6. Edition Herausforderungen, Vom Tisch fliegen und anderes

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Ghost Writer

Tabletop-Fanatiker
04. Juni 2007
3.595
6
2.093
72.361
Das letzte Turnier hat wieder einige Fragen aufgeworfen:

1. 2 Einheiten im Nahkampf... beide haben CM`s im Trupp. Beide CM`s befinden sich in Basekontakt. CM A fordert CM B heraus. Dieses lehnt die Herausforderung ab.
Kann CM B trotzdem im Nahkampf attackiert werden?
Kann CM B trotzdem "Achtung, Sir" machen??

2. Eine Einheit wird Opfer der Psikraft "Puppenspiel".
Darf diese Einheit eine Psionische Schußattacke machen?
Darf diese Einheit "laufen"??

3. Eine Explosionsschablone weicht ab. Eine fliegende Mon. Kreatur/Flieger sind unter der Schablone.
Werden fliegende Mon. Kreaturen/Flieger von abweichenden Ex.Schablonen betroffen?

4. Können Fahrzeuge rückwärts fahren? Oder müssen sie sich erst drehen... dann vorwärts fahren... und dann wieder drehen?

5. Wie werden Verwundungen durch Überflugattacken zugeteilt? Entscheidet der Spieler der betroffenen Einheit... und dann 1 Modell auswählen und solange die Verwundungen gegen dieses abhandeln bis es ausgeschaltet ist und dann zum nächsten? Oder zufällig auswählen??

6. Wenn eine Einheit vom Spielfeld fliegt (Mon. fliegende Kreatur/Flieger)... über welche Spielfeldkante kommt er dann zurück?
a) Die, über die er/es das Spielfeld verlassen hat?
b) Die eigene Spielfeldkante
c) Wenn die Einheit Scout hat, darf sie dann aus der "aktiven Reserve" heraus "flanken"?

7. Und eine eher unwichtigere Frage... welchen Sinn macht das wählen der Spielfeldhälfte/Aufstellungszone, wenn doch dieses vor dem platzieren des Geländes, der Missionen usw. erfolgt? Man steht sozusagen vor einem leeren Tisch und soll die Seite wählen...???
 
Das letzte Turnier hat wieder einige Fragen aufgeworfen:

1. 2 Einheiten im Nahkampf... beide haben CM`s im Trupp. Beide CM`s befinden sich in Basekontakt. CM A fordert CM B heraus. Dieses lehnt die Herausforderung ab.
Kann CM B trotzdem im Nahkampf attackiert werden?
Kann CM B trotzdem "Achtung, Sir" machen??

2. Eine Einheit wird Opfer der Psikraft "Puppenspiel".
Darf diese Einheit eine Psionische Schußattacke machen?
Darf diese Einheit "laufen"??

3. Eine Explosionsschablone weicht ab. Eine fliegende Mon. Kreatur/Flieger sind unter der Schablone.
Werden fliegende Mon. Kreaturen/Flieger von abweichenden Ex.Schablonen betroffen?

4. Können Fahrzeuge rückwärts fahren? Oder müssen sie sich erst drehen... dann vorwärts fahren... und dann wieder drehen?

5. Wie werden Verwundungen durch Überflugattacken zugeteilt? Entscheidet der Spieler der betroffenen Einheit... und dann 1 Modell auswählen und solange die Verwundungen gegen dieses abhandeln bis es ausgeschaltet ist und dann zum nächsten? Oder zufällig auswählen??

6. Wenn eine Einheit vom Spielfeld fliegt (Mon. fliegende Kreatur/Flieger)... über welche Spielfeldkante kommt er dann zurück?
a) Die, über die er/es das Spielfeld verlassen hat?
b) Die eigene Spielfeldkante
c) Wenn die Einheit Scout hat, darf sie dann aus der "aktiven Reserve" heraus "flanken"?

7. Und eine eher unwichtigere Frage... welchen Sinn macht das wählen der Spielfeldhälfte/Aufstellungszone, wenn doch dieses vor dem platzieren des Geländes, der Missionen usw. erfolgt? Man steht sozusagen vor einem leeren Tisch und soll die Seite wählen...???
1. Da davon nichts im Buch steht, beides ja. Es darf nur nicht selbst angreifen und eben die Sache mit dem Moralwert.

2. Die Psikraft behandelt Modelle, keine Einheiten.
Es führt ausdrücklich eine Schussattacke durch, daher kein rennen, psionische Schussattacken sollten aber gehen.

3. Sie sind nur von Schnellschüssen zu verwunden und das kann ja keiner gewesen sein, daher würde ich sagen: Nein. Einen Beweis dafür habe ich nicht.

4. Ich denke mal, daran wurde nicht gedacht, da man sich ja beliebige drehen kann. Ich würde meinen, jede Bewegung ist möglich, die logisch ist(Rad- und Kettenfahrzeuge vor und zurück, Antigrav auch seitlich? etc). Erneut kein Beweis.

5. Ausgehend von den anderen Verwundungsregeln würde ich sagen, dass dabei dem Verlauf des Fluges gefolgt wird, um die Wunden normal zuzuteilen.

6. b), da er dann nur normal aus der Reserve kommt. Flankenangriff nicht, da dies S. 35 ausgeschlossen wird.

7. Du kannst aussuchen, wo du sitzen willst? Außerdem stellt es sicher, dass du danach dein eigenes Gelände platzieren kannst und der Gegner nicht die Platte so voll stellt, dass deine Festung der Erlösung dann nicht mehr passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hierzu noch andere Meinungen:

1. 2 Einheiten im Nahkampf... beide haben CM`s im Trupp. Beide CM`s befinden sich in Basekontakt. CM A fordert CM B heraus. Dieses lehnt die Herausforderung ab.
Kann CM B trotzdem im Nahkampf attackiert werden?
Kann CM B trotzdem "Achtung, Sir" machen??

2. Ein Modell wird Opfer der Psikraft "Puppenspiel".
Darf dieses Modell eine Psionische Schußattacke machen?
Darf dieses Modell "laufen"??

5. Wie werden Verwundungen durch Überflugattacken zugeteilt? Entscheidet der Spieler der betroffenen Einheit (wie bei explodierenden Fahrzeugen) ... und dann 1 Modell auswählen und solange die Verwundungen gegen dieses abhandeln bis es ausgeschaltet ist und dann zum nächsten? Oder zufällig auswählen??

6. Wenn eine Einheit vom Spielfeld fliegt (Mon. fliegende Kreatur/Flieger)... über welche Spielfeldkante kommt er dann zurück?
a) Die, über die er/es das Spielfeld verlassen hat?
b) Die eigene Spielfeldkante?

7. Und eine eher unwichtigere Frage... welchen Sinn macht das wählen der Spielfeldhälfte/Aufstellungszone, wenn doch dieses vor dem platzieren des Geländes, der Missionen usw. erfolgt? Man steht sozusagen vor einem leeren Tisch und soll die Seite wählen...???

Und noch eine weitere Frage:

8. Werden Modelle in Herausforderungen von Effekten/Psikräften/Sonderregeln anderer Modelle in Basekontakt betroffen? Zb. weniger Attacken, KG oder sonstiges...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hierzu noch andere Meinungen:



Und noch eine weitere Frage:

8. Werden Modelle in Herausforderungen von Effekten/Psikräften/Sonderregeln anderer Modelle in Basekontakt betroffen? Zb. weniger Attacken, KG oder sonstiges...!
S. 64, Ende von "Eine Herausforderung austragen" sagt dazu doch eindeutig, dass sie nur miteinander als in Basekontakt befindlich zählen
 
Ah ja. Hatte ich überlesen. Somit haben die Phantome keinen Effekt auf die Modelle in einer Herausforderung!

Edit: Noch eine Frage zu fliegenden Mon. Kreaturen.

9. Können diese im Jagdflug von explodierenden Fahrzeugen betroffen werden ... wenn der Ex.Radius ausreicht? Ich würde sagen ja... ist keine Schablone!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja. Hatte ich überlesen. Somit haben die Phantome keinen Effekt auf die Modelle in einer Herausforderung!

Edit: Noch eine Frage zu fliegenden Mon. Kreaturen.

9. Können diese im Jagdflug von explodierenden Fahrzeugen betroffen werden ... wenn der Ex.Radius ausreicht? Ich würde sagen ja... ist keine Schablone!
RAW ja, praktisch wird es seltenst einen Unterschied machen(man bedenke geringe Stärke und DS -) und ich würde in meiner Spielergruppe intern schon bald dazu neigen, es für FMC zu ignorieren
 
RAW ja, praktisch wird es seltenst einen Unterschied machen(man bedenke geringe Stärke und DS -) und ich würde in meiner Spielergruppe intern schon bald dazu neigen, es für FMC zu ignorieren

man weiss ja auch nicht wie hoch sie genau fliegen - ich hab mit meinem DP einen 6" nova spruch gezaubert wenn das Modell in Bodennähe in 6" zum Feind war, das sollte i.O. sein, d.h. ich würde bei der Expl. auch die 2D Entfernung nehmen.
 
Stimmt, die Entfernung kann ja auch nach oben gemessen werden, daran habe ich echt nicht gedacht^^"(also...wirklich)
Aber bei Antigrav ist deren Höhe ja auch verbindlich, obwohl sie höher könnten(ignorieren immerhin jedes Gelände, wenn sie einfach drüber hopsen, egal wie hoch es ist)
Gut, da die meisten Flieger doch recht hoch stehen, sollte es sich dadurch schon meistens erledigen, bei einer Entfernung von maximal 6"
 
7. Und eine eher unwichtigere Frage... welchen Sinn macht das wählen der Spielfeldhälfte/Aufstellungszone, wenn doch dieses vor dem platzieren des Geländes, der Missionen usw. erfolgt? Man steht sozusagen vor einem leeren Tisch und soll die Seite wählen...???

Ich finde das gibt dem Spiel noch eine neue taktische Note, in dem du in deiner Aufstellungszone Geländestücke platzieren kannst, die für dich hilfreich sein können. Zum Beispiel kannst du ein hohes Gebäude/Ruine in deiner Aufstellungszone platzieren, um ganz oben Raketenwerfer aufzustellen, die ja jetzt auch Flugabwehrmunition verschießen dürfen. Habe ich im letzten Spiel mit meinen Scouts gemacht und die Ruine vom Techmarine befestigen lassen. Zusammen mit den Tarmänteln gab das für den Raketenwerfer einen 2+ Deckungswurf. Im Gegenzug kann dein Gegner andere hohe Teile davor setzen, um dein Schuss- oder Sichtfeld zu begrenzen. Da gibt es bestimmt noch viele weitere Möglichkeiten, die sich erst mit der Zeit ergeben werden.
 
Ich finde das gibt dem Spiel noch eine neue taktische Note, in dem du in deiner Aufstellungszone Geländestücke platzieren kannst, die für dich hilfreich sein können. Zum Beispiel kannst du ein hohes Gebäude/Ruine in deiner Aufstellungszone platzieren, um ganz oben Raketenwerfer aufzustellen, die ja jetzt auch Flugabwehrmunition verschießen dürfen. Habe ich im letzten Spiel mit meinen Scouts gemacht und die Ruine vom Techmarine befestigen lassen. Zusammen mit den Tarmänteln gab das für den Raketenwerfer einen 2+ Deckungswurf. Im Gegenzug kann dein Gegner andere hohe Teile davor setzen, um dein Schuss- oder Sichtfeld zu begrenzen. Da gibt es bestimmt noch viele weitere Möglichkeiten, die sich erst mit der Zeit ergeben werden.
Korrigiere, es gibt noch nichts, was Flugabwehrraketen verschießen dürfte. Steht genau genommen sogar im Regelbuch dabei, dass das extra angegeben sein muss
 
Schön, wenn es dann in dem einen oder anderen Codex enthalten sein wird, kann man es so machen wie beschrieben.

Vielleicht noch eine Ergänzung: ich hatte in unserem örtlichen GW genau danach gefragt, weil ich die Diskussion hier im Forum zu dieser Frage mit bekommen hatte. Da sah man keine Probleme, das bereits jetzt im Vorgriff auf die zu überarbeitenden Codices für Raketenwerfer zuzulassen.
 
Zuletzt bearbeitet: