7. Edition Hellebarde vs. Speer vs. Schwert und Schild

ST-ST

Codexleser
29. Juni 2004
276
0
6.911
Ich sitze gerade vor den Einzelteilen der neuen (und ausverkauften) Abteilungsbox des Imperiums (mit 30 Modellen, warum die die Box Abteilung genannt haben.... anderes Thema) und überlege, wie ich die Männer ausrüsten soll....
Habe noch nicht Fantasy Battles gespielt (Zeit, Gegner und Modelle fehlten, das übliche...), aber im Laden haben die Rothemden was davon geredet, dass man sich mit Speeren nicht bewegen kann und dann in zwei Reihen kämpfen kann... nur ich finde im Regelbuch keine passende Stelle?!
Ich habe via Ebay schon eine Einheit Speerträger, die ich plane in Reichweite meiner Artillerie defensiv einzusetzen, daher suche ich eine Möglichkeit offensiv mit den zwanzig Mannen der Box zuschlagen zu können. Da ich häufiger gegen Orks und Skaven antreten werde, dachte ich, dass ich mit Speerträgern in zwei Gliedern gegen deren Masse besser ankomme. Naja, es fehlt halt die erste Spielerfahrung, daher frage ich euch, wie man offensiv mit Imperiumstruppen gegen die Orks und Skaven-truppen vorgehen kann.
 
also für offensive einheuten, also einheiten die angreifen sollen würd eich fast nie speere empfehlen. da diese nur für defensive wirklic hgut sind.
das problem was ich sehe ist, das du eher kavalerie brauchst, mu gute brecher einheiten zu haben, die imperialen regimenter sind nicht gerade die beste methode um offensiv zu werden. Da sie mit wiederstand 3 und stärke 3 nicht sonderlic hviel ausrichten können.
Skaven wirst du auf masse treffen und orks sind sehr hart im nahkampf, als lieber beschuss und kavalerie als brecher...

Alle oben aufgeführten möglichkeiten bieten ja verschidene boni, und diese muss du wissen zu nutezn, schwert+schild ist eben besserer RW, speer aus zwei gliedern und helearde halt +1 auf stärke, aber eben zweihand (ergo zulezt zuschlagen)...

naja für genaue regeln halt ins regelbuch schauen...
 
Slain dir Empfehle ich dringend mal das Regelbuch zu lesen bevor du anderen Tipps gibst.

Also kurzer Abriss der Regeln:

Speere: Benötigen eine Hand können also mit Schilden verwendet werden mit Leichter Rüstung ist das ein 5+ Rüssi. Wenn sie angegriffen werden kämpfen sie in der Front mit 2 Reihen (wenn du flankiert wirst kämpfst du nur mit einer Reihe). Gut gegen leicht gepanzerte Infantrie wie andere Imperiale, Chaosbarbaren oder Gobbos. Ritter hälst du besser mit den Jungs hier auf

Schwertkämpfer: Meine LIeblingswahl weil sie KG 4 haben (schlechter getroffen werden) und durch den Bonus Handwaffe Schild auf einen 4+ Rüssi kommen sie sind deine besten Blocker einfach weil sie das Kampfergebniss zu ihren GUnsten halten (vorsicht auch hier den 4+ Rüssi nur in der Front)

Hellebarden: benötigen 2 Hände sprich den Schild hast du nur gegen Fernkämpfer im nahkampf nur einen 6+ Rüssi. Ansonsten bekommen sie Stärke +1 und schlagen nach INI zu nicht wie fälschlich behauptet als letzte. Sie sind eine schöne Abteilung weil sie so recht sicher den Angriff haben und unter Umständen ein paar Modelle erschlagen welche sie sonst angreifen würden.

Speerkämpfer würde ich mit einer 10er Abteilung Schwertkämpfer unterstützen welche dem Gegner dann in die Flanke fallen. Wenn du ein Fan von Abteilungen bist kannste dann noch eine Abteilung Hellebarden von 6-10 dazu packen. Mit den 10 Schwertkämpfern in der Flanke erhälst du lange den +1 für nen Flankenangriff und löst ihre Glieder auf.
 
Seh ich auch so. Als Hauptregiment würde ich Schwertkämpfer bauen, weil die die besten Staatstruppen sind.
Als Abteilung dann Hellebardiere, weil die im Angriff auch ein bisschen Schaden machen, was von den Schwertkämpfern mit S3 nicht zu erwarten ist.

Das mit den Speeren ist tatsächlich so, die haben die Regel: kämpft aus 2 Gliedern. Lies das mal im Regelbuch nach 🙂