Heldendenkmal für Cityfight

Irgendwie wollte ich noch was dekoratives haben, außerdem wollte ich den Umgang mit dem Thermocutter üben, also kam das hier raus:

23.jpg

25.jpg

26.jpg

27.jpg

28.jpg
 
Die Bäume sind eine gute Idee. und der Rest beweist ein Gespür für eine bald fertige sehr gut aussehende Cityfightplatte. 🙄
Man hätte noch eine kleine Buschumrandung für das Teil machen können, so hätte man eine bessere Einbindung des Rasens in die warscheinlich steinige/geröllige Umgebung.
Auch wäre ein Messing-Schild am Sockel angebracht auf dem etwas zur Statue oder zum dazugehörigen Ereignis steht. 😎
 
Also für nen Heldendenkmal ist der Sockel ein bisschen fad! Wenn das wirklich so ein toller Oberheld gewesen sein soll (und das muss er ja, wenn er noch zu Pferd kämpfte und in Zeiten von Terminatorrüstung geehrt wird), dann wäre sicherlich auch der Sockel mit Insignien (Geschichte des Helden) oder Fresken verziert. Einfache Backsteine..hmm.
 
Hi ich poste hier mal etwas, das aber auch zu deinen ganzen anderen Threads gehören könnte:


Deine Sachen sind alle klasse gemacht, jedoch wirken die Geländestücke alle zu sauber für einen Cityfight. Ein wenig Grün hinzuzufügen ist nicht schlecht, aber der Rasen wirkt auf mich wie von einem Fußballplatz. Das ganze könnte man ausbessern wenn du ein wenig Farbe nimmst [braun oder schwarz] und damit über das Streugras rüberbrusht.
Außerdem wären ein paar Büsche und einige Abnutzungseffekte ganz nett.. Einschusslöcher usw.


mfg und weiter so.
 
Das war auch die Idee für meine Platte, ich wollte sie bewußt nur teilzerstört und recht funktionell gestallten, einfach ein wenig dekorativer als das was ich bisher gesehen hatte. Allerdings bin ich beim begrünen des Denkmals ein wenig übers Ziel hinausgeschossen, aber was solls, so kann ich es auch bei Fantasy oder einem anderen Spiel auch gut einsetzen.
 
oh da bin ich etwas enttäuscht
hast uns zu sehr verwöhnt mit den anderen sachen...

kritik

Base
der saubere Rasen stört nicht, gehört dazu, daß ein denkmal gepflegt wird
Sockel
die gesimse sind zu groß
tafel fehlt, vielleicht ein paar schilde mit relief auch
das grünzeug wirkt unecht
wenn es moos sein soll, wäre ein zusammenhängendes stück an einer seite besser
wenn es kletterpflabzen sein sollen, dann sprießen aus einem zusammenhängenden fleck dünne ranken, die sich durch die ritzen ziehen
wenn es flechten sein sollen, sind sie zu dunkel

auch wird der stein von pflanzen angegriffen, also zu clean
die steine sind sehr schön

Statue
zu klein für den sockel
eine pferdebase wäre beser gewesen
du könntest das verbessern, wenn du eine größere kupferplatte unter die runde klebst und da drauf ein paar besiegte feinde, das stellt die proportion wieder her

ansonsten gefällt mir deine arbeit trotzdem sehr gut
 
Also von mir auch noch einen Kommentar: Für eine Thermocutterübung, wie du am anfang geschrieben hast ist das Teil nicht schlecht. Ok, es wirkt sauber und steril aber umgeben von ein paar Gebäuden kommt es bestimmt nicht schlecht, da fällt das sicher nicht mehr so ins Gewicht. Was ich cool finde sind die Buchsbäumchen! Da könnte ich mir gut vorstellen wie sie rechts und links den Weg zu meinem Schloss zieren ......Moment, ich bau ja kein Schloss! 🤔
 
Das Steinmuster haben ich erst fein mit einem Cutter eingeritzt und danach mit einem Heißluftfön auf geringster Stufe aufgeweitet.

Der Trick für das Bronze Monument ist ganz einfach, habe ich vor ein paar Jahren auf der amerikanischen Cityfight Seite gefunden. Man malt erst die Mini nachdem Grundieren komplett mit Jade Grün an und bürstet dann von Tinbitz über beaten Copper zu einem mittleren Goldton trocken. Thats it, kleiner Trick, große Wirkung, der Brauereikessel ist übrigens nach dem selben Prinzip gemacht.

@ Dieter, warten wir mal ab, wer weiß wohin Du Deine Abnteurerbande noch führst 😀