Space Wolves Helden von Fenris - Wieso das B in BCM?

Hellcrown

Hintergrundstalker
07. August 2013
1.151
0
13.646
Moin, ich mal wieder

Mir ist aufgefallen, wie wenig ich eigentlich über unsere namenhaften Helden, besonders die aus dem Codex, weiß. Das wollte ich ändern, also habe ich mir den Codex geschnappt, und mal gelesen, wollte euch aber an meinem Denkprozess teilhaben lassen, vielleicht findet man ja gemeinsam Ideen, so manchen Charakter öfter mal auf die Platte zu bringen, auch auf Turnieren.

Los geht's!

Logan Grimnar - Hochkönig von Fenris

Der erste auf der Liste ist Grimnar, der amtierende Ordensmeister und bärtigste Typ im ganzen Universum. Mit dem neuen Codex ist er nun ein Lord of War, kostet ein Viertel von Tausend Punkten, und kann für einen weiteren Haufen Punkte auf Stormrider daher kommen, seinem Schlitten, auf dem er NICHT aussieht, wie Santa Clause. Vielleicht, wie eine Axt schwingende, wütende Version.
Das Profil ist passabel, W4 und S4 sind ein wenig sonderbar, aber man muss es ja in Relation sehen, und der Rest ist ganz brauchbar. Er führt die Axt Morkai, die entweder +2 S und DS 3 gibt, oder x2S und DS 2, dafür dann aber unhandlich. Er ist ein ewiger Krieger, trägt eine Terminatorrüstung und hat den Gürtle des Russ, also den 4++. Ohne Stormrider ist er ein guter Nahkämpfer, stinkt aber leider ein wenig gegen den SM Ordensmeister mit Schild und Hammer ab, ist aber ansonsten vergleichbar.
Mit Stormrider wird er erst richtig interessant. 12 12 12 3RP sind gute Panzerungswerte für einen schnellen Streitwagen, der ihm noch 4 S5 Rending Attacken gibt, und eben die Möglichkeit, auszusuchen, worauf die Schüsse gehen. Der gute Bettarg hat mal probehalber mit Breitseiten drauf rumgeholzt, und man muss sagen, stabil ist der gute. Muss er auch, denn dann kostet er mal locker 300+ Punkte. Nur ist nun die Frage, wogegen er kämpfen soll. Im Angriff mit 6 Attacken könnte er die schwere Infanterie des Gegners, Centurios, Breitseiten, Ritter, etc. verhauen, bekommt so aber nur schwer seine Punkte wieder rein und ist einfach wirklich teuer, geht gegen Massen unter und muss klug eingesetzt werden. Für Turniere würde ich ihn nicht unbedingt einplanen, aber inB&B Spielen muss man sich denke ich nicht schämen, ihn auf den Tisch zu bringen.

Ragnar Blackmane - Der junge König

Für beinahe 200 Punkte hat Ragnar biestige Konkurrenz, ein Wolfslord pendelt sich dort auch ein, ebenso wie besagter 0815 Ordensmeister. Schaut man aufs Profil, sieht man eine durchweg solide Linie, 3 LP sind ein bisschen wenig, aber so ist das. Erster Rückschlag, der gute hat nur einen 3+ Rüstungswurf, was für einen Nahkämpfer zwar irgendwie geht, weil dort meistens die Rettungswürfe entscheiden, aber trotzdem. Für jemanden, der immer herausfordern und annehmen muss, gibt es gesünderes. Auch er hat einen 4++. Ragnar bringt aber folgendes mit, nämlich "Schlachtruf des Wolfes", Ragnar und alle seine Space Wolves in seiner Einheit haben rasender Angriff. Das tut ordentlich weh, wenn man ihn sich in einer Meute Blood Claws, oder seiner Wolf Guard vorstellt. Da kann einiges abgehen. Außerdem kann er pro Nahkampfphase einen Schutzwurf wiederholen, was er bei einem 3+ auch dringend nötig hat.
Seine Waffe gibt ihm +1 S bei DS 3, Meisterhaft und Rüstungsbrechend, also durchaus akzeptabel, im Angriff kommt der junge König somit auf eine beachtliche Stärke von 6.
Ich kann ihn durchaus in einem Block mit Nahkämpfern sehen, nicht unbedingt Termis, aber doch denen, die eine Vielzahl an Attacken produzieren, da er sie ordentlich aufwertet, und dafür sorgt, dass gegnerische Charaktere anderes zu tun haben. Ein wenig schwach auf der Brust ist er trotzdem. 🙁
Seine Warlordfähigkeit ist fix und lässt ihn in Herausforderungen Treffer wiederholen. Ist ganz gut, aber er hat ja schon Meisterhaft auf seiner Waffe.

Harald Deathwolf - Herr der Wölfe

Einer meiner Lieblinge, mal vorweg.
Er kostet 5 Punkte weniger als Ragnar, und bringt eine verlockendere Statline mit. KG6 S5 W5 LP 4 I 5 A5 ... er sitzt halt auf einem Wolf. Leider hat auch er nur eine 3+ Rüstung, aber wenigstens einen Sturmschild, und seinen Mantel, der ihn immun gegen Flammenwaffen macht. Alle Kavallerie- und Bestienmodelle in 12" Umkreis dürfen seinen 10er Moralwert haben, was besonders für Fenriswölfe gut ist, und alle Bestien und Kavallerie-Modelle in 12" Umkreis bekommen rasender Angriff. Man sieht, GW schreit uns durch Harald an "KAUFT DONNERWÖLFE". Tut es.
Eine Einheit der Donnerwölfe wird von Harald so unglaublich aufgewertet, das ist wirklich genial. Ein Mörder im Nahkampf mit seiner Axt bufft die Einheit auf S6!!! Eine mögliche Liste folgt gleich, erst einmal zu..

Canis Wolfborn - Der wilde Reiter

5 Punkte weniger als Harald kostet dessen Hauptmann der Wolfsgarde, hat einen Lebenspunkt und ein KG weniger, ist aber ansonsten erst einmal ähnlich gefährlich. Er hat zwei Wolfsklauen und Toben, kommt also auf eine ganze Menge Attacken, mit 5 im Profil. Wirklich genial ist aber sein Effekt, denn seine Einheit an Fenris-und Cyberwölfen wiederholen Trefferwürfe im Nahkampf, was bei 15er Rudeln von Fenriswölfen richtig weh tun kann. Hier springt einem direkt die Kombination Harald-Canis ins Auge, und ich habe mal auf einem Turnier die beiden, 6 Eisenpriester auf Wölfen, 2 x 15 Fenriswölfe und eine aufgemotzte Donnerwolfskavallerie gespielt. Selten habe ich mehr Gegner erschlagen, auch wenn ich am Ende immer verlor, weil Missionsziele halten wir dann schwierig. Aber töten tut das ganze ungemein.
Fazit, er und sein König sind beide gut, besonders in B&B Spielen, auf Turnieren aber leider eher weniger. Lasst euch jedoch nicht davon abbringen, sie mal ausgiebig zu testen, die können wirklich einen Unterschied machen.

Njal Stormcaller - Der wandelnde Sturm

Unser oberster Runenpriester kostet einige Punkte weniger als noch zuvor, pendelt sich nun auf Ragnar/Harald/Canis Niveau ein. Er hat 3 LP, eine Terminatorrüstung ( meistens ) und vor allem ist er Meisterschaftsgrad 3. Und das ist bei Marines eher selten. Er ist "Gebieter der Stürme" darf pro Runde einen misslungenen Psitest wiederholen, wenn er aus der Tempestas-Lehre wirkt. Er hat seinen coolen Stab dabei, der als Psimatrix fungiert, mit adamantener Wille und ML 3 kommt da ein verdammt guter Deny the Witch Wurf zusammen. Außerdem hat er damit +2 S und DS4, und erlaubt einen Psiresistenzwurf zu wiederholen. Also wirklich gut. Sein Rabe macht W6 S3 Treffer, nichts besonderes leider. Der gute hat leider seinen kultigen Sturm eingebüßt, der wirklich gemein werden konnte, aber er ist nun ein paar Gedanken wert, wenn es auch bessere und billigere Alternativen gibt. Ich spiele ihn gerne, alleine wegen des besseren Psiresistenzwurfes, ein wahres Muss ist er aber leider nicht.

Ulrik the Slayer - Hohepriester des Wolfes

Ulrik ist vermutlich das am meisten gespielte, besondere, Charaktermodell der Space Wolves, kostet keine 150 Punkte, verleiht Furchtlos und Angst, hat eine 6" Erzfeind blase und verteilt in 12" Unnachgiebig. Dazu kommt er mit einer soliden Statline mit 3LP, KG6 und I5 daher, verteilt, wie alle Wolfspriester, einen 6+ FnP und trägt ein Wolfsamulett. Er wird halt meistens für seine Erzfeind Blase mitgenommen, ist aber auch eine gute Ergänzung im Nahkampf, wobei es auch hier anderes gibt. Aber Ulrik kann ohne bedenken in eine Armee hinein

Bjorn the Fell-Handed - Letzter der Kompanie des Russ

Ein Held aus alten Tagen. Für eine stattliche Summe an Punkten bekommt man einen 13 12 10 Cybot mit 3 RP, KG und BF 6 und S7. Er stiehlt die Initiative mit +1 besser und hat einen 5+ Rettungswurf. Er kann eine Plasma-Helfrost-oder Laserkanone erhalten, und in einen Drop Pod steigen. Außerdem schlägt er im Nahkampf mit S10 DS 2, reißend und meisterhaft zu.
Ich weiß nicht recht. Für so viele Punkte erwartet man eigentlich ein bisschen mehr, auch wenn der gute Bjorn glaube ich so einer ist, der überrascht, weil er unterschätzt wird. Man sollte ihn nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn doch, versaut er einem ordentlich den Tag. Für mich ist er allerdings nicht effektiv genug.

Lukas the Trickster - Der Schakalwolf (?!)

Schakalwolf...Naja. Keine 90 Punkte kostet der gute Mann, hat 2 LP, 3 Attacken, KG 5, eine Wolfsklaue und ein paar nette Features. In Herausforderungen erleidet der Gegner einen Abzug von -3 aufs KG, also müsste Lukas eigentlich immer auf 3+ Treffen, mit Glück trifft der Gegner nur auf 5+. Er kann sich nur Blood Claws anschließen, und darf mit seiner Einheit keinen MW Test mit einem MW von neun oder höher ablegen. Außerdem hat der Schlingel eine Stasisbombe in seiner Brust. Wenn Lukas stirbt, würfeln beide Spieler gegeneinander, und wenn der Gegner verliert, ist sein Modell ausgeschaltet. Wäre Lustig, einen Phantomritter damit zu plätten. 😀
Ein kleines Gimmick, nicht unbedingt zwingend, aber mit seiner Wolfsklaue kann er schon mal zulangen.

Murderfang - Der Fluchgeborene

Ein wirklich cooles Modell, kostet auch nicht besonders viele Punkte, braucht aber eine Landungskapsel, und ist auch dann nicht sonderlich gut. MIt 12 12 10 3RP hat er ein normales Profil. Allerdings eskaliert er im Nahkampf, bringt abartig viele Attacken mit hoher Stärke mit sich, DS 2 auf Ini 4... Wenn er denn also mal ankommt, dann macht er das, was er trifft, kaputt. Egal, was es ist. Nur der Weg in den Nahkampf ist nicht so einfach, da er doch ein dickes rotes Fadenkreuz auf der Stirn hat. Wer Murderfang eine Runde stehen lässt und ihm einen Charge erlaubt...der hat dann einen wirklich, wirklich schlechten Tag. Ich rate dennoch von ihm ab, da er einfach nicht verlässlich genug in den Nahkampf kommt

Arjac Rockfist - Grimnars Champion

Last but not least, Arjac. Für ein bisschen mehr als 110 Punkte bekommt man einen W4 ewigen Krieger mit einer Terminatorrüstung, einem Sturmschild, und Thors Hammer. Er muss immer fordern und annehmen, wiederholt in Herausforderungen aber Trefferwürfe. Der gute Mann hat S5, kann also seinen Hammer auf 6" werfen, mit S10 DS2 eine Wunde verursachen, und dann in den Nahkampf rennen, den Schaden schlucken, und dann den Phantomritter verkloppen. Ich bin von Arjac total begeistert. In seiner Formation, oder in Kombination mit Astra-Priestern, die ihn Schutzwürfe wiederholen lassen, ist dieser Kerl einfach eine Macht, mit dem man sich nicht anlegen sollte, wenn man nicht wirklich schnell laufen kann.



So, das waren unsere besonderen Jungs. Was denkt ihr? Wo seht ihr was anders als ich, und warum? Wen spielt ihr gerne, was habt ihr vor zu testen?
 
Danke für die Mühe.

Logan
Eigentlich nicht wirklich besser als ein Wolfsord auf Donnerwolf, muss im Gegensatz zu dem aber erstmal zum Feind gebracht werden, was schnell teuer wird.
Der Streitwagen gibt ihm zwar auch Beweglichkeit und macht ihn sehr haltbar gegen Beschuss, im Nahkampf muss der Gegner aber auch nur 3 Streifschüsse machen.

Ragnar
Die Kombination aus 3+ Rüstung, Durchschlag 3 und der Pflicht in Herrausforderungen kämpfen zu müssen, kann ihm halt schnell nen Strich durch die Rechnung machen, wie Logan muss man ihn auch erstmal zum Gegner bringen und ihn wegen seinen Sonderregeln angreifen lassen.
Wenn er dann 60 Attacken mit +1 Stärke verbessert, ist das zwar ne Ansage, aber am Ende wohl auch nicht besser, als wenn man die ganzen Punkte in Helden und Donnerwölfe steckt.

Harald
Er hat zumindest Durchschlag 2 und ein Sturmschild und verbesster Donnwerwölfe, durchaus brauchbar.

Cannis
45 Stärke 5 Attacken mit Trefferwürfewiederholen hören sich gut an, aber sind auch keine Pflicht.

Ulrik
Wohl der, der die Armee am allroundfähigsten unterstütz, da gibt es einige Einsatzgebiete für ihn.

Muderfang
Eigentlich ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis, sein Überleben vor dem ersten Nahkampf hängt aber Starke von der eigenen und der gegnerischen Liste ab

Arjac
super Profil, Ausrüstung und Sonderregeln für wenig Punkte, in Verbindung mit seiner Formation echt hart, aber auch sehr teuer und listenabhängig.

Am Ende sind die Space Wolf wohl nicht das Buch mit den Top besonderen Charaktermodellen, da fehlen einfach Modelle wie Tigurius, Draigo, Pask, Belakor....
 
Draigo, Pask, Tigurius? Und Ulrik nennt man nicht in einem Atemzug? Hast du dir den Kerl im Preis-Leistungsverhältnis mal angeschaut? Sicherlich kostet er immer noch knapp 150 Punkte, aber er gibt Erzfeind in einer verdammten Blase. Dazu lässt er Wolfspriester einfach in jeder Disziplin alt aussehen, da er 3 Lebenspunkte usw. mitbringt. Wenn man eines sagen kann, dann das Ulrik einfach viel zu günstig ist, für seine Fähigkeiten. Das einzige ist halt, dass er sich in die Armee einfügen muss.

Die anderen BCM, allen voran Ragnar sind halt nicht so besonders. Ragnar könnte man sich sogar für die selben Punkte nahezu genauso nachbauen und mit einer 2+ Rüstung spielen. Finde ich persönlich aber weit besser, als Charaktermodelle, die einfach jede andere Auswahl ausstechen.
 
Seine Effekte sind solide, keine Frage, aber die Blase ist für mich nicht groß genug und ich finde einfach, dass er zu schwächlich auf der Brust ist, mit lediglich einem 3+ Rüstungswurf. Sicher, man kann ihn in einen Land Raider stecken, für größere Blase und besseren Schutz, aber dann kostet der auch gleich wieder über 350 Punkte. Er ist vermutlich auch das beste BCM unserer Codex' aber irgendwie...schocken mich da andere mehr.
 
Nicht groß genug? Abhängig von der Diskussion um den Wirkbereich aus Fahrzeugen ist das die größte Erzfeindblase die mir bekannt ist, da kam nicht mal der alte Schwarmtyrant dran, der im übrigen auch nur 6 Zoll hatte. Ein Landraider ist für mich ohnehin so gut wie gesetzt, teuer, keine Frage, aber eine sinnvolle Investition, wie ich finde. LOS-Blocker, Laserkanonen uvm.
Oder findest du Tigurius etwa schlecht, weil er 3 Centurionen und einen Landraider oder einen Ordensmeister benötigt um gespielt zu werden.
 
Was ist es denn wert? Für (d)einen Meisterschaftsgrad 2 Hexer mit Kombimelter und Helm bezahlst du was genau? Dafür gibts teilweise 5 Melter, für einen Wolfslord bekommst du eine Einheit Donnerwölfe oder zwei Eisenpriester. Da nehme ich lieber etwas, was mir niemand anderes bieten kann, und das ist bei Erzfeind der Fall oder auch bei den Buffs durch Harald.
 
Ich sprach von Tigurius.

Das, was mir ein Runenpriester für unter 150 Punkte bietet, kann mir auch sonst niemand bieten.
Ich find The Slayer nicht schlecht, aber er haut mich jetzt auch nicht aus den Socken. Es gibt sicherlich Konzepte, in denen er richtig gute Arbeit macht, aber ich sehe ihn jetzt zum Beispiel nicht als gesetzt in jedem Spiel an.
 
Siehst du Tigurius oder Draigo etwa in jedem Spiel gesetzt an oder Pask? Oder siehst du keine Dämonenarmee ohne Belakor? Darum ging es mir primär bei der Diskussion. Wenn das "verlässliche" abschießen eines Serpents mit Deckung ignorieren das Ziel darstellt, dann magst du mit deinem Runenpriester recht haben. Einen Serpent unschädlich machen kann hingegen auch ein Melter (Ausweichmanöver ist hier das Schlagwort). Zieht er hoch, so schießt er maximal mit BF1 zurück, sind Kapseln im Anmarsch schießt er gar nicht. Ich würde mir mehr Sorgen um den Ritter als um die Serpents machen.
 
Hallo,

ich hab das schonmal vor 3 Tagen geschrieben, aber da hat das Internet mein Posting gefressen... die Sau!

Logan Grimnar - Hochkönig von Fenris

Beim Beschuss ordentlich Stabil, aber im Nahkampf leider nicht. Da reicht im Zweifel ein Krallen Ork und die Sache kann schnell vorbei sein.
Versteht mich nicht Falsch, der ist schon sau cool, aber für seine Punkte ist er nicht stabil genug. Es kann funktionieren, dann rauscht er wie ein Todesbote über das Feld, er kann aber auch grade im Nahkampf schnell drauf gehen. Für die Punkte bekommt man 2 Einheiten Donnerwölfe.... schwierig.

Ragnar Blackmane - Der junge König

Ich stimme hier zu... der ist ganz cool, und es gibt auch "Konzepte" wo der sicherlich nicht schlecht ist. Aber er ist teuer und mann kann ähnliches / bessere Generisch zusammen bauen. Setze ihn nur selten ein.

Harald Deathwolf - Herr der Wölfe

In einer List mit nem Haufen Wölfe kommt der schon sehr sehr gut. Generisch so nicht nachzubauen, und auch nicht zu teuer. Der ist schon ziemlich gut und Fluffy und gehört in ne gute Dönnerwolf Liste. Grade auch in Kombination mit dem neuen Liebling , dem Eisenpriester auf Wolf.

Canis Wolfborn - Der wilde Reiter

Ja der ist schon Fluffy... und wenn man viele Fenris Wölfe spielt auch nicht so schlecht... aber er ist fast so teuer wie Harald und schon ein gutes Stück schlechter. Wie gesagt, wenn man richtig viele Fenris Wölfe spielt... oder gegen Massenarmeen vielleicht...

Njal Stormcaller - Der wandelnde Sturm

Den find ich gut. Richtig gut. Wenn man in einzusetzen weis. Will heißen mit Living Lightning oder Wut der Wolfsgeister um sich ballernd. Das geht schon gut ab , aber ist auch nicht ganz billig. Ich mag ihn aber.

Ulrik the Slayer - Hohepriester des Wolfes

Ehrlich da sag ich nix zu. No-Brainer !

Bjorn the Fell-Handed - Letzter der Kompanie des Russ

Setze ihn gerne ein. Wird sehr oft unterschätzt , haut gut rein und darf auf keinem Fall ignoriert werden. Und er ist unglaublich cool 😀

Lukas the Trickster - Der Schakalwolf (?!)

Mh... ich mag ihn nicht. Und ich find ihn auch nicht gut. Sorry Lukas....

Murderfang - Der Fluchgeborene


Auch ihn setze ich sehr oft ein, besonders bei Massenarmeen. Ja er stirbt schonmal... eigentlich oft 😀 Aber wenn der Gegner ihn erschießt, erschießt er nix anderes.

Arjac Rockfist - Grimnars Champion

Wenn man Terminagoren einsetzt sollten man ihn mitnehmen. Die S10 AP2 Schuss Attack ist schon ne ansage!

Zusammenfassung :

In den meisten Fällen ist es so das ein Generisch gebauter HQ effektiver ist. Das ist aber fast in jedem Codex so. Aber die wenigsten sind komplett Sinnfrei, und ein paar Richtig gut!
 
Dann mag ich auch nochmal:

Logan Grimnar:

Ist Alles gesagt^^.
Spielte Ihn bis dato immer im Land Raider mit Gefolge und seit Arjac, mit Arjac. Immer top, entweder kommen Sie an oder es wird ein Mordsaufwand unternommen Sie zu stoppen. Den Schlitten muss ich noch gebührend testen um dazu was sagen zu können.

Ragnar Blackmane:

Mein Buddy, mein Jarl, ich mag Ihn einfach. Spiele Ihn schon immer eig., hat auch gedauert bis er nicht mehr jede Schlacht ins Gras gebissen hat, aber er hat mir immer sehr viel Spaß gemacht.
Weniger Breitschwert, mehr Skalpell. Das mit der Konkurrenz stimmt, aber Jedem das Seine.

Harald Deathwolf:

Als Modell in einer Donnerwolf liste super, der Hintergrund stösst mir aber Teils auf.

Canis Wolfborn:

Wer bitte?

Njal:

Den Sturm werd ich vermissen, er wird weiter gespielt.

Ulrik:

Endlich wird er seinem Beinamen gerechter, freut mich ungemein.

Bjorn:

:rock:Jetzt mit Drop Pod, ja bitte, danke vielmals!:whaa:


Lukas:

?

Murderfang:

Den Hintergrund muss man ignorieren oder einen eigenen ersinnen, aber ausprobieren will ich Ihn auf jeden Fall.

Arjac:

Top Typ, bei Ihm haben Sie Alles richtig gemacht, was bei Canis und Lukas schiefging m.M.n.. Einziges Finecastmodell das ich besitze, das sagt eig. Alles.
 
Ich will auch mal eine Bewertung abgeben, allerdings unter dem Gesichtspunkt ob sie ihre Punkte reinholen können, die sie kosten. Im wesentlichem kommt es meiner Bewertung drauf an ob sie die Möglichkeit haben spätestens in der zweiten Runde in den direkten Einsatz zu kommen. Es nützt nichts ein teures starkes Modell zu haben, das die ersten 3-4 Runden dem Feind hinterher rennt. Welche Möglichkeiten habe ich also? Entweder auf Donnerwolf, oder ähnlich schnelles, um schnell zum Feind zu kommen oder aber in einer Landungskapsel. Bei beiden Varianten ist es natürlich wichtig die Nehmerfähigkeiten in Sachen Beschuss zu betrachten, weil die bekommen sie mit Sicherheit in den ersten Runden und auch danach mehr als genug.

Logan Grimnar - Hochkönig von Fenris
Im Schlitten habe ich ihn noch nicht eingesetzt, allerdings finde ich ihn damit etwas teuer. ab einer Punktzahl von 250 Punkten (meine Faustregel) glaube ich kommt man beim Schades-Output und Einstecken mit normalen Auswahlen besser weg. In Kapsel, eingebettet in WG, GM oder BW stelle ich ihn mir sehr böse vor. Allerdings gibt es dafür auch billigere Modelle wie z.B. Ajac.

Ragnar Blackmane - Der junge König
Keine Ahnung was der soll. Kein besonderer Kämpfer für diese vielen Punkte. Kann nicht wirklich was besonderes. Kann von den meisten gegnerischen NK-HQs die darauf ausgelegt sind leicht umgehauen werden. Wenn dann auch nur in Kapsel, eingebettet in WG, GM oder BW und da supportet er nicht mal herausragend.

Harald Deathwolf - Herr der Wölfe
Nur so viel: Einen Lord mit nur einen 3+ und lediglich einer Frostaxt ist so gut wie nichts. Ein DWolfslord muss sein Donnerwolfrudel vor dem Stärke 7 Beschuss abschirmen und das kann er mit 3+ kaum leisten. Die Axt lässt ihn immer mit INI 1 zuschlagen, das ins im NK nicht so gut. Panzer kann er damit auch nicht gut knacken.

Canis Wolfborn - Der wilde Reiter
Was für Harald gilt, stimmt für Canis noch mehr

Njal Stormcaller - Der wandelnde Sturm
Der ist gut, besonders in Kapsel, eingebettet in WG, GM oder BW. Er schützt seine Einheit vor Beschuss nach der Landungsphase mit seinen 3 LP und seinen 2+ und hat auch die Ausrüstung (E-Streitkolben) um mit Biomatie richtig zu rocken. Oder er supportet seine Einheit mit Propheterie. Lediglich Tempestas-Sprüche sind eine Verschwendung seines Potenzials.

Ulrik the Slayer - Hohepriester des Wolfes
Ein super Supporter für Landungskapselangriffe. Macht GM, BW oder WG, die in der ersten Runde aus der Kapsel gekommen sind härter ebenso im Angriff in der darauf folgenden Runde. Im Rino sitzend finde ich ihn etwas verschwendet. Erzfeind gilt auch für die Raketenwerfer der Landungskapseln, ein schöner First-Strike-Bonus gegen Massenarmeen.

Bjorn the Fell-Handed - Letzter der Kompanie des Russ
Bin mir bei dem nicht so sicher. Habe ihn noch nicht gespielt, allerdings Bettargs Spielberichte mit ihm gesehen. Da gefiel er mir sehr gut. Er kann mit seiner Stärke 10 und seiner menge Attacken für Massen und auch für harte Einzelziele sehr gefährlich werden. Für die Frostkanone gilt das selbe. Interssant finde ich auch noch seine Sonderregel +1 auf INI Klau. Ich spiele gerne den Kriegsrat mit INI-Klau auf 4+ und habe dabei beobachtet das mir meine Gegner deswegen oft den ersten Zug freiwllig geschenkt haben. Für sie war das Risiko zu hoch zuerst aufzustellen und dann erst als zweites ziehen zu dürfen (ein grosser Nachteil wenn man gegen schnelle NK-Armeen wie die SW antritt, erspart es dem SW-Spieler doch eine ganze gegnerische Schussphase). Könnte sein das Björn und der Kriegsrat diesen Effekt beim Gegner noch mehr verstärkt. Vielleicht zusätzlich noch eine Callidus-Assasinin? 😀

Lukas the Trickster - Der Schakalwolf (?!)
zu teuer und speziell für das was er kann

Murderfang - Der Fluchgeborene
Seine indirekte Stärke liegt darin Beschuss auf sich zu ziehen, wenn er in der ersten Runde mit der Kapsel abgeworfen wird. Das kann in der ersten Runde, wenn die Wolfsarmee ungeschützt auf der Platte steht und auf den Feind rückt sehr wertvoll sein. Kann man das allerings nicht auch billiger hinbekommen? Ich erinnere mich als viele BA-Spieler in ihrem vorherigen Codex mit ihren überpowerten NK-Cybots die selben First-strike-Kapselangriffe versucht haben. Nach einiger Zeit wusste man wie man auf die reagieren muss und der Zauber war verflogen. Im NK eine Wucht, wenn er bis dahin allerdings hinkommt.

Arjac Rockfist - Grimnars Champion
mein persönlicher Liebling. Sein Stärke 10 Wurfhammer macht ihn zu idealen First Strike Einheit. Der hat mir schon eine Menge Punisher-Panzer, fliegende Tyranidenmonster, Dämonenprinzen und alles was sonst noch so W5 hat gleich in der ersten Runde auf "Bodenniveau" vom Hals gehalten. Eingebettet in WG, ob Termis oder Servos, in der Kapsel hat er sogar eine gute Chance die erste Runde zu überleben und dann im NK in der Aufstellungszone ein ordentliches Chaos zu verursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele gerne den Kriegsrat mit INI-Klau auf 4+ und habe dabei beobachtet das mir meine Gegner deswegen oft den ersten Zug freiwllig geschenkt haben. Für sie war das Risiko zu hoch zuerst aufzustellen und dann erst als zweites ziehen zu dürfen (ein grosser Nachteil wenn man gegen schnelle NK-Armeen wie die SW antritt, erspart es dem SW-Spieler doch eine ganze gegnerische Schussphase). Könnte sein das Björn und der Kriegsrat diesen Effekt beim Gegner noch mehr verstärkt. Vielleicht zusätzlich noch eine Callidus-Assasinin? 😀


Ohhh, das ist soooo fies !
 
Wurd zwar schon alles gut umrissen, aber ich kanns mir nicht verkeifen auch was dazu zu posten 😀

Logan Grimnar - Hochkönig von Fenris

Er ist einfach zu teuer, das Problem hatte er schon immer. Und viel besser ist er auch nicht geworden. Also seine Werte sind einem Wolfskönig einfach nicht würdig leider. Ein schönes Modell, und er kann durchaus was reissen, aber die Frage ist ob er seine Punkte wieder reinholt, und das ist oft leider nicht so. Er kanns wenn die Würfel gnädig sind durchaus, aber das ist leider selten der Fall.

Ragnar Blackmane - Der junge König

Auch hier. Zuviele Punkte. Ich hab ihn selber als Lord und setze ihn auch ganz gerne ein, aber das hat Hintergrundtechnische Gründe.^^ Zumindest hab ich nie beobachtet das er mehr getan hätte als ein 08/15 Lord Marke Eigenbau. Die Idee ist gut, aber ich hätte mir vielleicht nen Bonus für die Punkte gewünscht. Ne kleine Sonderregel für Kapselarmeen zum Beispiel. 🙂 In nem 15er Haufen BW kann er gut was reissen, aber wie oft nimmt man den schon mit?

Harald Deathwolf - Herr der Wölfe

Ist mir als jemand mit ner Menge Fenriswölfe und nem Donnerwolftrupp recht sympathisch und sein Mantel ist schon nett, aber ich kann nicht viel über sein Verhalten im Spiel sagen da ich ihn noch nicht besitze. Schätze aber sehr das es ihm an Haltbarkeit mangelt durch seinen 3+

Canis Wolfborn - Der wilde Reiter

Wie Harald auch sicherlich gut in einer Liste mit vielen Wölfen, aber auch den hab ich noch nicht. Ein DW Modell welches in Servo umherrennt und kein Schild trägt ist nunmal sehr anfällig gegen Massenbechuß wie auch in Herausforderungen. Dies, und die doch hohen Punkte haben mir daher immer einen Kauf verweigert.

Njal Stormcaller - Der wandelnde Sturm

Recht teuer, und ich vermisse seine nette Psiabwehrblase, aber er ist durchaus gut. Profitiert leider nicht so sehr von der Tempestas-Lehre, aber man kann halt nicht alles haben. Ich finds auch schade das sein Vogel die alten Regeln nicht mehr hat (Hatte mir extra ein kleines Modell gebastelt^^) aber zumindest ist er nicht mehr "zu" teuer, wie ich ihn damals in vielen Spielen fand.

Ulrik the Slayer - Hohepriester des Wolfes

Tjoa, läuft.^^ Gute Regeln, dafür passende Punktekosten und holt ne Menge aus seinem und umliegenden Trupps raus. Eine wahre Bereicherung für jede Armee. 🙂

Bjorn the Fell-Handed - Letzter der Kompanie des Russ

Ohne Kapsel war er damals einfach unspielbar für die fetten Punkte und kam nur selten da an wo er was ausrichten konnte, jetzt aber durchaus eine Option, und auf jeden Fall ein Modell das der Gegner nicht unterschätzen sollte. Kostet aber immernoch ne ganze Menge.

Lukas the Trickster - Der Schakalwolf (?!)

Viel kann er jetzt nicht leisten, aber ich mag den Fluff der irgendwie im Zusammenhang mit dem Nordischen Hintergrund an Loki erinnert, und der darf ja nie fehlen, auch wenn ihn keiner so recht leiden kann. So auch hier.^^ Wirklich interessant find ich nur seine Bombe sofern der Gegner nen Teuren Anführer hat der Herausforderungen annehmen muss kann das schon für ne Überraschung gut sein. Aber ansonsten wirklich kein großer Trumpf. Da hilft der MW von 9 auch nicht gerade ihn mitzunehmen.

Murderfang - Der Fluchgeborene


Ich kanns einfach nicht... wirklich... so interessant er auch regeltechnisch ist, ich werd mir sowas nie ins Haus holen, nie und nimmer nicht!^^ Aber ist ein persönliches Ding und ich spiel recht Flufforientiert. Meine Termis schock ich auch nicht, egal obs unklug ist. xD Also er kann sicherlich stark sein sobald er in nem NK ankommt, nur da muss er eben erstmal hin. Das alte Cybotproblem. Die Leute die wissen was er kann maneuvrieren ihn in der Regel aus und vernichten ihn aus der Distanz. Aber nerven kann der sicherlich.

Arjac Rockfist - Grimnars Champion

Brauch man nicht mehr viel zu sagen. Wer Terminatorentrupps einsetzt kann mit ihm nichts falsch machen. Nen S10 Hammer an den Kopf zu kriegen tut jedem verflucht weh, und für seine Punkte sind auch seine Werte nicht zu verachten.

Zusammenfassung :

Space Wolves haben nun leider nicht die mächtigsten Anführer unter den BCMen aber durchaus einige der interessantesten. Viele Regeln ergänzen bestimmte Einheitentypen und Strategien recht gut, und auch wenn die ganzen Leute vergleichsweise ne Menge Punkte fressen, so kann es doch nen Heidenspaß machen hin und wieder welche dabei zu haben. Und wer will schon immer nen generischen DW Lord mit Hammer und Schild dabei haben? Das nervt nach dem 10 mal dich und den Gegner gleichermaßen. Zumal letzterer sich irgendwann drauf einstellt.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bissel was ergänzendes ...

Migeres schrieb:
. Panzer kann er damit auch nicht gut knacken.
Im Angriff hat Harald ca 6 Attacken der S8 mit DS2 , das reicht eigentlich für jeden Panzer ausser Landraider .

Bettarg schrieb:
Da reicht im Zweifel ein Krallen Ork und die Sache kann schnell vorbei sein.
Das stimmt nicht ganz weil Logan , 4 LP , 4 Retter und Ewiger Krieger hat .
Ein normaler Boss mit Kralle würde gg ihn im Schnitt max 1-2 Wunden durchkriegen und ein Waaaghboss ( ohne Stikk ) 1 mehr .
 
Ein bissel was ergänzendes ...

Das stimmt nicht ganz weil Logan , 4 LP , 4 Retter und Ewiger Krieger hat .
Ein normaler Boss mit Kralle würde gg ihn im Schnitt max 1-2 Wunden durchkriegen und ein Waaaghboss ( ohne Stikk ) 1 mehr .

Hallo,

leider nicht ganz richtig.
Weil der Streitwagen hat ein großes Problem : Die Verteilung der Wunden funktioniert im Nahkampf nicht. Im Nahkampf wählt der Gegner auf wenn er schlägt. Und da ist Panzerung 12 , 3 HP nicht viel und sehr sehr schnell weg.

Wie gesagt, im Beschuss sieht das anders aus.
 
Im Angriff hat Harald ca 6 Attacken der S8 mit DS2 , das reicht eigentlich für jeden Panzer ausser Landraider .

Auslegungssache. Richtig gutes Panzerknacken ist das nicht. Ein Stärke 10 Hammer, dem ist es egal ob er auf einen Serpent, einen LR oder auf einen Obelisk einprügelt. Der macht das in einer NK-Runde klar, das ist gutes Panzerknacken!
 
Bettarg schrieb:
leider nicht ganz richtig.
Weil der Streitwagen hat ein großes Problem : Die Verteilung der Wunden funktioniert im Nahkampf nicht. Im Nahkampf wählt der Gegner auf wenn er schlägt. Und da ist Panzerung 12 , 3 HP nicht viel und sehr sehr schnell weg.

Ach du gehst vom Logan auf Schlitten aus , gut das hab ich jetzt nicht bedacht und nicht für selbstverständlich gehalten . ^^
Der Schlitten mag natürlich keine Krallen Bosse wobei der jetzt auch nicht so schrecklich schnell kaputt geht weil der immer noch 4++ hat und Volltreffer gg ihn zu Streifer werden .
Ein normaler Boss dürfte mit seiner S8 , KG4 und 3 Profil Attacken denn Schlitten jedenfalls nicht so leicht zerlegen zudem man denn evtl noch vorher in einer Herausforderung tõten könnte .

Migeres schrieb:
S10 ist eigentlich schon das beste was es gibt und S8 ein guter solider Wert aber gut das ist Ansichtssache denk ich .🙂
 
S10 ist eigentlich schon das beste was es gibt und S8 ein guter solider Wert aber gut das ist Ansichtssache denk ich .🙂

Ich will nicht Haare spalten, weder mit Frostaxt noch mit Hammer, aber mit S8 ist es mir das Risiko immer noch zu hoch das ich mich bei einem Panzer verwürfel und das Ding mit schlussendlich mit seinem letzten Rumpfpunkt davon rumpelt. Das ist mit einem E-Hammer fast unmöglich. Zumal der generierte DWL meist noch über Helm oder Kette seine Trefferwürfe wiederholen kann. All das kann Harald nicht.