Malen Herold Painting Competition

Welcher Herold gefällt Euch am besten?

  • Arne96 mit Slaanesh Heroldin

    Stimmen: 0 0,0%
  • Aleinikov mit Herold des Khorne

    Stimmen: 21 55,3%
  • Waaaghschale mit Herold des Khorne

    Stimmen: 15 39,5%
  • Cerathul mit Herold des Nurgle

    Stimmen: 2 5,3%

  • Umfrageteilnehmer
    38
  • Umfrage geschlossen .

Cerathul

Hintergrundstalker
25. Oktober 2011
1.261
0
13.011
So es sind 4 Herolde eingetrofen.

Arne96 :
mit seiner liebreizenden Heroldin des Slaanesh.
Sie besticht mit einer satten Haarfarbe 🙂
Anhang anzeigen 236418

Aleinikov:
Forgeworld Khorne-Herold auf Moloch.
Sehr blutiger Zeitgenosse
Anhang anzeigen 236417

Waaaghschale:
Herold des Khorne auf Moloch.
Tiermenschenumbau und netten Details.
Anhang anzeigen 236421Anhang anzeigen 236420Anhang anzeigen 236419

Cerathul:
Herold des Nurgle.
Rattenogerumbau. ( wenn man einen anderen Kopf so nennen darf )
Anhang anzeigen 236422


Leider scheinen es nicht alle geschafft zu haben, denn zumindest hab ich nicht mehr Einsendungen bekommen.
So dann bin ich mal gespannt.
Ich denke mal Kritiken und Tipps sind erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar für Aleinikov gestimmt ( ich mag viel Blut an den Figuren ), aber ich muss sagen auch Waaaghschale hat einen Super Paint-Job gemacht. Mir gefallen die weichen Farbverlaufe und gut gewählte
Kontrastfarben. Leider fehlt dem Herold irgendwie die sitzende Position. Arne seine Malmethode ist sehr sauber, aber ich persönlich mag weichere Akzente. Dadurch sehen viele Sachen realistischer aus, ist aber auch viel aufwendiger.
 
Mir gefällt eigentlich Aleinikovs Herold sehr gut (wer kann Khorne schon widerstehen), bis auf die Tatsache, dass er mir etwas große vorkommt für den Moloch.
Auch die anderen beiden können sich echt sehen lassen.


Mein Herold steht, da die Zerschmetterer ja auch eher stehend auf ihren Molochen hängen.
Aber der eigentliche Grund ist, da es viel einfacher war 😀


@Cerathul, du könntest auch eine Newsmeldung einreichen, wie ich für die CSM auch gemacht habe.
Bei Bedarf kann ich das auch gerne machen.

Gute Arbeit von allen die zum Abschluss gekommen sind!
 
Sind ja leider nicht viele zur Wahl - da waren die realraum Chaoten aber wesentlich fleissiger. Waahgschale - geschickt gemacht, mit den zwei Hochzeiten ;-) Ich finde zwar die stehnde Pose nicht so schön, aber Bemalung und Detail (das Buch) sind super.

Hier gefällt mir der Khorny am besten, wobei die Bilder leider nicht so doll sind. Aleinikov tanzt auch beiden mit ;-)

Ich habe das hier voll verpeilt, hätte aber auch zwei Projekte nicht gleichzeitig hin bekommen.
 
Herzlichen Glückwunsch Aleinikov,

Dein Modell hat die meisten Stimmen abgeräumt. Somit darfst Du Dein dämonisches Haupt mit Ruhm und Ehre ( Blut und Schädel ) überschütten.
Khorne ist Dir zu Dank verpflichtet und wird Dir sicherlich mit Geschenken ( Siege und hoffentliche nicht zu viele Mutationen 😉 ) seine Gunst erweisen.

Ich hoffe Du und natürlich alle anderen Leser hier werden beim nächsten mal wieder dabei sein.

Gruß Cera
 
HarHar, Khorne wird sehr erfreut sein (und ich bin es auch). Der Wettbewerb hat mich echt motiviert, mal ein etwas aufwendigeres Modell relativ zügig zum Abschluss zu bringen. Ich finds klasse, das der Wettbewerb 4 sehr gut bemalte Modelle auf die Platten gebracht hat. Also, beim nächsten mal bin ich hoffentlich wieder dabei, wenn es thematisch igendwie passt (Ich hätt da eine Unterstützungsauswahl, die nach Farbe schreit.....:happy🙂
Bis dahin werde ich mich dann hoffentlich auch besere Fotos hinkriegen.

Nachträglich noch ein größeres Bild des Herolds:
20068689od.jpg


Mehr von meiner Khornehorde gibts übrigens hier zu sehen:

http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/142803-diceskills-khornehorde/
 
Noch ne Frage meinerseits.
Mit was hast Du den Crackle-Effekt auf dem Base gemacht? Ist nicht das GW-Zeug oder?

Die Base habe ich lediglich bemalt, gibts bei MicroArt Studio:
http://shop.microartstudio.com/chaos-waste-c-3_96.html

Wer sowas selber auf einer Base machen will - es geht mit Crackle Paste von Golden. Für mein Display habe ich lange nach einer Methode gesucht, eine ähnlich Optik zu bekommen. GW Crackle gab viel zu feine Risse, bzw. liess sich nicht dick genug auftragen. Am Ende funktionierte es dann mit der Künstlerpaste.