Hellions - Top oder Flop

Jisis

Aushilfspinsler
11. August 2014
11
0
4.691
Ich spiele nun seit 5 Jahren WH40k, und habe mich dazu entschlossen, die für mich nun langweilig gewordenen Dosen aufzugeben und mich nach einer alternative umzusehen.

So habe ich mir den DE Codex gekauft und mal eine kleine 500p liste erstellt und mit meinem SM geproxt um mal ein paar einheiten auszuprobieren.

Hier mal die Liste:

*************** 1 HQ ***************
Archon, Portalfokus
- - - > 95 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Inccubi-Trupp
4 Inccubi
+ Schattenviper, Splittergewehr -> 55 Pkt.
- - - > 143 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Kabalenkrieger-Trupp
6 Kabalenkrieger
- - - > 54 Punkte

Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn, Impulsminen
- - - > 60 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
Hyemshîn-Trupp
3 Hyemshîn
- - - > 66 Punkte

Hellion-Trupp
5 Hellion
- - - > 80 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 498

Zu meinen Erfahrungen:

- Hyemshin, sind erste Sahne und flitzen über den Table das ist abnormal, leider sehr squishy wenn sie nach dem Boost nicht LoS sind.
- Incubbi, Boah was da im Nahkampf abgeht ist ja krass
- Archon, mit Portal, Incubbi und ner Schattenviper nach vorne -> Sehr geiles Engagement vorallem wenn dann noch die Hagashin und diverse andere Truppen aus der Reserve lassen.

- Standarts sind klar

Nun zum eigendlichen Thema den Hellions:

Ich weiß nicht so Recht was mit ihnen anzufangen ist, Wenn sie in den Nahkampf kommen sind sie schon echt gut aber einstecken geht hier genauso wenig wie unter Beschuss.
Mit dem Splitterwaffensystemen an den Gleitern können sie auch im Fernkampf ordentlich austeilen. Ich habe sie auch mit Wahngaswerfer ausprobiert...

Also was meint ihr dazu ? Wäre diese Einheit eine Kaufempfehlung ?

Danke schonmal für eure Antworten
 
ähm portal ist zur zeit nicht so dolle, ja super man kann reserve an beliebigen punkt erschiennen lassen aber keien fahrzuege und aus reserve darf nicht angegriffen werden , das macht den grössten teil dertruppen die sinnvoll in reserve gehalten werden kann und am besten durchs portal kommt unnütz,z.b hagas
ausserdem würde ich deine archon nicht das portal geben der ist das nahkmapfmosnter vor dem herren und solte zusammen mit den inccubis direkt ins gemetzel geworfen werden , also bessere nahkmapfwaffe udn schutz gegeben und ab geht das schalik

zuden hellions , ich finde sie optisch toll und zur zeit einfach nur nützlich fürs missions ziel halten, genau so wie jetzbikes, gegen armmen wie imps und niden können die soagr spassig sein, jedoch da der grösste teil der spieler dosen oder dosenähnlcihe spielen sind sie kaum zugebrauchen zumeindes sehe ich das so
 
Bei Spielen mit 500 Punkten habe ich Helions zwar bisher nicht getestet, aber grundsätzlich beurteile ich sie folgendermaßen:

- Die Truppgröße sollte schon bei mindestens 15 liegen. 5 Stück sind durch ein paar Bolter recht schnell entsorgt.
- Der Baron ist eine super Ergänzung zu ihnen. Durch ihn kannst du mit der Einheit Tests für gefährliches Gelände wiederholen, beim Zurückfallen den Initest und die 3W6 Reichweite wiederholen und bekommst Tarnung (also +1 auf den Deckungswurf)
- Außerdem bringt der Baron Offensiv- und Defensivgranaten mit.
- Ein Schmerzmarker durch einen Haemonculus, der sich dann ruhig wieder von der Einheit trennen darf, ist immer gut
- Aber selbst ohne den Baron kann man sie gut einsetzen. Sie sind schnell, können durch die Giftwaffen jeden beschiessen (außer evtl. 2+ Rüster, das bringt meist nicht so viel) und sind auch im NK nicht zu verachten. Kampfdrogen nicht vergessen! Mit dem Fanghaken lassen sich auch amüsante Sachen anstellen. 😉
 
Bei Spielen mit 500 Punkten habe ich Helions zwar bisher nicht getestet, aber grundsätzlich beurteile ich sie folgendermaßen:

- Die Truppgröße sollte schon bei mindestens 15 liegen. 5 Stück sind durch ein paar Bolter recht schnell entsorgt.
- Der Baron ist eine super Ergänzung zu ihnen. Durch ihn kannst du mit der Einheit Tests für gefährliches Gelände wiederholen, beim Zurückfallen den Initest und die 3W6 Reichweite wiederholen und bekommst Tarnung (also +1 auf den Deckungswurf)
- Außerdem bringt der Baron Offensiv- und Defensivgranaten mit.
- Ein Schmerzmarker durch einen Haemonculus, der sich dann ruhig wieder von der Einheit trennen darf, ist immer gut
- Aber selbst ohne den Baron kann man sie gut einsetzen. Sie sind schnell, können durch die Giftwaffen jeden beschiessen (außer evtl. 2+ Rüster, das bringt meist nicht so viel) und sind auch im NK nicht zu verachten. Kampfdrogen nicht vergessen! Mit dem Fanghaken lassen sich auch amüsante Sachen anstellen. 😉

Das würde ich so unterschreiben.
Was ich ergänzen könnte: WENN man einen Haemonculus für den Schmerzmarker einpackt, dann kann der auch super das Portal tragen. (Wenn man denn eine Portalliste spielen möchte)
Und ohne Baron würde ich so gut wie immer einen Helliarch mit Wahngaswerfer einpacken.
 
Danke für die hilfreichen Tipps, ich hatte nun auch schon die möglichkeit 10 Hellions zu testen, Einmal gegen Grey Knights und ein weiteres mal gegen Space Wolves. Der Nemesis Ritter hat 20 Schuss und insgesamt (Alle Angriffsboni eingerechnet: 1A im profil, 1A durch Waffe, 1 für den Opener und +1 Treffer für Niederschmettern) ca. 40 Nachkampfatacken überlebt und die Hellions in der Luft zerfetzt. Und gegen die Space Wolves war es auch nicht besser... Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd die Dinger richtig einzusetzen, naja heute gehts in den GW meines Vertrauens. Ich denke ich werde erstmal mit der Armeebox und dem Flieger anfangen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
finde die auch nich so klasse. Halten im Gegensatz zu Hagas nix im NK aus dafür haben sie : ne Stärke mehr, schießen besser und sind schneller. Hört sich toll an, aber bei mir haben die immer versagt (auch mit Baron) ^^


geht mir genau so, immer wenn ich sie einsetze bringen sie nichts.sind auf den papier und auch als model top, aber im einsatz flop . das ist aber der gesamte rotefaden der dark elder super modele aber irgetwie wirkt die gesamte armee "unausgereift"
 
geht mir genau so, immer wenn ich sie einsetze bringen sie nichts.sind auf den papier und auch als model top, aber im einsatz flop . das ist aber der gesamte rotefaden der dark elder super modele aber irgetwie wirkt die gesamte armee "unausgereift"

🙂 Ich hab immer das Gegenteil behauptet. Meiner Meinung nach ist der Codex Dark Eldar wesentlich besser umgesetzt und ausgereifter als alle anderen Dexe. Jede Einheit hat ihren Sinn und Aufgabenbereich. Wir haben auf so ziemlich jede Bedrohung eine passende Antwort (jedenfalls bis die 6te Edition kam 😉) und die "Themen" der einzelnen Teile sind konsequent und stimmig umgesetzt. Der Codex ist weder zu stark noch zu schwach und wir haben keine nennenswerten Codexleichen. Nur wie die Mandrakes gedacht waren erschließt sich mir nicht.
Aber die Hellions sind auf keinen Fall nutzlos. Und sie konkurrieren nicht mit den Bikes und den Harpyen, weil alle drei Einheiten unterschiedliche Aufgaben haben. Das haben sie z.B. den Raptoren des Chaos vorraus. Die konkurrieren mit den Chaosbikes, weil ihre Aufgabengebiete nicht so klar getrennt sind wie bei uns.
Man muss sie selbstverständlich umsichtig einsetzen und kann sie nicht kamikazemäßig einfach in Richtung Gegner schmeißen. Über die hohe Beweglichkeit und das Zurückfallen kann man aber viel machen. Und niemals in einen Kampf schicken, von dem man nicht sicher weiß, dass sie ihn gewinnen. Oder zumindest sollten die zu erwartenden Verluste nicht zu hoch ausfallen 😉

Aber, kann man das selbe nicht über jede unserer Einheiten sagen?
 
stimmt jede truppe hat ihre aufgabe und nur wenige haben das selbe aufgabengebiet das stimmt das haben wir allen vorraus, und codex leichen sind eigetlich nur mandraks und der hofstaat,
unausgereift ist viellicht das falsche wort, jede einheit ist an sich genommen gut , und im punkto optik gibt es keine besser modelle als die der dark elder und das die komplette palette . ich finde das dark elder die zuschwerste händele armee ist bis dato, wir haben das problem das wir sehr leicht zerschossen werden können und bis auf das gift nicht gerade sehr starke waffen , ja wir haben die schattenwaffen ( jedoch habe ich den sagen umwoben lanzenfluch) die super gegen pazer sind aber ich meien die standard bewaffung. Dark elder kann man verdammt gut spezialisern udn in verschiedene richtung entwickeln, ich zum beispiel spiele die von mir so genannte Wolfsrudel taktik, ich beginne das spiel mit 2 inccubitruppen und archon in vipern , stellen weisse soagr lanzentrueborn die sich verschatzen ( zugerne hätte ich für sie die scozut bewegung oder inflitration) und lasse 2 bis 3 scahttenbarken mit 10 kriegrn durhc die bremstreibwerke und splitterwaffenvorat schocken, ist ein sehr gefählriche spiel was ich datreibe aber es ist doch sehr effektiv.
hellion passen eigetlich in die schockentaktik , jedoch kann ich da nur von meiner spiel erfahrung aus gehn , und da sind sie eigentlich standard määssig tontauben
 
Ich wag mal zu behaupten, dass Mandraks keine Kodexleichen sind, man muss nur wissen wie man sie Einsetzt. Selbes mit den Hellions, ich finde sie gut, aber sie passen bei mir nicht in die Armee, vom Hintergrund als auch vom Spielstil her. In meine Springerliste würden die durchaus passen, wenn ich die Modellanzahl hätte.

5 Stück allein werden wohl nie wirklich auffallen und gern mal mit Kleinwaffen abgeschossen, aber stell dir mal vor, da Rubbeln 40 Stück von übers Feld, dazu noch Harpyien die mit Spezialwaffen Ziele Aufweichen/knacken, und schon wird aus der 'la la' Hellionbande ein richtig gefährlicher Armeepart. Dass davon einige, wenn nicht gar viele draufgehen ist klar, aber zu welchem Preis?

Zum Thema Mandraks...die Infiltrieren, stell mal 30 von denen aufs Feld, dazu 2 Haemis mit Portalfoci und 3 Schmerz/Parasitenmaschienen in der Hinterhand, den und der Rest gibt Feuerschutz...Dank Cronos haben deine Mandraks schneller Schmerzmarker als du Halleluja schreien kannst und dann schießen die in der zweiten Runde lustig, in der Dritten springen sie Dinge an. Auch als Bedroher sind die Super, 5 im Gelände versteckt, nah an gegnerischen Unterstützungsfahrzeugen wie Artillerie macht die unangenehm...aber ich schweife ab 😀

Nochmal zu den Hellions...ja, sie sind zerbrechlich, wenn man will, dass die was erreichen muss man die verstärken und Unterstützen, Barönchen, Weltenschiffspitzohren die sie Unsichtbar machen oder Schleier verteilen sind da Stichworte...Synergie, nicht einfach nur 5 Hellions hinstellen und mal schauen was die so bringen, darauf baut unsere Armee nicht auf ;P

Zum Portal...ich finds super, jah, da kommen keine Nahkämpfer raus, aber um Cronoi an die Front zu bringen, ohne dass sie zerballert werden ist das Ding Top. Ebenfalls für alles andere in Reserve, da man mit Portal zwar ansagen muss, wie die Einheit aufgestellt wird -Schocktruppen die Schocken wollen, müssen das eigentlich auch, als Beispiel- doch mit dem Portal darf man sich dann ja Entscheiden wie besagte Einheiten aufs Feld kommen. 2-3 Portal die Offen rumliegen erlauben es einem mit 'schockenden' Harpyien das Ganze Feld zu bedrohen, und das Sicher in 12" Umkreis um so ein Portal, oder sie kommen doch aus dem Himmel...ziemlich ätzend für den Gegner, wenn er keinerlei Einfluss darauf hat, und wenn er nicht weiß, wo man Zuschlagen wird.
Also..nicht immer nur in eine Richtung Denken 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wag mal zu behaupten, dass Mandraks keine Kodexleichen sind, man muss nur wissen wie man sie Einsetzt. Selbes mit den Hellions, ich finde sie gut, aber sie passen bei mir nicht in die Armee, vom Hintergrund als auch vom Spielstil her. In meine Springerliste würden die durchaus passen, wenn ich die Modellanzahl hätte.

5 Stück allein werden wohl nie wirklich auffallen und gern mal mit Kleinwaffen abgeschossen, aber stell dir mal vor, da Rubbeln 40 Stück von übers Feld, dazu noch Harpyien die mit Spezialwaffen Ziele Aufweichen/knacken, und schon wird aus der 'la la' Hellionbande ein richtig gefährlicher Armeepart. Dass davon einige, wenn nicht gar viele draufgehen ist klar, aber zu welchem Preis?

Zum Thema Mandraks...die Infiltrieren, stell mal 30 von denen aufs Feld, dazu 2 Haemis mit Portalfoci und 3 Schmerz/Parasitenmaschienen in der Hinterhand, den und der Rest gibt Feuerschutz...Dank Cronos haben deine Mandraks schneller Schmerzmarker als du Halleluja schreien kannst und dann schießen die in der zweiten Runde lustig, in der Dritten springen sie Dinge an. Auch als Bedroher sind die Super, 5 im Gelände versteckt, nah an gegnerischen Unterstützungsfahrzeugen wie Artillerie macht die unangenehm...aber ich schweife ab 😀

Nochmal zu den Hellions...ja, sie sind zerbrechlich, wenn man will, dass die was erreichen muss man die verstärken und Unterstützen, Barönchen, Weltenschiffspitzohren die sie Unsichtbar machen oder Schleier verteilen sind da Stichworte...Synergie, nicht einfach nur 5 Hellions hinstellen und mal schauen was die so bringen, darauf baut unsere Armee nicht auf ;P

Zum Portal...ich finds super, jah, da kommen keine Nahkämpfer raus, aber um Cronoi an die Front zu bringen, ohne dass sie zerballert werden ist das Ding Top. Ebenfalls für alles andere in Reserve, da man mit Portal zwar ansagen muss, wie die Einheit aufgestellt wird -Schocktruppen die Schocken wollen, müssen das eigentlich auch, als Beispiel- doch mit dem Portal darf man sich dann ja Entscheiden wie besagte Einheiten aufs Feld kommen. 2-3 Portal die Offen rumliegen erlauben es einem mit 'schockenden' Harpyien das Ganze Feld zu bedrohen, und das Sicher in 12" Umkreis um so ein Portal, oder sie kommen doch aus dem Himmel...ziemlich ätzend für den Gegner, wenn er keinerlei Einfluss darauf hat, und wenn er nicht weiß, wo man Zuschlagen wird.
Also..nicht immer nur in eine Richtung Denken 😀

in masse ist alles gefährlich ,da ich aber die slots und punkte lieber für was anderes benutze ( 25 kymären sind sau spassig ) habe ich einfach keien platz für hellions , ich würde sie häufiger spieln udn defenetiv mit mehr als 5 ( 5 sind einfach nur punkte verschwendung)aber sie passen einfach nicht , genau so ist es mit haemonculis samt gesockst ich packe mir nur für schmerzmarker udn nette spielerein keinen von denen in die armee , ich hab eine spielweise wo ich nicht auf diese angewissen bin (klar mit ihnen wäre es sogar noch effektiver) ausserdem flufftechnisch passen haemonculis nicht zu meienr armee. und da werd ich nicht hingehen und nur wegen den effekten etwas in die armee reinholen was ich einfach nicht leiden kann , hellions wenn ich mal platz finde (okay durch unbound armeen jetz wahrscheinlicher das ich das hinbekomme ) haemonculis und anhang nie es seiden ich schaffe es sie in den fluff meiner amree zuarbeiten und das ist sehr sehr unwahrscheinlichdas ichdas überhauptversuche mandarks nur wenn ich dafür verwendunghabe und das ist zurzeit nicht der fall.
 
Also ich finde Hellions eine der besten Einheiten im Codex. Werde auf den RMM auch wieder Hellions spielen und die werden auf jedenfall wieder meine Arbeitstiere 😀

ich sag ja nicht das sie schlecht sind aber , wie so gut alles im codex, sind hellions speziell , wen du dich darauf konzetirers sie einzusetzen sie buffst und schütz sind sie gefährlich wie ein heisses messer für butter , aber packt man sie sich nur für style in die aufstellung sind es totepunkte ,das ist bei der gesamten dark elder armee so entweder top oder direkt zurück in den koffer
 
Das ist doch das Schönste an unserem Codex. Es gibt mehr als einen effektiven Build. Man kann mit Hellions ebenso gut spielen wie ohne. Genau wie bei so ziemlich jeder anderen unserer Einheiten. Abgesehen vom Schattenjäger haben wir keine Pflichtauswahlen (oder no-brainer). Das spricht doch sehr stark FÜR unseren Codex.
Hellion passen nicht zu deinem Spielstil? OK, dann lass sie weg und nimm was anderes dafür mit. Sie sind aber grundsätzlich nicht schlechter oder besser als andere Einheiten. Nur anders.
Ich kann mir vorstellen, dass das für viele ungewohnt ist. Da man von den meisten anderen Codizes eher gewohnt ist, dass bestimmte Einheiten einfach besser sind als andere. Das ist bei uns zum Glück anders. Wir haben ein traumhaftes internes Balancing (vielleicht mal abgesehen vom Schattenjäger), das es uns ermöglicht viele verschiedene Listen mit ähnlichen Erfolgsaussichten zu spielen.
Und dass unsere Armee schwierig zu spielen ist, stimmt vollkommen. Aber das ist ja kein Argument gegen die Qualität. Es ist im Gegenteil ein Aspekt, den ich sehr schätze. Man muss sich schon anstrengen, wenn man mit den Dark Eldar gewinnen will und so soll es auch sein. 🙂
 
das ist der grund warum ich dark elder spiele, hellions sidn bei mir flop bei andern pflicht und top, und durhc die unterschiedlichen spielweisen kann einer der zwar oft gegen dark elder spielt sich niemals auf eien taktik einstellen da er nicht weis wie jeder einzele darke loder spielr vor geht, ob wohl ich schade finde das dark elder nur auf dne giftsporn reduziert werden da dieser sehr effektiv ist, ich mag ihn nicht aber muss mich damit abfinden udn bei kelien spieln benutz ich ihn, obwohl ich leiber mehr auf den nahkampf gehen würde besodners auf den aspekt der inccubis