Herald auf Juggernaut, oder lieber gleich den Lord nehmen?

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Hi, für mein derzeitiges Projekt meine Skaven in counts-as 40k Chaosdämonen umzumodeln möchte ich den Daemonkin dex benutzen um unter anderem den Khorne anteil meiner Armee darzustellen.

Ein modell davon ist mein Knochenbrecher-Rattenoger reitender Kriegsherr, den ich als Juggernaut-reitendews HQ für die Daemonkin benutzen will, er wird sich wohl den Chaosbruten anschließen, die als Regeln für meine übrigen Rattenoger-Modelle herhalten.

Da der großteil meiner Skaven dämonen sind, und ich vorhabe, nur niedere skaven (Sklaven) und nicht-wirklich skaven (Rattenoger) als nicht-dämonen darzustellen würde ich für Konsistenz bevorzugen den Kriegsherr als Herald zu benutzen.

Was am Herald aber doch stark auffällt ist, dass er keinen Rüstungswurf hat (6+, aber wann wird der nicht vom Dämonenretter überschrieben) und sehr wenige optionen zur verfügung hat, im Vergleich zum Lord, der von haus aus mit einem 3+ Rüster kommt, einen LP mehr hat und viel mehr Optionen zur verfügung hat, darunter auch Waffen mit einem besseren DS als 3 und ein 5+ Retter. Dafür eben nur geringere KG, grundstärke und Initiative.

Daher die Frage, lohnt sich ein Herald auf Juggernaut, wenn man ebensogut einen Chaos Lord auf Juggernaut nehmen kann? (mit dem Kontext im Hinterkopf dass er bis zu 8 chaosbruten zum drin Verstecken hat)
 
Ich fahre immer gut mit meinem Captain Murdertrain. Der sieht folgendermaßen aus:

Chaos Lord
+ - 1 x Energieklaue
- 1 x Energiefaust
- Schädelhelm des Khorne
+ - Moloch des Khorne
+ - Siegel der Verderbnis
- - - > 200 Punkte



Der hat für jede Bedrohung was dabei und haut ordentlich rein. Der rockt bei mir immer die Bude.
 
Für mich ganz klar 2 Waffen: Korlath (wenn nach Grundmann FAQ gespielt wird) und E-Faust. Die E-Faust braucht er einfach, um wirklich Schaden zu machen und Korlath evtl. für Duelle und eben als Rückverischeurng falls er stirbt.


Das ist auch ne super Idee. Wieso mt Grundmann ? Ist das nicht geklärt oder unklar formuliert? Hab mein Codex gerade nicht zur Hand
 
Das ist auch ne super Idee. Wieso mt Grundmann ? Ist das nicht geklärt oder unklar formuliert? Hab mein Codex gerade nicht zur Hand

Naja...wenn der Dämon aus der Axt kommt, in welchem Modus erscheint er dann ? Auf dem Boden oder in der Luft ?

Grundmannsregel sagt, dass man es sich aussuchen darf und das sofort beim aufstellen tun MUSS. Mit dieser Regelung kann ich gut leben...wenn er nur fliegend erscheint, dann lohnt sich die axt nicht
 
Also lieber den Lord. Hat jemand überhaupt erfahrung mit dem Herald? Wie lange überlebt der so ganz ohne Rüstungswurf?

Naja...wenn der Dämon aus der Axt kommt, in welchem Modus erscheint er dann ? Auf dem Boden oder in der Luft ?

Grundmannsregel sagt, dass man es sich aussuchen darf und das sofort beim aufstellen tun MUSS. Mit dieser Regelung kann ich gut leben...wenn er nur fliegend erscheint, dann lohnt sich die axt nicht

Da muss ich Grundmann widersprechen, denn die Regeln sind eigentlich klar ohne irgendwelchen Bedarf für Interprätation.

Wenn der Bloodthirster beschworen wird, trifft er sofort nach den Regeln für Schocktruppen ein, was in der Designer's Note bei der Blood Tithe Tabelle steht, auf die Korlath verweist. Und fliegende monströse Kreaturen, die per Schocktruppen eintreffen tun dies laut Regelbuch folgendermaßen:

If a Flying Monstrous Creature arrives via Deep Strike Reserve, it always counts as being in Swooping mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Blutdämon erscheint halt nicht via deep strike reserve sondern nach eigenen Regeln...ist an anderer Stelle aber schon oft diskutiert worden. Auch aus Balancing-Sicht sage ich: Lasst ihn am Boden landen, sonst ist Korlath unsinnig und die 8 Blutpunktebeschwörung (sonst würde man immer die 7er mit Dämonenprinz ohne Flügel nehmen...).

Zum Thema Herald: Mit dem habe ich viel Erfahrung bei normalen Dämonen gemacht. Der haut mit hoher Ini zuerst zu und köpft Leute, d.h. er gewinnt Duelle eigentlich ganz gut. Wenn nicht helfen Retter, W5 und 5+ Retter doch ein bisschen.
Außerhalb von Duellen wird er nicht verwundert, solange genug Hunde in seinem Trupp sind. So einfach ist das 🙂. Ach und in Duellen hilft dieRüstung meist auch nicht...
 
Denke hier sollte auch nochmal klargestellt werden, um welche Spielgröße es sich bei entsprechender Empfehlung handelt. Der Lord ist klar stärker, aber eben auch teurer. Kleine Spiele bis 750p würde ich den Herald spielen, größere dann den Lord 🙂

Grade bei so kleinen Spielen immer den Lord mit Korlath und E-Faust. Der haut alles alleine kaput bis er stirbt...und dann kommt ein Blutdämon und haut alles alleine kaput, bis er stirbt. Je kleiner das Spiel, desto besser Korlath...
 
Da muss ich Grundmann widersprechen, denn die Regeln sind eigentlich klar ohne irgendwelchen Bedarf für Interprätation.
Ganz so klar scheint das ja nicht zu sein. 😉
Der Herold hat halt leider, aus welchen Gründen auch immer, keinen Zugriff auf die Axt des Khorne und somit keinen Durchschlag 2, was den ganzen Trupp sehr unflexibel macht.
Bei Dämonen ist der Herold natürlich super.