8. Edition Hellebardenträger

Lucullus

Aushilfspinsler
30. Dezember 2011
12
0
4.721
Hallo zusammen.

Ich habe da eine kleine Frage, die sich nach dem Lesen einiger Spielbericht stellt.
In einigen Fällen wurden die Hellebardenträgerhorde anstatt 10mann- 7mannbreit aufgestellt. Sicherlich erhöht das die Anzahl der Glieder und minimiert die Anzahl jener Modelle, die nicht in Kontakt kommen, falls es nicht gegen eine breit aufgestellte Einheit geht, aber ist dies tatsächlich eine "bessere" Art aufzustellen?
Für Erklärungen, Ideen etc. bin ich schon im Voraus dankbar.
Gruß
 
Wenn du gegen Völker/Einheiten rann must, die nicht viele glieder stellen können ist es nicht verkehrt, die Horde zu spielen. (Oger haben selten mehr als 2 Glieder) und so bist du sicher, selbst wenn du einen NK verlierst, weil du immernoch standhaft bist, und ordentlich austeilst (meist sind Gegner mit wenigen Gliedern auch elitärer, Chaoskrieger)

Dann wiederum gibt es Einheiten, die enorme Anzahl Glieder stellen, und dich ernsthaft in Bedrängniss bringen können, wenn du nicht lange genug Standhaft bist, bis Verstärung eintritt (sei es durch Magie, Flankeneinheiten bla...)
Hier seien mal Skavensklaven mit lächerlichen 2pkt gesagt, mit Todesraserei sind auch die ernst drauf! Da stellt man dann eben lieber 7 reit (hat meist 2 mehr in "Kontakt" als der Gegner) und ist länger Standhaft!
 
Also die 7er Breite halte ich in der 8. Edition auch für die schlechteste Wahl. Entweder du nimmst 10 und gehst auf die Horde oder 5 und staffelst tief. 7 waren mal gut und könnten es bei einigen kleineren Eliteeinheiten auch noch sein. Aber Hellebardenträger sollte man eigentlich immer 10 Modelle breit und mindestens 4-5 Glieder tief aufstellen...

(Wobei Eisens Argument auch was für sich hat. Das kommt aber auch immer irgendwie auf deinen Gegner an)
 
Zuletzt bearbeitet:
Horde ist natürlich meistens den anderen aufstellungen vorzuziehen, ein Problem ist halt das man durch ne Horde die die Feuer sektoren der Schützen zum teile verdeckt gerade wenn z.b. 7 Breit auch Reicht. (Ich rede hier natürlich von 2,5-4k Spiele wo es bei der Aufstellung schon Recht eng werden kann)

aber wenn man die nur 5 Breit Aufstellen will würde ich immer Schwertkämpfer nehmen. da sind die Hellebarden einfach zu schnell tod.
 
aber wenn man die nur 5 Breit Aufstellen will würde ich immer Schwertkämpfer nehmen. da sind die Hellebarden einfach zu schnell tod.

Das sollte jedem klar sein. Schwertkämpfer eignen sich mehr für defensive Aufstellungen. Da kann so eine Einheit auch schonmal 5 Modelle breit und 6-8 Glieder tief sein.

Hellebraden brauchen aber eher die Horde, um alles aus ihrer Stärke von 4 herausholen zu können.