Profil, sieht man eine durchweg solide Linie, 3 LP sind ein bisschen wenig, aber so ist das. Erster Rückschlag, der gute hat nur einen 3+ Rüstungswurf, was für einen Nahkämpfer zwar irgendwie geht, weil dort meistens die Rettungswürfe entscheiden, aber trotzdem. Für jemanden, der immer herausfordern und annehmen muss, gibt es gesünderes. Auch er hat einen 4++. Ragnar bringt aber folgendes mit, nämlich "Schlachtruf des Wolfes", Ragnar und alle seine Space Wolves in seiner Einheit haben rasender Angriff. Das tut ordentlich weh, wenn man ihn sich in einer Meute Blood Claws, oder seiner Wolf Guard vorstellt. Da kann einiges abgehen. Außerdem kann er pro Nahkampfphase einen Schutzwurf wiederholen, was er bei einem 3+ auch dringend nötig hat.
Seine Waffe gibt ihm +1 S bei DS 3, Meisterhaft und Rüstungsbrechend, also durchaus akzeptabel, im Angriff kommt der junge König somit auf eine beachtliche Stärke von 6.
Ich kann ihn durchaus in einem Block mit Nahkämpfern sehen, nicht unbedingt Termis, aber doch denen, die eine Vielzahl an Attacken produzieren, da er sie ordentlich aufwertet, und dafür sorgt, dass gegnerische Charaktere anderes zu tun haben. Ein wenig schwach auf der Brust ist er trotzdem. 🙁
Seine Warlordfähigkeit ist fix und lässt ihn in Herausforderungen Treffer wiederholen. Ist ganz gut, aber er hat ja schon Meisterhaft auf seiner Waffe.
Harald Deathwolf - Herr der Wölfe
Einer meiner Lieblinge, mal vorweg.
Er kostet 5 Punkte weniger als Ragnar, und bringt eine verlockendere Statline mit. KG6 S5 W5 LP 4 I 5 A5 ... er sitzt halt auf einem Wolf. Leider hat auch er nur eine 3+ Rüstung, aber wenigstens einen Sturmschild, und seinen Mantel, der ihn immun gegen Flammenwaffen macht. Alle Kavallerie- und Bestienmodelle in 12" Umkreis dürfen seinen 10er Moralwert haben, was besonders für Fenriswölfe gut ist, und alle Bestien und Kavallerie-Modelle in 12" Umkreis bekommen rasender Angriff. Man sieht, GW schreit uns durch Harald an "KAUFT DONNERWÖLFE". Tut es.
Eine Einheit der Donnerwölfe wird von Harald so unglaublich aufgewertet, das ist wirklich genial. Ein Mörder im Nahkampf mit seiner Axt bufft die Einheit auf S6!!! Eine mögliche Liste folgt gleich, erst einmal zu..
Canis Wolfborn - Der wilde Reiter
5 Punkte weniger als Harald kostet dessen Hauptmann der Wolfsgarde, hat einen Lebenspunkt und ein KG weniger, ist aber ansonsten erst einmal ähnlich gefährlich. Er hat zwei Wolfsklauen und Toben, kommt also auf eine ganze Menge Attacken, mit 5 im Profil. Wirklich genial ist aber sein Effekt, denn seine Einheit an Fenris-und Cyberwölfen wiederholen Trefferwürfe im Nahkampf, was bei 15er Rudeln von Fenriswölfen richtig weh tun kann. Hier springt einem direkt die Kombination Harald-Canis ins Auge, und ich habe mal auf einem Turnier die beiden, 6 Eisenpriester auf Wölfen, 2 x 15 Fenriswölfe und eine aufgemotzte Donnerwolfskavallerie gespielt. Selten habe ich mehr Gegner erschlagen, auch wenn ich am Ende immer verlor, weil Missionsziele halten wir dann schwierig. Aber töten tut das ganze ungemein.
Fazit, er und sein König sind beide gut, besonders in B&B Spielen, auf Turnieren aber leider eher weniger. Lasst euch jedoch nicht davon abbringen, sie mal ausgiebig zu testen, die können wirklich einen Unterschied machen.
Njal Stormcaller - Der wandelnde Sturm
Unser oberster Runenpriester kostet einige Punkte weniger als noch zuvor, pendelt sich nun auf Ragnar/Harald/Canis Niveau ein. Er hat 3 LP, eine Terminatorrüstung ( meistens ) und vor allem ist er Meisterschaftsgrad 3. Und das ist bei Marines eher selten. Er ist "Gebieter der Stürme" darf pro Runde einen misslungenen Psitest wiederholen, wenn er aus der Tempestas-Lehre wirkt. Er hat seinen coolen Stab dabei, der als Psimatrix fungiert, mit adamantener Wille und ML 3 kommt da ein verdammt guter Deny the Witch Wurf zusammen. Außerdem hat er damit +2 S und DS4, und erlaubt einen Psiresistenzwurf zu wiederholen. Also wirklich gut. Sein Rabe macht W6 S3 Treffer, nichts besonderes leider. Der gute hat leider seinen kultigen Sturm eingebüßt, der wirklich gemein werden konnte, aber er ist nun ein paar Gedanken wert, wenn es auch bessere und billigere Alternativen gibt. Ich spiele ihn gerne, alleine wegen des besseren Psiresistenzwurfes, ein wahres Muss ist er aber leider nicht.
Ulrik the Slayer - Hohepriester des Wolfes
Ulrik ist vermutlich das am meisten gespielte, besondere, Charaktermodell der Space Wolves, kostet keine 150 Punkte, verleiht Furchtlos und Angst, hat eine 6" Erzfeind blase und verteilt in 12" Unnachgiebig. Dazu kommt er mit einer soliden Statline mit 3LP, KG6 und I5 daher, verteilt, wie alle Wolfspriester, einen 6+ FnP und trägt ein Wolfsamulett. Er wird halt meistens für seine Erzfeind Blase mitgenommen, ist aber auch eine gute Ergänzung im Nahkampf, wobei es auch hier anderes gibt. Aber Ulrik kann ohne bedenken in eine Armee hinein
Bjorn the Fell-Handed - Letzter der Kompanie des Russ
Ein Held aus alten Tagen. Für eine stattliche Summe an Punkten bekommt man einen 13 12 10 Cybot mit 3 RP, KG und BF 6 und S7. Er stiehlt die Initiative mit +1 besser und hat einen 5+ Rettungswurf. Er kann eine Plasma-Helfrost-oder Laserkanone erhalten, und in einen Drop Pod steigen. Außerdem schlägt er im Nahkampf mit S10 DS 2, reißend und meisterhaft zu.
Ich weiß nicht recht. Für so viele Punkte erwartet man eigentlich ein bisschen mehr, auch wenn der gute Bjorn glaube ich so einer ist, der überrascht, weil er unterschätzt wird. Man sollte ihn nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn doch, versaut er einem ordentlich den Tag. Für mich ist er allerdings nicht effektiv genug.
Lukas the Trickster - Der Schakalwolf (?!)
Schakalwolf...Naja. Keine 90 Punkte kostet der gute Mann, hat 2 LP, 3 Attacken, KG 5, eine Wolfsklaue und ein paar nette Features. In Herausforderungen erleidet der Gegner einen Abzug von -3 aufs KG, also müsste Lukas eigentlich immer auf 3+ Treffen, mit Glück trifft der Gegner nur auf 5+. Er kann sich nur Blood Claws anschließen, und darf mit seiner Einheit keinen MW Test mit einem MW von neun oder höher ablegen. Außerdem hat der Schlingel eine Stasisbombe in seiner Brust. Wenn Lukas stirbt, würfeln beide Spieler gegeneinander, und wenn der Gegner verliert, ist sein Modell ausgeschaltet. Wäre Lustig, einen Phantomritter damit zu plätten. 😀
Ein kleines Gimmick, nicht unbedingt zwingend, aber mit seiner Wolfsklaue kann er schon mal zulangen.
Murderfang - Der Fluchgeborene
Ein wirklich cooles Modell, kostet auch nicht besonders viele Punkte, braucht aber eine Landungskapsel, und ist auch dann nicht sonderlich gut. MIt 12 12 10 3RP hat er ein normales Profil. Allerdings eskaliert er im Nahkampf, bringt abartig viele Attacken mit hoher Stärke mit sich, DS 2 auf Ini 4... Wenn er denn also mal ankommt, dann macht er das, was er trifft, kaputt. Egal, was es ist. Nur der Weg in den Nahkampf ist nicht so einfach, da er doch ein dickes rotes Fadenkreuz auf der Stirn hat. Wer Murderfang eine Runde stehen lässt und ihm einen Charge erlaubt...der hat dann einen wirklich, wirklich schlechten Tag. Ich rate dennoch von ihm ab, da er einfach nicht verlässlich genug in den Nahkampf kommt
Arjac Rockfist - Grimnars Champion
Last but not least, Arjac. Für ein bisschen mehr als 110 Punkte bekommt man einen W4 ewigen Krieger mit einer Terminatorrüstung, einem Sturmschild, und Thors Hammer. Er muss immer fordern und annehmen, wiederholt in Herausforderungen aber Trefferwürfe. Der gute Mann hat S5, kann also seinen Hammer auf 6" werfen, mit S10 DS2 eine Wunde verursachen, und dann in den Nahkampf rennen, den Schaden schlucken, und dann den Phantomritter verkloppen. Ich bin von Arjac total begeistert. In seiner Formation, oder in Kombination mit Astra-Priestern, die ihn Schutzwürfe wiederholen lassen, ist dieser Kerl einfach eine Macht, mit dem man sich nicht anlegen sollte, wenn man nicht wirklich schnell laufen kann.
So, das waren unsere besonderen Jungs. Was denkt ihr? Wo seht ihr was anders als ich, und warum? Wen spielt ihr gerne, was habt ihr vor zu testen?
Mir ist aufgefallen, wie wenig ich eigentlich über unsere namenhaften Helden, besonders die aus dem Codex, weiß. Das wollte ich ändern, also habe ich mir den Codex geschnappt, und mal gelesen, wollte euch aber an meinem Denkprozess teilhaben lassen, vielleicht findet man ja gemeinsam Ideen, so manchen Charakter öfter mal auf die Platte zu bringen, auch auf Turnieren.
Los geht's!
Logan Grimnar - Hochkönig von Fenris
Der erste auf der Liste ist Grimnar, der amtierende Ordensmeister und bärtigste Typ im ganzen Universum. Mit dem neuen Codex ist er nun ein Lord of War, kostet ein Viertel von Tausend Punkten, und kann für einen weiteren Haufen Punkte auf Stormrider daher kommen, seinem Schlitten, auf dem er NICHT aussieht, wie Santa Clause. Vielleicht, wie eine Axt schwingende, wütende Version.
Das Profil ist passabel, W4 und S4 sind ein wenig sonderbar, aber man muss es ja in Relation sehen, und der Rest ist ganz brauchbar. Er führt die Axt Morkai, die entweder +2 S und DS 3 gibt, oder x2S und DS 2, dafür dann aber unhandlich. Er ist ein ewiger Krieger, trägt eine Terminatorrüstung und hat den Gürtle des Russ, also den 4++. Ohne Stormrider ist er ein guter Nahkämpfer, stinkt aber leider ein wenig gegen den SM Ordensmeister mit Schild und Hammer ab, ist aber ansonsten vergleichbar.
Mit Stormrider wird er erst richtig interessant. 12 12 12 3RP sind gute Panzerungswerte für einen schnellen Streitwagen, der ihm noch 4 S5 Rending Attacken gibt, und eben die Möglichkeit, auszusuchen, worauf die Schüsse gehen. Der gute Bettarg hat mal probehalber mit Breitseiten drauf rumgeholzt, und man muss sagen, stabil ist der gute. Muss er auch, denn dann kostet er mal locker 300+ Punkte. Nur ist nun die Frage, wogegen er kämpfen soll. Im Angriff mit 6 Attacken könnte er die schwere Infanterie des Gegners, Centurios, Breitseiten, Ritter, etc. verhauen, bekommt so aber nur schwer seine Punkte wieder rein und ist einfach wirklich teuer, geht gegen Massen unter und muss klug eingesetzt werden. Für Turniere würde ich ihn nicht unbedingt einplanen, aber inB&B Spielen muss man sich denke ich nicht schämen, ihn auf den Tisch zu bringen.
Ragnar Blackmane - Der junge König
Für beinahe 200 Punkte hat Ragnar biestige Konkurrenz, ein Wolfslord pendelt sich dort auch ein, ebenso wie besagter 0815 Ordensmeister. Schaut man aufs Profil, sieht man eine durchweg solide Linie, 3 LP sind ein bisschen wenig, aber so ist das. Erster Rückschlag, der gute hat nur einen 3+ Rüstungswurf, was für einen Nahkämpfer zwar irgendwie geht, weil dort meistens die Rettungswürfe entscheiden, aber trotzdem. Für jemanden, der immer herausfordern und annehmen muss, gibt es gesünderes. Auch er hat einen 4++. Ragnar bringt aber folgendes mit, nämlich "Schlachtruf des Wolfes", Ragnar und alle seine Space Wolves in seiner Einheit haben rasender Angriff. Das tut ordentlich weh, wenn man ihn sich in einer Meute Blood Claws, oder seiner Wolf Guard vorstellt. Da kann einiges abgehen. Außerdem kann er pro Nahkampfphase einen Schutzwurf wiederholen, was er bei einem 3+ auch dringend nötig hat.
Seine Waffe gibt ihm +1 S bei DS 3, Meisterhaft und Rüstungsbrechend, also durchaus akzeptabel, im Angriff kommt der junge König somit auf eine beachtliche Stärke von 6.
Ich kann ihn durchaus in einem Block mit Nahkämpfern sehen, nicht unbedingt Termis, aber doch denen, die eine Vielzahl an Attacken produzieren, da er sie ordentlich aufwertet, und dafür sorgt, dass gegnerische Charaktere anderes zu tun haben. Ein wenig schwach auf der Brust ist er trotzdem. 🙁
Seine Warlordfähigkeit ist fix und lässt ihn in Herausforderungen Treffer wiederholen. Ist ganz gut, aber er hat ja schon Meisterhaft auf seiner Waffe.
Harald Deathwolf - Herr der Wölfe
Einer meiner Lieblinge, mal vorweg.
Er kostet 5 Punkte weniger als Ragnar, und bringt eine verlockendere Statline mit. KG6 S5 W5 LP 4 I 5 A5 ... er sitzt halt auf einem Wolf. Leider hat auch er nur eine 3+ Rüstung, aber wenigstens einen Sturmschild, und seinen Mantel, der ihn immun gegen Flammenwaffen macht. Alle Kavallerie- und Bestienmodelle in 12" Umkreis dürfen seinen 10er Moralwert haben, was besonders für Fenriswölfe gut ist, und alle Bestien und Kavallerie-Modelle in 12" Umkreis bekommen rasender Angriff. Man sieht, GW schreit uns durch Harald an "KAUFT DONNERWÖLFE". Tut es.
Eine Einheit der Donnerwölfe wird von Harald so unglaublich aufgewertet, das ist wirklich genial. Ein Mörder im Nahkampf mit seiner Axt bufft die Einheit auf S6!!! Eine mögliche Liste folgt gleich, erst einmal zu..
Canis Wolfborn - Der wilde Reiter
5 Punkte weniger als Harald kostet dessen Hauptmann der Wolfsgarde, hat einen Lebenspunkt und ein KG weniger, ist aber ansonsten erst einmal ähnlich gefährlich. Er hat zwei Wolfsklauen und Toben, kommt also auf eine ganze Menge Attacken, mit 5 im Profil. Wirklich genial ist aber sein Effekt, denn seine Einheit an Fenris-und Cyberwölfen wiederholen Trefferwürfe im Nahkampf, was bei 15er Rudeln von Fenriswölfen richtig weh tun kann. Hier springt einem direkt die Kombination Harald-Canis ins Auge, und ich habe mal auf einem Turnier die beiden, 6 Eisenpriester auf Wölfen, 2 x 15 Fenriswölfe und eine aufgemotzte Donnerwolfskavallerie gespielt. Selten habe ich mehr Gegner erschlagen, auch wenn ich am Ende immer verlor, weil Missionsziele halten wir dann schwierig. Aber töten tut das ganze ungemein.
Fazit, er und sein König sind beide gut, besonders in B&B Spielen, auf Turnieren aber leider eher weniger. Lasst euch jedoch nicht davon abbringen, sie mal ausgiebig zu testen, die können wirklich einen Unterschied machen.
Njal Stormcaller - Der wandelnde Sturm
Unser oberster Runenpriester kostet einige Punkte weniger als noch zuvor, pendelt sich nun auf Ragnar/Harald/Canis Niveau ein. Er hat 3 LP, eine Terminatorrüstung ( meistens ) und vor allem ist er Meisterschaftsgrad 3. Und das ist bei Marines eher selten. Er ist "Gebieter der Stürme" darf pro Runde einen misslungenen Psitest wiederholen, wenn er aus der Tempestas-Lehre wirkt. Er hat seinen coolen Stab dabei, der als Psimatrix fungiert, mit adamantener Wille und ML 3 kommt da ein verdammt guter Deny the Witch Wurf zusammen. Außerdem hat er damit +2 S und DS4, und erlaubt einen Psiresistenzwurf zu wiederholen. Also wirklich gut. Sein Rabe macht W6 S3 Treffer, nichts besonderes leider. Der gute hat leider seinen kultigen Sturm eingebüßt, der wirklich gemein werden konnte, aber er ist nun ein paar Gedanken wert, wenn es auch bessere und billigere Alternativen gibt. Ich spiele ihn gerne, alleine wegen des besseren Psiresistenzwurfes, ein wahres Muss ist er aber leider nicht.
Ulrik the Slayer - Hohepriester des Wolfes
Ulrik ist vermutlich das am meisten gespielte, besondere, Charaktermodell der Space Wolves, kostet keine 150 Punkte, verleiht Furchtlos und Angst, hat eine 6" Erzfeind blase und verteilt in 12" Unnachgiebig. Dazu kommt er mit einer soliden Statline mit 3LP, KG6 und I5 daher, verteilt, wie alle Wolfspriester, einen 6+ FnP und trägt ein Wolfsamulett. Er wird halt meistens für seine Erzfeind Blase mitgenommen, ist aber auch eine gute Ergänzung im Nahkampf, wobei es auch hier anderes gibt. Aber Ulrik kann ohne bedenken in eine Armee hinein
Bjorn the Fell-Handed - Letzter der Kompanie des Russ
Ein Held aus alten Tagen. Für eine stattliche Summe an Punkten bekommt man einen 13 12 10 Cybot mit 3 RP, KG und BF 6 und S7. Er stiehlt die Initiative mit +1 besser und hat einen 5+ Rettungswurf. Er kann eine Plasma-Helfrost-oder Laserkanone erhalten, und in einen Drop Pod steigen. Außerdem schlägt er im Nahkampf mit S10 DS 2, reißend und meisterhaft zu.
Ich weiß nicht recht. Für so viele Punkte erwartet man eigentlich ein bisschen mehr, auch wenn der gute Bjorn glaube ich so einer ist, der überrascht, weil er unterschätzt wird. Man sollte ihn nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn doch, versaut er einem ordentlich den Tag. Für mich ist er allerdings nicht effektiv genug.
Lukas the Trickster - Der Schakalwolf (?!)
Schakalwolf...Naja. Keine 90 Punkte kostet der gute Mann, hat 2 LP, 3 Attacken, KG 5, eine Wolfsklaue und ein paar nette Features. In Herausforderungen erleidet der Gegner einen Abzug von -3 aufs KG, also müsste Lukas eigentlich immer auf 3+ Treffen, mit Glück trifft der Gegner nur auf 5+. Er kann sich nur Blood Claws anschließen, und darf mit seiner Einheit keinen MW Test mit einem MW von neun oder höher ablegen. Außerdem hat der Schlingel eine Stasisbombe in seiner Brust. Wenn Lukas stirbt, würfeln beide Spieler gegeneinander, und wenn der Gegner verliert, ist sein Modell ausgeschaltet. Wäre Lustig, einen Phantomritter damit zu plätten. 😀
Ein kleines Gimmick, nicht unbedingt zwingend, aber mit seiner Wolfsklaue kann er schon mal zulangen.
Murderfang - Der Fluchgeborene
Ein wirklich cooles Modell, kostet auch nicht besonders viele Punkte, braucht aber eine Landungskapsel, und ist auch dann nicht sonderlich gut. MIt 12 12 10 3RP hat er ein normales Profil. Allerdings eskaliert er im Nahkampf, bringt abartig viele Attacken mit hoher Stärke mit sich, DS 2 auf Ini 4... Wenn er denn also mal ankommt, dann macht er das, was er trifft, kaputt. Egal, was es ist. Nur der Weg in den Nahkampf ist nicht so einfach, da er doch ein dickes rotes Fadenkreuz auf der Stirn hat. Wer Murderfang eine Runde stehen lässt und ihm einen Charge erlaubt...der hat dann einen wirklich, wirklich schlechten Tag. Ich rate dennoch von ihm ab, da er einfach nicht verlässlich genug in den Nahkampf kommt
Arjac Rockfist - Grimnars Champion
Last but not least, Arjac. Für ein bisschen mehr als 110 Punkte bekommt man einen W4 ewigen Krieger mit einer Terminatorrüstung, einem Sturmschild, und Thors Hammer. Er muss immer fordern und annehmen, wiederholt in Herausforderungen aber Trefferwürfe. Der gute Mann hat S5, kann also seinen Hammer auf 6" werfen, mit S10 DS2 eine Wunde verursachen, und dann in den Nahkampf rennen, den Schaden schlucken, und dann den Phantomritter verkloppen. Ich bin von Arjac total begeistert. In seiner Formation, oder in Kombination mit Astra-Priestern, die ihn Schutzwürfe wiederholen lassen, ist dieser Kerl einfach eine Macht, mit dem man sich nicht anlegen sollte, wenn man nicht wirklich schnell laufen kann.
So, das waren unsere besonderen Jungs. Was denkt ihr? Wo seht ihr was anders als ich, und warum? Wen spielt ihr gerne, was habt ihr vor zu testen?