Space Wolves Heraldik der Space Wolves

Peklor

Aushilfspinsler
05. April 2016
2
0
4.596
Hallo zusammen,

nachdem ich nun einige Tage als Gast mitgelesen habe, habe ich heute den Entschluss gefasst mich hier im Forum anzumelden.

Ich interessiere mich seit kurzem für Tabletop und im speziellen für das vielfältige Universum von Warhammer 40k.

Nachdem ich mich ein wenig informiert habe, habe ich relativ schnell den Entschluss gefasst den Order der Space Wolves als Einstieg in das neue Hobby zu wählen. Die Miniaturen gefallen mir optisch sehr gut und auch den zugehörigen Hintergrund finde ich spannend. Außerdem finde ich Wikinger schon immer irgendwie gut und gewisse Parallelen sind da ja auch nicht zu bestreiten.

Ich habe mir, bevor ich anfange wild drauf los zu bauen und zu bemalen, einen Codex der Space Wolves gekauft und innerhalb kurzer Zeit verschlungen. Allerdings ergeben sich daraus auch ein paar Fragen zur Heraldik des Ordens. Ich hoffe, dass die Experten hier im Forum mir diese beantworten können.

Im Codex wird die Heraldik Ragnar Schwarzmähnes Großkompanie sehr genau beschrieben. Und auch die Symbole der Anderen Großkompanien werden dargestellt. Allerdings wird nicht genauer auf die Heraldik und Farbgebung innerhalb dieser eingegangen.

Ich würde jedoch gerne die Großkompanie eines anderen Wolflords spielen. Gibt es eine Veröffentlichung in welcher die Farbgebung der anderen Großkompanien genauer beschrieben ist oder bin ich hier frei bzgl. der Farbgestaltung innerhalb der Großkompanie? Könnte ich als z.B. in der Kompanie von Leif Todeswolf den linken Schulterpanzer grün anmalen und sein Symbol drauf packen oder wäre das ein großer Fauxpas? Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es mit dem Symbol von Ragnar Transfersheets. Gibt es dies für die Symbole anderer Wolflords auch oder muss man diese dann selber pinseln? Auf der Games Workshop Website bin ich leider nicht fündig geworden. Allerdings traue ich es mir auch nicht wirklich zu direkt zum Start ein detailliertes Symbol eines Wolflords auf einen Schulterpanzer zu malen.

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo Bruder Peklor,
die Heraldik der Space Wolves ist mitunter etwas komplex. Neben seinem Symbol, hat jeder Wolfslord auch eine entsprechende Feldfarbe. Im Fall von Ragnar ist das der Schwarze Wolfskopf auf gelbem Feld, im Fall von Leif Todeswolf (Harald Deathwolf) ist das auf rotem Grund. Krom Dragongaze hat die normale Rüstungsfarbe als Feldfarbe. Generell nutzen die SW da Farben, die auch auf den Rüstungen vorkommen... schwarz, gelb, rot, grau.
Ein paar Abschnitte zu einigen der Kompanien findet man im neuen Kampagnenbuch Curse of the Wulfen/Warzone Fenris, für die anderen ist eine kleine Internetrecherche notwendig.

Generell empfehle ich dir, es genauso zu handhaben, und keine weiteren Farben (wie bsw. grün) in die Jungs einzubauen. Wird sonst einfach zu bunt. Ich spiele beispielsweise meine eigene Kompanie und habe ein rotes Symbol gewählt, was einen interessanten Kontrast in die Modelle bringt.
 
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten! 🙂

Mir ging es jetzt nicht im speziellen um grün, sondern eher um die Frage ob ich in der Farbwahl frei bin. Aber dann halte ich mich da an die grundsätzlichen Farben.

Der Tipp mit dem Buch ist auch super. Ich hab eine GW in der Nähe und werfe die Tage mal einen Blick in das Buch!
 
Hyá Bruder Peklor,
willkommen in unserem illustren Rudel und im Forum!

Die Heraldik der Wölfe ist wie erwähnt durchaus komplex. Hier und hier kann man sich ebenso wie hier weiter ein Bild davon machen, das hier ist eine eigens den Wölfen gewidmete Seite.
Zudem sei gesagt das unter den Krieger des Russ viel Raum für persönliche Runen, Totems etc. ist , für z.B. Rudelanführer, Wolfsgardisten, Priester und Helden.
Und am Ende sind es deine Figuren, Dir muss also gefallen wie sie aussehen, Freiheiten hat man da genug.
Wenn Du z.B. wie Haakon deine eigene Großkompanie samt Lord erfinden magst, ginge auch "Ragnar's" Totem verwenden, nur eben mit anderer Farbgebung und es zeitlich vor Ihm anzusiedeln, es ist ein weites aber begehbares Feld.
Viel Spaß!
 
Grüße,

zu dem Thema habe ich auch noch mal eine kurze Frage. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass verdiente Space Wolves auch ihre eigene Heraldik haben dürfen, in vielen Fällen eine farbliche Abwandlung der Heraldik ihrer Großkompanie.
Ist es dann auch möglich, dass ein von einem Helden der Wolfsgarde angeführter Einsatzverband (Strike Force) die Farben ihres Anführers ins Feld führt?
Ich tue mich immer schwer damit, namentliche Charaktere aus den Codizies ins Feld zu führen (wer will schon sehen, wie ein Lord Grimmnar oder ein Gunnar Redmaw fällt, weil die Würfelgötter sich ins Fäustchen lachen?) Daher habe ich als Idee für meinen Einsatzverband, dass dieser von seinem Wolfslord unter Führung eines Wolfsgardistenführers auf einem anderen Schlachtfeld kämpft bzw. eine eigene Aufgabe bekommen hat. Spräche in so einem Fall der Hintergrund gegen die Übernahme der Heraldik des Anführers bei allen Angehörigen des Einsatzverbandes?

An dieser Stelle gleich noch ein Einschub: gibt es irgendeine verlässliche Zahl, wie viele Marines tatsächlich in einer Großkompanie dienen?

Danke schon mal im Vorraus. 🙂
 
Bezüglich der Mannstärke einer Großkompanie gibt es nur (wohl) bewusst wage Aussagen, die ihrerseits auch nur immer Stoff für Diskussionen sind. Zwischen 150 und 250 Mann kann man glaub nix falsch machen, sind schließlich deine Minis😉.

Das mit den Helden und deren pers. Abwandlung nicht nur des Rudel- sondern auch des Schulterpanzers der Großkompanie selbst, stimmt so auch. Das mit dem Einsatzverband ist denk- und machbar finde ich.
Etwas Abwechslung könnte man hineinbringen indem man die Markierungen auf den Fahrzeugen im Original belässt, es ist schließlich das Eigentum des Lords.^^
 
Okay, 150-250 ist schon mal ne schöne Zahl, da kann sich ein Einsatzverband in ansehnlicher Größe abspalten, ohne gleich den Rest als einsatzunfähig zurückzulassen :lol:
Stimmt, der Einwand mit den Fahrzeugen ist ein sehr guter Punkt, da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht. Hm, dann muss ich mich doch mal endlich entscheiden, welcher Wolfslord da einen Verband losschickt, um ein paar Nyds zu zermalmen (meine Freundin hat die gerade angefangen, was läge also näher?). Wird noch schwer genug, die Entscheidung... aber dazu kann ich demnächst ja mal einen Armeeaufbau starten und muss hier nicht den Thread zumüllen. Ist schon interessant, wenn man nach gut fünf Jahren wieder ins Hobby zurückfindet.
Danke auf jeden Fall für die Anregungen und Informationen, die helfen schon gut weiter. :happy: