8. Edition Hellebardiere umbauen?

Shimian

Codexleser
14. April 2011
260
0
7.296
Moin,

ich finde die Haltung der Hellebardenträger ziemlich... nunja... bescheiden. Mir schwebt eher eine Haltung wie bei den Hoch- oder Dunkelelfenspeerträgern vor, also dass die Jungs ihre Hellebarde in nur einer Hand halten, mit der Spitze nach oben und dem Stecken auf dem Boden stehend.

Das Ding jetzt einfach an beiden Händen abknipsen, bisschen drehen und wieder ankleben haut leider nicht hin, dafür ist der Stab zu kurz. Außerdem ist dann immer noch die leere Hand so merkwürdig zur Seite ausgestreckt.

Hat jemand eine Idee, wie ich das mit möglichst wenig Aufwand (sind doch einige Modelle...) hinkriege?
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist dann immer noch die leere Hand so merkwürdig zur Seite ausgestreckt.

Dafür kannst du die Schildarme aus der Staatstruppenbox benutzen.
Für die Hellebarden fällt mir gerade aber leider keine wirkliche Idee ein, vielleicht kannst du dafür die Hellebarden der Bretonischen Landsknechte nutzen, oder selber etwas bauen.
 
Nuja, zum Stabverlängern könntest du dir Akrylstäbe oder so holen. Dann einfach unterhalb der Hand abknipsen und nen passendes Stück einsetzen. Da es an 2 Stellen geklebt wird (Hand&Boden) sollte es auch recht stabil sein.

Allerding fürchte ich das der Umbau gerade wegen der Haltung seltsam aussehen würde. Die Elfenspeerträger stehen gerade da, weshalb das geordnet aussieht. Die Staatstruppen sind aber alle nach vorn gebeugt und würde man die Hellebarde dann senkrecht aufgepflanzt dran kleben, sähe das glaube ich am ehesten so aus als ob du ne Truppe Buckliger hast.
 
Ich habe gerade auch die alten Speerträger, umgebaut. Also oben die Speerspitze mit dem Gebaumel ab, und dann die Hellebarden aus dem neuen Gussrahmen genommen, sieht meiner Meinung nach viel besser aud als die jetzigen Hellebardenarmee, die haben die gleiche haltung wie der Kannonier bei der Kriegsmaschinenbesatzung, finde ich doof. Bei Bedarf kann ich ja mal ein Foto für dich machen.
 
Ich hätte sonst verkleideten Büroklammerdraht vorgeschlagen, die Hellebardenspitze müsste breit genug sein um eine 1 mm Bohrung durchzuführen, durch die "Verkleidung" der Büroklammer sieht der Schaft auch glaubhaft (in wie weit man das bei einer Warhammer Figur halt so sagen kann ^^) aus.

Und es wäre nur ein Stück (abgesehen von der Verkleidung die man teilen und kürzen müsste, wer schon mal Kabel wegen nem Kabelbruch kürzen musste, weiß wie's funzt!), wenn man den Draht durch die Hand drückt.


Ich seh grad, das der Thread von August ist, vielleicht kommt die Hilfe schon zu spät ^^
 
Ich werde es auf jeden Fall machen, weiss aber noch nicht wann, spätestens nach den Klausuren, mitte Februar. Oder wenn ich prokasteniere, statt zu lernen.
Ich habe noch alte Speeträger die angemalt sind, die kommen auch unters messer. Wenn ich die Umbau und die Hellebarde nachmale kannst du dir vllt schon ein besseres Bild machen.

PS: ich suche die Hellebardenblätter der neuen Staatstruppen, 😀