Hellionsturm in der 6.Eidition

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
In der 5.Edition war ja der Baron mit seinen 15-20 Hellions ein klassiker. 3er Deckungswürfe, 4er FnP und die hohe Mobiltät waren klasse. Wie sieht es in der neuen Edition aus ?

4er Deckung (wobei das gezielte Feuern das auch noch negieren kann) und 5er FnP...ist die Einheit immer noch gut oder ist so ein Trupp alleine kein Matchwinner mehr ? Hat da jemand schon Erfahrung gesammelt ?
 
Man sollte die Defensivgranaten nicht vergessen, die der Baron dem Trupp bringt. Ist man max. 8" vom Gegner entfernt, den man chargen will, bekommt man dadurch mindestens einen 5+ Deckungswurf gegen Abwehrfeuer - ein Vorteil zumindest gegenüber Hagashîn.
(Ich überlege noch immer, ob es Sinn macht, Helliarchen mit besonderer Nahkampfwaffe auszustatten...)
Zudem kommt ihnen zu Gute, dass FnP nun auch gegen rüstungsignorierende Waffen hilft (solang die Stärke max. 5 ist).
 
Man sollte die Defensivgranaten nicht vergessen, die der Baron dem Trupp bringt. Ist man max. 8" vom Gegner entfernt, den man chargen will, bekommt man dadurch mindestens einen 5+ Deckungswurf gegen Abwehrfeuer - ein Vorteil zumindest gegenüber Hagashîn.
Stealth stackt nicht.

Hellions sind nur gut wenn man sie gunsten darf, sonst sind sie nun schlecht
 
Stealth stackt nicht.

Hellions sind nur gut wenn man sie gunsten darf, sonst sind sie nun schlecht

Hellions dürfen IMHO nicht gegunstet werden. Allerdings halte ich "nur schlecht" für stark übertrieben! Sie haben nen 5er Rüster, +1 Decker, FnP und 12" Bewegung, S4 im Angriff mit 2 Attacken, Zurückfallen u.Ä.! Dazu kann man 20 Stück in nen Trupp tun und die schießen im Schnitt 2 Termis weg, mit Verdammnis sogar 3...mit dem Rüstungswürfe wiederholen Fluch sogar 4, bzw. 6...

Nachteile sind halt die Punktkosten von 16 Punkten, W3, eigentlich keine Rüstung gegen die meisten Schußwaffen und vor allem diese Regel für "konzentriertes Feuer", die es Gegnern erlaubt Hellions abzuschießen, die nicht in Deckung stehen...
 
Hellions dürfen IMHO nicht gegunstet werden
Ich quote mich dazu mal selbst
RAW gibt es den begriff Eldareinheit nicht.

Es gibt momentan 3 Lösungsansätze:
1. Nur "reinrassige Einheiten aus dem Codex: Eldar können gegunsted werden (meiner Meiung nach einfach dämnlich und was passiert wenn sich im nachhinein der Einheit sich ein De UCM anschließt?)
2. Alle Einheiten die mehr als ein Modell aus dem Codex: Eldar enthalten können gegunsted werden (wie z.B. bei der Termaganteneinheit, dort profitieren auch UCms von den boni die der Tervigon an Termaganteneinheiten weiter gibt)
3. Nur einheiten derren "grundeinheit" aus dem Codex: Eldar gewählt wurde können gegunsted werden.

Man muss es einfach vorher abklären

Allerdings halte ich "nur schlecht" für stark übertrieben! Sie haben nen 5er Rüster, +1 Decker, FnP und 12" Bewegung, S4 im Angriff mit 2 Attacken, Zurückfallen u.Ä.!
ein 5+ Rw ist kein Rw.
+1 auf den Decker macht sie auch nicht stabil für ihre Punktzahl, dazu kommt konzentriertes Feuer.
Dazu kann das der Baron auf jede Einheit verteilen.
Fnp kann auch jeder bekommen und kosted zusätzlich 30/50p.
S4 mit 2A ist für die Punktkosten nichts besonders gutes (vgl Marines).
Zurürckfallen gitb der Baron auch jedem trupp weiter.

Und für Termies weggiften haben wir die Venoms/Fliegerlanzen.
 
Nur schlecht stimmt auch nicht.
Die meisten Fahrzeuge (die mit Pz10 hinten) kann man mit ihnen jetzt problemlos zerstören.
Und als Nahkampfkontereinheit finde ich sie auch nicht schlecht (Neben ihrem Beschuss natürlich).

Gibt natürlich auch andere Möglichkeiten, Harlequine oder Inccubi mit Drazhar und Demi-Klaivar-Champ, aber ich finde sie nach wie vor stabiler als diese (und außerdem Standard).
Trotzdem sind sie wohl wirklich schwächer in der Defensive geworden.
 
Stealth stackt nicht.

Hellions sind nur gut wenn man sie gunsten darf, sonst sind sie nun schlecht

Steht das nicht unter Tarnung und Schleier dabei das es stackt? Hab den genauen Wortlauf nicht im Kopf und mein Buch nicht hier.
Das steht doch alle Deckungswürfe die aus Tarnung und Schleier kommen sind mit einander Kumulativ?
 
Rechnet doch mal so:

15 Punkte Marine.
16 Punkte Hellion.

Wenn 20 Bolter treffen, werden 10 Marines verwundet und es sterben 3,3.
Wenn 20 Bolter treffen, werden 13,33 Hellions verwundet, 6.66 verwundet und nach FnP sterben 4,44. Also deutlich mehr Punkte trotz Aufwand mit FnP, Deckung und angeschlossenem Baron.

Also stabil sind sie definitiv nicht. Feuerkraft und Nahkampfpower sind für die Punkte auch nichts besonderes (vergleiche Marines, die immer S4 haben) und 2 Schuß Gift sind auch "nur" i.O.

Damit sie FnP kriegen braucht man Folterer oder einen Hämonculus und muss evtl. noch irgendwelche "Baron wechselt Einheit"-Spielchen machen oder so. Dafür sind sie Sprungtruppen...genauso wie Blood Angel Sprungtruppen, die auch FnP kriegen können. Und ich denke gerade dieser Vergleich macht deutlich, dass Hellions als punktende Einheit mit angeschlossenem Baron durchaus den "ok"-Stempel kriegen können, aber wohl leider (?) nicht mehr imba sind...